01.01.2024 - 10:30 Uhr
Dennis1104
783 Rezensionen
Dennis1104
2
Ziemlich holpriger Start gefolgt von einer tollen süßen Tiefe
Der 1970: Tonka, Expansion, Glamour ist insgesamt gesehen ein wirklich toller Gourmand, der etwas Besonderes an sich hat.
Er besitzt eine besondere Tiefe, wirkt somit elegant und duftet einfach gut. Schwierig das genauer zu beschreiben.
Es gibt aber eine Sache die mich doch schon sehr stört und das wäre die Eröffnung bzw allgemein die Kopfnote. Kommen wir zum Duftverlauf..
Der Duft startet durchaus schwierig. Anfangs kommen zitrische und fruchtige Elemente zum Einsatz. Das Ganze hat aber direkt diesen würzigen und leicht erdigen Hintergrund.
Dieser Mix wirkt auf mich irgendwie unrund und duftet einfach komisch.
Ich hatte sogar irgendwie, warum auch immer, Assoziationen zu Gurkenwasser/eingelegten Gurken.
Das klingt sehr komisch und ja das ist es auch. Meine Freundin beispielsweise sieht das überhaupt nicht so, aber meine Nase spielt bei dieser Kopfnote einfach verrückt.
Lange habe ich diesen Duft hin und her getestet, aber ich bekomme immer wieder die selben Vibes :D
Mit der Zeit, bei mir nach ca 15-20 Minuten, wird der Duft deutlich angenehmer. Die zitrischen Elemente sind weg und der Duft gewinnt immer mehr an warmen Gewürzen, angenehm erdigen Noten und schokoladigen Eindrücke. Der Duft bekommt hier Stück für Stück eine gewisse Tiefe.
Das duftet dann einfach nur noch toll, seriös und elegant.
Es wird dann noch angenehm holzig, vanilliger, die Tonkabohne setzt mit ein und gegen Ende haben wir dann noch diesen Moschus-Amber Mix. Wobei Amber hier auch schon kurz vorher seine Kreise zieht und das total elegant.
Die Performance ist durchaus gut.
Er hält bei mir seine 8 Stunden und die Sillage ist auch in Ordnung, wenn auch etwas schwächer als die Haltbarkeit selbst.
Durch die Kopfnote kann ich aber leider nicht mehr als 8 Punkte für die DNA geben.
Ich hatte sogar überlegt 7,5 zu vergeben durch die Kopfnote, die mir überhaupt nicht gefällt.
Durch den Duftverlauf ist es aber dann doch eine 8 geworden, weil er einfach mit der Zeit so super schön wird.
Er besitzt eine besondere Tiefe, wirkt somit elegant und duftet einfach gut. Schwierig das genauer zu beschreiben.
Es gibt aber eine Sache die mich doch schon sehr stört und das wäre die Eröffnung bzw allgemein die Kopfnote. Kommen wir zum Duftverlauf..
Der Duft startet durchaus schwierig. Anfangs kommen zitrische und fruchtige Elemente zum Einsatz. Das Ganze hat aber direkt diesen würzigen und leicht erdigen Hintergrund.
Dieser Mix wirkt auf mich irgendwie unrund und duftet einfach komisch.
Ich hatte sogar irgendwie, warum auch immer, Assoziationen zu Gurkenwasser/eingelegten Gurken.
Das klingt sehr komisch und ja das ist es auch. Meine Freundin beispielsweise sieht das überhaupt nicht so, aber meine Nase spielt bei dieser Kopfnote einfach verrückt.
Lange habe ich diesen Duft hin und her getestet, aber ich bekomme immer wieder die selben Vibes :D
Mit der Zeit, bei mir nach ca 15-20 Minuten, wird der Duft deutlich angenehmer. Die zitrischen Elemente sind weg und der Duft gewinnt immer mehr an warmen Gewürzen, angenehm erdigen Noten und schokoladigen Eindrücke. Der Duft bekommt hier Stück für Stück eine gewisse Tiefe.
Das duftet dann einfach nur noch toll, seriös und elegant.
Es wird dann noch angenehm holzig, vanilliger, die Tonkabohne setzt mit ein und gegen Ende haben wir dann noch diesen Moschus-Amber Mix. Wobei Amber hier auch schon kurz vorher seine Kreise zieht und das total elegant.
Die Performance ist durchaus gut.
Er hält bei mir seine 8 Stunden und die Sillage ist auch in Ordnung, wenn auch etwas schwächer als die Haltbarkeit selbst.
Durch die Kopfnote kann ich aber leider nicht mehr als 8 Punkte für die DNA geben.
Ich hatte sogar überlegt 7,5 zu vergeben durch die Kopfnote, die mir überhaupt nicht gefällt.
Durch den Duftverlauf ist es aber dann doch eine 8 geworden, weil er einfach mit der Zeit so super schön wird.