Freigeist Black Edition 1974

Freigeist Black Edition von Wolfgang Joop
Flakondesign:
Catherine Krunas, Atelier Dinand
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.6 / 10 167 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Wolfgang Joop für Herren, erschienen im Jahr 1974. Der Duft ist würzig-holzig. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Es wird von Revlon Inc. vermarktet.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Holzig
Grün
Fougère
Frisch

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
ArtemisiaArtemisia SalbeiSalbei WacholderbeereWacholderbeere BasilikumBasilikum BergamotteBergamotte PfefferPfeffer KümmelKümmel ZitroneZitrone
Herznote Herznote
AldehydeAldehyde RosengeranieRosengeranie GartennelkeGartennelke JasminJasmin PiniennadelPiniennadel KümmelKümmel RoseRose
Basisnote Basisnote
EichenmoosEichenmoos MoschusMoschus TanneTanne LederLeder PatchouliPatchouli SandelholzSandelholz VetiverVetiver ZederZeder
Bewertungen
Duft
7.6167 Bewertungen
Haltbarkeit
8.4148 Bewertungen
Sillage
7.9148 Bewertungen
Flakon
6.8148 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
9.179 Bewertungen
Eingetragen von DonVanVliet, letzte Aktualisierung am 07.07.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Sung Homme (After Shave) von Alfred Sung
Sung Homme After Shave
Red for Men (Eau de Toilette) von Giorgio Beverly Hills
Red for Men Eau de Toilette
Halston Z-14 (Cologne) von Halston
Halston Z-14 Cologne
Pour Homme von Grauton Parfums
Pour Homme
Essenza per Uomo von Battaglia
Essenza per Uomo
Drakkar Noir (Eau de Toilette) von Guy Laroche
Drakkar Noir Eau de Toilette

Rezensionen

14 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
8
Duft
Taurus

1143 Rezensionen
Taurus
Taurus
Top Rezension 18  
Der macht auf ziemliche dicke Schulterpolster
Schon allein für die lila Färbung könnte es von mir glatt drei Extrapunkte geben. Doch Farbe ist nicht alles, auch wenn es mich an meine Lieblinge Gris Dior und Feeling Man von Jil Sander denken lässt. Letztgenannter ist aus dem gleichen Jahrgang wie Sung Homme und war recht komplex und hochinteressant aufgebaut.

Das kann man jetzt schon sagen: so feinsinnig und kultiviert wie der Feeling Man ist Sung Homme leider nicht, was ihn allerdings keineswegs hindert, seine 80er Attitüden wie u. a. Powerhouse-Vibes mit ziemlich dicken Schulterpolstern offen zu legen.

Olfaktorisch kommt er mit einer ordentlichen Breitseite voller floraler, fruchtigen und holzigen Noten. Die einzelnen Komponenten kann man kaum einzeln wahrnehmen, so omnipräsent wirkt die Kreation. Pfeffer, Gartennelke, Eichenmoos, Rosengeranie und Tanne sind auf jeden Fall mit von der Partie. Da ist sehr viel los im Duft. Eventuell ist das sogar etwas zu viel des Guten. Was rüberkommt ist mehr oder weniger eine massive Wand mit grünen und seifigen Akkorden. Ganz böse Zungen könnten auch meinen, dass hier Weichspüler reingeraten ist.

Andere, mich eingeschlossen, entdecken quasi ein ganzes 80er Jahre Feuerwerk. Vielleicht ein wenig grob in dem Zusammenspiel und ohne großes Highlight oder raffinierter Wandlung, aber halt voll auf die Zwölf. Als positiv stimulierendes EdT mit Nostalgie-Charme durchaus empfehlenswert.

Dazu kommt noch diese typische Powerhouse-Projektion und Haltbarkeit, die einen aufkeimenden Frühlingstag ankündigen. Etwas wirklich Vergleichbares fällt mir nicht ein, jedoch denke ich, dass Sung Homme viele Aspekte der Eighties widerspiegelt.
24 Antworten
10
Preis
8
Flakon
9
Sillage
10
Haltbarkeit
7.5
Duft
Harrock

77 Rezensionen
Harrock
Harrock
Top Rezension 8  
Warum redet Keiner über diesen Duft ?
Alfred Sung‘s Sung Homme ( Blöder name xD)
Wird bei vielen YouTubern in den USA und Kanada immer wieder erwähnt als Cheapy den man gerne der Bestellung hinzufügen kann wenn ein ein par dollar zum kostenlosen Versand fehlen . Er wird dabei oft als Seifiger,würziger, Vintageduft mit Solider Performance Beworben . Hier in Deutschland oder generell in Europa kennt man den anscheinend nicht … keiner redet über den . Warum ? Wahrscheinlich weil der duft angeblich wie Green Irish Spring riecht eine Seife die 1970 auf den markt kam und in den USA anscheinend. In jedem Haushalt vorkam und immer noch kommt . Das gehört da in die Küche oder ins Bad wie bei uns Pril oder WD40 in die Garage …

Gut hab ich mir gedacht bestell ich mal … seifig frisch clean geht immer !
Kannste nichts verkehrt machen für den Preis (18€) sowieso nicht …

Kommt das ding an … und ich probiere es aus …
Joa Seifig alle mal und sehr würzig nicht wirklich Frisch und schon garnicht aquatisch …
Ich sprühe einmal auf den Arm und schaue mal wie es sich so verhält. Und schon dieser eine Sprüher hat mir verraten : „Das ding hat Power“

Mich erinnert das jetzt aber. Nicht an „Irish Spring“ eher an eine Gewürzseife …
Meine Oma hat so eine immer gehabt schwarze Verpackung, bundes Bild drauf . Cremeweiß/ Besch mit warbenmuster … meine mutter hat die auch benutzt wenn man sich damit wächst riecht das ganze bad nach diesem Seifigen Würzigem . Ich hatte die seife auch mal und mir in die Tür von meinem Auto gelegt …riecht besser und intensiver als jeder Duftbaum !
Und Sung Homme riecht irgendwie genau so . Für mich leider etwas altbacken und. Muffig … ich hatte halt auf was Frisches und leicht florales gehofft …
Tanne rieche ich garnicht raus … da ist Drakkar Noir deutlich Grüner auch Leder Vetiver und das Holz rieche ich nicht raus … halt sehr Würzig zimtig irgendwie obwohl kein zimt drin ist … komisch …

Halten tut das ding 10-12 stunden ohne witz und die Silage ist auch Abnormal gut . Das ding ist wirklich Beast mode ! Vielleicht sinds die Aldehyde ? Jetzt echt ohne witz ! Das ding ist das wohl am stärksten perfomende Parfüm in meiner Sammlung und das Billigste xD … Hält länger als Fahrenheit, Club de Nuit Intense Men , Sauvage , Kouros oder Dylan Blue …

Warum kennt den dann keiner in Deutschland ? Oder Europa ? Das ding muss doch wegen der Performance mega gehyped werde ?
Ich finde an diesem Duft lediglich schade , dass er für mich so Muffig altmodisch riecht … ich rieche halt kein Holz oder auch die Blumen nicht wirklich ….
5 Antworten
5
Flakon
7.5
Sillage
10
Haltbarkeit
7
Duft
Leimbacher

2861 Rezensionen
Leimbacher
Leimbacher
Sehr hilfreiche Rezension 11  
Gebadete Drecksau
Noch nichtmal 10€ für 100 ml von einem sauberen, sicheren 80er Arbeitsduft, der vielerorts treue Fans hat und einen Geheimtipp-Ruf besitzt. Viel konnte da eigentlich gar nicht schief gehen. Ist es auch nicht wirklich, gefallen tut mir der Duft aber leider nicht so sehr wie ich es mir erhofft hatte. Vielleicht wachse ich noch rein, vielleicht braucht er nochwas Zeit, vielleicht verschenke oder verkaufe ich ihn. So oder so hat er es verdient von den vielen Fans der 80s-Düfte getestet zu werden, denn er riecht tatsächlich ähnlich wie Schwergewichte ala dem Original Polo von Ralph Lauren oder Oscar de la Renta Pour Lui. Das ich die beiden gerade verkauft habe spricht nicht gerade für dessen Verweilen in meiner Sammlung, er hat aber noch genug Möglichkeiten diesem Schicksal zu entkommen.

Der Duft ist zwar sauber, seifig und bürotauglich, aber bei weitem nicht so zahm wie ich es mir gedacht hatte. Er ist sehr würzig, fast animalisch dreckig und klar ein Brusthaar-Duft. Er weiß sich durchzusetzen und passt zu Männern der robusteren Gangart, definitiv kein Weichspüler oder Duft der viele Komplimente zieht. Er wirkt nur im Einklang mit dem Träger, der gerne kleine Machoismen an den Arbeitstag legen darf. Kratzige Rose, würzige Seife, Leder, Hölzer, Piniennadeln. Hier wird viel geboten und wenig komplett gezeigt, es geht dafür einfach zu viel durcheinander. Das Gegenteil eines klar strukturieren Ellena-Duftes beispielsweise. Wer immer eine Mischung aus dem Polo und Caesars Man wollte, hat die hiermit gefunden.

Flakon: etwas billig, aber ein guter Sprayer und handlich. Und lila gefällt mir, passt aber wenig zum Duft.
Sillage: kräftig, sauber, würzig, lauter.
Haltbarkeit: lässt dich selbst nach 10 Stunden nicht im Stich.

Auch wenn ich mir mehr Eigenständigkeit und ein saubereren, süßeren Duft erhofft hatte, können hier Retro-Fans und Männer der älteren Garde definitiv mal einen 10er auf die Online-Ladentheke legen, da ich ihn eigentlich nur noch dort finden kann. Und selbst ein Blindkauf ist bei dem Preis ja kein großes Risiko. Aber für die U30er hier auf Parfumo, ist das ein Duft, der später noch getestet werden kann, die Zeit drängt nicht.
4 Antworten
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Hautgout

25 Rezensionen
Hautgout
Hautgout
11  
Sing, Sang, Sung
....allgemein bekanntes Mantra des ersten Kochs der Fernsehgeschichte Hop Sing, der in den 70er Jahren, als Restaurantleiter auf der Shiloh-Ranch in Bonanza die bundesdeutschen Wohnzimmer (parallel zu 7 Bananenweizen) in Erregung versetzte und sich massgeblich für das Übergewicht von Hoss aka Dan Blocker verantwortlich zeichnete.
Hop Sing, der von Victor Sen Yung gespielt wird und zweiter Lieblingssohn von PengPeng war ist ein direkter Vorfahre von Alfred Sung, der vor seiner Zeit als Couturier in Canada als Mounty den Elchen und Waschbären die Winterklamotten gestrickt hat, um dann in Winnipeg für Winnetou die Frühjahrskollektion zu entwerfen, die Pierre Brice noch heute alljährlich am Little Big Horn unter grossem Gelächter von General Custer dem gelangweilten Volk der Schoschonen darbietet. Hat wie immer alles nix mit dem Duft zu tun....

Zum Duft: Wer Seife mag stösst zwangslaufig auf den Duft, der sowohl auf Basenotes als auch auf Fragrantica zahlreiche gute aber auch gleichermassen weniger gute Bewertungen bekommt. Er polarisiert also. 80er Jahre Enthusiasten und ewig gestrige Oldschool-Fanatiker (wie ich) die eine Vorliebe für seifige Düfte haben finden hier eine interessante Variation des Themas Seife. Sung Homme riecht ein bisschen so, als würde sich der barocke Hoss, bevor er den viel zu kleinen Waschzuber unter lautem Stönen betritt, intensiv mit BadeDas einschmieren während im Hintergrund Little Joe und Adam, die LieblingsBadeEnte von Hoss in Brand setzen... aus den Lautsprechern dröhnt Edward Elgars Pomp and Circumstances...dieses rauchige, leicht angekokelte Gummi an Seife/Badedas nimmt im weiteren Verlauf sogar ein wenig an Intensität zu und kitzelt tatsächlich a bisserl`wie Schnupftabak in der Nase. Wer also gerade keinen "Priem" zur Hand hat findet hier vorübergehend Ersatz...
Also ich kann hier keine grosse Verwandtschaft zu Paco Rabanne oder Polo Green erkennen schon viel eher eine grosse Ähnlichkeit zu Krizia Uomo. Ein wenig synthetisch ist er, der Alfred was dem ganzen aber keinen Abbruch tut. Alles in allem "weird soap" - eine nicht uninteressante schräge Neuinterpretation von Seife. Als cineastischen Hintergrund empfiehlt man Quentin Dupieuxs "Rubber" in dem ein "böser Reifen" zum Killer wird....

Edit:
Möglicherweise stößt die etwas 'krude' Beschreibung "angekokelter Gummi" den ein oder anderen ab....dennoch klare Empfehlung für Seifen-/ Oldfragrances-Barbershop-Liebhaber...
4 Antworten
9
Preis
9
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Minigolf

2456 Rezensionen
Minigolf
Minigolf
Hilfreiche Rezension 9  
Wie Alfred wohl auf "lila Wald" kam...
...ist mir ein kleines Rätsel. Doch das hat weit mehr zu bieten als nur seine satte Farbe. Die der duftenden Flüssigkeit meine ich, denn der Duft ist vom Grunde her "grün". Da tummeln sich etliche würzige Kräuter, deren Blüten mitunter lila sein können, vor allem die des Salbeis!
Genau diese frischen Kräuterbeete treffen auf ihr "Gegenteil", die teils lieblichen, teils würzigen Blumen. Da tut sich die Gartennelke angenehm hervor. Rosen am Rande, aber wahrnehmbar. Eine Prise Jasmin rundet ab.
Diese "Kräuter-Blumen- Melange" bleibt erst mal für einige Zeit . Drücken sich da schon herbe Harze durch!?... KONIFERENDUFT! Wald, Erde, Moose, eines nach dem anderen kommt aus seinem Versteck hervor und machen den Duft sehr tiefgründig und geheimnisvoll. Tannen, Kiefern, Birken, "harzige" Gräser, setzen den Reigen fort, bis der Duft mit etwas Rosmarin und Lavendel "komplett" ist. (Wieder die Farbe Lila, was deren Blüten betrifft!)
Ein "Fougére-Chypre" mit langem Halt und sehr angenehm-"waldiger" Abstrahlung.
Meiner Nase nach sehr gelungen ;-))
0 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

40 kurze Meinungen zum Parfum
Eggi37Eggi37 vor 5 Monaten
7
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
6.5
Duft
Mensch Alfred
jetzt sei doch nicht son Spießer
Bläulich-grünes Karohemd
Aldehydeglanz von Kräuterseife
Knarzender Ton
Mehr Feingefühl bitte
39 Antworten
SchoeibksrSchoeibksr vor 2 Jahren
6
Sillage
7
Haltbarkeit
6.5
Duft
Ich vermute :
Dihydromyrcenol (frisches Duschgel), Cumin (Würze), Synthi-Zeder (Holz) & Saubermoschus (Creme)
Und ich gehe mal weiter :)
37 Antworten
FloydFloyd vor 2 Jahren
5
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Moosmann
Schwebt im herben Umhang
Auf grünen Blütenaldehyden
Und Bitterkräuterseifenblasen
Durch den hölzernen Rahmen
Eines Zeitfensters
30 Antworten
AxiomaticAxiomatic vor 2 Jahren
6
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Äußerst sauber, fast schon wie diese alten würzigen Seifen.
Typisch floral waldig.
Moschus nach angelsächsischem Geschmack.
Merkwürdig nett*
38 Antworten
ErgoproxyErgoproxy vor 2 Jahren
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Startet sehr knarzig grün und salbeibitter, dann wird der Duft seifig floral bleibt dabei dezent bitter und würzig, klingt moosig-waldig...
47 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

15 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Wolfgang Joop

Wolfgang Joop (Eau de Toilette) von Wolfgang Joop My Looks Man (Eau de Parfum) von Wolfgang Joop My Looks Woman 2020 von Wolfgang Joop Freigeist (Eau de Toilette) von Wolfgang Joop My Looks Man 2020 (Eau de Toilette) von Wolfgang Joop Freigeist Black Edition von Wolfgang Joop My Looks Woman 2021 von Wolfgang Joop My Looks Woman 2022 von Wolfgang Joop My Looks Man 2021 (Eau de Toilette) von Wolfgang Joop Freigeist (After Shave) von Wolfgang Joop