Vert d'Encens von Tom Ford

Vert d'Encens 2016

DaveGahan101
09.08.2017 - 09:42 Uhr
33
Top Rezension
9Duft 8Haltbarkeit 7Sillage 8Flakon

Das jährliche Wechselspiel mit Mister Ford

Ja ich kann die Stimmen verstehen, die sagen, dass sie mit dem Stil von Tom Ford nichts anfangen können, irgendwie überfordert sind, durch die Opulenz erdrückt werden. Mir gehts mit dem einen oder anderen Duft, wie z.B. Tobacco Vanille und Tuscan Leather, auch so. Diese Exzentrik, was manche ihm(den Düften) nachsagen, muss man schon mögen. Ich nenne es Dichte mit Hang zur genialen Überdrehtheit, die ich nicht immer abkann. Die wechselt bei mir mehrmals jährlich, wenn ich "gesättigt" bin, brauche ich dringend was "schlankeres"..was komplett anderes.
Ich hatte letztes Jahr den Fehler gemacht, mir den Duft zu kaufen und ihn dann bei 30 Grad zu tragen, das steht den wenigsten Tom Ford-Düften aus der Private Blend-Serie gut zu Gesicht, kurz -es erschlägt einen-! Vor 2 Wochen, als es unter 20 Grad hatte, habe ich ihn nochmal( und die gesamte Vert-Serie) getestet und der Eindruck war ein völlig anderer!
Vert d'Encens ist ein wunderschöner grüner Duft mit silbernen, milden Weihrauchschlieren. Ein hochkonzentriertes und leicht gestyltes "Vert", das man nicht genau zuordnen kann, eher ein Cuvee aus Gras, Thujas, Tannennadeln, nasser Wald mit Moos, Häckselplatz, feuchtes Holz, feuchtes Laub, erdig...die Summe davon ist ein Wohlgeruch, bei dem man reflexartig die Augen schließen und tief durchatmem möchte. Eine tiefe, innere Ruhe und Glückseligkeit erfüllt einen, wie bei einem Wald-Spaziergang. Apropos Waldspaziergang, einen Duft, der authentisch nach Wald mit all seinen Facetten duftet, wird es wohl nie geben. Wie beim Kaffee-Duft, setzt sich der Duft aus hunderten Aromen zusammen, die man wohl synthetisch nicht simulieren bzw. zusammensetzen kann. Deswegen fehlt den Wald- und Kaffeedüfte oft das dreidimensionale, die Tiefe, die Facetten.
Trotzdem liebe ich den Tom Ford-Wald, weil er durch Kontraste für Spannung sorgt. Dem grünen Dickicht setzte er eine wohl dosierte Süße gegenüber. So läßt er die Nase immer von herb-grün zu mild-süß switchen, wenn er das Heliotrop(vermute ich als Süße) weglässt, dann kann man das Ergebnis an seinem Italian Cypress-Duft betrachten und entscheiden, was zu einem besser passt. Zu mir eindeutig Vert d'Encens, denn die Süße und der Weihrauch hebt ihn aus seiner Eintönigkeit heraus.
Grün, waldig, erdig, holzig, rauchig...das können viele und ist auf Dauer etwas langweilig, da oft keine Entwicklung, aber hier gibts einen Spannungsbogen, der ihn aber alltäglich tragbar macht, ohne dass man Jäger, Waldschrat, Naturbursche oder Catweezle sein muss, das eben, können nicht viele. Viele, z.B. Paul Schütze(Behind the rain), können das viel authentischer, sind aber oft ernst und etwas monohaft, tragbarer und mit mehr Wohlfühlfaktor sind die Vert-Düfte, hauptsächlich Vert d'Encens und Vert des Bois.
Über die Tragedauer vermischt sich der Pflanzensaft, mit den grün-ätherischen Ölen, dem Weihrauch und der Süße immer mehr und bildet auf der Haut eine herrlich homogene und extrem gutriechende Schicht, die bei den meisten sehr gut ankommt. Die Haltbarkeit ist klasse, 8 Stunden gehen mühelos, die Sillage ist kräftig, aber noch bürotauglich! Für mich ideal im Frühling, Herbst und Winter. Passt wunderbar für Büro oder privat, Jeans oder Anzug. Für mich aber ein "reifer" Duft ab Ü30.
10 Antworten
JackoJacko vor 7 Jahren
Genau so ist er, und jetzt im Herbst kommt seine Zeit.
SolinaSolina vor 8 Jahren
Ein toller Kommi, der den Duft genau so beschreibt, wie ich ihn auch empfinde, er bietet so viele Facetten. Waldpokal an Dich und Tom Ford.
JumiJumi vor 8 Jahren
Gut und nachvollziehbar beschrieben! Meine Abfüllung wartet darauf im Herbst und Winter getestet zu werden. Im Sommer ist er echt zu viel des Guten, bei all meiner Liebe zu Tom's Werken :)
JazzbobJazzbob vor 8 Jahren
Liest sich spanned, aber ich vermute, mir wäre der wiederum eine Spur zu süß...
ParfumAholicParfumAholic vor 8 Jahren
Da kann ich Dir nur zustimmen. Die Komplexität der Ford-Düfte ist manchmal etwas too much. Ging mir vorrangig bei dem Tobacco Vanille so. Ich hab's ja nicht so mit den grünen Düften und dank Deiner sehr guten Beschreibung wird es auch dieser nicht bei mir schaffen.
ElmarElmar vor 8 Jahren
Sehr schöner Kommentar! Der Vert d'Encens ist "leider" ein echter Kaufkandidat.
KovexKovex vor 8 Jahren
Mit den Tom Fords habe ich mich noch nicht auseinander gesetzt. Ich merke schon, das ich das ändern muss. Das trifft ziemlich genau meinen Geschmack. Klasse beschrieben!
DaveGahan101DaveGahan101 vor 8 Jahren
Ich sehe ihn viel mehr bei den grünen Düfte, Walddüfte als bei den Weihrauchdüfte!!
RobGordonRobGordon vor 8 Jahren
Mir gefällt mittlerweile auch der XXV deutlich besser als noch vor Jahren, vielleicht sollte ich dem auch noch einmal eine Chance einräumen. Aber die Konkurrenz hervorragender Weihrauchdüfte ist groß.
TurbobeanTurbobean vor 8 Jahren
Interessant. Muss ich mir mal merken. Bisher war ich eher kein Freund dieser Düfte. Schöner Kommi.