57
Top Rezension
Den Pöbel freut‘s
Viele von euch denken, wo „Amouage“ drauf steht, ist Genialität drin. Das sind dieselben Leute, die nicht verstehen, dass Roncadin sowohl Landliebe als auch Aldi Nord mit Vanilleeis beliefert. Beste Zutaten zu drastisch verschiedenen Preisen, um der hierarchischen Pseudoüberlegenheit der vermeintlichen Upper Class Befriedigung zu schaffen. Was ist das Resultat? Gute Produkte bekommen schlechte Bewertungen weil man sich lieber mit des Kaisers neuen Kleidern schmücken will, ohne zu merken, dass man zum absoluten Dorftrottel avanciert.
Porto Bello ist eines der Parfums, die mich dieses Jahr besonders positiv überraschen. Bei Kaufhof gesehen, sofort von der ansprechenden Aufmachung beeindruckt, habe ich den Duft als einen der ersten aus diesem Haus aufgesprüht. Weihrauch liegt mir ganz besonders, er funktioniert gut mit meiner Haut und ich finde ihn speziell, anders, unkonventionell. Porto Bello startet mit einem warm-würzigen Weihrauch-vanilligen Misch, es hat fast etwas gourmandiges. Die Orange, die dazukommt, ist hintergründig; eher nehme ich eine gewisse Süße wahr, die aber ebenfalls den Weihrauch nicht überlagert. Das gefällt mir sehr, denn der Duft erinnert mich an ein etwas süßeres Black Cashmere von Donna Karan, und dieser wurde leider eingestellt. Also schwebe ich mit Porto Bello auf verloren geglaubten Wolken. Die meisten verbinden wohl Sardinien mit dem Begriff; lustigerweise gibt es aber auch einen Stadtteil in Dublin, der Portobello heißt und ich muss sagen, Irland liegt mir nicht nur näher als Italien, ich empfinde auch den Duft als sehr Irisch, wild im Herzen und rau charmant. Das Parfüm hält im Übrigen so lange wie eine irische Nacht im Pub mit einer stürmisch kräftigen Silage. Während ihr euch also weiter mit Amouage das Klopapier veredelt, genieße ich mein elegantes Schnäppchen - ich wette, ich rieche besser als ihr.
Porto Bello ist eines der Parfums, die mich dieses Jahr besonders positiv überraschen. Bei Kaufhof gesehen, sofort von der ansprechenden Aufmachung beeindruckt, habe ich den Duft als einen der ersten aus diesem Haus aufgesprüht. Weihrauch liegt mir ganz besonders, er funktioniert gut mit meiner Haut und ich finde ihn speziell, anders, unkonventionell. Porto Bello startet mit einem warm-würzigen Weihrauch-vanilligen Misch, es hat fast etwas gourmandiges. Die Orange, die dazukommt, ist hintergründig; eher nehme ich eine gewisse Süße wahr, die aber ebenfalls den Weihrauch nicht überlagert. Das gefällt mir sehr, denn der Duft erinnert mich an ein etwas süßeres Black Cashmere von Donna Karan, und dieser wurde leider eingestellt. Also schwebe ich mit Porto Bello auf verloren geglaubten Wolken. Die meisten verbinden wohl Sardinien mit dem Begriff; lustigerweise gibt es aber auch einen Stadtteil in Dublin, der Portobello heißt und ich muss sagen, Irland liegt mir nicht nur näher als Italien, ich empfinde auch den Duft als sehr Irisch, wild im Herzen und rau charmant. Das Parfüm hält im Übrigen so lange wie eine irische Nacht im Pub mit einer stürmisch kräftigen Silage. Während ihr euch also weiter mit Amouage das Klopapier veredelt, genieße ich mein elegantes Schnäppchen - ich wette, ich rieche besser als ihr.
13 Antworten


Zu dem Duft: Riecht gut. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist super. Es fehlt mir jedoch das besondere, das man öfter - aber bei Leibe nicht immer - im hochpreisigen Segment finden kann, als im günstigeren.