Sminta von Harry Lehmann

Sminta

Ttfortwo
05.05.2017 - 05:40 Uhr
17
Top Rezension
9Duft 9Haltbarkeit 9Sillage 5Flakon

Ein Bilderbuchvintage

Langsam bin ich in der zweiten Hälfte meiner zehn blindgekauften Lehmänner angekommen. Jetzt also Sminta....

Nicht nur der Auftakt ist vintage-pur: Starke, nein, SEHR starke Aldehyde. Muß man mögen. Elegante, staubtrockene, starke Aldehyde.

Ich weiß es nicht, halte es aber durchaus für möglich, daß Sminta zu den allerersten Düften des Hauses Lehmann gehört, zu denen, mit denen Harry seinerzeit seinen Laden eröffnete. Es würde jedenfalls passen.

Und so geht es weiter: Ein zarter zitrischer Spritzer Säure frischt die Aldehyde am Ende der Kopfnote zwar kurzfristig etwas auf, aber die Herznote ist wieder ein Bilderbuchvintage: Eine opulente Puderorgie, verhalten süß, warm, dicht, mit eng verwobenen Blüten - für den, der so etwas mag, ein Traum. Gegen Ende eine sehr zarte Würze, etwas wärmer und süßer und zu jeder Zeit wunderbar zeitlos. Für mich übrigens ein klassischer Abendduft, der ohne einen angemessen formalen Rahmen womöglich sogar unpassend wirken könnte. In der richtigen Situation dagegen sollte er hinreißend sein.

Ich mag Sminta, so wie ich auch viele andere aus der Zeit gefallene Düfte mag. Er hat die Architektur der klassischen bald hundertjährigen Aldehydbomben. Ob er auch deren Größe hat? Das kann ich noch nicht sagen, im Moment fehlt mir der Vergleich.

Ein Nachkaufkandidat? Ich weiß ich noch nicht. Vielleicht weiß ich es, wenn ich das Flascherl leer habe, denn verwenden werde ich ihn auf jeden Fall.

Edit 31.05.17: Eigentlich bin ich mir inzwischen ziemlich sicher: Auch Sminta wird wiedergekauft.

Edit 25.10.19: Nachgekauft. Und zwar in größerem Gebinde.

Edit 03.01.24 (aus gegebenem Anlaß): Schon lange ist Sminta zusammen mit Verité zu meinem Lieblingslehmann aufgestiegen. Auf alle anderen könnte ich (mit schwerem Herzen zum Teil) verzichten, aber dieses beiden müßte man mir aus dem Herzen reißen.
10 Antworten
HallodriHallodri vor 2 Jahren
Dem ist wenig hinzuzufügen ❤️
PreciousPrecious vor 6 Jahren
Verführerischer, vornehmer Damenduft im alten Stil. Für besondere Momente, aber auch, um täglich getragen zu werden. Ich würde mich, so beduftet, zu jeder Gelegenheit mit Sminta wohlfühlen. Sehr attraktiver, eleganter Lehmann-Duft.
FvSpeeFvSpee vor 8 Jahren
Ich denke auch, dass "Sminta" so ziemlich zum Einstiegssortiment des alten Harry Lehmann gehörte. Schöner Kommentar!
FittleworthFittleworth vor 8 Jahren
Perfekt beschrieben! Aldehyd-Pokal!
TtfortwoTtfortwo vor 9 Jahren
Ging mir genauso. So weit, daß ich beim allerersten Testtragen tatsächlich dauernd nach Minze im Duft gesucht habe... Grüße,
Susanne
PaloneraPalonera vor 9 Jahren
Ich sehe schon, ich muß mich doch endlich einmal näher mit meinen Lehmanns beschäftigen, es wird Zeit... Und jetzt muß ich des Namens wegen andauernd an die Smint-Bonbons denken, ;-)!
CouchlockCouchlock vor 9 Jahren
meine gattin mag den sehr, findet auch, daß es dem no.5 edt ähnelt. ich finde sminta auch schön und gar nicht altbacken.
TtfortwoTtfortwo vor 9 Jahren
Stimmt Gelis, die beiden ähneln sich vielleicht nicht in der Ausführung, aber vom Aufbau her sehr. Typische Kinder ihrer Zeit? Es wäre interessant zu wissen, wann Sminta entstanden ist.
GelisGelis vor 9 Jahren
Ich finde ja, dass er Chanel's No 5 nahe kommt, aber eher das EdT, aber doch etwas eigenes hat. Ich mag ihn und habe auch noch mein 10 ml Fläschchen, da erst mal nur getestet.
SeasickeveSeasickeve vor 9 Jahren
Den hatte ich auch und fand, es ist ein Ausgehduft. habe ihn dann meiner Mutter vermacht, finde ihn zwar sehr schön, aber etwas damenhaft!