AB±Cashmere 2013

AB±Cashmere von UerMi
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
6.6 / 10 12 Bewertungen
AB±Cashmere ist ein Parfum von UerMi für Damen und Herren und erschien im Jahr 2013. Der Duft ist süß-synthetisch. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Süß
Synthetisch
Holzig
Harzig
Würzig

Duftnoten

PatchouliPatchouli WeihrauchWeihrauch AmbraAmbra SandelholzSandelholz MoschusMoschus VanilleVanille OsmanthusOsmanthus JasminJasmin

Parfümeur

Bewertungen
Duft
6.612 Bewertungen
Haltbarkeit
6.89 Bewertungen
Sillage
6.09 Bewertungen
Flakon
5.917 Bewertungen
Eingetragen von Franfan20, letzte Aktualisierung am 10.04.2023.

Rezensionen

3 ausführliche Duftbeschreibungen
6
Duft
Chris2512

1 Rezension
Chris2512
Chris2512
4  
Mein Feind der Weihrauch
Um es vorneweg zu sagen- ich habe seit meiner Kindheit ein Weihrauchtrauma. Das entstand, als ich von meinen Großeltern regelmäßig in die Kirche geschleppt wurde, ob ich wollte oder nicht.
Der kleine, dicke Pfarrer mit dem rotem Gesicht nahm es besonders ernst mit dem Weihrauch. Er wurde in jedem Gottesdienst nach der Gabenbereitung eingesetzt und ich bin mir heute sicher, dass dieser Pfarrer in seinem früheren Leben im Mittelalter gelebt haben musste, als man die Kirchen noch mit Weihrauch desinfizierte.
So kam es nun, dass ich, als ich das großzügige Probenpäckchen von Franfan20 öffnete, sofort zu diesem Duft griff. Der passte in mein Beuteschema- weich, warm, kuschelig. Leider hatte ich die Rechnung ohne den Wirt gemacht.
Kurz nach dem Aufsprühen nahm ich einen würzigen, holzigen Duft wahr, der mich sehr irritierte, war ich doch auf kuschelig eingestellt. Doch bevor ich einen klaren Gedanken fassen konnte, war er schon da der Weihrauch und zwar mit voller Breitseite. Dominant, aufdringlich, raumeinnehmend. Und ich das kleine Mädchen in der Kirchenbank.
Ein Blick auf die Duftnoten bestätigte es tatsächlich. Das Trauma meiner Kindheit war zurückgekehrt, doch ich ließ mich nicht unterkriegen und hielt durch. Im 2- Minuten Abstand machte ich den Duftcheck. Anfangs war die Sillage unerträglich, doch meine Mühen sollten belohnt werden. Mit der Zeit und dank der guten Haltbarkeit trat der Weihrauch in den Hintergrund. Endlich konnten sich Sandelholz, Ambra, Vanille und Patchouli zeigen und es wurde ein warmer, weicher, harmonischer Duft. Wer hätte es gedacht, ich war versöhnt. Und ein bisschen Traumabewältigung war es auch.
5 Antworten
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
7
Duft
Seerose

677 Rezensionen
Seerose
Seerose
Hilfreiche Rezension 0  
Kaschmir?
Alles was meine Vorkommentatorinnen zu "AB±Cashmere" schreiben kann ich nicht auf diese Weise wahrnehmen.
Ich habe "AB±Cashmere" zuerst blind getestet, wußte also weder, welche Ingredienzen gelistet sind, noch, was dazu bereits kommentiert wurde.
Es ist für mich ein schöner holziger Duft zunächst, danach wird "AB±Cashmere" leicht würzig, harzig und im Folgenden rieche ich eine sehr abmildernde Sandelnote. Das währt eine Weile und ich bedaure das schon. Der Duft dimmt runter, ich nehme kaum noch etwas wahr. Aber ich merke, dass gilt nur für ganz dicht auf der Haut, um mich herum nehme ich den holzigen und auch harzigen, leicht rauchigen Duft wahr. Dann kommen wirklich süße und blütige Noten zum Vorschein. Aber die verschmelzen mit den holzigen Noten und machen "AB±Cashmere" weicher und vielleicht ist da auch Vanille.
Und weg ist "AB±Cashmere". Also noch einmal etwas aufgesprüht. Es spielt sich alles genauso ab. Nach einem richtigen, wenn auch kurzen Verlauf duftet es am Ende holzig, balsamisch-harzig und lieblich süß. Dieser feine Duft bleibt dann auch sehr lange und körpernah.
Zum Stoff "Kaschmir" finde ich glücklicherweise überhaupt keine Verbindung.
Jede Wolle hat vor allem feucht und nass einen bestimmten Haargeruch. Kaschmir auch, aber nur ganz schwach, jedenfalls die Kashmirwollekleidung, Tücher, die ich bisher wahrgenommen habe. So etwas rieche ich in "AB±Cashmere" gar nicht. Das ist auch gut so.
Ich besitze nur ein nepalesisches Schultertuch mit Stickereien aus Kaschmirwolle.
Ansonsten ist es mir unmöglich, irgendetwas aus Wolle zu tragen, auch nicht, wenn ich Blusen darunter ziehe.
Es kratzt, auch noch in den kleinsten Anteilen. Man kann mich nicht täuschen, es kratzt.
Weder Kaschmir noch Mohair, noch Kaninchen, es kratzt und juckt.
Das liegt daran, dass sich durch die Reibung der Wolle eine statische Elektrizität bildet und die bitzelt und kratzt. Wenn ich dann die Katze anfasse oder Klinken, gibt's einen leichten Stromschlag. Wirklich. Insofern kann ich die Schwärmereien über Kaschmirkleidung und dergleichen nicht nachvollziehen, mir stellen sich die kleinen Härchen auf der Haut auf, wenn ich nur daran denke.
Aber der Duft "AB±Cashmere" gefällt mir relativ gut, wenn es auch keine Novität ist und auch kein Duft, bei dem mir das Herz vor Begeisterung höher schlägt. Ganz gewiß stört mich nichts an ihm. Für mich könnte er etwas mehr Substanz und Haltbarkeit sowie Sillage haben.
Unisex ist er allemal.
4 Antworten
5
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
6
Duft
Fefaminz

134 Rezensionen
Fefaminz
Fefaminz
2  
Im Wollpulli ins Kaffeehaus
"Cashmere" beginnt auf meinem Arm furios mit der vollen Vanille-Ambra-Breitseite. Süß, lecker, durch den Moschus sehr kuschelig, wie ein warmer Kaschmirpulli, flauschig und warm. So weit, so gut. Ich warte auf die Blumen und bin gespannt, wie die sich in die Wollassoziation einfügen. Da steigt mit einem Mal ein unglaublich intensiver Geruch nach Rhabarbar von meinem Arm auf, Rhabarbar mit Vanille, ein bisschen Karamell, ein bisschen Zucker - Rhabarbarkuchen! Sehr lecker, mit einem Klecks Schlagsahne! Davon stand nichts in der Zutatenliste. Ob dieser Dufteindruck durch die genannte Blütenkombination entsteht, mag sein. Im Laufe der Zeit verschwindet der Rhabarbar, der Duft wird noch wärmer, cremiger und tiefer, vermutlich tun der Moschus und das Sandelholz ihr Übriges dazu. Patchouli oder Weihrauch kann ich nicht erkennen. Erst nach vielen Stunden entschwindet "Cashmere" leise, ohne sich noch zu verändern.

Ok. Ich gebe zu, dass "Cashmere" für mich eher ein fusseliger, überwarmer Mohairpulli ist, hätte mir schon die Erwähnung der beider ungeliebten Kombipartner Vanille und Ambra sagen können, aber für die Konditorei- Freunde unter uns könnte gerade der unerwartete Rhabarbar eine interessante Variante im Kuchenbuffet sein. Mir fehlt jedoch ein bisschen Frische, ein bisschen etwas wirklich unverwechselbares, nur lecker sein allein ist mir definitiv zu wenig.

Sillage ist ordentlich, ein Sprüher zuviel und das Großraumbüro bekommt Mordgedanken! Und hey, wenn man den bei einem Date am Abend tragen will - bitte extrem sparsam dosieren! Selbst am nächsten Morgen ist der Duft bei mir noch deutlich wahrnehmbar.
2 Antworten

Statements

2 kurze Meinungen zum Parfum
EndorphinEndorphin vor 8 Jahren
5
Flakon
7.5
Sillage
5
Haltbarkeit
6
Duft
Kratziger Weihrauch und gänzlich umblumig, versöhnt er zum Schluß mit cremiger Vanille.
0 Antworten
ErgoproxyErgoproxy vor 8 Jahren
2.5
Sillage
10
Haltbarkeit
7
Duft
Zurückhaltend süßlich und synthetischer Vanille-Amber-Duft mit guter Haltbarkeit. Für mich kein must have.
2 Antworten

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

1 Parfumfoto der Community

Beliebt von UerMi

OR Ange von UerMi WE±Tweed von UerMi OR Cashmere von UerMi NU Leather von UerMi OR White von UerMi NO±Suede von UerMi DO±Washi von UerMi VE±Velvet (2013) von UerMi OR Kanabo von UerMi UR±Silk von UerMi OH±Denim von UerMi My Tuxedo von UerMi XX±Latex von UerMi OH Denim Extreme von UerMi OR Damask von UerMi En Lace von UerMi VE Velvet von UerMi UR Silk 19 von UerMi Ud Ikat von UerMi 70's Mood von UerMi