Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Vert d'Encens 2016

8.0 / 10 414 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Tom Ford für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2016. Der Duft ist grün-harzig. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Es wurde zuletzt von Estēe Lauder Companies vermarktet. Der Name bedeutet „Weihrauch-Grün”.
Aussprache Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Grün
Harzig
Holzig
Würzig
Rauchig

Duftnoten

TannenbalsamTannenbalsam KiefernharzKiefernharz WeihrauchWeihrauch BaumsaftBaumsaft HeliotropHeliotrop BasilikumBasilikum BuchsbaumBuchsbaum LavendelLavendel BergamotteBergamotte JasminJasmin KardamomKardamom ZitroneZitrone

Parfümeure

Bewertungen
Duft
8.0414 Bewertungen
Haltbarkeit
8.3366 Bewertungen
Sillage
7.6371 Bewertungen
Flakon
8.3351 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.1112 Bewertungen
Eingetragen von OPomone, letzte Aktualisierung am 22.09.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Le Gemme - Veridia von Bvlgari
Le Gemme - Veridia
Sacre Noir von House of Matriarch
Sacre Noir
Italian Cypress von Tom Ford
Italian Cypress
Sacred Green Forest von Zara
Sacred Green Forest
In the Woods von eSENSielle
In the Woods
(untitled) von Maison Margiela
(untitled)

Rezensionen

15 ausführliche Duftbeschreibungen
9
Flakon
6
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
loewenherz

916 Rezensionen
loewenherz
loewenherz
Top Rezension 46  
Unter Bäumen
Unter diesem Titel - vollständig: 'Unter Bäumen - Die Deutschen und der Wald' - zeigte das Deutsche Historische Museum in Berlin vor fünf Jahren eine Ausstellung, in der die besondere Bedeutung des Waldes für die Deutschen und ihre Kultur analysiert, erklärt und wundervoll veranschaulicht wurde. Von Waldromantik mit röhrendem Hirsch über moderne Forstwirtschaft bis zu Rotkäppchen und saurem Regen spannte die Werkschau ihren Bogen, und ich erinnere mich tatsächlich an einen Exkurs über Tatort-Morde, die im Wald verübt wurden. Der Wald ist für die Deutschen viel mehr als nur die Summe seiner Bäume. Und ein Besuch im Zeughaus Unter den Linden samt Ieoh Ming Pei-Anbau ist ohnedies stets lohnenswert.

Ortswechsel. Gleich im Eingangsbereich des Münchner Tom Ford-Flagships stehen die neuen Private Blends auf einer Art kleinem Altar. So kann man sie schon beim Hereinkommen gar nicht ignorieren - und die Laufkundschaft, die nur die Düfte ausprobieren will, stört die Power-Shopper aus Dubai und Abu Dhabi, die weiter hinten im Geschäft für fünf- bis sechsstellige Summen einkaufen, auch nicht beim Anprobieren. Der Schrein (Marmorplatte! Spiegel! Orchideen!) wird von einer klavierlehrerinnenstreng schwarz gekleideten 'Repräsentantin' mit stark (und nicht sehr bayerisch) rollendem R bewacht, die - stellt man denn eine Frage zum Duft selber - verblüffend wenig Ahnung hat, aber ihre Schätze doch bereitwillig anzureichen gewillt ist.

Unter Bäumen. Von den drei getesteten neuen Düften beeindruckt Vert d'Encens spontan am meisten, weil er so anders ist als man von einem Private Blend erwartet. Ihm fehlen das Tragische und die Traurigkeit, die ich so mag an vielen seiner Brüder. Stattdessen demonstriert er auf ganz großer Bühne, zu welch hochfahrender Eleganz tiefgrüne Waldigkeit sich bringen lässt, ganz ohne jene artifizielle Komponente, die etwa Comme des Garçons ihr in Wonderwood oder Amazingreen beistellt. Stattdessen orchestriert Vert d'Encens Holz- und Harznoten mit krautigem Blattwerk opulent wie ein Orgelkonzert - und doch erstaunlich zurückgenommen für einen Private Blend - das macht der namengebende Weihrauch - ist ruhig, beinahe feierlich.

Unter Bäumen. Ich sehe bzw. rieche einen dunklen, abendlichen, vielleicht nächtlichen Wald. In dem Titania und Oberon den bocksbeinigen Puck durch sattes Grün hindurch beobachten. In dem Hänsel aus Brotkrumen eine Spur auf den Boden streut, um später den Weg nach Hause wieder zu finden, und der Jäger einen Frischling niedersticht, um der bösen Königin ein Herz zeigen zu können. Wo Pilze auf einer Lichtung bleich im Mondlicht glänzen, und Feen des Nachts in weißen Kleidern lautlos tanzen. Wo stolze Sechzehnender das Unterholz durchbrechen, um an einem stillen Bach zu trinken - und wo ein unglückliches Liebespaar sich heimlich an der Ruine einer Waldkapelle trifft, und der weiche Boden mit Sternenblumen übersät ist.

Fazit: wunderbar, was Mr. Tom Ford hier wieder anbietet. Ganz wunderbar.
11 Antworten
8
Flakon
7
Sillage
9
Haltbarkeit
8.5
Duft
Pollita

381 Rezensionen
Pollita
Pollita
Top Rezension 51  
Die Kapelle am Waldrand

Auf einer meiner Laufstrecken liegt eine kleine Kapelle, die sich ziemlich exakt zwischen meinem Heimatort und der Nachbarstadt befindet. Vor vielen Jahren war diese Ecke Baden-Württembergs noch gut besiedelt. Jetzt gibt es dort nur noch Wiesen und Wälder und einen einsamen Hof. Die Kapelle ist klein und dabei so wunderschön. Es heißt, zur Adventszeit wäre sie immer traumhaft schön geschmückt und die Bürger stellten stets eine einzigartig schöne Krippe auf.

Ich kenne die Kapelle nur als Punkt auf meiner Laufstrecke. Ich komme einen leichten Anstieg hoch, neben mir Felder mit Weizen und Mais sowie frisch gemähte Wiesen. Zahlreiche Sträucher und Büsche finden sich am Wegesrand, bevor ich unmittelbar am Bach um die Ecke biege und die wunderschöne, alte, kleine Kapelle sehe. Es geht noch ein weiteres Stück bergan und ich bin im dunklen Wald mit viel Nadelgehölz, in dem ich weiterlaufe bis zum Nachbarort. An einem guten Tag und wenn ich die Zeit dazu habe, laufe ich hoch bis zu einer Ruine, die zu den beliebten Ausflugszielen hier am Trauf zählt.

Alle Eindrücke, die diese Route zur kleinen Kapelle am Waldrand bei mir auslöst, manifestieren sich bildlich, wenn ich Vert d’Encens schnuppere. Der Duft ist im Auftakt so herrlich grün und frisch als ob ich über eine frisch gemähte Wiese laufen würde. Ein bisschen habe ich auch den Eindruck von Heu oder Stroh, was ich dem Lavendel und den Blüten zuschreibe. Dazu kommen etwas dunklere, leicht bittere Noten, die mich an Sträucher und Büsche denken lassen. Das Tannenbalsam und das Kiefernharz machen sich bald bemerkbar – ich betrete den dunklen Wald. Und am Rande des Waldes, da steht die schöne Kapelle, die ich aufgrund des Weihrauchduftes ganz klar vor mir sehe.

Vert d’Encens ist ein kontemplativer Duft. Er kombiniert die frischen, grünen Noten der Natur mit hellem Weihrauch, der einen leicht sakralen Charakter mit einbringt. Für mich ist das in erster Linie mehr Geruch als Parfum, aber Düfte für solch kontemplative Momente sollen ja in einem Parfumo-Leben auch nicht fehlen. Könnte mir Vert d’Encens wunderbar an einem entspannten Sonntag oder an einem Urlaubstag vorstellen. Für meine Nase passt er zu jeder Jahreszeit prima.

Für mich einer der feinsten Düfte aus dem Hause Ford so far. Liebhaber von Trudon II sollten sich diesen unbedingt auch mal anschauen. Vert d‘Encens soll ja leider eingestellt werden, was ich mal wieder nicht wirklich nachvollziehen kann.

Herzlichen Dank an AdAstra72 für die Probe.

https://www.parfumo.de/Benutzer/Pollita/Bild/166545

37 Antworten
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
DaveGahan101

535 Rezensionen
DaveGahan101
DaveGahan101
Top Rezension 33  
Das jährliche Wechselspiel mit Mister Ford
Ja ich kann die Stimmen verstehen, die sagen, dass sie mit dem Stil von Tom Ford nichts anfangen können, irgendwie überfordert sind, durch die Opulenz erdrückt werden. Mir gehts mit dem einen oder anderen Duft, wie z.B. Tobacco Vanille und Tuscan Leather, auch so. Diese Exzentrik, was manche ihm(den Düften) nachsagen, muss man schon mögen. Ich nenne es Dichte mit Hang zur genialen Überdrehtheit, die ich nicht immer abkann. Die wechselt bei mir mehrmals jährlich, wenn ich "gesättigt" bin, brauche ich dringend was "schlankeres"..was komplett anderes.
Ich hatte letztes Jahr den Fehler gemacht, mir den Duft zu kaufen und ihn dann bei 30 Grad zu tragen, das steht den wenigsten Tom Ford-Düften aus der Private Blend-Serie gut zu Gesicht, kurz -es erschlägt einen-! Vor 2 Wochen, als es unter 20 Grad hatte, habe ich ihn nochmal( und die gesamte Vert-Serie) getestet und der Eindruck war ein völlig anderer!
Vert d'Encens ist ein wunderschöner grüner Duft mit silbernen, milden Weihrauchschlieren. Ein hochkonzentriertes und leicht gestyltes "Vert", das man nicht genau zuordnen kann, eher ein Cuvee aus Gras, Thujas, Tannennadeln, nasser Wald mit Moos, Häckselplatz, feuchtes Holz, feuchtes Laub, erdig...die Summe davon ist ein Wohlgeruch, bei dem man reflexartig die Augen schließen und tief durchatmem möchte. Eine tiefe, innere Ruhe und Glückseligkeit erfüllt einen, wie bei einem Wald-Spaziergang. Apropos Waldspaziergang, einen Duft, der authentisch nach Wald mit all seinen Facetten duftet, wird es wohl nie geben. Wie beim Kaffee-Duft, setzt sich der Duft aus hunderten Aromen zusammen, die man wohl synthetisch nicht simulieren bzw. zusammensetzen kann. Deswegen fehlt den Wald- und Kaffeedüfte oft das dreidimensionale, die Tiefe, die Facetten.
Trotzdem liebe ich den Tom Ford-Wald, weil er durch Kontraste für Spannung sorgt. Dem grünen Dickicht setzte er eine wohl dosierte Süße gegenüber. So läßt er die Nase immer von herb-grün zu mild-süß switchen, wenn er das Heliotrop(vermute ich als Süße) weglässt, dann kann man das Ergebnis an seinem Italian Cypress-Duft betrachten und entscheiden, was zu einem besser passt. Zu mir eindeutig Vert d'Encens, denn die Süße und der Weihrauch hebt ihn aus seiner Eintönigkeit heraus.
Grün, waldig, erdig, holzig, rauchig...das können viele und ist auf Dauer etwas langweilig, da oft keine Entwicklung, aber hier gibts einen Spannungsbogen, der ihn aber alltäglich tragbar macht, ohne dass man Jäger, Waldschrat, Naturbursche oder Catweezle sein muss, das eben, können nicht viele. Viele, z.B. Paul Schütze(Behind the rain), können das viel authentischer, sind aber oft ernst und etwas monohaft, tragbarer und mit mehr Wohlfühlfaktor sind die Vert-Düfte, hauptsächlich Vert d'Encens und Vert des Bois.
Über die Tragedauer vermischt sich der Pflanzensaft, mit den grün-ätherischen Ölen, dem Weihrauch und der Süße immer mehr und bildet auf der Haut eine herrlich homogene und extrem gutriechende Schicht, die bei den meisten sehr gut ankommt. Die Haltbarkeit ist klasse, 8 Stunden gehen mühelos, die Sillage ist kräftig, aber noch bürotauglich! Für mich ideal im Frühling, Herbst und Winter. Passt wunderbar für Büro oder privat, Jeans oder Anzug. Für mich aber ein "reifer" Duft ab Ü30.
10 Antworten
9
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Leimbacher

2869 Rezensionen
Leimbacher
Leimbacher
Top Rezension 23  
Grün hinter den Ohren, startet die Waldmotoren
Grüner Weihrauch, Ford weiß wie er seine Düfte betitelt, das passt,
denn an diesem tannigem Hochstand macht man nur allzu gerne Rast.

Ford selbst passt für mich in keinen dichten Wald,
lieber kauft er eine ganzes Stück von seinem massiven Gehalt.

Doch "Vert d'Encens" verbindet Tannenadeln mit einem rauchigen Hexenhäuschen,
dadrin wird gekuschelt und geschmust, munkelte mir ein Mäuschen.

Man glaubt kaum, dass man einen derart waldig-grünen Duft rausputzen kann,
doch Tom Ford steht selbst im Schwarzwald im Anzug seinen Mann.

Harzige Bäume, natürliche Hölzer - und doch riechen wie eine Millionen Mark,
ich wäre verrückt zu sagen, dieser grüne Smokey wäre nicht außergewöhnlich stark.

Sicher ohne wirkliche Kanten und sehr glatt gezogen,
zu sagen, dass es sei ein Botoxwald, wäre allerdings überzogen gelogen.

Doch es ist ein Wald, den man eher in L.A. als bei Braunschweig vermutet,
doch man findet immer noch genug Grün, wenn man sich denn sputet.

Wie eine Tanne, von Ford ausstaffiert und mit hauchdünner Schoki überzogen,
da haben sich heute etliche Nasenflüge aus Interesse und Entzückung verbogen.

Wer den Adidas "Active Bodies" noch besitzt, wird unweigerlich Ähnlichkeiten entdecken,
Ford weiß eben, welche Kleinode kaum jemand kennt, nach denen er kann seine Greifer ausstrecken.

Wer also rund ums Jahr einen feschen Tannebaum haben will im Nacken,
sollte schonmal das Schloss seines Tresors knacken.
3 Antworten
7
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
6.5
Duft
Josch

31 Rezensionen
Josch
Josch
Top Rezension 14  
Die Kunst des Weglassens
So sehr ich kräftige Parfums mag – mir sind die ersten 2-3 Stunden zu dicht, zu dick und zu anstrengend. Wie bei einer Kraftprobe stehen sich grüne und rauchige Duftwolken gegenüber, dazwischen übergewichtiges, schwer atmendes Heliotrop, das nicht so recht weiss, was es hier eigentlich soll. Als wären sie nicht Teil eines Ganzen, sondern konkurrierende Einzeldüfte, die man übereinander gelayert hat, kloppen sie sich lautstark um die größte Aufmerksamkeit.

Erst wenn dem Heliotrop langsam die Puste ausgeht und die namensgebenden grünen und rauchigen Bestandteile ebenfalls etwas heruntergedimmt sind, bekommen alle den nötigen Raum, um sich zu etwas Rundem, Ganzen zu verbinden. Es entsteht ein angenehmer, wenn auch nicht allzu spektakulärer Weihrauchduft mit feinen grün-harzigen Einschlüssen.

Ich mag Wummser, aber nicht Wumms als Selbstzweck, als Ersatz für eine gut umgesetzte Idee. Mich erinnert dieses "Reinpacken was geht" an die Machart modernen Designerweine aus Übersee, die geschönt, mit Aromaten hochgepuscht und durch Wasserentzug konzentriert werden, um ein Maximum an Opulenz zu erhalten. Das Ergebnis sind überladene und überwürzte Muskelpakete ohne Seele, die versuchen mit schierer Kraft zu überzeugen, statt mit Individualität oder Raffinesse. Vom ersten Glas mag man vielleicht noch kurz beeindruckt sein, das zweite bekommt man kaum noch runter.

Für meinen Geschmack hätte "Vert d'Encens" ein schlankerer Start oder eine differenziertere Gewichtung ganz gut getan. Weniger ist oft mehr, und nicht immer gilt "Wenn viel drin ist, muss es ja gut sein". Wer die Kombination Grün/Hell und Grau/Dunkel mag, könnte mit dem artverwandten, melancholischen "Vert des Bois" besser bedient sein: Ein harzig-grüner Duft mit Pfiff, Power und Haltbarkeit, bei dem sich die kontrastierenden Aromen von Anfang an spannend ergänzen.
7 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

130 kurze Meinungen zum Parfum
Danny264Danny264 vor 2 Jahren
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Waldspaziergang mit Kräuter-Omi
dunkel Weihrauchgrüner Nebel
Harz rinnt an Zimtrinden
plätschern kleine Zitrik Bächchen
gen Belanglosigkeit
66 Antworten
PollitaPollita vor 5 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
9
Haltbarkeit
8.5
Duft
Am Morgen im Wald. Ich laufe über frisch gemähte Wiesen und genieße die Ruhe des Tannenwalds. Eine Kapelle lädt zum Gottesdienst. Schön!
18 Antworten
YataganYatagan vor 9 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Waldgrüntannenharzigkrautbittersüß. Für die Entwicklung dieses strengen Duftes brauchte es Mut und der gehört belohnt: Naturburschenorden!
6 Antworten
Eggi37Eggi37 vor 3 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
6.5
Duft
Süßwald im Harz
Grün-harzende Tanne&Kiefer am Eingang
Flüssig-süßer Baumsaft für den Durst
Basilikum zum weihrauchen
Kopf dreht sich*
30 Antworten
NuiWhakakoreNuiWhakakore vor 5 Jahren
8
Sillage
9
Haltbarkeit
8
Duft
Frischer Wind in der Holzkirche
Harze tropfen von Wänden
Weihrauch balsamt durch Gänge
vorne schmatzt einer Likörpralinen
was erlaube Tom!
16 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

23 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Tom Ford

Oud Wood (Eau de Parfum) von Tom Ford Tobacco Vanille (Eau de Parfum) von Tom Ford Noir Extreme (Eau de Parfum) von Tom Ford Ombré Leather (2018) (Eau de Parfum) von Tom Ford Lost Cherry (Eau de Parfum) von Tom Ford Fucking Fabulous / Fabulous (Eau de Parfum) von Tom Ford Tuscan Leather (Eau de Parfum) von Tom Ford Noir de Noir (Eau de Parfum) von Tom Ford Beau de Jour (Eau de Parfum) von Tom Ford Mandarino di Amalfi (Eau de Parfum) von Tom Ford Soleil Blanc (Eau de Parfum) von Tom Ford Black Orchid (Eau de Parfum) von Tom Ford Eau de Soleil Blanc von Tom Ford Tobacco Oud von Tom Ford Grey Vetiver (Eau de Parfum) von Tom Ford Ombré Leather Parfum von Tom Ford Noir Extreme Parfum von Tom Ford Noir pour Femme von Tom Ford Oud Minérale von Tom Ford Noir (Eau de Parfum) von Tom Ford Plum Japonais von Tom Ford