Leder 6 / Fetisch von J.F. Schwarzlose Berlin

Leder 6
Fetisch
2015

Chizza
04.05.2020 - 04:20 Uhr
20
Top Rezension
6.5Duft 7Haltbarkeit 7Sillage 7Flakon

Leder? 6

Ehrlicherweise ist das für mich kein Lederparfum Um mal direkt mit der Tür ins Haus zu fallen. Aber starten wir von vorn: grundsätzlich faszinieren mich Lederparfums, ich besitze diverse, Plane weitere Käufe und teste mich so durch. Da lag es nahe, auch hier zu halten, wobei mich das Marketing a la inspiriert durch die Berliner Fetisch-Szene an der Sinnhaftigkeit zweifeln ließ. Das Berliner Grossstadtleben mitsamt seinem „Sündenfall“ zum Aufsprühen für die prüde Provinz. Aber wie wir wissen, es wird gerne dies und jenes erzählt, was dem Parfum dienlich ist. Beispiel König XX und Königin XX trugen Parfum XYZ schon 1790 oder so ähnlich.

Leder 6 besitzt angeblich einen Lederakkord der in der Süße untergegangen sein muss, so jedenfalls die anfänglichen Empfindungen. Die enge Lederkluft wurde wohl rasch abgelegt und das Parfum zeigt sich für mich als heiße Vanillemilch. Ist mal was anderes, besonders durch die Würze des Safrans, aber ist eher gourmandig denn ledrig-rauchig.
Das Parfum benötigt eine Stunde, dann nehme ich das Leder mehr und mehr wahr, es ist kein dreckig-derbes Leder, ihm haftet mehr der typische Ledergeruch beim Neuerwerb einer Lederware an. Fein jedoch nur seicht unterschwellig. Aber: jetzt kommt die süsslich vergorene Vanillemilch ins Spiel. Die harmoniert nicht vollends mit dem Leder respektive müsste man da wohl eher sagen, das Parfum sollte andere Kaufinteressenten ansprechen denn ich habe es bereits erwähnt, für mich ist das Gourmandecke. Erinnert mich streckenweise an Noir Extreme von TF, nur etwas gediegener.
Jetzt wirkt das Weihrauch auch nicht mehr so positiv, es schwingt permanent mit, verleiht der Vanillemilch im Wesentlichen etwas Verruchtes aber kann nicht dominieren, das Ganze wirkt für mich etwas unausgereift.
Man muss den Marketingfilm des Herstellers sicher fahren, um sich da alles vorstellen zu wollen. Mangels empirischen Kenntnissen kann ich da auch nichts groß zu sagen aber wenn man auf echtes, derbes, anstößiges und damit anrüchig-verruchtes Leder steht, gibt es z.B. Doraphilia von Miguel Matos. Das polarisiert und ist sicher um einiges heftiger und treffender.
11 Antworten
SirLanc81SirLanc81 vor 3 Jahren
1
100% Zustimmung. Offenbar bin ich nicht der Einzige der hier Züge vom Noir Extrem erkennt. Leider ist mir dieser für einen Lederduft zu gourmandig.
ChizzaChizza vor 3 Jahren
Weg damit in Sachen Leder ;)
ErhanSacerosErhanSaceros vor 4 Jahren
1
Oh mein GOTT! Ich dachte ich spinne schon! Mich erleichtert es gerade voll, dass es dich auch etwas an Noir Extreme erinnert hat. :)
FoxearFoxear vor 4 Jahren
Kann ich so nur voll zustimmen; der hier driftet ab Minute 60 schon fast ins Gourmandige ab
GraybeardGraybeard vor 5 Jahren
Ein für mich sehr hilfreicher Kommi. Ich hätte einen starken Lederduft erwartet, nach deiner Beschreibung. jetzt aber nicht mehr. An sich schade, dass Milch und Vanille die Überhand gewinnen. Danke für deine Infos
Zauber600Zauber600 vor 6 Jahren
Ich stimme Dir vollinhaltlich zu. Meine Chefanfixerin bei Breuninger liebt ihn und ich habe ihn kurz nach Erwerb in einer Phase von olfaktorischer Umnachtung deutlich unter Preis ganz schnell wieder versoukt. Puh .. das ging man gerade noch gut. Denn Lederdüfte grundätzlich sind ja schon toll. Pokälsche!
FloydFloyd vor 6 Jahren
1
Man leert halt auch keine Milch über neue Lederwaren ;-)
FirstFirst vor 6 Jahren
Mir ging es wie Seerose, ich fand den wahnsinnig kratzig-rauchig. Bei mir blieb das aber über viele Stunden.Der ging überhaupt nicht für mich.
Melisse2Melisse2 vor 6 Jahren
1
Heiße Vanillemilch? Oh je. Süßlich vergorene Vanillemilch? Oh je, oh je.
MeggiMeggi vor 6 Jahren
Ich fand den auch nur sahnig. Das war nix.
SeeroseSeerose vor 6 Jahren
Den fand ich zu Beginn so kippeascherstinkend, stark an Divin Enfant von ELdO angelehnt, dann wurde er schöner mit allenfalls Lederakzenten. Aber ich mag keine Lederdüfte tragen, also den überhaupt nicht.