Murasaki / むらさき (Eau de Parfum) von Shiseido

Murasaki
むらさき
1979 Eau de Parfum

Ergoproxy
22.07.2013 - 08:57 Uhr
16
Top Rezension
10Duft 7.5Haltbarkeit 5Sillage

Murasakiiro no sora

Ich muss gestehen, dass ich nie im Leben damit gerechnet hätte, diesen tollen Duft mal wieder mein Eigen zu nennen. Zu verdanken habe ich dieses Vergnügen Florblanca, welche mir einen 50 ml Vintageflakon (etwas verfrüht) zum Geburtstag geschenkt hat. Zu meiner großen Freude ist der Duft in tadellosem Zustand und ich habe ihn auch gleich dunkel und kühl gelagert, damit das auch noch lange so bleibt.

Murasaki war in den frühen 80ern einer meiner Lieblingsdüfte und das obwohl er schon damals überhaupt nicht in die Zeit passen wollte. Heutzutage würde zwar die zurückhaltende Duftaura passen, aber das Duftkonzept wird den Meisten wohl immer noch zu klassisch sein.

Ich verfiel Murasaki gleich mit dem ersten Test und hatte, bis der Duft eingestellt wurde, einige Flakons davon geleert. Vor dem Kauf eines überteuerten Vintageflakons habe ich jedoch stets zurückgeschreckt, da ich den Duft in guter Erinnerung behalten wollte und ich auch ehrlich gesagt nicht bereit bin, dieses Geschäftsgebaren zu unterstützen.

Nun, wie duftet Murasaki für mich?

Ich will es mal so ausdrücken: Wie ein bläulich-violetter, wolkenverhangener Abendhimmel in Frühling! Diese Himmelsfärbung ist recht selten und entsteht nach regnerischem Wetter in Verbindung mit Abendrot.

Eröffnet wird Murasaki von einem eher strengen und leicht seifig bitteren Akkord.

Mit dem Vergehen der spröden schönen Kopfnote wird Murasaki dann dezent blumig, herb pudrig und es schwingt auch hier, immer noch ganz zart, eine angenehme bittere Note im Hintergrund mit. Einzelne Blüten kann ich keine herausriechen.

Die Basis ist für meine Nase klar vom Eichenmoos dominiert. Das Leder lässt sich wie der Amber und das Holz nur erahnen.

Rauchiges, wie Flor, habe ich übrigens nicht gerochen und das moderne Japan, welches Turandot mit dem Duft assoziiert, kann ich ebenfalls nicht nachempfinden. Wobei sich mir natürlich die Frage stellt, ob die von Turandot getestete Version im oben abgebildeten Flakon, von meiner, offensichtlich älteren Version, sehr abweicht?

Murasaki war und ist kein Silagemonster. Vielmehr steht hier Zurückhaltung und eine, wie ich finde, gänzlich eigene Harmonie im Vordergrund. Dieses Parfum will nur erahnt werden. Hier ist der Duft als Teil der ihm tragenden Person zu sehen und nicht als Statement. Übrigens ist die Haltbarkeit nicht so schlecht, wie man es bei einem solch zarten Parfum vermuten würde. Ich kann den Duft locker 10 Stunden an mir ausmachen, ohne mich großartig anzustrengen.

Ach ja, ich spreche leider kein Japanisch und habe für die Überschrift eine Übersetzungsseite benutzt. Ob die Übersetzung von "Der violette Himmel" so richtig ist, kann ich also nicht sagen.
10 Antworten
Flakon11eFlakon11e vor 9 Monaten
so melancholisch ist er bei mir nicht, es wird gekichert am Abend 😉
SchatzSucherSchatzSucher vor 6 Jahren
2
Daß man diesem Duft verfallen kann, kann ich absolut bestätigen. Ich finde diese Balance aus fernöstlichem Reinheit und diesem Hauch Melancholie bezaubernd schön. Die Assoziation zum bläulich-violetten wolkenverhangenen Abendhimmel ist sehr treffend.
AnneSuseAnneSuse vor 6 Jahren
Was für eine geniale Wuchtbrumme! Dezent-japanisch ist da aber gar nix. Wunderschön Vintage und regelrecht fett-ölig. Schöne Erinnerung an untergegangene Zeiten, danke dafür!
AnneSuseAnneSuse vor 7 Jahren
Der duftet schon am Sprüher genial. Den heb ich mir auf für einen Tag, an dem ich ganz allein ihn teste!
SeeroseSeerose vor 12 Jahren
So stelle ich mir ein japanisches Parfüm vor! Das was hier sonst i.d.R.derart als Zen-Shintoismus assoziiert wird nicht der Religion entspricht sondern meist ins Indisch-Tibtetische gehört wie "Oohm" oder so. Schade, dass es Murasaki nicht mehr gibt.
DobbsDobbs vor 12 Jahren
Mein Ding wäre der Duft wohl nicht, dafür dein Duftbild vom violetten Abendhimmel umso mehr.
AuraAura vor 12 Jahren
Für mich bitte lieber die 80er-Sillagemonster, aber Glückwunsch zu einer lieben Freundin wie Florblanca!
PaloneraPalonera vor 12 Jahren
Alle Achtung, da hattest Du ja schon als zarter Teenager einen ausgesprochen exclusiven Geschmack! Und wir sehen: Es gibt Engel! Ob sie nun einem violetten, einem blauen oder einem ganz irdischen Himmel entstammen. Flori ist einer, Du bist es auch.
FlorblancaFlorblanca vor 12 Jahren
Violetter Himmel hin oder her - hast ja einen violetten Flakon ;-)))
Pokal!
YataganYatagan vor 12 Jahren
Werde meine Frau befragen. Die spricht ein bissi Japanisch.