Japanischer Schwarztee ist im Vergleich seltener, weil 98-99% des japanischen Tee Anbaus Grüntee ist und nur die restlichen Prozent andere Formen, wie eben der japanische Schwarztee Kocha, gibt übrigens auch davon Matchatee, ist an sich auch etwas anders als die meisten typischen chinesischen Schwarztees.
Mit japanischen Kirschen würde es eher schwieriger werden, weil der japanische Kirschbaum eine Zierkirsche ist und keine Früchte trägt ;)
Doch nun zum Duft: Tee habe ich teils auch bekommen, aber auch nicht sehr kräftig, die weißen Blüten fand ich auch deutlicher und die Basis im Drydown macht beim Duft meiner Meinung nach aus mehr kaputt, statt den Duft zu verbessern.
Nach seiner neuen Website zu gehen, ist diese Kollektion glaube ich auch mehr als zugängliche Kollektion für alle Leute gedacht, weil er sie extra von seiner Kategorie "Artisan" trennt.
Es ist schwer den Tee einzuordnen, da dieser scheinbar seltener ist. Die Blüten finde ich ordentlich kräftig mit einem Hauch Kirscharoma, weshalb sie mich an japanische Kirschblüten denken lassen.
Die Basis ist ein schlechter und uninspirierter Witz.
Schwarzen Tee bekomme ich nicht in Form von Rauch oder Würze, sondern eher in Form von beruhigender Wirkung.
Wie mein Vorredner Cfr bereits gut erkannt hat, war mein erster Eindruck auch rote Früchte aber eher in Form von trendigen Kirschen. Die weißen Bläten sind sehr kräftig.
Darüber eine dicke Schicht Amber- und undefinierbare Holzcreme. Sehr mainstreamig.
Dank geht raus an BenniB für die Testmöglichkeit.
Mit japanischen Kirschen würde es eher schwieriger werden, weil der japanische Kirschbaum eine Zierkirsche ist und keine Früchte trägt ;)
Doch nun zum Duft: Tee habe ich teils auch bekommen, aber auch nicht sehr kräftig, die weißen Blüten fand ich auch deutlicher und die Basis im Drydown macht beim Duft meiner Meinung nach aus mehr kaputt, statt den Duft zu verbessern.
Die Basis ist ein schlechter und uninspirierter Witz.
Wie mein Vorredner Cfr bereits gut erkannt hat, war mein erster Eindruck auch rote Früchte aber eher in Form von trendigen Kirschen. Die weißen Bläten sind sehr kräftig.
Darüber eine dicke Schicht Amber- und undefinierbare Holzcreme. Sehr mainstreamig.
Dank geht raus an BenniB für die Testmöglichkeit.