Ibisco L'Erbolario 2013
18
Top Rezension
Eigentlich ganz schön
ParfumAholic hat mir mit seiner Beschreibung von Ibisco den Mund ganz schön wässrig gemacht. Also dachte ich, es wird wieder Zeit für etwas mehr Spannung im Duftleben und habe Ibisco kurzer Hand blind bestellt. Meharees und Dolcelisir sind schon für meinen Geschmack sehr gelungene Düfte und mittlerweile meine ich, dass ich mit den L’Erbolarios nichts verkehrt machen kann.
Gestern kam mein Päckchen an und diesmal habe ich nicht gewartet, sondern den Duft sofort aufgesprüht. Ibisco startet mäßig frisch, leicht säuerlich mit der Zitrone und wird im weiteren Duftverlauf sehr würzig, ein wenig grün, warm und gewinnt mehr und mehr an Süße. Nun kommt mir der Duft auch sehr bekannt vor, ich habe eine Miniataur von Shalimar Initial und finde die Ähnlichkeit mit diesem Duft verblüffend. Shalimar Initial L'Eau kenne ich nicht, denke aber, dies ist einfach die leichtere Variante von Shalimar Initial. Blumiges nimmt meine Nase nicht so wahr, ich weiß nicht, wie Hibiscus riecht, duftet er überhaupt? Ich hatte einige dieser wunderbar blühenden Pflanzen, aber ein spezieller Duft ist mir nicht in Erinnerung geblieben und immerhin ist der Hibiscus der Namensgeber dieses Duftes. Auf meiner Haut verändert sich der Duft nicht mehr groß, es bleibt weiter warm und würzig und klingt nach ca. vier Stunden mit einer angenehm holzigen Note aus.
Die Sillage bewegt sich bei mir eher im mittleren Rahmen und da Ibisco doch recht süß ist, sehe ich ihn eher als Herbst- und Winterduft. Für mich gehört er in die Kategorie leichter Orientale, ob er was für das starke Geschlecht ist, hm, aufgrund der Süße eher nicht. Meinem Mann gefiel er gestern nicht so gut, aber eben kam schon ein: Och, gar nicht so schlecht, eigentlich ganz schön....
Gestern kam mein Päckchen an und diesmal habe ich nicht gewartet, sondern den Duft sofort aufgesprüht. Ibisco startet mäßig frisch, leicht säuerlich mit der Zitrone und wird im weiteren Duftverlauf sehr würzig, ein wenig grün, warm und gewinnt mehr und mehr an Süße. Nun kommt mir der Duft auch sehr bekannt vor, ich habe eine Miniataur von Shalimar Initial und finde die Ähnlichkeit mit diesem Duft verblüffend. Shalimar Initial L'Eau kenne ich nicht, denke aber, dies ist einfach die leichtere Variante von Shalimar Initial. Blumiges nimmt meine Nase nicht so wahr, ich weiß nicht, wie Hibiscus riecht, duftet er überhaupt? Ich hatte einige dieser wunderbar blühenden Pflanzen, aber ein spezieller Duft ist mir nicht in Erinnerung geblieben und immerhin ist der Hibiscus der Namensgeber dieses Duftes. Auf meiner Haut verändert sich der Duft nicht mehr groß, es bleibt weiter warm und würzig und klingt nach ca. vier Stunden mit einer angenehm holzigen Note aus.
Die Sillage bewegt sich bei mir eher im mittleren Rahmen und da Ibisco doch recht süß ist, sehe ich ihn eher als Herbst- und Winterduft. Für mich gehört er in die Kategorie leichter Orientale, ob er was für das starke Geschlecht ist, hm, aufgrund der Süße eher nicht. Meinem Mann gefiel er gestern nicht so gut, aber eben kam schon ein: Och, gar nicht so schlecht, eigentlich ganz schön....
9 Antworten


dankeschön:-)