Nonchalance Mäurer & Wirtz 1960 Eau de Toilette
38
Top Rezension
Das schönere Chanel No.5
"Nuschelansch" nahm meine Oma immer, Tosca meine alte Tante, die meine gefühlte Omi war. Heute testete ich "Nuschelansch"" mal beim Müller-Einkauf, rein aus Nostalgie. Und war irgendwie positiv überrascht. Das EdT startet recht heftig. Mir flogen die Aldehyde zusammen mit den Blumen nur so um die Ohren (an dieser Stelle einen schönen Gruß an Medusa ;-) ! ). Er entwickelt sich dann schön weich und pudrig, die Zeder macht ihre Arbeit hier wohl ganz hervorragend. Auch Tonka, Amber und Sandelholz scheinen das ihre dazu beizutragen. Alles ist hier schön ausbalanciert.
Das EdC ist leichter und nicht ganz so gehaltvoll. Und trotzdem: Für ein EdC duftet es nach einer ganzen Menge. Also kein erfrischendes Wässerchen. Für meine Nase könnte es glatt als EdT durchgehen. Ich finde es fast angenehmer als das EdT, da man zwar auch hier die Aldehyde gut riecht, aber eben nicht ganz so heftig. Die Haltbarkeit ist wirklich gut für ein EdC: 4 Std sind aber das Maximum. Wenn man die Inhaltsstoffe anschaut, verwundert es einen eigentlich nicht: Hier ist angenehm wenig Chemie drin. Und EdC halten sowieso nicht so lange.
Eigentlich fristet er zu Unrecht sein Schattendasein in der Oma-Ecke. Er erinnert mich etwas an "Clea". Auch gewisse Ähnlichkeiten zu "Chanel No.5" kann man ihm nicht abstreiten. Schließlich ähneln sie sich alle drei in der Duftpyramide stark. Warum ist es also "nur Nonchalance"? Nun, ich denke, hier hatte der Preis damals stark gesteuert. Einen Chanel konnte sich vor 50 Jahren nicht jeder leisten, "Nonchalance" zu Weihnachten ging da schon eher. "No.5" ist der Klassiker schlechthin geblieben, "Nonchalance" riecht eigentlich ziemlich ähnlich, ist aber sehr günstig und wurde in der 60ern von unseren heutigen Omas getragen. Die werden das heute immer noch nehmen und daher ist wohl "Nonchalance" auch für die meisten weibliche Wesen unter 60 Jahren schlichtweg uninteressant. Und Aldehyde riechen für junge Nasen eben ungewohnt und werden daher oft abgelehnt. Sie sind nun mal das genaue Gegenteil von fruchtig-süßer Vanille. *gg* Oft genug wird ja auch von "No.5" behauptet, daß es ein typ. Oma-Duft sei. Aber eben von Chanel, für viele ja der Inbegriff von Luxus. Das ist dann was anderes ;-) . Übrigens, mein Mann mag ihn sehr an mir, genauso wie "Clea". Und ich bin erst 41 ;-) . Im allgemeinen habe ich mit diesem Duft schon viele Komplimente bekommen. Wie schön.
Nicht umsonst gibt es "Nonchalance" seit 51 Jahren. Der braucht sich wirklich nicht verstecken, auch nicht hinter irgendwelchen Mode-Wässerchen, von denen eines wie das andere duftet.
Edit: Ich habe mir Duftsticks Rat zu Herzen genommen und mir soeben ein 15-ml-Sprühfläschchen EdC für 3,99€ beim Schlecker gegönnt ;-) . Entdecken konnte ich es zwar nirgens. Auf meine Nachfrage bei der Schlecker-Dame bekam ich die Antwort: "Nee, deeeen haben wir eigentlich nicht bei den Parfüms stehen...". Zwei kleine Karton fristeten somit ihr trauriges Dasein in einer dunklen Ecke. Nee, is klar ;-) . Die genannten Parfüms in dieser Filiale beschränken sich auf Varens, La Rive und ein paar Ardens, die verramscht werden. He, damit kann es "Nonchalance" aber locker aufnehmen....
Edit im Januar 2013: Letztes Wochenende habe ich tatsächlich bei einer Tombola eine 100ml-Flasche "Nonchalance" EdC gewonnen - ausgerechnet ich. :-))) Ich hab mich gefreut wie Bolle, etwas davon in einen Taschenzertäuber umgefüllt, denn es handelte sich um den Flakon, nicht den Sprüher. Und nun stelle ich immer wieder fest, wie schön er ist. Und auf's Oma-Image pfeif ich. Denn was in dieser Flasche ist, ist def. besser als so manches modernes Mainstream-Wässerchen... Und was für mich sehr positiv ist: In der EdC-Version ist kaum Chemie drin. Ich vertrage dieses EdC problemlos, es duftet relativ lange und ist eine schöne Alternative zu meinen Naturdüften.
Das EdC ist leichter und nicht ganz so gehaltvoll. Und trotzdem: Für ein EdC duftet es nach einer ganzen Menge. Also kein erfrischendes Wässerchen. Für meine Nase könnte es glatt als EdT durchgehen. Ich finde es fast angenehmer als das EdT, da man zwar auch hier die Aldehyde gut riecht, aber eben nicht ganz so heftig. Die Haltbarkeit ist wirklich gut für ein EdC: 4 Std sind aber das Maximum. Wenn man die Inhaltsstoffe anschaut, verwundert es einen eigentlich nicht: Hier ist angenehm wenig Chemie drin. Und EdC halten sowieso nicht so lange.
Eigentlich fristet er zu Unrecht sein Schattendasein in der Oma-Ecke. Er erinnert mich etwas an "Clea". Auch gewisse Ähnlichkeiten zu "Chanel No.5" kann man ihm nicht abstreiten. Schließlich ähneln sie sich alle drei in der Duftpyramide stark. Warum ist es also "nur Nonchalance"? Nun, ich denke, hier hatte der Preis damals stark gesteuert. Einen Chanel konnte sich vor 50 Jahren nicht jeder leisten, "Nonchalance" zu Weihnachten ging da schon eher. "No.5" ist der Klassiker schlechthin geblieben, "Nonchalance" riecht eigentlich ziemlich ähnlich, ist aber sehr günstig und wurde in der 60ern von unseren heutigen Omas getragen. Die werden das heute immer noch nehmen und daher ist wohl "Nonchalance" auch für die meisten weibliche Wesen unter 60 Jahren schlichtweg uninteressant. Und Aldehyde riechen für junge Nasen eben ungewohnt und werden daher oft abgelehnt. Sie sind nun mal das genaue Gegenteil von fruchtig-süßer Vanille. *gg* Oft genug wird ja auch von "No.5" behauptet, daß es ein typ. Oma-Duft sei. Aber eben von Chanel, für viele ja der Inbegriff von Luxus. Das ist dann was anderes ;-) . Übrigens, mein Mann mag ihn sehr an mir, genauso wie "Clea". Und ich bin erst 41 ;-) . Im allgemeinen habe ich mit diesem Duft schon viele Komplimente bekommen. Wie schön.
Nicht umsonst gibt es "Nonchalance" seit 51 Jahren. Der braucht sich wirklich nicht verstecken, auch nicht hinter irgendwelchen Mode-Wässerchen, von denen eines wie das andere duftet.
Edit: Ich habe mir Duftsticks Rat zu Herzen genommen und mir soeben ein 15-ml-Sprühfläschchen EdC für 3,99€ beim Schlecker gegönnt ;-) . Entdecken konnte ich es zwar nirgens. Auf meine Nachfrage bei der Schlecker-Dame bekam ich die Antwort: "Nee, deeeen haben wir eigentlich nicht bei den Parfüms stehen...". Zwei kleine Karton fristeten somit ihr trauriges Dasein in einer dunklen Ecke. Nee, is klar ;-) . Die genannten Parfüms in dieser Filiale beschränken sich auf Varens, La Rive und ein paar Ardens, die verramscht werden. He, damit kann es "Nonchalance" aber locker aufnehmen....
Edit im Januar 2013: Letztes Wochenende habe ich tatsächlich bei einer Tombola eine 100ml-Flasche "Nonchalance" EdC gewonnen - ausgerechnet ich. :-))) Ich hab mich gefreut wie Bolle, etwas davon in einen Taschenzertäuber umgefüllt, denn es handelte sich um den Flakon, nicht den Sprüher. Und nun stelle ich immer wieder fest, wie schön er ist. Und auf's Oma-Image pfeif ich. Denn was in dieser Flasche ist, ist def. besser als so manches modernes Mainstream-Wässerchen... Und was für mich sehr positiv ist: In der EdC-Version ist kaum Chemie drin. Ich vertrage dieses EdC problemlos, es duftet relativ lange und ist eine schöne Alternative zu meinen Naturdüften.
10 Antworten
Furo vor 13 Jahren
diese schöne duft begleitete mich in jungen Jahren zu allen wichtigen Anlässen: den Abscchlussball der Tanzschule, meinen ersten Tag als Schwesternschülerin...
Unchaned vor 13 Jahren
Lese Deinen Kommi leider erst jetzt. Du sprichst mir aus dem Herzen, ich finde auch, daß der eine Schwester von No.5 sein könnte. Ich fand ihn früher schon edel genau wie heute und es ist eine Schande, daß der verramscht wird,-)
Michelangela vor 14 Jahren
WOW, toll, endlich mal eine gestandene Frau, die sich traut einen liebenswerten Klasiker der Niedrigpreissequenz so schön zu beurteilen. Ich mag den auch sehr... das ist eben pure Nostalgie und Nostalgie ist doch total "in", oder :-)) Hipp hipp Hurro
Peanut vor 14 Jahren
Ich schäme mich gerade ein bisschen, aber ich hatte den mit 14 (*knallrotwerd*). War ein Geschenk von einer ahnungslosen Freundin...
TooSmell27 vor 14 Jahren
Ich oute mich: Ich finde den gar nicht übel, hatte selber eine Flasche und finde N. an meiner Tante sehr nett. Die ist, das betone ich, alles andere als eine Oma.
Florblanca vor 14 Jahren
Das war der Duft meiner Mammi. Sie mochte ihn sehr.
Duftstick vor 14 Jahren
Wenn das Zeug gut duftet, dann benutzt es doch. Bei Chanel No.5 wird ja auch nicht gehadert und der ist bestimmt älter!!! Pokal für dich!
Sonnenfee vor 14 Jahren
Ich finde ihn schön! :D
Medusa00 vor 14 Jahren
Danke, lach. Ich werde den mal wieder testen nach gefühlten 100 Jahren, lach
Hibou vor 14 Jahren
Gerecht zu sein finde ich immer "ausgezeichnet"! :-)

