28.07.2025 - 03:22 Uhr

Serenissima
1197 Rezensionen

Serenissima
8
wenn dann die Nachtigall schweigt ...
„La Sultane de Saba“ – welch verlockender Markenname!
Hier wird die Phantasie angeregt und „Voyage en Orient – Ambre Musc Santal“ als Name des Duftes feuert meine auch noch zusätzlich an; ich bin sehr neugierig, was sich tut, wenn die ersten Tropfen dieser dunklen Flüssigkeit Bekanntschaft mit meiner nun doch nicht immer einfachen Haut machen.
Einige Tröpfchen nur und es entsteht ziemlich bald ein dichter Vorhang aus noblem Rauch; hinter diesem (ich erkenne nicht nur reichen Weihrauch, sondern auch geheimnisvolle orientalische Gewürze, die sich namentlich nicht zu erkennen geben) flackern Kerzen.
Sie verbreiten warmes Licht, wenn sie anfangs den dahinter verborgenen Bereich auch nur schwach erhellen.
Aber dieser Kerzenschein wird im wahrsten Sinne des Wortes umfangreicher, als sich der Rauchvorhang teilt und uns so Einblick in eine romantische Gartenszene gewährt.
Man merkt sofort: Die Nacht ist noch warm und vom Nachtigallenschlag erfüllt.
Die Luft ist gewürzt von unterschiedlichsten Aromen und lädt zu lauschigen Stunden auf dem mit bunt bestickten Kissen bedeckten Divan im Pavillon ein.
Der Blick in diesen kunstvoll geschmiedeten Pavillon ist mit leicht transparenten Vorhängen verhüllt, die mehr erahnen als sehen lassen und ist so der richtige, geheime Treffpunkt für ein Liebespaar.
Dort liegt sie nun in den weichen Kissen, nur von leichten, raffiniert drapierten Schleiern bedeckt: Ihre warme Haut verströmte den Duft des aromatischen Öls, das eine ihrer Freundinnen für sie gemischt und vorhin noch mit großzügigen streichenden Bewegungen einmassiert hatte.
So sind ihre Muskeln warm, entspannt und doch angespannt wie der Rest ihrer Sinne:
Eine Frau erwartet sehnsüchtig ihren Geliebten!
Heute Abend wird er erneut kommen!
Der Geliebte, der Mann, dessen Haut so sinnlich und verlockend nach cremigem Sandelholz, herrlich seidigem Zedernholz und warmen Moschus duftet; sein ganz eigenes Aroma: Dunkel und animalisch, das nicht nur ihn wie ein schwerer reichbestickter Umhang umhüllt, sondern auch sie in seiner Umarmung.
Ein Mann – stark und geschmeidig, einem Raubtier ähnelnd und in manchen Momenten erscheint er ihr ebenso gefährlich.
Wer verbirgt sich wohl unter dieser feingeprägten Ledermaske, die sein Gesicht so interessant verhüllt?
Während sie, umflossen vom weichen Licht der Kerzen, Sehnsucht erfüllt auf ihn wartet, gleitet sie sanft in einen pudrig weichen Iris-Vanille parfümierten sehr weiblichen Traum, wie in eine weiche warme Umarmung!
Aus den Gärten erreichen sie die nächtlichen Aromen des Zitrushains, der blühenden Zistrosen und auch die kleinen Maiglöckchen sind noch wach; als Weißblüher sind sie nachtaktiv und das führen sie hier auch gern vor.
Wir spüren ihren Herzschlag, den Herzschlag einer sehnsüchtigen Frau:
Es ist die Nacht der Düfte, die Nacht der Erwartung!
Der so Sehnsucht erfüllte Schlag der Nachtigall verstummt plötzlich, an seiner Stelle vernimmt sie leise Schritte, seine Schritte – er kommt, der ersehnte, der kostbar duftende Geliebte!
Alles in ihr und um sie herum beginnt duftvoll zu leuchten und zu vibrieren!
Nur noch einige Schritte, der transparente Vorhang teilt sich und als erstes vereinen sich die Düfte zweier liebender Menschen, die sich erst dann in den Armen liegen.
Wir lassen sie jetzt allein und genießen so den langanhaltenden Zauber dieser Duft-Komposition mit all ihren Geheimnissen, von denen sicher nicht alle sofort offenbart werden.
„Ambre Musc Santal“ als Eau de Parfum ist reich an raffiniert gemischten Duftnoten, deren Facetten uns nach und nach unterschiedlichste Bilden und Mosaiken vorführen, Geschichten und Märchen erzählen und so den orientalischen Zauber von „1001 Nacht“ erstehen lassen.
Ich habe die Einladung zu einer „Voyage en Orient“ gern angenommen, liebe ich doch Düfte und Geschichten, die meine auch sinnliche Neugier reizen und auf immer wieder neue Duftreisen gehen lassen.
Hier wird die Phantasie angeregt und „Voyage en Orient – Ambre Musc Santal“ als Name des Duftes feuert meine auch noch zusätzlich an; ich bin sehr neugierig, was sich tut, wenn die ersten Tropfen dieser dunklen Flüssigkeit Bekanntschaft mit meiner nun doch nicht immer einfachen Haut machen.
Einige Tröpfchen nur und es entsteht ziemlich bald ein dichter Vorhang aus noblem Rauch; hinter diesem (ich erkenne nicht nur reichen Weihrauch, sondern auch geheimnisvolle orientalische Gewürze, die sich namentlich nicht zu erkennen geben) flackern Kerzen.
Sie verbreiten warmes Licht, wenn sie anfangs den dahinter verborgenen Bereich auch nur schwach erhellen.
Aber dieser Kerzenschein wird im wahrsten Sinne des Wortes umfangreicher, als sich der Rauchvorhang teilt und uns so Einblick in eine romantische Gartenszene gewährt.
Man merkt sofort: Die Nacht ist noch warm und vom Nachtigallenschlag erfüllt.
Die Luft ist gewürzt von unterschiedlichsten Aromen und lädt zu lauschigen Stunden auf dem mit bunt bestickten Kissen bedeckten Divan im Pavillon ein.
Der Blick in diesen kunstvoll geschmiedeten Pavillon ist mit leicht transparenten Vorhängen verhüllt, die mehr erahnen als sehen lassen und ist so der richtige, geheime Treffpunkt für ein Liebespaar.
Dort liegt sie nun in den weichen Kissen, nur von leichten, raffiniert drapierten Schleiern bedeckt: Ihre warme Haut verströmte den Duft des aromatischen Öls, das eine ihrer Freundinnen für sie gemischt und vorhin noch mit großzügigen streichenden Bewegungen einmassiert hatte.
So sind ihre Muskeln warm, entspannt und doch angespannt wie der Rest ihrer Sinne:
Eine Frau erwartet sehnsüchtig ihren Geliebten!
Heute Abend wird er erneut kommen!
Der Geliebte, der Mann, dessen Haut so sinnlich und verlockend nach cremigem Sandelholz, herrlich seidigem Zedernholz und warmen Moschus duftet; sein ganz eigenes Aroma: Dunkel und animalisch, das nicht nur ihn wie ein schwerer reichbestickter Umhang umhüllt, sondern auch sie in seiner Umarmung.
Ein Mann – stark und geschmeidig, einem Raubtier ähnelnd und in manchen Momenten erscheint er ihr ebenso gefährlich.
Wer verbirgt sich wohl unter dieser feingeprägten Ledermaske, die sein Gesicht so interessant verhüllt?
Während sie, umflossen vom weichen Licht der Kerzen, Sehnsucht erfüllt auf ihn wartet, gleitet sie sanft in einen pudrig weichen Iris-Vanille parfümierten sehr weiblichen Traum, wie in eine weiche warme Umarmung!
Aus den Gärten erreichen sie die nächtlichen Aromen des Zitrushains, der blühenden Zistrosen und auch die kleinen Maiglöckchen sind noch wach; als Weißblüher sind sie nachtaktiv und das führen sie hier auch gern vor.
Wir spüren ihren Herzschlag, den Herzschlag einer sehnsüchtigen Frau:
Es ist die Nacht der Düfte, die Nacht der Erwartung!
Der so Sehnsucht erfüllte Schlag der Nachtigall verstummt plötzlich, an seiner Stelle vernimmt sie leise Schritte, seine Schritte – er kommt, der ersehnte, der kostbar duftende Geliebte!
Alles in ihr und um sie herum beginnt duftvoll zu leuchten und zu vibrieren!
Nur noch einige Schritte, der transparente Vorhang teilt sich und als erstes vereinen sich die Düfte zweier liebender Menschen, die sich erst dann in den Armen liegen.
Wir lassen sie jetzt allein und genießen so den langanhaltenden Zauber dieser Duft-Komposition mit all ihren Geheimnissen, von denen sicher nicht alle sofort offenbart werden.
„Ambre Musc Santal“ als Eau de Parfum ist reich an raffiniert gemischten Duftnoten, deren Facetten uns nach und nach unterschiedlichste Bilden und Mosaiken vorführen, Geschichten und Märchen erzählen und so den orientalischen Zauber von „1001 Nacht“ erstehen lassen.
Ich habe die Einladung zu einer „Voyage en Orient“ gern angenommen, liebe ich doch Düfte und Geschichten, die meine auch sinnliche Neugier reizen und auf immer wieder neue Duftreisen gehen lassen.
5 Antworten