Düfte direkt miteinander mischen?

1 - 25 von 30
Düfte direkt miteinander mischen? 0
Ich bin mir sicher, daß wir über dieses Thema schon mal gesprochen haben, aber ich finder gerade nichts im Forum, daher...

Findet Ihr nicht auch, daß den Düften oft einige Bausteine fehlen? So z.B. das ein zitrischer Sommerduft mehr Würze bräuchte, um noch schöner zu werden? Oder umgekehrt ein Orientale etwas frischer müffeln könnte? Oder ihr euch in eurem Lieblingsduft mehr Rose oder Maiglöckchen wünscht?

Klar. Layern geht immer. Aber dafür muß man ja 2x sprühen. Viel zu anstrengend auf die Dauer. Also warum nicht 2 Düfte von vornherein miteinander mischen, z.B. 1 Teil Sommerzitrone + 2 Teile Orientale = Individueller Traumduft?

Ich habe mich das bisher noch nicht getraut, daher die Frage in die Runde, ob ihr eure Düfte durch direktes vermischen schon mal aufgepimpt habt?
Was sind eure Resultate?
Wie lauten eure "Kochrezepte"?
Hat es beim Mischen gedamft, gezischt und es entstand abgestandenes Blumenwasser oder doch Gold?
Wie gut hält eure Mischung?
0
1
Oxitoxi:
www.parfumo.de/forum/viewtopic.php?t=6457&high light=layern

In dem Thread geht es ums Layern, also Düfte übereinander sprühen. Gefunden hatte ich den auch.
Was mich interessiert ist das direkte mischen im Zerstäuber.
0
Mir persönlich widerstrebt das, zumindest Layern. Technisch geht das Mischen zweier Düfte in einem Flakon aber sicherlich. Was ich sinnvoller finde, sind "herausformulierte" Zutaten wieder "reinformulieren", ist zwar illusorisch, kann aber trotzdem ein bisschen Sinn machen. Gute Erfahrungen hab`ich da mit Mysore-Sandelholz (leider nicht mehr so einfach zu bekommen) in neueres Samsara-Parfum gemacht, mit Eichenmoosabsolue in meine jüngeren Mitsoukos oder mit Hyraceum-Tinktur in reformulierte animalische Düfte.

Auch reizvoll stelle ich mir vor, einem Duft nur eine einzige extrem hochwertige Zutat beizumischen, z. B. Silberweihrauchöl oder Ambergris-Tinktur in ein Oriental, Jasmin Sambac oder bulgarisches Rosenöl in ein Chypre, besten Lavendel oder Geranium Bourbon in ein Fougère, Vetiver Haiti oder Neroli aus Tunesien in ein Eau de Cologne ...

Wer auf solche Sachen steht, kann ja mal nach "La via del Profumo" googeln.
4
Wenn du nicht gleich im großen Stil mischen willst besprüh doch Papierstreifen und sperr sie in eine verschließbare Dose - einen mit deinem Zitrusduft, zwei Streifen mit dem Orientalen. Warte ein Stündchen und schnupper dann am Resultat Smile
0
Für mich persönlich bedeutet das Mischen absolüte Zerstörung des Konzeptes, der Idee, was in Parfum geprägt war.
Lieber dann selber Düfte kreieren.
Das einzige, was ich mir vorstellen könnte - Monoaromate miteinander mischen, die eine oder zwei Noten aufweisen. IMHO, klar.
2
Ich bin da vollkommen schmerzbefreit und mixe gerne Düfte, von denen ich denke, dass sie gut zusammenpassen.

Ich mag zum Beispiel gerne holzige Irisfüfte zusammen mit etwas orangigem (1 Teil "Collection Extraordinaire - Bois d'Iris" + 1 Teil "Liberté" finde ich ganz gut), Gourmand-Düfte lassen sich mit einer Winzigkeit "Vanille West Indies" würzen usw.

Ich mische das ganze in einem Probensprüher zusammen, also quasi als single dose application; auf Vorrat mache ich das nicht.
0
Oxitoxi:
Für mich persönlich bedeutet das Mischen absolüte Zerstörung des Konzeptes, der Idee, was in Parfum geprägt war.
Lieber dann selber Düfte kreieren.

Geht mir ähnlich - entweder ich mag ein Parfum, dann ist es gut oder ich mag's nicht, dann muss ich was anderes nehmen.
0
ChaiTee:
Oxitoxi:
Für mich persönlich bedeutet das Mischen absolüte Zerstörung des Konzeptes, der Idee, was in Parfum geprägt war.
Lieber dann selber Düfte kreieren.

Geht mir ähnlich - entweder ich mag ein Parfum, dann ist es gut oder ich mag's nicht, dann muss ich was anderes nehmen.


Genau.
1
Pipette:
ChaiTee:
Oxitoxi:
Für mich persönlich bedeutet das Mischen absolüte Zerstörung des Konzeptes, der Idee, was in Parfum geprägt war.
Lieber dann selber Düfte kreieren.

Geht mir ähnlich - entweder ich mag ein Parfum, dann ist es gut oder ich mag's nicht, dann muss ich was anderes nehmen.


Genau.

Ich kann Euch sehr gut verstehen. So geht es mir prinzipiell auch.
Aber warum nicht mal Dr. Honigtau Bunsenbrenner spielen und schauen, ab welcher Mischung der Assistent Beaker kein 'Mimimimi' mehr verlauten läßt?
0
Oxitoxi:
Für mich persönlich bedeutet das Mischen absolüte Zerstörung des Konzeptes, der Idee, was in Parfum geprägt war.
Lieber dann selber Düfte kreieren.
Das einzige, was ich mir vorstellen könnte - Monoaromate miteinander mischen, die eine oder zwei Noten aufweisen. IMHO, klar.

Genau deshalb hab ich`s auch nicht mit Layern. Wenn es aber von Azzaro pour Homme bis Zino am Ende auf dieselbe generische Basisnote hinausläuft, weil andere mit offiziellem Mäntelchen das ursprüngliche Konzept genauso zerstören, dann lob`ich mir den Schuss Eichenmoos oder was auch immer. Aber klar, das ist alles eine prekäre Angelegenheit ...
Düfte mischen 1
Ich habe Mitsouko und Shalimar vermischt 50 zu 50
Das war jedoch eine kleine Menge zwei Sprüher jewils von jedem Duft
habe ich in einem winzigen Glas vermischt.
Das Ergebnis war ganz interessant. Na es sind ja auch beides
Guerlains.

Eine weitere Proibe war Shalimar mit einigen Tropfen Brgamotte
zu verstärken und mit kosmetischem Alkohol zu verdünnen.
Auch ganz gut geworden.

Mein Nähstes Experiment Youth Dew und der Oriflame Duft Amber Elixir.
0
Ich hatte noch so etwa 1ml vom "Aqua di Colognia-Patchouli" -Proebchen übrig u. hab gestern mal "Habanita" dazu gesprüht, an dem fehlt mir einfach irgendwas......aber Patch ist es dann doch nicht. Rolling Eyes
0
Mich schüttelt allein schon der Gedanke.
Etwas layern, ok, aber mischen? Was soll das werden?

Hier gibt es -zig tausend Düfte, da sollte doch das passende dabei sein.

An einem Duft zu "schrauben" ist ja was anderes, als am Auto mal neue Alufelgen aufziehen oder am Hemd andre Knöpfe annähen.
1

.Also, ich hab da auch so ein paar "Duftleichen" im Schrank, die nie zum Zug kommen und die ich auch nicht anderweitig los werde. Da kann man doch mal experimentieren, ob nicht doch noch was Brauchbares draus wird. Ich habe kein Labor und würde mit primitiver Ausrüstung ans Werk gehen:

In ner Apotheke mehrere Spritzen und verschließbare Glasröhrchen oder Minizerstäuber besorgen und dann einfach mal mit 2 Kandidaten nach Wahl starten, indem man verschiedene Mischverhältnisse herstellt. Ich hab mal zum Abfüllen von Parfüm für den Urlaub das Parfüm in ein sterilisiertes Schnapsgläschen gesprüht und dann mit der Spritze kleckerfrei in den Reiseflakon befördert. 

Ich würd dann einfach 2 Gläschen und 2 Spritzen (ein Set "pro Duft) bereit stellen und erstmal jedes Gläschen etwas mit je einem Parfüm befüllen . Dann mit den Spritze eine bestimmte Menge abmessen und im Probenröhrchen zusammenfügen. Die Proben dann mit den Mischverhältnissen beschriften. Entweder kommt was Gescheites bei raus, und man kann vom favorisierten Mischverhältnis ne größere Menge herstellen. 

In dem Fall, dass alle Versuche in die Hose gehen, wandert nicht allzuviel in den Ausguss. 

Rezepte hab ich nicht, aber in kleineren Mengen kann man doch ruhig was riskieren. Als Frevel am Werk eines Künsterls empfinde ich so ein Experiment nun auch nicht, sondern als kreative Weiterentwicklung (wenn es glückt). Es gibt ja auch Firmen, deren Konzept genau darin besteht (DUA).

Ich glaub, ich wage mal den Versuch Smile

7

spannendes Thema Smile

ich mische oft und gerne.

manchmal um einen anderen Duft nachzubauen, den ich mir nicht gleich kaufen will. muss mal meinen Duft-Shop-Wahn in den Griff bekommen Smile 

oft auch nur aus Experimentierfreude. kommen spannende Ergebnisse dabei raus.

meist starte ich mit einem 2ml TZ und mische 2 Düfte 1:1 ... danach Verhältnis nachoptimieren oder nachtunen mit einem zusätzliche Duft.

zB gestern hatte ich Pröbchen vom Kilian Dark Lord bekommen und dachte mir, oops der riecht ja wie Gucci Absolute pour Homme mit einem etwas floralem Twist darunter... also gleich ausprobiert: 3/4 Gucci + 1/4 Heeley Amandiere ... tolle Kombi

Layern finde ich persönlich nicht so spannend, ich mische lieber - jedem das seine Smile

4

Ich hab in einem Reisezerstäuber Armaf Club de Nuit untold 1/3 und 2/3 Lattafa Nebras gemischt. Es ist jetzt ein kuschelweicher Untold und ich liebs. 

4

Ich mache das hin und wieder auch, Düfte direkt in einem 10 ml Zerstäuber zu mischen. Unglaublich krass sind folgende Kombis geworden:

Iris mit DKNY Women (Energizing Eau de Parfum)

(himmlisch frisch-zitrisch & pudrig)

und Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum mit Vanille West Indies

Mein Hobby muss Spaß machen und ich werde mir mitnichten Grenzen setzen.

6
MiddyBlack

Ich hab in einem Reisezerstäuber Armaf Club de Nuit untold 1/3 und 2/3 Lattafa Nebras gemischt. Es ist jetzt ein kuschelweicher Untold und ich liebs. 

Dass du als Newbie einen 3 Jahre alten Thread wieder öffnest statt einen neuen zu posten... klasse👌

1

Genau das dachte ich auch @MiddyBlack und @Fresh21! 🤗 Ich kannte den Thread bisher nicht und bin sehr gespannt auf weitere Einträge hier, bis ich vielleicht irgendwann mal selbst was zum Thema beitragen kann. 😄😉

1

Ein interessantes Thema. Vor allem bekommt man Reiseflakons auch bei Müller, man muss also nichts im Internet bestellen.

Bei Düften kann man erst mal mit günstigen herum experimentieren, wenn man nicht viel riskieren will. Beispielsweise einen 20€ Lattafa mit dem neuen Caline Lost Cherry Dupe.

0

Mich würde interessieren, ob es vom Duftergebnis her einen Unterschied macht, wenn man zB zwei Düfte mit je einem Sprüher übereinander sprüht oder wenn man in einem TZ die beiden Düfte 50:50 mischt.

1
Cassie1984

Mich würde interessieren, ob es vom Duftergebnis her einen Unterschied macht, wenn man zB zwei Düfte mit je einem Sprüher übereinander sprüht oder wenn man in einem TZ die beiden Düfte 50:50 mischt.

Hm, ich denke, das macht nicht wirklich einen riesen Unterschied,  wenn man je einen Sprüher auf dieselbe Stelle gibt, dann ist das auch 50:50 😅 interessant wird es, wenn die Sprüher zeitlich versetzt wären oder an differenten Körperteilen/Kleidung. Aber dann wären wir ja wieder beim layern, nicht beim direkt mischen. Aber nur so mein Gedanke dazu.

1
MiddyBlack
Cassie1984

Mich würde interessieren, ob es vom Duftergebnis her einen Unterschied macht, wenn man zB zwei Düfte mit je einem Sprüher übereinander sprüht oder wenn man in einem TZ die beiden Düfte 50:50 mischt.

Hm, ich denke, das macht nicht wirklich einen riesen Unterschied,  wenn man je einen Sprüher auf dieselbe Stelle gibt, dann ist das auch 50:50 😅 interessant wird es, wenn die Sprüher zeitlich versetzt wären oder an differenten Körperteilen/Kleidung. Aber dann wären wir ja wieder beim layern, nicht beim direkt mischen. Aber nur so mein Gedanke dazu.

Ja, natürlich ist das auch 50:50. Aber trotzdem (finde ich) sind beim bloßen Drübersprühen an der gleichen Stelle immer noch Facetten von beiden Düften zu riechen, während das beim richtigen Zusammenschütten evtl komplett "zerstört" würde, also was komplett Neues entstünde...

Ich weiß nicht, wie ich das richtig ausdrücken soll, was ich genau meine Wink

0

Ich verstehe Dich @Cassie1984 und glaube, dass Du damit recht hast. 😊

1 - 25 von 30
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Düfte direkt miteinander mischen?
Gehe zu