Voyage en Orient - Ambre Musc Santal 2011

Voyage en Orient - Ambre Musc Santal von La Sultane de Saba
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.9 / 10 83 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von La Sultane de Saba für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2011. Der Duft ist orientalisch-harzig. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Es wird noch produziert.
Aussprache Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Orientalisch
Harzig
Süß
Würzig
Holzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
MuskatMuskat OrangenblattOrangenblatt ZistroseZistrose ZitroneZitrone
Herznote Herznote
IrisIris SandelholzSandelholz VetiverVetiver ZederZeder MaiglöckchenMaiglöckchen
Basisnote Basisnote
AmberAmber MoschusMoschus VanilleVanille WeihrauchWeihrauch
Bewertungen
Duft
7.983 Bewertungen
Haltbarkeit
8.569 Bewertungen
Sillage
7.873 Bewertungen
Flakon
7.465 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.922 Bewertungen
Eingetragen von DonVanVliet, letzte Aktualisierung am 28.07.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Shalimar (Eau de Parfum) von Guerlain
Shalimar Eau de Parfum
Extreme Amber von Louis Varel
Extreme Amber
Chypre Palatin von Parfums MDCI
Chypre Palatin
Ambre 114 von Histoires de Parfums
Ambre 114
Mitzah von Dior
Mitzah
Habanita (2012) (Eau de Parfum) von Molinard
Habanita (2012) Eau de Parfum

Rezensionen

4 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Serenissima

1197 Rezensionen
Serenissima
Serenissima
8  
wenn dann die Nachtigall schweigt ...
„La Sultane de Saba“ – welch verlockender Markenname!
Hier wird die Phantasie angeregt und „Voyage en Orient – Ambre Musc Santal“ als Name des Duftes feuert meine auch noch zusätzlich an; ich bin sehr neugierig, was sich tut, wenn die ersten Tropfen dieser dunklen Flüssigkeit Bekanntschaft mit meiner nun doch nicht immer einfachen Haut machen.

Einige Tröpfchen nur und es entsteht ziemlich bald ein dichter Vorhang aus noblem Rauch; hinter diesem (ich erkenne nicht nur reichen Weihrauch, sondern auch geheimnisvolle orientalische Gewürze, die sich namentlich nicht zu erkennen geben) flackern Kerzen.
Sie verbreiten warmes Licht, wenn sie anfangs den dahinter verborgenen Bereich auch nur schwach erhellen.
Aber dieser Kerzenschein wird im wahrsten Sinne des Wortes umfangreicher, als sich der Rauchvorhang teilt und uns so Einblick in eine romantische Gartenszene gewährt.

Man merkt sofort: Die Nacht ist noch warm und vom Nachtigallenschlag erfüllt.
Die Luft ist gewürzt von unterschiedlichsten Aromen und lädt zu lauschigen Stunden auf dem mit bunt bestickten Kissen bedeckten Divan im Pavillon ein.
Der Blick in diesen kunstvoll geschmiedeten Pavillon ist mit leicht transparenten Vorhängen verhüllt, die mehr erahnen als sehen lassen und ist so der richtige, geheime Treffpunkt für ein Liebespaar.
Dort liegt sie nun in den weichen Kissen, nur von leichten, raffiniert drapierten Schleiern bedeckt: Ihre warme Haut verströmte den Duft des aromatischen Öls, das eine ihrer Freundinnen für sie gemischt und vorhin noch mit großzügigen streichenden Bewegungen einmassiert hatte.
So sind ihre Muskeln warm, entspannt und doch angespannt wie der Rest ihrer Sinne:
Eine Frau erwartet sehnsüchtig ihren Geliebten!
Heute Abend wird er erneut kommen!
Der Geliebte, der Mann, dessen Haut so sinnlich und verlockend nach cremigem Sandelholz, herrlich seidigem Zedernholz und warmen Moschus duftet; sein ganz eigenes Aroma: Dunkel und animalisch, das nicht nur ihn wie ein schwerer reichbestickter Umhang umhüllt, sondern auch sie in seiner Umarmung.
Ein Mann – stark und geschmeidig, einem Raubtier ähnelnd und in manchen Momenten erscheint er ihr ebenso gefährlich.
Wer verbirgt sich wohl unter dieser feingeprägten Ledermaske, die sein Gesicht so interessant verhüllt?
Während sie, umflossen vom weichen Licht der Kerzen, Sehnsucht erfüllt auf ihn wartet, gleitet sie sanft in einen pudrig weichen Iris-Vanille parfümierten sehr weiblichen Traum, wie in eine weiche warme Umarmung!
Aus den Gärten erreichen sie die nächtlichen Aromen des Zitrushains, der blühenden Zistrosen und auch die kleinen Maiglöckchen sind noch wach; als Weißblüher sind sie nachtaktiv und das führen sie hier auch gern vor.
Wir spüren ihren Herzschlag, den Herzschlag einer sehnsüchtigen Frau:
Es ist die Nacht der Düfte, die Nacht der Erwartung!
Der so Sehnsucht erfüllte Schlag der Nachtigall verstummt plötzlich, an seiner Stelle vernimmt sie leise Schritte, seine Schritte – er kommt, der ersehnte, der kostbar duftende Geliebte!
Alles in ihr und um sie herum beginnt duftvoll zu leuchten und zu vibrieren!
Nur noch einige Schritte, der transparente Vorhang teilt sich und als erstes vereinen sich die Düfte zweier liebender Menschen, die sich erst dann in den Armen liegen.

Wir lassen sie jetzt allein und genießen so den langanhaltenden Zauber dieser Duft-Komposition mit all ihren Geheimnissen, von denen sicher nicht alle sofort offenbart werden.
„Ambre Musc Santal“ als Eau de Parfum ist reich an raffiniert gemischten Duftnoten, deren Facetten uns nach und nach unterschiedlichste Bilden und Mosaiken vorführen, Geschichten und Märchen erzählen und so den orientalischen Zauber von „1001 Nacht“ erstehen lassen.

Ich habe die Einladung zu einer „Voyage en Orient“ gern angenommen, liebe ich doch Düfte und Geschichten, die meine auch sinnliche Neugier reizen und auf immer wieder neue Duftreisen gehen lassen.
5 Antworten
Andycandy94

2 Rezensionen
Andycandy94
Andycandy94
7  
Lange habe ich überlegt....
.....und dann , endlich, habe ich mich getraut.

Ich bin das ein oder andere Mal über ihn gestoßen, in den letzten Monaten habe ich meine besondere Liebe für ambrige, vanillige Noten entdeckt, und da musste nun auch er ran.
Wie der Name bereits sagt, ein äußerst opulenter Orientale.

Nach dem ersten Sprüher nebelte er mich förmlich ein, ja, zitrische Noten waren sofort zu erkennen, nur erschlug mich und meine Umwelt für eine ganze Weile dieser Hammer an Weihrauch. In der Tat, für mich etwas zu viel Weihrauch.

Der Duft ist so intensiv, das ein Sprüher ausreicht

Meine Freundin würde einen Bogen von 10 Meter um mich machen, und mich fragen, ob ich ein Räucherstäbchen Bad genommen habe.

Nunja, nach einer Stunde wurde der Duft deutlich balsamisch ambriger ... Ja, warm, kuschelig, die Vanille hielt sich im Hintergrund.

Nach ca 6h, ich habe es kaum mehr selbst wahrgenommen, rieche ich mich wieder bewusster, und mir steigt ein Vanillewunder in die Nase....

Wie bereits erwähnt, liebe ich auch Vanillenoten, und eine feinere als beim Cuir Beluga habe ich noch nicht gerochen.

Im Drydown war es auf meiner Haut wie der Cuir Beluga, den ich roch. Die gleiche tiefe lecker süße, rauchige Vanille, die mich umhüllt und mir Wärme und Geborgenheit schenkt.

Hält sehr lange auf der Haut, riecht man nach 10h noch, das Parfum ist für den Preis mega hochwertig, und hat überraschende Facetten parat.

Ich denke, er ist für Frauen wie für Männer für geeignet. Auf mir wurde er später wie gesagt sehr vanillige und rauchig.

Schade nur, das ich mich erst so spät entschieden habe, ein super Winterduft, aber vielleicht kommt er ja auch bei warmen Wetter auf der Haut für, wohl dosiert.
So, erste Rezension
0 Antworten
6
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
8.5
Duft
Ineke89

53 Rezensionen
Ineke89
Ineke89
Top Rezension 16  
Hinter dem Schleier
Dieser Duft ist intensiv; 1 Tropfen kann den ganzen Raum erfüllen. Zu Beginn teilt die Vanille ihren Auftritt mit würzig-orientalischen, holzigen und ein paar Spritzern zitrischen Noten. Im Verlauf ziehen sich die zitrischen Noten immer mehr zurück und geben den orientalischen Noten mit der Vanille Raum, um sich miteinander zu vereinigen, während sich der Weihrauch wie ein hauchdünner Schleier darüber niederlegt. Maiglöckchen sind für mich deutlich wahrzunehmen und scheinen die Vanille zu schmücken, sodass diese nicht ledrig dunkel, sondern sanft süß und weich erscheint.
Die Noten würde ich folgendermaßen zusammenfassen: Vanillig-süß, floral, pudrig, balsamisch, würzig, orientalisch, holzig. Er wirkt auf mich insgesamt sinnlich, intim, exotisch und warm.

Der Duft zeichnet in meinem Kopf ein romantisches Bild ferner, heißer Wüstenlandschaften, orientalischer Märkte und blühender exotischer Oasen, in denen sich bunt verschleierte Frauen tummeln.

Zu Beginn in der ersten Stunde empfand ich den Duft als durchdringend und zu stark würzig, insbesondere die zitrischen und holzigen Noten dominierten und ließen ihn trotz intensiver Vanille leicht herb und stechend erscheinen. Doch je mehr er ruhte, desto weicher und runder wurde der Duft. Die blumigen Noten treten nun deutlicher hervor, die Vanille wird kuscheliger und die holzigen und würzigen Noten werden handzahm.
Die Zeit ist diesem Duft sehr zuträglich. Ich habe ihn nach den ersten paar Minuten in die Zu-Verschenken-Box gelegt, doch wanderte er nach einer Stunde direkt zu den Favorites für den Abend.

Der Duft passt zu heißen Sommerabenden bei später Stunde, auf Reisen in heiß-trockenen Klimazonen, und auch bei einem Winterabend am Kamin kann ich ihn mir gut vorstellen.

Das ist sicher kein Duft für jede Gelegenheit und schon gar nicht fürs Büro. Die Sillage knallt ordentlich und für jeden, der diesen Duft nicht mag, kann diese Begegnung durch die starke Intensität zur Qual werden. Die Gefahr der Überdosierung schätze ich hier als sehr hoch ein. Ein bis zweit Tropfen reichen völlig aus, um den Geist aus dieser Flasche zu beschwören.
2 Antworten
8
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9.5
Duft
Ergreifend

520 Rezensionen
Ergreifend
Ergreifend
Top Rezension 21  
Vollmond über der Sahara
Ein leichter, lauwarmer Wind, der über die karge Landschaft zieht.
Ein leises Rascheln, weit in der Ferne.
Eine Seele, eine Wüste.

Die Sonne erhitzt jeden einzelnen Sandkorn und lässt alles miteinander verschmelzen.
Würziger Auftrieb der Erde - animalische Streicheleinheiten, die sanfte umgarnen.
Zwirbelnde Zedernote, die vornehm und satt wirkt. Dazu ein unheimlich schön, goldiges Harz, was sich von der Sonne prächtig zur Schau stellen lässt. Dann wieder dieses leise Rascheln aus der Ferne. Man lauscht, man fühlt. Man ist. - Die Wüste.

Beigemengt dann ein satter Ton von Iris. Tolle Kombination. Das Harz funkelt nur so, geht immer mehr in die Tiefe. Alles wirkt satt, kraftvoll und man kommt direkt in die Gänge. Die Füße werden durch die Wüste getrieben. Man spürt den heißen Sand unter den Füßen. Versinkt mit diesen direkt in die Natur. Dann wieder dieses leise Rascheln. Man lauscht, man fühlt. Man ist. - Die Wüste.

Die Wärme schreitet immer weiter voran, je länger man gedanklich durch die Wüste zieht.
Tiefe Wärme, die den Träger umschlingt und vor alles schützt.
Wie eine massive Stahlwand. - Was für ein kräftiger Duft, dieser Voyage en Orient doch ist!

Der Duft ist ein sattes Statement aus der orientalischen Welt.
Überhaupt nicht kratzig oder schrill. Nichts eckt an oder nervt die Sinne.
Es ist ein Orientale, der gediegen, edel und extrem kraftvoll wirkt.
Mit ihm, kann man so manches erobern, ohne dabei einen Finger zu rühren.

Einer der schönsten Orientalen, mit denen ich bisher verkehrt habe.
Eine saftige , harzige Note, die von der Sonne erhitzt wird.
Dann diese satte Würze, die animalische Note - ich glaub ich bin wieder einmal verliebt.

Und ihr, die es zum ersten Mal mit ihm aufnehmen - tut mir einen Gefallen.
Lasst euch nicht gleich umstimmen, wenn ihr ihn aufträgt.
Anfangs wirkt er gar massiv und drossig, doch nach nicht mal einer halben Minuten, habt ihr die Wüste unter euren Füßen.

Und dann wenn die Nacht fällt und sich der Mond über der Sahara hängt , ja dann ist der Duft noch immer da, als eurer treuer Weg Begleiter. Nur die Wärme zieht sich ein wenig zurück ist aber immer im Hinterhalt vorzufinden. Der Duft packt bei mir locker die 24h Marke und egal wo ich mich fortbewege und der Duft von meinem Körper empor steigt - überall spitzten die Wüstenfüchse all ihre Sinne und würden mich am liebsten an Ort und Stelle verschlingen. Ich wurde regelrecht mit Komplimenten bombardiert.

Extrem aufwendig ist er nicht und auch keine große Kunst. Große Sprünge gibt's auch nicht. Der Duft ist in ein paar Zeilen schon erklärt. Aber die Erklärung interessiert mich weniger, als die Tatsache, dass dieser Duft mein Herz erobert hat.

Der Flakon ist schwer und gut verarbeitet. Wobei den Aufkleber vorne hätten sie wohl besser weggelassen und etwas anders verziert. So würde er noch edler rüberkommen. Für seinen Preis stellt er so manche Düfte aus der 200€ + Sparte weit in den Schatten. Oder besser gesagt unter den Vollmond der Sahara.
4 Antworten

Statements

27 kurze Meinungen zum Parfum
FrauKirscheFrauKirsche vor 9 Monaten
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Goldgelbe Gewürze
Zimtfarbene Samtseife
Balsamische Nächte
Bittermandelige Süße
Ambrierte Dunkelblumen
in Vanillerauch...
36 Antworten
TofuwachtelTofuwachtel vor 4 Jahren
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Süße Gedanken fallen
Warm und weich
In ein Bett
Aus Harz und Würze
Süße Versuchung
Wohliger Wahn
Aus endlos
Langsam
Schmelzender Zeit
13 Antworten
StulleStulle vor 1 Monat
8.5
Duft
Starker Ambraduft, der gar nicht so süß wird: Iris, Sandel, Labdanum, Vetiver ud Muskat brillieren. Nicht so viel Blumiges. °°°
23 Antworten
MourantMourant vor 2 Jahren
10
Sillage
8.5
Duft
Oriental. Himmelbett:
Goldenen Gemüts
Dahindämmern in
Feinverwobenen
Schmelzweichen
Kissen
Seelenbalsam
Sinnliches Räkeln
Schwereloses Ruhen
9 Antworten
Sweetsmell75Sweetsmell75 vor 8 Jahren
7
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Üppiger Moschus
trifft auf glühende Harze.
goldener Orientale m.
animalischen & cremigen Tönen.
Schon ein feiner- aber kraftvoll/schwer!
5 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

5 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von La Sultane de Saba

Voyage sur la Route des Épices - Ayurvédique Oriental (Eau de Parfum) von La Sultane de Saba Bois de Oud von La Sultane de Saba Voyage sur la Route de Malaisie - Champaka Fleurs Tropicales von La Sultane de Saba Voyage sur la Route de Darjeeling - Thé Vert Gingembre (Eau de Parfum) von La Sultane de Saba Voyage sur la Route d'Udaïpur (Eau de Parfum) von La Sultane de Saba Voyage sur la Route des Délices - Fleur d'Oranger (Eau de Parfum) von La Sultane de Saba Santal Ancestral von La Sultane de Saba Voyage sur la Route du Taj Palace - Musc Encens Rose (Eau de Parfum) von La Sultane de Saba Voyage Balinais (Brume Parfumée) von La Sultane de Saba Voyage dans les Îles von La Sultane de Saba Voyage sur la Route de Darjeeling - Thé Vert Gingembre (Brume Parfumée) von La Sultane de Saba Voyage sur la Route du Taj Palace - Musc Encens Rose (Brume Parfumée) von La Sultane de Saba Voyage Balinais (Eau de Parfum) von La Sultane de Saba Voyage sur la Route des Délices - Fleur d'Oranger (Brume Parfumée) von La Sultane de Saba Voyage sur la Route d'Udaïpur (Brume Parfumée) von La Sultane de Saba Voyage sur la Route des Épices - Ayurvédique Oriental (Brume Parfumée) von La Sultane de Saba