Also ich verwende für 5 oder 10 ml Glas TZ und für kleinere Abfüllungen Kunststoff. Wobei ich sagen muss, diese Miniplastikdinger mag ich nicht so sehr. Mir ist jetzt schon häufiger die Düse vorne rausgeflogen. Der Duft lässt sich dann kaum noch verwenden. Wenn mein Pack verbraucht ist, würde ich die also nicht nachkaufen. Es gibt aber auch Plastikzerstäuber, die einen guten Sprühkopf haben und etwas breiter und größer sind. Die finde ich gut, habe sie im Internet jedoch noch nicht finden können. Mit Glas habe ich selten Probleme. Ich habe aber festgestellt, dass man die wirklich fest drehen muss. Dann braucht es fast keine Abdichtung mehr. Ich nehme aber trotzdem Isolierband. Das schmiegt sich besser an als Tesafilm und noch wichtiger, lässt sich besser lösen. Tesa macht meist unschöne Reste. Damit nichts ausläuft Lager ich die Abfüllungen aber aufrecht in solchen Reagenzglasständern. Sicher ist sicher 😆
Glas vs. Plastik
Welche Zerstäuber bevorzugst du bei Soukkäufen oder Sharings?
Plastikzerstäuber | 22% | 58 | |
Glaszerstäuber | 77% | 203 |

BeatriceA
Für AFs ab 20ml> mag ich Glas lieber, bin aber auch da wegen der Zerstäuber auf schlichte Apothekerflaschen umgestiegen.
Ich auch.
Bei beiden Zerstäuber-Arten, Glas oder Kunststoff, kommt es immer auch auf ein gut schließendes Gewinde beim Gefäß und beim Aufsatz an. Bei Abfüll-Absichten in was auch immer vorher gut prüfen, ob es sich nicht durchdreht.
Bei Abfüllungen ohne Zerstäuber eignen sich Apotheker- Braunglasfläschchen auch mit Tropfer oder Pipette. Auch kleine Likörfläschchen mit gut schließenden Drehgewinde-Deckelchen sind sehr geeignet. Bei "PEN-Kunststoff-Zerstäubern" ist es ja der Zweck, sie mit duftender Flüssigkeit zu befüllen und diese sind in den allermeisten Fällen dicht.
Ganz selten hatte ich schon Probleme mit dem Auslaufen (wenn ich Abfüllungen gemacht hatte), das lag aber am Nichtbeachten der obigen Kriterien meinerseits. Man kann aus Fehlern nur lernen )

JoHannes
Fraktion PLASTIK (aber nur die von G+F und von Frau Heinz). Die halten den Duft, die sind praktikabel. Da muss man auch nichts abdichten (immer noch mehr Plastikmüll). Und: die stinken nicht (ganz schlimm finde ich die Zerstäuber die fischig riechen. Da fehlt mir jede Phantasie, warum man diese verwendet. Aus Geiz?)
ps. Noch ein Aspekt: Ich habe Düfte, wie z.B. Idole de Lubin Eau de Parfum, den ich immer vom Flakon in Plastik abfülle, weil die dann eine größere Intensität haben.

ChaiTee
Ich bin mit den Plastikzerstäubern auch zufrieden. Und muss die nicht abdichten - das ist Müll, den ich sparen kann.
Aktueller Stand meiner Erfahrung:
bis heute 390 TZ abgefüllt
davon...
... 0x zerbrochen
... 1x undicht gewesen
... 1x Sprühkopf nicht funktioniert
(basierend auf Rückmeldungen der Käufer)
Das ist eine ziemlich gute Ratio von 0,51% Fehleranfälligkeit.
Ich nutze Glas-TZ der Firma Bancreat und isoliere mit Tesa Isolierband das Gewinde ab.
Die Glas-TZ betrachte ich einerseits aus optischen und haptischen Gründen als hochwertig, andererseits auch aufgrund meiner Annahme, dass sich durch den hohen Alkoholanteil keine weiteren Stoffe aus Plastik o.ä. löst, was den Duft beeinträchtigt.
Ich habe am liebsten Glas-TZ. Hatte schon häufiger Kunststoff-TZ bekommen, die nach Fisch rochen. Sehr unangenehm. Ausgelaufen ist mir aber bisher noch nichts - weder aus Glas, noch aus Kunststoff. Abgedichtet ist keiner meiner Glas-TZ, die ich noch in der Schublade habe.
Einmal hatte ich einen Glas-Flakon mit Roller-Ball aus einem Sharing. Sehr ärgerlich. Mein Extrait ist nach kürzester Zeit verflogen.
Beim Verschicken bin ich auch bei 5 ml und 10 ml komplett auf Glas umgestiegen. Bisher gab es noch keine Beschwerden ... ich klopfe auf Holz
Ich bin noch neu hier, also entschuldige meine vielleicht "blöde" Frage:
Dieses Phänomen hatte ich bei ersoukten Abfüllungen auch ganz oft. Das Fläschchen aus Glas, der Sprühkopf aus Plastik und dann eben wirklich dieser "unangenehme" fischgeruch. In den Souks stand auch immer "Hochwertiger Glaszerstäuber" und ich dachte, damit ist das Röhrchen gemeint. Müsste dann also auch der komplette Sprühkopf aus Glas bzw.anderes Material als Plastik sein?
Ich habe am liebsten Glas-TZ. Hatte schon häufiger Kunststoff-TZ bekommen, die nach Fisch rochen. Sehr unangenehm. Ausgelaufen ist mir aber bisher noch nichts - weder aus Glas, noch aus Kunststoff. Abgedichtet ist keiner meiner Glas-TZ, die ich noch in der Schublade habe.
Einmal hatte ich einen Glas-Flakon mit Roller-Ball aus einem Sharing. Sehr ärgerlich. Mein Extrait ist nach kürzester Zeit verflogen.
Beim Verschicken bin ich auch bei 5 ml und 10 ml komplett auf Glas umgestiegen. Bisher gab es noch keine Beschwerden ... ich klopfe auf Holz
Ich bin noch neu hier, also entschuldige meine vielleicht "blöde" Frage:
Dieses Phänomen hatte ich bei ersoukten Abfüllungen auch ganz oft. Das Fläschchen aus Glas, der Sprühkopf aus Plastik und dann eben wirklich dieser "unangenehme" fischgeruch. In den Souks stand auch immer "Hochwertiger Glaszerstäuber" und ich dachte, damit ist das Röhrchen gemeint. Müsste dann also auch der komplette Sprühkopf aus Glas bzw.anderes Material als Plastik sein?
Deine Frage ist durchaus berechtigt 👍 Es gibt auch Glaszerstäuber mit Metallverschluss. Die würde ich als hochwertiger sehen ... Ich selbst verschicke aber die Glas-TZ mit Kunststoff-Kappe und Sprühkopf. Die riechen nicht nach Fisch und ich habe glücklicherweise auch noch keinen Glas-TZ mit Kunststoff-Kappe bekommen, der nach Fisch riecht. Ich habe aber schon öfter farbige Kunststoff-TZ bekommen, die nach Fisch rochen ...

Piccolina

PiaMandorla
@Piccolina Die sind wirklich sehr schön. 😃 Etwas für die Handtasche. Ich schätze mal, dass die deutlich teurer sein dürften und deshalb niemand hier für Souk oder Sharings solche verwendet.

Piccolina
Also beim asiatischen Riesen sind die nicht so teuer. Muss natürlich jeder selber wissen, ob er dort bestellen möchte. 😉 Ich verwende sie für mich selbst und finde sie super. Bisher kann ich nicht meckern. Im Prinzip sind das doch einfach Travalo Zerstäuber, nur halt ohne den Markennamen drauf.
Ich habe mir angewöhnt, Proben, die ich bestellt habe, in Glasflakons umzufüllen.
Warum? Weil Kunststoff – selbst HDPE oder Polypropylen – nicht vollständig resistent ist und die enthaltene Aromabrühe mit dem Plastik interagiert. Zwar nur sehr geringfügig, aber eben doch. Gerade billige Flakons enthalten oft noch Weichmacher, die diesen Prozess zusätzlich beschleunigen. Das führt dazu, dass der Duft verfälscht wird.
Gute Laborpraxis sagt: Glasbehälter statt Kunststoffbehälter.
Das Problem mit der Abdichtung habe ich nicht – ich verwende PTFE-Abdichtungsband und fixiere zusätzlich den Sprühkopf mit einem Klebestreifen. So lagere ich manche Proben schon seit Jahren: kein Auslaufen, kein Substanzschwund!
Ich bin überzeugt, dass man beim Umfüllen von Düften schon ein bisschen geübt sein muss. Chemiker:innen, Apotheker:innen usw. sind da sicher geschickter als ein Otto Normalverbraucher.
Für Abfüllungen, die man in den nächsten Wochen verbrauchen möchte, ergibt es allerdings wenig Sinn, sie extra aus einem Plastik- in einen Glasflakon umzufüllen.

Calimero444
Ganz klar GLAS. Ich würde auch nie Wasser aus Plastikflaschen trinken.

Connie
Ich nutze nur Glaszerstäubere und Ich habe nie erlebt das die undicht waren. Es sieht hübschere und hochwertigere aus und Ich habe öfters erlebt das Parfüm Abfüllungen in Platik Zerstäubere, schnellere einen unangenehmen Geruch bekommen als Abfüllungen in Glaszerstäubere..
Plastik ist generell ein Material das mir nicht gefällt..
Generell mag ich Glaszerstäuber lieber, habe aber auch da schon fischige Sprüher gehabt.
Die Plastepens von Gläser und Flaschen bspw finde ich optisch nicht schön. Da habe ich bisher aber nie einen unangenehmen Geruch feststellen können.
Wenn ich Abfüllungen behalten möchte, fülle ich mittlerweile in kleine Glasflakons um, weil es mir langfristig besser gefällt.
Ich habe ähnliche Erfahrungen wie du gemacht. Eigentlich sind mir Glas Zerstäuber sympathischer, aber ich finde sie weniger zuverlässig. Ich hatte aus Sharings etliche bekommen, die zwar nicht direkt ausgelaufen ankamen, aber innerhalb kürzester Zeit verdunstet oder im nachhinein ausgelaufen sind. Besonders negativ sind mir dabei die mit den schwarzen Kappen aufgefallen. Auch wenn ich meine älteren Abfüllungen anschaue, sind die in Glas inzwischen nahezu verdunstet.
Besonders bei Abdichtung mit Teflon bin ich skeptisch, ob das nicht kontraproduktiv ist. Oft habe ich den Eindruck, das macht das Gewinde lockerer und bewirkt das Gegenteil.
Wobei ich einschränken muss: die Plastik Pen-Zerstäuber oder 10ml mit Schraubverschluss sind noch schlimmer als Glas. Bei 10 ml würde ich nach wie vor Glas bevorzugen (aber 10 ml nehme ich eigentlich kaum noch). Die 3 oder 5ml Plastik Zerstäuber mit Steckverschluss hingegen funktionieren für mich am besten. Auch nehme ich Abfüllungen gern auf Reisen mit und auch da ist Plastik einfach praktischer.