26.07.2024 - 04:22 Uhr

Teststreifen
8 Rezensionen

Teststreifen
Top Rezension
15
Are you f*** kidding me?
Moin ihr Parfumverrückten!
Auch ich möchte kurz und knapp mal meinen Senf zum Trono abgeben.
Also eines mal gleich vorweg: hier haben wir, für mein Empfinden, den best „geclontesten“ Duft, welcher mir jetzt persönlich unter die Nase gekommen ist.
Als ich den gestern gegen meine originale Abfüllung getestet habe, musste ich echt anfangen zu lachen. Ich habe ihn witziger Weise dann auch gleich mal mit meiner Frau blind getestet. Sie hielt das Original sogar für den Dupe.
Aber gut. Jetzt lasst uns mal objektiv sein. Also zur Beschreibung: beschreibst du den einen beschreibst du den anderen. ABER: es gibt minimale Abweichungen (feine feine Nuancen), die dennoch dargestellt werden sollten:
- die fruchtige Apfel-Kopfnote ist beim Trono etwas dominanter als bei seinem Vorbild. Sie ist minimal, aber wirklich nur minimal, synthetisch. Das ist beim Layton gar nicht der Fall.
- der Trono wirkt auf mich eine ganz ganz kleine Ecke „floraler“
- dem Trono fehlt die „dunkle“ Tiefe. Ich vermute es ist der Tabak der hier gänzlich fehlt.
- Haltbarkeit und Sillage: hier geht für mein Empfinden der Punkt an den Trono. Der ist einfach ausdauernder.
Fazit: du kannst auf die dunklen Noten vom Layton verzichten und möchtest keine 200€ ausgeben? Na dann mal ran an das gute Stück. Es lohnt sich :)
Habt noch einen duftenTag!
Auch ich möchte kurz und knapp mal meinen Senf zum Trono abgeben.
Also eines mal gleich vorweg: hier haben wir, für mein Empfinden, den best „geclontesten“ Duft, welcher mir jetzt persönlich unter die Nase gekommen ist.
Als ich den gestern gegen meine originale Abfüllung getestet habe, musste ich echt anfangen zu lachen. Ich habe ihn witziger Weise dann auch gleich mal mit meiner Frau blind getestet. Sie hielt das Original sogar für den Dupe.
Aber gut. Jetzt lasst uns mal objektiv sein. Also zur Beschreibung: beschreibst du den einen beschreibst du den anderen. ABER: es gibt minimale Abweichungen (feine feine Nuancen), die dennoch dargestellt werden sollten:
- die fruchtige Apfel-Kopfnote ist beim Trono etwas dominanter als bei seinem Vorbild. Sie ist minimal, aber wirklich nur minimal, synthetisch. Das ist beim Layton gar nicht der Fall.
- der Trono wirkt auf mich eine ganz ganz kleine Ecke „floraler“
- dem Trono fehlt die „dunkle“ Tiefe. Ich vermute es ist der Tabak der hier gänzlich fehlt.
- Haltbarkeit und Sillage: hier geht für mein Empfinden der Punkt an den Trono. Der ist einfach ausdauernder.
Fazit: du kannst auf die dunklen Noten vom Layton verzichten und möchtest keine 200€ ausgeben? Na dann mal ran an das gute Stück. Es lohnt sich :)
Habt noch einen duftenTag!
7 Antworten