Lui Mazzolari
22
Sehr hilfreiche Rezension
Duften wie Finn
Mein Lieblingsfilm heißt "Waking Ned". In dieser herrlichen, aber leider recht unbekannten irischen Komödie, die jedoch immerhin seinerzeit für den Oscar für den besten ausländischen Film nominiert war, geht es um einen Mann, der auf einer kleinen irischen Insel lebt, 7 Mio irische Pfund im Lotto gewinnt - und dummerweise am Schock stirbt. Die 52 Bewohner von Tulaigh Mhór - so heißt das Örtchen, in dem sich alles abspielt - finden heraus, was passiert ist, und überlegen sich "Wie kommen wir an die Kohle ran?". Wer eine großartige Story, tolle Landschaftsaufnahmen (gedreht auf der Isle of Man) und Irish Folk als Filmmusik mag, dem sei der Film wärmstens ans Herz gelegt. Am besten im englischen Original, insofern man mit dem irischen Akzent klar kommt.
Was hat das nun alles mit "Lui" von Mazzolari zu tun? Nun, in einer Nebenhandlung des Films gibt es Finn. Und Finn liebt Maggie. Maggie liebt Finn eigentlich auch, will ihn aber nicht, weil er so fürchterlich stinkt. Denn Finn ist Schweinebauer, weswegen er auch "Pig" Finn genannt wird. Das ist mit den entsprechenden Gerüchen verknüpft. Selbst die vielen parfümierten Seifen, die Maggie Finn schenkt, nützen nichts. So sieht es so aus, als ob aus Finn und Maggie nichts würde und Maggie sich lieber dem reichen, aber skrupellosen Pat Mulligan zuwendet. Aber seht selbst ...
Jedenfalls hat "Lui", von dem ich dank der lieben @Ragadoodles eine Abfüllung genießen darf, genau diesen Schweinestallcharakter. Ja, ich gebe zu, er riecht nicht, als ob man sich direkt neben den Schweinen im Matsch gesuhlt hätte. Das Patchouli und das Sandelholz sorgen für lieblichere Töne, die sehr gut in diese Komposition passen. Aber das Ambra, der Moschus und vielleicht auch die Gewürze tragen doch sehr zu einer stark animalisch-scharfen Note bei.
Dabei startet er sehr gefällig und harmlos. Der erste Eindruck ist Schokolade. Schokolade mit Orangencreme oder ähnlichem gefüllt. Aber lasst euch nicht täuschen! Der ist hinterhältig! Denn das Gefällige hält nur wenige Minuten an, dann zeigt sich Finns Schweinestall in voller Pracht. Die Haltbarkeit scheint auch gut zu sein. Die Sillage erscheint mir kräftig. Man muss also ein bisschen aufpassen, will man nicht dasselbe Schicksal erleiden wie Finn.
Für mich als Freund der gepflegten Animalik gibt es für dieses Werk satte 10 Punkte. Ich rieche gern wie Finn, wenn ich so riechen kann. Meine Maggie (ok, sie heißt nicht Maggie, aber egal) habe ich schon. Da kann also nichts mehr passieren. Und Finn ist echt ein sympathischer Typ. Genau wie dieser "Lui".
Was hat das nun alles mit "Lui" von Mazzolari zu tun? Nun, in einer Nebenhandlung des Films gibt es Finn. Und Finn liebt Maggie. Maggie liebt Finn eigentlich auch, will ihn aber nicht, weil er so fürchterlich stinkt. Denn Finn ist Schweinebauer, weswegen er auch "Pig" Finn genannt wird. Das ist mit den entsprechenden Gerüchen verknüpft. Selbst die vielen parfümierten Seifen, die Maggie Finn schenkt, nützen nichts. So sieht es so aus, als ob aus Finn und Maggie nichts würde und Maggie sich lieber dem reichen, aber skrupellosen Pat Mulligan zuwendet. Aber seht selbst ...
Jedenfalls hat "Lui", von dem ich dank der lieben @Ragadoodles eine Abfüllung genießen darf, genau diesen Schweinestallcharakter. Ja, ich gebe zu, er riecht nicht, als ob man sich direkt neben den Schweinen im Matsch gesuhlt hätte. Das Patchouli und das Sandelholz sorgen für lieblichere Töne, die sehr gut in diese Komposition passen. Aber das Ambra, der Moschus und vielleicht auch die Gewürze tragen doch sehr zu einer stark animalisch-scharfen Note bei.
Dabei startet er sehr gefällig und harmlos. Der erste Eindruck ist Schokolade. Schokolade mit Orangencreme oder ähnlichem gefüllt. Aber lasst euch nicht täuschen! Der ist hinterhältig! Denn das Gefällige hält nur wenige Minuten an, dann zeigt sich Finns Schweinestall in voller Pracht. Die Haltbarkeit scheint auch gut zu sein. Die Sillage erscheint mir kräftig. Man muss also ein bisschen aufpassen, will man nicht dasselbe Schicksal erleiden wie Finn.
Für mich als Freund der gepflegten Animalik gibt es für dieses Werk satte 10 Punkte. Ich rieche gern wie Finn, wenn ich so riechen kann. Meine Maggie (ok, sie heißt nicht Maggie, aber egal) habe ich schon. Da kann also nichts mehr passieren. Und Finn ist echt ein sympathischer Typ. Genau wie dieser "Lui".
14 Antworten
Pig-Finn-Pokal!
Für mich, der auf Bauerhöfen groß geworden ist, gibt es das Wort "Animalik" eigentlich nicht, erinnere ich mich doch immer gerne an diese eigene Duftwelt. Den Film will ich mir jetzt gerne mal anschauen, da er wohl auch voll in meine Richtung geht... Großer-Land-Pokal
Ich weiß noch nicht was interessanter klingt: Der Film oder der Duft ...
Den Duft kenne ich umso mehr und manchmal gibt es Tage da will man eben etwas wie ein Schweinchen riechen.