10
Sehr hilfreiche Rezension
Eine späte Liebeserklärung
In den 80igern habe ich mich durch die Clubs gefeiert und das war eine wunderschöne, emotionale Zeit. Viel geniale und unvergessliche Musik wurde damals kreiert, die selbst heute noch auf Partys für Stimmung sorgt oder massenhaft gecovert wird. Bis in die frühen Morgenstunden wurde zu ihr getanzt und das Leben zelebriert.
Das war aber auch genau die Zeit vieler bekannter Vintage Düfte. Was für ein Seegen, dass ich dabei sein durfte, als diese den Markt eroberten. Da waren aber auch ein paar Kracher dabei... und alle original und nicht reformuliert. Jedes dieser getragenen Parfums ruft noch heute wunderbare Gefühle, Erinnerung und Bilder hervor.
Mich haben damals Man Pure Eau de Toilette, Fahrenheit Eau de Toilette, Drakkar Noir Eau de Toilette und vor allem Azzaro pour Homme Eau de Toilette begleitet. Diese Düfte hatten noch eine DNA, an welche die Zuckerbrühen von heute nicht heranreichen können. Ja, ich bin ein Kind der 80iger, offen für alles was danach kam und heute ist, aber tief verbunden mit den Düften und der Musik dieser Zeit.
Gereift in den folgenden Jahrzehnten, bin ich dennoch im Herzen und mit der Nase einfach dort hängen geblieben... zumindest, was die tollen Parfums angeht. Selbst in meiner kleinen Sammlung befinden sich heute drei wunderbare Kreationen dieser Zeit, Quorum Eau de Toilette, Tuscany per Uomo Eau de Toilette und Jacomo de Jacomo (1980) Eau de Toilette. Diese Kunstwerke, welche ich als Jüngling nicht auf dem Zettel hatte, passen heute einfach besser zu mir. Eines hat es mir aber besonders angetan.
Ja, da war doch noch was...
meine Liebeserklärung an Jacomo de Jacomo, der Duft, den ich nach dem ersten Sprüher in den Souk stellen wollte, weil er so anders war und sich mir anfangs überhaupt nicht erschließen wollte. Drei Tage habe ich gebraucht, um ihn zu begreifen. Erst dann habe ich seine Schönheit und Vollkommenheit gesehen. Ja, das war Liebe auf den zweiten Blick, die mit dem Begleiten täglich wuchs und mich bewegte, diese Rezession endlich zu schreiben.
Für mich bist Du vollkommen in Deiner Art zu wirken und in Deiner wunderbaren Komplexität. Ich bin fasziniert von all Deinen Charakterzügen und Bestandteilen. Du riechst so gut mein Begleiter und ich werde Deiner einfach nicht müde. Du bist ein Kind Deiner Zeit, mein Lieblingskind, Signaturduft und wenn ich Dich trage, geht mein Herz auf.
Selbst Dein Schöpfer und die, die Dich in die Welt trugen sprachen von Dir in folgenden Worten:
"Wenn ein Mann in allen Welten Aufmerksamkeit erregt, sollte es auch sein Duft tun... Jacomo de Jacomo."
Ist das Liebe?
Du bist ein Geschenk und Ich bedanke mich dafür, dass es Dich gibt Jacomo!
P.S.: Zum Duft an sich habe ich mich schon vor drei Jahren in einem Statement geäußert:
"Stramm würzig, Nelke dominierter Rauchknaller. Leicht seifiger Abgang. Runder, herber Herrenduft. Then I fell in love. Good stuff for men."
Das war aber auch genau die Zeit vieler bekannter Vintage Düfte. Was für ein Seegen, dass ich dabei sein durfte, als diese den Markt eroberten. Da waren aber auch ein paar Kracher dabei... und alle original und nicht reformuliert. Jedes dieser getragenen Parfums ruft noch heute wunderbare Gefühle, Erinnerung und Bilder hervor.
Mich haben damals Man Pure Eau de Toilette, Fahrenheit Eau de Toilette, Drakkar Noir Eau de Toilette und vor allem Azzaro pour Homme Eau de Toilette begleitet. Diese Düfte hatten noch eine DNA, an welche die Zuckerbrühen von heute nicht heranreichen können. Ja, ich bin ein Kind der 80iger, offen für alles was danach kam und heute ist, aber tief verbunden mit den Düften und der Musik dieser Zeit.
Gereift in den folgenden Jahrzehnten, bin ich dennoch im Herzen und mit der Nase einfach dort hängen geblieben... zumindest, was die tollen Parfums angeht. Selbst in meiner kleinen Sammlung befinden sich heute drei wunderbare Kreationen dieser Zeit, Quorum Eau de Toilette, Tuscany per Uomo Eau de Toilette und Jacomo de Jacomo (1980) Eau de Toilette. Diese Kunstwerke, welche ich als Jüngling nicht auf dem Zettel hatte, passen heute einfach besser zu mir. Eines hat es mir aber besonders angetan.
Ja, da war doch noch was...
meine Liebeserklärung an Jacomo de Jacomo, der Duft, den ich nach dem ersten Sprüher in den Souk stellen wollte, weil er so anders war und sich mir anfangs überhaupt nicht erschließen wollte. Drei Tage habe ich gebraucht, um ihn zu begreifen. Erst dann habe ich seine Schönheit und Vollkommenheit gesehen. Ja, das war Liebe auf den zweiten Blick, die mit dem Begleiten täglich wuchs und mich bewegte, diese Rezession endlich zu schreiben.
Für mich bist Du vollkommen in Deiner Art zu wirken und in Deiner wunderbaren Komplexität. Ich bin fasziniert von all Deinen Charakterzügen und Bestandteilen. Du riechst so gut mein Begleiter und ich werde Deiner einfach nicht müde. Du bist ein Kind Deiner Zeit, mein Lieblingskind, Signaturduft und wenn ich Dich trage, geht mein Herz auf.
Selbst Dein Schöpfer und die, die Dich in die Welt trugen sprachen von Dir in folgenden Worten:
"Wenn ein Mann in allen Welten Aufmerksamkeit erregt, sollte es auch sein Duft tun... Jacomo de Jacomo."
Ist das Liebe?
Du bist ein Geschenk und Ich bedanke mich dafür, dass es Dich gibt Jacomo!
P.S.: Zum Duft an sich habe ich mich schon vor drei Jahren in einem Statement geäußert:
"Stramm würzig, Nelke dominierter Rauchknaller. Leicht seifiger Abgang. Runder, herber Herrenduft. Then I fell in love. Good stuff for men."
3 Antworten
Floyd vor 1 Jahr
Eine wundervolle Reminiszenz an unsere Jugendjahre..
Minigolf vor 2 Jahren
Ja! Ein Kind der 80er. Auch ich liebe die "Eighties", deren Musik und etliche deren Düfte. "Jacomo" passt für mich zu der Musik von "Depèche Mode", der leicht düsteren Band, die es noch heute gibt. Genau wie "Jacomo"! Luve that stuff, really!
Greenfan1701 vor 2 Jahren
Sehr schöne Reminiszenzen. Und der Duft ist und war DER HAMMER

