
Medusa00
841 Rezensionen

Medusa00
Sehr hilfreiche Rezension
18
Ab in die Furzmulle
Dieser Duft weckt Kindheitserinnerungen. Einerseits macht er mich ratlos, andererseits staune ich, was manche Düfte so alles bewirken können. Zutodebetrübt, himmelhochjauchzend, wütend, angeekelt können sie einen zurück lassen. Isli hat mich – obwohl erst 2017 lanciert - in meine Kindheit zurück geschickt und das ist eine Zeitreise von über 60 Jahren.
Ich habe viel Zeit bei meinen Großeltern verbracht. Dort war ich sehr glücklich, immer geborgen und ich habe meine Großeltern sehr geliebt. Besonders meinen Opa (1914-2000). Ein absolutes Unikum und für jeden Blödsinn zu haben. Erstaunlich, daß er sich seinen Humor und Lebensmut bewahrt hatte, denn er war auch im Krieg und kam erst 1949 aus Kriegsgefangenschaft zurück. Er war kein Patriarch und er und meine Oma führten eine gleichberechtigte Beziehung. Mein Opa konnte herrlich den ostpreußischen Dialekt nachmachen. Hier ein Beispiel: „ Marrrjelche mechtse a Schwanje sein? Nej, nej niche! Den janzen Daach mit dat Bauchche of dat gahle Wasser rrrumrrrutsche! Nej, nej niche!“ (Mariechen, möchtest Du ein Schwan sein? Nein, nein, nicht! Den ganzen Tag mit dem Bauch auf dem kalten Wasser rumrutschen. Nein, nein, nicht.)
Aber auch meine Oma (1914-2007), die das Herz und die Schnau.. äh den Mund auf dem rechten Fleck hatte. Wenn wir Enkel nicht spurten waren wir zottlige Luder und Lausejungs, denen man eine Briefmarke auf den Arsch kleben sollte und sie zu den Eltern zurück schicken. Sie lag ständig mit der katholischen Nachbarin im Clinch, die Oma bekehren wollte. Dem Pastor hatte sie mal gesagt, daß die katholische Kirche sich für die Hexenverbrennungen entschuldigen soll.
Aber wieso nun versetzt mich Isli in diese Zeit zurück? Weil er nach allem riecht wie es damals gerochen hat. Nach den Schalen getrockneter Zitrusfrüchte und Kiefernzweigen, welche Oma in die Schuhe steckte gegen Käsemauken. Nach dem Babypuder, den sie auf offene Stellen kippte. Nach dem Rauch der aus dem Küchenherd kam, wenn der mit Holz angefeuert wurde, nach weißem Flieder,der in großen Bäumen vor dem Haus stand. Nach dem Keller in dem Fledermäuse und Kröten überwinterten und wo Weinballons vor sich hin blubberten und der Rumtopf in einem Terrakottatopf reifte. An dem mein Cousin und ich uns mal schrecklich betrunken haben, als wir uns in den Keller schlichen -Oma war einkaufen oder beim Friseur – und die Früchte mit der Schöpfkelle raus löffelten. Na, da war was los. Aber Opa hat gelacht und Oma wollte uns „Licht ans Been“ machen. Die Quittung kam, als wir uns unser Mittagessen nochmal durch den Kopf gehen ließen und zwar rückwärts.
Isli duftet besonders nach der Bettwäsche von damals. Die wurde im Kessel gekocht und mit Seife über dem Waschbrett geschrubbt, gestärkt und in die Sonne gehängt. Also roch sie nach herb-frischer Seife,Stärke, Sonne und frisch gemähter Wiese. Abends hieß es für uns Kinder :“ Ab in die Furzmulle!“
Eine raumgreifende Animalik kann ich nicht ausmachen und wenn, was störts ein gestandenes Weib, wenn eine Zibetkatze sich an ihr schubbert? Überhaupt wieso Zibet? Hier ist nicht die leicht stechende Note, welche Zibet mitbringt. Animalik kann ja auch alles mögliche sein.
Isli riecht höchstens nach Katze Minka und Kater Purzel, die damals immer bei mir im Bett schliefen oder nach dem Boxer Alf, der meinem Cousin mal auf die Stulle gepinkelt hat, die er liegen ließ.
Ein rundum gelungener Duft, der irgendwie aus einer anderen Zeit kommt.
Kaufkandidat? Eher nicht. Vielleicht würde er mich wehmütig werden lassen. Aber trotzdem kann ich sagen :“ Non, je ne regrette rien!“ (ich bereue nichts) von Edith Piaf, meine absolute Lieblingsinterpretin.
8 Antworten



Kopfnote
Mandarine
Bergamotte
Herznote
Gewürze
Orange
Heliotrop
Weihrauch
weiße Blüten
Ylang-Ylang
Iris
Basisnote
Moschus
Patchouli
animalische Noten
Eichenmoos
Sandelholz
Zedernholz

Axiomatic
Ergoproxy
SchatzSucher
Gandix
Pollita































