
StefanW
7 Rezensionen

StefanW
2
Typisch indischer Attar von herausragender Qualität
Nachdem ich die negativen Bewertungen hier gelesen habe, habe ich nach zwei Jahren Mielfleur nochmal getestet. Mein Eindruck ist noch positiver als er damals war. Der Honig und die Blumen kommen mit einer unglaublichen Intensität zum Vorschein. Dazwischen rieche ich auch Gewürze. Ich kann diese drei Noten sehr genau wahrnehmen. Abwechselnd ist mal die eine, dann die andere Note im Vordergrund. Das ist fantastisch. Dadurch gewinnt der Duft eine Dynamik, die ihn aufregend lebendig macht. Jede dieser Duftnoten riecht dabei exzellent, sehr natürlich, intensiv und rund, also nicht stechend, sondern ausgewogen und harmonisch. Die Assoziation mit Maggie kann ich überhaupt nicht nachempfinden. Maggie ist ein synthetischer Ersatz für eine starke Würze. In Mielfleur kommen auch intensiv Gewürze vor, die aber sehr natürlich riechen. Er hat auch eine angenehme Süße, nicht zu stark und schon gar nicht synthetisch und aufdringlich, sondern köstlich und fein. Als meine Frau diesen Duft aus ca. 5m Entfernung roch, sagte sie, genauso riecht das in Indien. Wir waren noch nie in Indien aber in Little India in Singapur. Und tatsächlich erinnert mich dieser Geruch an den Markt dort. Dort sind die Gerüche auch intensiv und mitunter für westliche Nasen gewöhnungsbedürftig. Aber mit der Zeit lernte ich es zu schätzen genau wie diesen Duft.



Kopfnote
Blutorange
Mandel
Aldehyde
Flieder
Heliotrop
Neroli
Herznote
Osmanthus Absolue
Gartennelke Absolue
Jasminum grandiflorum Absolue
Jonquille Absolue
Tuberose Absolue
Ylang-Ylang Absolue
Basisnote
Bienenwachs Absolue
Honig
Amber
Gewürze
Mimose Absolue
Moschus
Mysore-Sandelholz
Siam-Benzoe
Tonkabohne Absolue
weiße Ambra
Eggi37
Gandix
Schoeibksr
Cfr
ValentinT



























