A Scent Issey Miyake 2009
20
Top Rezension
Unkraut mit Gefrierbrand und die Wärme roter Winterhände
Zu diesem hübschen Miyake ist schon viel (und so gut!) rezensiert, assoziiert und getextet worden, deshalb möchte ich hier nicht mehr, als meinen Klecks Senf dazugeben. Vor allem, weil ich diejenigen Nasen zum Testen ermuntern möchte, die vor zu viel Krautalarm zurückschrecken und sich möglicherweise unnötig einer schönen Dufterfahrung berauben.
Ja, der Duft ist grün und krautig: Die Verbene ist im Auftakt mit so viel Galbanum versehen worden, dass das Resultat zunächst mal deftig krautig und herb ist. Wie der leicht bittere Odeur frisch gerupften Unkrauts . Bei diesem reinen Unkrautsalat bleibt es aber nicht, denn es zieht so etwas wie Frost auf. Der Duft wird eiskalt, aber pudrig-eiskalt, ohne das Unkraut-Thema zu verlassen. Eine interessante Entwicklung!
Noch interessanter wird es, als sich zu dem immer freundlicher werdenden Unkrautnote und dem immer schöner werdenden Gefrierbrand so etwas wie wohlige Wärme dazugesellt. Eine Wärme, wie sie sich in kalten, roten, handschuhlosen Winterhänden breitmacht, wenn sie sich an einer heißen Tasse Tee oder an einem Spätherbst-Lagerfeuer aufwärmen.
Diese Wärme kann ich anhand der Pyramide nicht erklären, vielleicht ergibt ein Hauch Jasmin mit guter Zeder diesen seltsamen Effekt. Ich weiß es aber nicht. Ich stelle nur fest, dass sich hier eine wunderbar klare Kälte mit seltsamer Weichheit und Wärme paart -- wie schon bei „L´ Eau d´ Issey“. Das Ganze klar, puristisch und nie überbordend oder zickig.
Ist das Miyakes Spezialität? Das Spiel mit den (Duft-)Temperaturen? Vielleicht findet ihr das ja besser raus als ich. Viel Spaß beim Rätseln!
Ja, der Duft ist grün und krautig: Die Verbene ist im Auftakt mit so viel Galbanum versehen worden, dass das Resultat zunächst mal deftig krautig und herb ist. Wie der leicht bittere Odeur frisch gerupften Unkrauts . Bei diesem reinen Unkrautsalat bleibt es aber nicht, denn es zieht so etwas wie Frost auf. Der Duft wird eiskalt, aber pudrig-eiskalt, ohne das Unkraut-Thema zu verlassen. Eine interessante Entwicklung!
Noch interessanter wird es, als sich zu dem immer freundlicher werdenden Unkrautnote und dem immer schöner werdenden Gefrierbrand so etwas wie wohlige Wärme dazugesellt. Eine Wärme, wie sie sich in kalten, roten, handschuhlosen Winterhänden breitmacht, wenn sie sich an einer heißen Tasse Tee oder an einem Spätherbst-Lagerfeuer aufwärmen.
Diese Wärme kann ich anhand der Pyramide nicht erklären, vielleicht ergibt ein Hauch Jasmin mit guter Zeder diesen seltsamen Effekt. Ich weiß es aber nicht. Ich stelle nur fest, dass sich hier eine wunderbar klare Kälte mit seltsamer Weichheit und Wärme paart -- wie schon bei „L´ Eau d´ Issey“. Das Ganze klar, puristisch und nie überbordend oder zickig.
Ist das Miyakes Spezialität? Das Spiel mit den (Duft-)Temperaturen? Vielleicht findet ihr das ja besser raus als ich. Viel Spaß beim Rätseln!
9 Antworten
Blauemaus vor 13 Jahren
An mir ist der leider anders - eine echte Hyazinthen-Bombe.
Michelangela vor 13 Jahren
1
Ich kenne weit und breit auf dieser Welt keine "Erdnuss" die es nur annähernd fertigbringt, so geniale Kommentare zu schreiben. APPLAUS! Pokal aus dem Eisfach hol und hinstell ....
Ginger vor 13 Jahren
1
so unterschiedlich kann sich der entwickeln, liebe Peanut, bei mir wärmt und krautet er gar nicht. Trotzdem Pokälchen, ich mag deine Kommis.
Gaukeleya vor 13 Jahren
Ob er wohl die Kalt-Variante zum heissen Le Feu d´Issey (d/c, leider) ist...? Das wäre dann in der Tat einen Test wert *grübel*
Blauemaus vor 13 Jahren
Klingt interessant. Merkliste!
Medusa00 vor 13 Jahren
mach die Truhe zu,g
Chypienne vor 13 Jahren
Dein Klecks Senf ist recht intensiv und du zeichnest damit ein plastisches Bild. So hab ich diesen Du noch gar nicht wahrgenommen.... werde noch mal dran schnuppern:-) Senftöpfchen für dich.
Sonnenfee vor 13 Jahren
Ich mag diesen Duft üüberhaupt nicht. Zu viel Hedione macht mich fertig, Dein Kommentar natürlich nicht! :))
Palonera vor 13 Jahren
1
Du bringst es fertig, daß ich mir sogar unter Gefrierbrand und vor Kälte fast abfallenden Fingern etwas Schönes vorstellen kann, ;-)!

