Dupes oder Original

26 - 50 von 74
0
Porcelain:
Mich persönlich interessieren Dupes nicht, ich kaufe sie nicht und fertig.

Mich interessiert es allerdings auch nicht, ob andere Leute mit Fälschungen/Dupes herumlaufen, egal ob Parfums oder Taschen oder was auch immer. Soll doch jeder machen, was er will.
Habt ihr vielleicht schon mal daran gedacht, dass es Leute gibt, die jeden cent zweimal rumdrehen müssen, und die vielleicht trotzdem nach irgendwas (gut) riechen wollen? Warum sollen die dann nicht zu preiswerten Alternativen greifen? Warum Coco Mademoiselle, wenn Suddenly Madame Glamour vom Lidl doch haargenauso riecht? Kann man es den Leuten verdenken? Nur, weil sie vielleicht relativ arm sind? Oder weil irgendwelche brands die einfach nicht jucken?

Ja, Herr Rossi sucht das Glück,
er will nur vom Glück ein Stück -
Andere können alles haben,
können sich an Feinstem laben,
und von eben diesen Gaben,
möcht' Herr Rossi auch was haben!"


Very Happy

Liebe Porcelain: es geht hier nicht um Diskriminierung, die Frage war ja, ob man die Dupes hier listet. Natürlich hast Du recht, dass es für Leute mit sehr wenig Geld wirklich oft schwer ist, gute Sachen zu finden, und nicht nur bei Düften. Egal, ob Möbel, Kleidung oder andere Dinge - es gibt da viel billigen Mist. Und bei Elektrogeräten werden die Leute auch noch oft gehackt, weil die Teile oft schnell verschleißen. Das sehe ich schon!
0
Ich habe hier noch gut 50 ml eines Dupes von "Fierce". Leider hat der nur 'ne Nummer und ich werde ihn so nicht mehr los. Das ist auf jeden Fall ein Nachteil, wenn man so etwas kauft.
0
@Porcelain: Ich weiss schon was Du meinst, aber ist die Alternative denn dann immer ein Fake? Warum nicht einen Originalduft kaufen, der preislich drin ist? Warum nicht eine "echte" Tasche kaufen, die man sich leisten kann? Es gibt doch genügend schöne und günstige Sachen.
Hört sich grad so an, als bliebe einem mit kleinem Geldbeutel nur der Fake-Kauf "um gut zu riechen". Und das kann ich nicht nachvollziehen.
0
Sferics:
@Porcelain: Ich weiss schon was Du meinst, aber ist die Alternative denn dann immer ein Fake? Warum nicht einen Originalduft kaufen, der preislich drin ist? Warum nicht eine "echte" Tasche kaufen, die man sich leisten kann? Es gibt doch genügend schöne und günstige Sachen.
Hört sich grad so an, als bliebe einem mit kleinem Geldbeutel nur der Fake-Kauf "um gut zu riechen". Und das kann ich nicht nachvollziehen.

Ich sehe das grundsätzlich so wie du, aber was man nicht vergessen darf, ist die Markenbesessenheit der Gesellschaft und die soziale Komponente von Statussymbolen - und dazu zählen sicherlich auch in einem begrenzten Rahmen unsere so geliebten Parfums. Ich nehme mich da übrigens keinesfalls aus - mittlerweile sind es vielleicht nicht mehr die Boss- oder ck-Düfte, die meinen Puls beschleunigen, aber der Moment, wenn ich zum ersten Mal einen neuen Guerlain, Creed oder Lutens rieche, ist schon immer besonders. Und ganz ehrlich, das liegt nicht nur an den erstklassigen Düften, sondern auch an dem Markennamen, der dahinter steht. Und das, was für uns hier XerJoff, Amouage oder die Dior Collection Privée bedeutet, das ist für den weniger duftbesessenen Douglas-Kunden eben Boss, Joop!, Armani und Chanel.

Wenn ich so an mein 14jähriges Ich zurückdenke und wie stolz ich damals auf meinen ersten "so richtig teuren" Duft (es war "Acqua di Giò pour Homme") war, dann finde ich es nachvollziehbar, dass man, wenn wirklich das Geld für einen Markenduft fehlt, zu einem Fake greift - und besser ein Nummern-Duft, als die Chemiekalienbrühe aus der Türkei. Und mal ehrlich, mit dem Erwachsenwerden werden wir Menschen ja nicht besser in Sachen Statussymbole - sonst würden meine Kollegen nicht reihenweise den untersten Knopf am Sakkoärmel offen lassen, um "dezent" darauf hinzuweisen, dass der Anzug, der gerade getragen wird, keineswegs ein 300 Euro Modell von der Stange ist, sondern ein 1500 Euro Anzug vom Maßschneider. Und ich würde es Ihnen nicht nachtun. Düfte sind für viele ebenso Statussymbole wie Kleidung, Autos oder Handtaschen. Und wer kein Geld für ein Original hat, aber trotzdem sagen will, dass es der neue Chanel-Düft ist, den er oder sie gerade trägt, finde ich das ok.

Hier auf Parfumo verhält sich das aber in der Regel etwas anders, wenn ich mir die Sammlungen so angucke, die teilweise den Gegenwert von einem Mittelklassewagen haben. Hier dürfte es nicht nötig sein, einen Nummernduft für das Original auszugeben. Eine begründete Ausnahme sehe ich jedoch wirklich in dem Argument von Yuki.
0
Ich hab auch nur die 81 als Dupe, weil es das Original nicht mehr gibt und ich den Duft mag. Den braucht man aber nicht als Original ausgeben, denn er ist hier gelistet.

Mir sind die Markennamen relativ unwichtig, ich hab die Düfte in meiner Sammlung, weil sie mir gefallen und nicht, weil sie z. T. teuer sind. Bei Klamotten interessieren mich die Markennamen überhaupt nicht, die Sachen müssen passen, praktisch und waschmaschinen- und trocknerfest sein und ich muss mich damit wohlfühlen, das ist am wichtigsten.
0
Valentin93:
Und mal ehrlich, mit dem Erwachsenwerden werden wir Menschen ja nicht besser in Sachen Statussymbole

Naja, von den Erwachsenen kommt das ganze doch auch mit den Statussymbolen und deshalb wünscht man sich doch als Kind oder nimmt es sich vor, dass man, wenn man groß und reich wird, dieses oder jenes besitzen will. Laughing
0
Franciska:
Valentin93:
Und mal ehrlich, mit dem Erwachsenwerden werden wir Menschen ja nicht besser in Sachen Statussymbole

Naja, von den Erwachsenen kommt das ganze doch auch mit den Statussymbolen und deshalb wünscht man sich doch als Kind oder nimmt es sich vor, dass man, wenn man groß und reich wird, dieses oder jenes besitzen will. Laughing

Stimmt! Damit triffst du den Nagel auf den Kopf .
0
Ich habe keine Dupes und wenn, würde ich sie auch nicht unter dem Namen des Vorbilds in der Sammlung ablegen.
Bei nicht mehr hergestellten Düften kann ich mir das Ausweichen auf ein gutes Dupe aber durchaus vorstellen. Düfte billiger Marken "im Stil von" (einem bekannten teureren Markenduft) finde ich allerdings nicht ehrenrührig. Meistens riechen die beiden ja nur sehr ähnlich, nicht identisch, und es kann durchaus sein, dass man das billigere Parfum schöner als das teurere findet. Und nicht jeder ist bereit oder in der Lage, für ein angenehmes Duftwölkchen viel Geld auszugeben.

Das mit dem Jackenärmel ist übrigens auch kein eindeutiger Hinweis auf Maßanzüge mehr, auch Jackets von h&m haben knöpfbare Knopflöcher am Ärmel. (Wer sich auskennt und genauer hinschaut, erkennt sicherlich trotzdem die Qualitätsunterschiede, und auch, ob das Knopfloch sorgfältig von Hand oder mit der Maschine genäht wurde.)
0
Also ich hab jetzt zwar nicht so die super tolle Sammlung (liegt zum einen daran dass ich in nem Kaff wohne wo man nur Mainstreamzeugs testen kann, zum anderen daran dass ich mir nur kaufe was ich auch tragen würde und da gibts nicht so viel) aber warum sollte man Dupes oder Duftzwillinge nicht als solche eintragen? Und wenn sie hier nicht in der Datenbank sind kann man sie ja vorschlagen. Bei so reinen Fake-Produzenten die nur Kopien mit Nummern haben dürfte das allerdings schwierig werden.
Dupes haben aber auch Vorteile, zum Beispiel gibt es einige Opium-Dupes die näher an der unreformulierten Version dran sind als das neue Opium. Wer das alte lieber mag und es nirgendwo mehr findet wird damit vielleicht eher glücklich (wie meine Mutter zum Beispiel, die mir ihr reformuliertes überlassen hat als ich ihr ein Dupe vom alten aus Holland mitgebracht habe). Ich habe mir Sun auch nicht nachgekauft sondern stattdessen einen Duftzwilling, der nicht nur günstiger (nicht dass das bei "Sun" eine Rolle gespielt hätte ^^) sondern weniger süß und muffig ist, was ich als Vorteil betrachte ^^
Ich spiele auch schon lange mit dem Gedanken mir Roma zu kaufen, nur leider hält es bei mir gerade mal 1-2 Stunden. Wenn ich also eine Kopie mit besserer Haltbarkeit finde, ist die Entscheidung gefallen Wink
Was die Sammlung betrifft, naja das muss jeder selber wissen. Ich hab gerne der Vollständigkeit halber alles drin so wie es bei mir im Schrank steht, wenn ich irgendwelche Dupes besäße die hier nicht gelistet sind wüsste ich aber auch nicht wie man die eintragen soll. Vielleicht doch am ehesten für die Datenbank vorschlagen ^^
Dupe ≠ Fake 0
Könnte man sich darauf einigen, mit "Fake" das zu bezeichnen, was man beim Höker auf dem Flohmarkt findet oder aus dem einschlägigen Urlaubsland mitbringt, nämlich ein in Aufmachung und Flakon, wenn auch nicht unbedingt olfaktorisch, identisches Duftwasser, das vorgibt, ein Original zu sein, aber eine Fälschung = Fake ist?
Unter "Dupe" verstehe ich eine möglichst gelungene Nachahmung wie z.B. Lidls Suddenly Madame 1 oder ähnlich gelagerte Düfte, z. B. die eine oder andere "Alien"-Nachahmung wie Abyss von Creation Lamis o. ä. ...

Diese finde ich durchaus legitim, wenn man sich die Originale nicht leisten kann oder will, z. B. weil einem der Duft nicht so am Herzen liegt, einem ein anderes Original mehr zusagt, oder man das es nicht im Büro auftragen will. Und natürlich, wenn ein Duft vom Markt verschwunden und zweiter Hand auch nicht mehr zu beschaffen ist.

Würde ich aber bei einem Sharing eines dieser Plagiate statt des versprochenen Originals bekommen, wäre ich verärgert.
0
LI2514:
Ich habe selbst mehrmals bei eclat eingekauft und wollte eigentlich nur sagen, dass günstig nicht gleich billig ist. Ich lege meine Hand ins Feuer, dass einige Düfte die ich von eclat habe sogar besser als das Original sind.

Ich wäre dafür, dass man éclat in die Datenbank einfügt denn eclat hat schließlich nicht nur Nummern, sondern auch Produktnamen. Eclat ist doch eine eingetragene Marke.

Da wäre ich auch dafür. Hagina ist schließlich auch in der Datenbank und das ist genau das gleiche Prinzip. Meiner Meinung nach sind das Dupes und keine Fakes.
0
Ich hatte mich darüber auch schon gewundert. Über Eclat bin ich jedoch erst vor ein paar Tagen gestolpert, vielleicht war der Eindruck vormals ja ein anderer? Wie es sich jetzt darstellt, sehe ich keinen Unterschied zu La Rive und Co. (die sich zudem noch optisch an die Originale anlehnen). Gab es also die "Eigennamen" vormals nicht?

Natürlich weiß man, auf welchen Duft angespielt wird, aber mehr ist es ja auch nicht resp. gibt es nicht vor zu sein.
Das ist für mein Verständnis also alles dupe-üblich.
0
Wenn éclat aufgenommen werden würde, "müssten" dann aber auch Vebelle, Bella Senza, Sansiro und wie sie alle heißen aufgenommen werden...die haben (zumindest Vebelle) auch Namen und keine Nummern.

Und die ganzen Marken wie Fenzi, Luxure etc auch...ist im Prinzip auch das Gleiche wie La Rive und kann man genau wie La Rive auch bei zB 1parfum bestellen.
0
Das ist richtig. Und wenn man sie ablehnt, müsste man konsequenterweise auch die La Rives, Haginas und Miros aus der Datenbank nehmen.
0
Noch einmal zurück zu der ursprünglichen Frage, ob Dupes hier in die eigene Sammlung aufgenommen werden sollen.
Das habe ich anders gelöst. Einen Ordner "Dupe" angelegt und dort die jeweiligen Düfte gespeichert. So habe ich für mich einen guten Überblick. Gerade anfangs wollte ich ja viele Duftrichtungen kennenlernen und es war schwierig Proben zu bekommen. So konnte ich mit Hilfe der Dupes wenigstens die Duftrichtung erahnen und entscheiden ob ich mich auf die Suche nach einer Originalprobe mache.
Mittlerweile habe ich festgestellt, dass mich eine Abfüllung des Originalduftes glücklicher macht als ein Dupe. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Es wäre sicherlich eine große Hilfe, wenn hier auch die Dupes gelistet wären, damit man sich mit Hilfe der Bewertungen ein Bild von der Qualität des Duftes machen kann.
0
Es wäre zumindest schön, wenn wir eine klare und einheitliche Regelung finden könnte. (:
0
Wenn einem das Dupe besser gefällt sollte man auch dazu stehen, finde ich.
Is ja nix dabei. Wink

Außerdem hab ich noch kein Dupe, genauso wie keinen Duftzwilling gerochen, der absolut identisch ist mit dem gecoverten Duft bzw. dem anderen Zwilling... - ist doch komplett sinnfrei, dann einen anderen Duft anzugeben als man tatsächlich hat? *kopfkratz*
0
1. Also mittlerweile ist es ja nicht selten das die Dupes länger halten wie die Orig.

2. Viele sind ja bereit für den Flakon, die Tragetasche und das Ambiente tief in die Tasche zu greifen.

3. Zu guter Letzt: Ohne Originale keine Dupes Wink
0
Valentin93:
Und wer kein Geld für ein Original hat, aber trotzdem sagen will, dass es der neue Chanel-Düft ist, den er oder sie gerade trägt, finde ich das ok.

Es ist dann aber nun mal nicht 'der neue Chanel-Duft'!
Und mal ehrlich: Wenig ist peinlicher, als wenn jemand wie die großen Hunde Pipi machen möchte, aber das Beinchen nicht hoch bekommt!
0
Alexis66:
Valentin93:
Und wer kein Geld für ein Original hat, aber trotzdem sagen will, dass es der neue Chanel-Düft ist, den er oder sie gerade trägt, finde ich das ok.

Es ist dann aber nun mal nicht 'der neue Chanel-Duft'!
Und mal ehrlich: Wenig ist peinlicher, als wenn jemand wie die großen Hunde Pipi machen möchte, aber das Beinchen nicht hoch bekommt!

Bin ich bei dir, aber es gibt eben viele Leute, denen es nicht so gut geht wie den meisten Parfumos (darauf schließe ich aufgrund der Sammlungen, die hier teilweise den Wert eines Mittelklassewagens haben). Aber, ob du's glaubst oder nicht, auch solche Leute gehören gerne dazu und werden ungern wie Menschen zweiter Klasse behandelt, und das passiert in unserer Welt ("Nur Popel fährt Opel", "Lacoste es was es wolle, Geld spielt keine Rolex" - solche Sprüche gibt's zuhauf, warum?). Nur wenn du Geld hast, bist du wer. Das ist eines der ältesten Gesetze der Zivilisation. Und als Student der Wirtschaftswissenschaften bin ich ganz sicher nicht systemkritisch, aber eben Realist.
0
Ich werde den Reiz von Statussymbolen nie verstehen. Muß ich zum Glück auch nicht und will ich auch nicht. WinkWink

Wenn jemand lieber Dupes tragen möchte - aus welchen Gründen auch immer - kann er das gern machen. Wenn jemand einen Sammlung im Wert einen Kleinwagens hat, ist das auch okay, interessiert mich allerdings auch nicht wirklich und muß es auch nicht. Jeder so wie er mag...

Wenn alllerdings jeder Hersteller von Dupes hier aufgeführt wird, würde das wohl irgendwann mal den Rahmen sprengen und ist vllt. auch nicht der Sinn eines Forums, wo es um Parfums geht.
0
Valentin93:
Alexis66:
Valentin93:
Und wer kein Geld für ein Original hat, aber trotzdem sagen will, dass es der neue Chanel-Düft ist, den er oder sie gerade trägt, finde ich das ok.

Es ist dann aber nun mal nicht 'der neue Chanel-Duft'!
Und mal ehrlich: Wenig ist peinlicher, als wenn jemand wie die großen Hunde Pipi machen möchte, aber das Beinchen nicht hoch bekommt!

Bin ich bei dir, aber es gibt eben viele Leute, denen es nicht so gut geht wie den meisten Parfumos (darauf schließe ich aufgrund der Sammlungen, die hier teilweise den Wert eines Mittelklassewagens haben). Aber, ob du's glaubst oder nicht, auch solche Leute gehören gerne dazu und werden ungern wie Menschen zweiter Klasse behandelt, und das passiert in unserer Welt ("Nur Popel fährt Opel", "Lacoste es was es wolle, Geld spielt keine Rolex" - solche Sprüche gibt's zuhauf, warum?). Nur wenn du Geld hast, bist du wer. Das ist eines der ältesten Gesetze der Zivilisation. Und als Student der Wirtschaftswissenschaften bin ich ganz sicher nicht systemkritisch, aber eben Realist.

Wieviele Parfumos verschulden sich, um hier virtuelle Anerkennung zu bekommen (die sie im realen Leben evtl. nicht bekommen)?
Nur wenn Du Geld hast bist du wer.....so ein Unsinn, nur wenn Du Charakter hast, bist Du wer.
Wenn ich mich mit Dir an einen Tisch im Freien setzen kann, wir die Pflanzen bewundern, das Zwitschern der Vögel genießen, miteinander lachen, uns über die kleinen Dinge des Lebens erfreuen, nur dann SIND WIR WER!
Ich weiß wie unglücklich man sein kann, wenn man sehr viel Geld besitzt, und viele Menschen diesen Reichtum meiden, weil er hochmütig macht.
Ich kaufe keine Fakes, aber mir ist der "Fakebesitzer" tausendmal lieber, als der Prahlhals.
Und glaube mir, wer es nötig hat, sich im Netz zu profilieren, der hat im realen Leben ein sehr großes Problem. ConfusedCrying or Very sadMadSad
0
Esther19:
.....
Für mich wäre das wie ein künstlicher Weihnachtsbaum! Bäh!

Genial! Laughing
0
Clivia:
Und glaube mir, wer es nötig hat, sich im Netz zu profilieren, der hat im realen Leben ein sehr großes Problem. ConfusedCrying or Very sadMadSad

Sollte ich das jetzt auf mich beziehen? Shocked

Da offensichtlich niemand meinen Ursprungspost gelesen hat, stelle ich nochmal klar: Ich halte nicht viel von Dupes (kannte ich bis zu diesem Thread noch garnicht), denn grundsätzlich sind das Plagiate! Sowas sollte also eigentlich verboten sein, aber auf Düfte bzw. Duftmischungen gibt es meines Wissens nach keine Patente oder Urheberrechte (auf einzelne, eigens entwickelte Duftstoffe natürlich schon). Solange die also keine Markenrechte verletzen, scheinen Dupes legal zu sein, anders als Fakes. Für mich ist das trotzdem Diebstahl von geistigem Eigentum, selbst dann, wenn Düfte nicht mehr produziert werden - immer noch unmoralisch, aber vielleicht nachvollziehbar. Ich würde auch einen Dupe kaufen, falls "Dior Homme Intense (2011)" je eingestellt wird.

Ich habe mich zu 100% dagegen ausgesprochen, Dupes in den Sammlungen auf Parfumo als Originale auszugeben! Es ging bei mir um einzelne Situationen im realen Leben, um den gesellschaftlichen Zwang nach Luxus- und Markenprodukten. Gerade Teenager können da wirklich übel sein: Da MUSS es die Tasche von Louis, der Parker von Woolrich, das erste Auto von Mercedes, der Lippenstift von Dior und das Parfum von Chanel sein, sonst gehört man nicht dazu. Ich bewundere jeden und jede, der oder die sagt, dass ihm oder ihr Statussymbole bzw. Geld / Vermögen im Allgemeinen egal sind, aber die gesellschaftliche Realität sieht anders aus. Bevor mich jetzt alle verfluchen: Ich denke nicht in Statussymbolen, ich mache die Regeln nicht. Ich beobachte nur.
0
mir ist der "Fakebesitzer" tausendmal lieber, als der Prahlhals.


Für mich IST der Fakebesitzer der Prahlhals.
Aber ich komm grad auch aus dem Türkei-Urlaub...das traumatisiert^^
26 - 50 von 74
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Dupes oder Original
Gehe zu