Vielen lieben Dank Euch, Ihr habt mir schon sehr weiter geholfen. Ich werde mal sehen, ob ich meinem Mann noch mehr Infos oder Vorlieben, was Düfte angeht, aus der Nase ziehen kann 😉
Gute Idee, aber noch ein Wort zum "Leder" selbst. Da gibt's verschiedene Methoden, den müffeligen Eindruck zu machen. Birkenteer, Castoreum (pfanzlich , dann Chemie traditionell, siehe Knitze Ten, Or Black, und moderneres wie Safraleine (aka "Safran"), und schließlch auch chemisches "Oud" mit einem etwas anderen, immer chemisch fremden twist. Für mich hat zum Beispiel Safraleine eine Hitze, es brennt, kommt nie zur Ruhe, braucht wenn dann sehr viel drumherum. "Oud" finde ich regelmäßig völlig öde - kein Wortspiel. Eigentlich finde ich Chemie gut, aber allermeist wird das nicht richtig gemacht, riecht wie diese schräge "neue Musik" klingt, irgendwie akademisch verkopft, zu gewollt, oder schlampig. Es gibt so viele sehr gute Neue Musik, aber.
Vieleicht heisst "Leder" ja auch einfach nur: "... na gut ... bitte nur nicht so wie Tante Cleopatra, oder dieser Quatschkopp aus der anderen Abteilung."
Du hast gefragt 😄