18.05.2024 - 16:32 Uhr

Joshless
22 Rezensionen

Joshless
5
Better Peach
Ganz offensichtlich haben sich die Nasen bei MAD hier am Bitter Peach Eau de Parfum orientiert - und das mehr als erfolgreich! Meiner Meinung nach lässt der Dependence das Vorbild alt aussehen und gefällt mir deutlich besser. Fangen wir mal an. :)
Im direkten Opening ist der Dependence (wie die meisten MAD Düfte) laut. Sehr laut. Als hätte man einem ein Glas Pfirsichnektar ins Gesicht geworfen. Innerhalb weniger Minuten beginnt aber die Magie: Kardamom, Vetiver und eine leichte Blutorange runden das Opening ab und zähmen den (überraschend natürlichen) Pfirsich, ohne diesen aber aus dem Fokus zu drängen.
Der Drydown baut sich auf meiner Haut sehr angenehm auf. Obgleich ich florale Noten (vor allem Jasmin) wahrnehme, wird der Duft von Minute zu Minute würziger und beschwipster. Nach ca. einer Stunde hat man es hier mit einem potenten Cognac-Rum-Pfirsich-Cocktail zu tun, der durch Sandelholz und Tonka abgerundet wird. Dennoch - der Pfirsich bleibt im Vordergrund. Er wird aber so genial ergänzt, dass er durchaus als Kandidat für einen seriöseren Abendduft durchgehen kann.
Die H/S ist, vor allem bei diesem Duftprofil, ein wahrer Traum. 9-10 Stunden Haltbarkeit? Locker. Die Sillage ist so stark, dass man hier tatsächlich konservativer sprühen sollte, sonst nimmt man Räume ein.
Im direkten Vergleich zum Bitter Peach Eau de Parfum fallen defintiv Unterschiede auf. Das Vorbild ist, vor allem im Drydown, süßer und floraler. Die Boozy-Würze liegt bei Tom's Pfirsich (meiner Nase nach) eher im Subtext. Für mich ist das ein riesiger Punkt für MAD. Vor allem, da mir der Bitter Peach Eau de Parfum immer einen Tacken zu feminin war, um einen Kauf zu dem (mittlerweile schon frechen) Preis zu rechtfertigen. Der Dependence wirkt einfach erwachsener und tiefer. In Puncto H/S sieht das Vorbild hier wirklich uralt aus, weshalb ich für die P/L dieses Extrait de Parfums ohne Bedenken eine 10 vergebe.
Wer die Bitter Peach Eau de Parfum DNA mag, sollte den Dependence unbedingt testet. Man bekommt zwar keinen 1:1 Klon, aber einen, meiner Meinung nach, besseren und potenteren Duft für vergleichsweise wenig Geld.
Im direkten Opening ist der Dependence (wie die meisten MAD Düfte) laut. Sehr laut. Als hätte man einem ein Glas Pfirsichnektar ins Gesicht geworfen. Innerhalb weniger Minuten beginnt aber die Magie: Kardamom, Vetiver und eine leichte Blutorange runden das Opening ab und zähmen den (überraschend natürlichen) Pfirsich, ohne diesen aber aus dem Fokus zu drängen.
Der Drydown baut sich auf meiner Haut sehr angenehm auf. Obgleich ich florale Noten (vor allem Jasmin) wahrnehme, wird der Duft von Minute zu Minute würziger und beschwipster. Nach ca. einer Stunde hat man es hier mit einem potenten Cognac-Rum-Pfirsich-Cocktail zu tun, der durch Sandelholz und Tonka abgerundet wird. Dennoch - der Pfirsich bleibt im Vordergrund. Er wird aber so genial ergänzt, dass er durchaus als Kandidat für einen seriöseren Abendduft durchgehen kann.
Die H/S ist, vor allem bei diesem Duftprofil, ein wahrer Traum. 9-10 Stunden Haltbarkeit? Locker. Die Sillage ist so stark, dass man hier tatsächlich konservativer sprühen sollte, sonst nimmt man Räume ein.
Im direkten Vergleich zum Bitter Peach Eau de Parfum fallen defintiv Unterschiede auf. Das Vorbild ist, vor allem im Drydown, süßer und floraler. Die Boozy-Würze liegt bei Tom's Pfirsich (meiner Nase nach) eher im Subtext. Für mich ist das ein riesiger Punkt für MAD. Vor allem, da mir der Bitter Peach Eau de Parfum immer einen Tacken zu feminin war, um einen Kauf zu dem (mittlerweile schon frechen) Preis zu rechtfertigen. Der Dependence wirkt einfach erwachsener und tiefer. In Puncto H/S sieht das Vorbild hier wirklich uralt aus, weshalb ich für die P/L dieses Extrait de Parfums ohne Bedenken eine 10 vergebe.
Wer die Bitter Peach Eau de Parfum DNA mag, sollte den Dependence unbedingt testet. Man bekommt zwar keinen 1:1 Klon, aber einen, meiner Meinung nach, besseren und potenteren Duft für vergleichsweise wenig Geld.
1 Antwort