vor 8 Monaten 1
Abreise 23.11.
In Absprache mit @SGM und @Nurukko hat sich der WB am Samstag auf die Weiterreise zu Nurukko begeben.
Tatsächlich war der WB für mich ein absolutes Highlight, die enthaltenen Düfte sind allesamt sehr interessant und schön!
Hier meine Meinung zu einigen der Düften:
🥇 Platz Eins geht an "Sir Agarwood | The Misk Company", einen wunderbaren holzig-oudigen und würzigen Orientalen, welcher etwas fruchtig startet, später rauchige und ledrige Noten zeigt; auch Tabak kann ich deutlich wahrnehmen. Hier konnte ich mir bereits vor einiger Zeit einen Restflakon sichern, der bisher ungerechtfertigterweise viel zu selten zum Einsatz kam.
🥈 Den zweiten Platz teilen sich zwei Attare aus dem Hause Maison Anthony Marmin.
Black Musk kommt auf Parfumo für mich unverständlicherweise schlecht weg, vielleicht weil der Moschus dieses Orientalen von der dreckigen animalischen Sorte ist. Das Spektrum der weiteren Noten reicht von süßlich, harzig und würzig bis hin zu erdig. Im Verlauf gefällt er mir immer besser, möglicherweise darf er bei mir einziehen.
Sheikh Al Faransi Perfume Oil geht mit seinem 'sauberen' Moschus in eine andere Richtung; dieser Orientale ist anfangs süßlich mit Noten von Schokolade, später würzig und holzig.
🥉 Auf dem Dritten Rang liegt "Somali Musk | Maison Anthony Marmin / Abdul Karim Al Faransi". Auch dieser Kandidat kommt nicht sonderlich gut bei den Nutzern hier an, gefällt mir aber mit seiner Kombination von Rose, hellem Weihrauch und Moschus mit wenig Animalik gut.
Am wenigsten gefallen (aber trotzdem ganz gut) finde ich
Trocadéro Gardens. Ein bisschen blumig, ein bisschen holzig, etwas Moschus - im Vergleich zu den anderen Attars einfach zu wenig besonders.
Ein Erlebnis der besonderen Art war der Test von "Crimson Desire | The Misk Company". Dies ist der erste Duft bei welchem ich nach dem Aufsprühen das Fenster öffnen musste und gebetet habe das die nächsten 30 oder 60 Minuten keiner meiner Arbeitskollegen meine Räume aufsucht. 🤣 In der Luft lag eine starke animalisch-pissige Note, welche interessanterweise auf der Hautzu keiner Zeit vorhanden ist. Im Verlauf wird der Duft weniger fordernd, würzige und fruchtige Noten werden stärker. Im DD schließlich finde ich den Duft sehr schön, Moschus, Amber und dezente Animalik erinnern mich entfernt an einige Düfte von Areej le Doré wie
Atlantic Ambergris II oder
War and Peace II.
Aber ehrlich gesagt möchte ich nicht 8 Stunden warten müssen bis mir ein Duft gefällt... 😉
LG André
aka BeanBandit