Ist das noch eine Parfum Leidenschaft oder eine Sucht

1 - 25 von 59
Ist das noch eine Parfum Leidenschaft oder eine Sucht 13

Hallo zusammen,

alsoo ich frage mich ob ich die einzige so bin mit dem Verhalten oder ob es vielen von euch so geht. Ich kaufe gefühlt jeden Monat „mindestens“ 1 Duft. Bevor ich den überhaupt richtig benutze kommen schon weitere. Ich glaube von all den Düften die ich habe nutze ich meist 4-6 stck im Wechsel. Der Rest steht irgendwie als „deko“ bzw. eher wie eine pokalsammlung auf die ich sehr stolz bin ,denn trennen möchte ich mich auch nicht. Ich bin ständig auf der Suche nach Düften, dauerhaft auf YouTube , in Foren, selbst wenn ich rausgehe ich renne von Parfümerie zur Parfümerie. Ist das noch normal? Ich sprühe mehrfach am Tag einfach so Düfte mal auf mein Arm und schnuppere mal wieder an Düften .. es riecht in meinem Zimmer auch nach einer Parfümerie gefühlt 🤣 

Mich würde einfach mal interessieren wie ihr eure Leidenschaft auslebt oder wie ihr euch so verhält im Bezug zu euerem parfuminteresse und ob euer Umfeld sich schon belästigt fühlt oder überhaupt was mitbekommt.

5

Du bist da sicher nicht alleine. Hier ein paar andere Threads dazu.

https://www.parfumo.de/forum/v... Fühlt sich noch jemand wie ein Junkie?!

https://www.parfumo.de/forum/v... Wann ist es zu viel?

https://www.parfumo.de/forum/v...  No Buy + Slow Buy + Aufbrauchen+ Reduzieren 2021 /// AKTUELLERhttps://www.parfumo.de/forum/v... No Buy + Slow Buy + Aufbrauchen + Reduzieren 2024

https://www.parfumo.de/forum/v...  Anonyme Aerosoliker - Hilfe zur Selbsthilfe. + Beichte

Über die Forumssuche findest du bestimmt noch viel mehr. LG

19

Mir ging es einige Monate genauso 😄 

Ich hab schon immer Parfum geliebt und getragen, hatte aber bis letztes Jahr immer nur 3-4 Lieblinge die ich abwechselnd getragen und immer nachgekauft habe. 

Mitte 2023 hab ich Parfumo und Parfum YouTube entdeckt und bin dezent ausgerastet 😂

Ich hab mich wie du fast nonstop mit meinem neuen Hobby beschäftigt, hundert Abfüllungen bestellt, zu viele Düfte blind bestellt und war ständig auf der Suche nach dem nächsten Duft!

Ich fand zu Beginn auch fast alle Düfte toll. So viele neue Eindrücke, so viele neue Gerüche, Düfte die ich so noch nie gerochen hab, Nische hatte mich komplett überrascht. 

Aber irgendwann, nach einigen Monaten, ebbte der Hype ab.. zum Glück 💸💸💸 viele Düfte mussten wieder gehen, die meisten Abfüllungen hab ich verschenkt oder im Souk weitergegeben. Habe jetzt eine kleine, feine Auswahl mit Düften bei der nicht ständig Neues her muss.

Genieß deine „Verliebtheitsphase“ mit Parfum!
Irgendwann ist sie (wahrscheinlich) rum und dann bleibt eine „wahre“ Liebe zu einigen ausgewählten Düften ❤️ so ist es zumindest bei mir und ich finde es so viel entspannter und kann alle Düfte genießen und auch tragen 😊

33

Meine These ist, dass es sich hier zu großen Teilen um Kaufsucht handelt. Ich konnte eigentlich immer ganz gut mit Geld umgehen, aber Parfums haben für mich etwas an sich, das zu unvernünftigem Umgang mit Geld führt. Ich habe bspw. häufig das Gefühl etwas zu verpassen und belohne mich mit Parfums, die ich dann doch nicht so häufig tragen kann. Gefühlt benutzen viele hier Parfums auch als Statussymbol, selbst wenn man es nicht sieht, sondern riecht. Da geht dann in meinen Augen eher darum das Gefühl zu haben, dass man etwas teures benutzt.

Es ist ehrlicherweise schon ein schlimmes Konsumhobby, aber es macht eben auch spaß. Bestenfalls beschränkt man sich auf den Kauf eines Parfums alle 4 Monate und mistet regelmäßig aus. 😉

35

@Ayyo 

Ich glaube, die Grenzen sind bei jedem Hobby fließend, wenn man es mit Leidenschaft auslebt. Entscheidend ist, dass kein Leidensdruck oder Schaden entsteht.
Als Single kann ich auch jeden Abend vier Stunden zum Wellness gehen. Habe ich eine Partnerin und ein Neugeborenes zu Hause, ist das eventuell problematisch.

Ich kann für einen Marathon trainieren, wenn ich aber alle körperlichen Signale ignoriere und es bis zum Ermüdungsbruch bringe, war es wohl zu viel.

Und als Parfumbegeisterter kann ich mir auch 500 Flakons kaufen und mich daran erfreuen. Wenn ich mir aber deshalb nichts mehr zu essen kaufen kann oder ein schlechtes Gewissen statt Freude verspüre, wäre ein Innehalten ratsam.

Ich persönlich finde es nicht problematisch, wenn man Dinge hat, weil man sie einfach haben möchte. Im Grunde genommen macht das ja auch einen echten Sammler aus: Besitzen, nicht benutzen. Ein Kunstbegeisterter stellt sich auch nicht die Frage nach dem Sinn seiner Skulpturen im Garten oder der Bilder an seiner Wand.

Weshalb ich übrigens Schwierigkeiten mit dem Begriff „Sammlung“ bei meinen Düften habe. Denn ich verbrauche sie ja - wenn auch langsam aufgrund der Menge. Nur weil ein Kind möglichst viele Pokemon-Karten besitzen will, ist es kein Sammler. Bei den echten Sammlern liegen die Karten eingeschweißt im Tresor und werden nur mit Handschuhen angefasst. Also empfinde ich mich streng genommen nicht als Sammlerin. Ich sammle ja auch keine Schuhe, nur weil ich so viele habe. 😅

Lange Rede… Wenn dein Hobby dir Freude bereitet und du es dir leisten kannst, dann hab Spaß. Hast du schlechte Gefühle, dann halt inne und gönn dir eine Pause. 

Zu deinen eigentlichen Fragen: Mein Umfeld bekommt es außerhalb der Familie eher nicht mit. Ich beschränke mich beim Stöbern inzwischen schon seit längerem auf bestimmte Häuser bzw. teste den Rest sehr gezielt. Der Markt wurde so geflutet von Parfums in den letzten Jahren, dass ich da einfach die Lust verloren habe. Man kann sowieso nicht alles gebührend ausprobieren. 

Gezielt bummeln zu gehen und nach Parfums zu schauen, genieße ich trotzdem. Andere gehen von Klamotten- zu Klamottenladen. Oder besuchen Kirchen. Ich gehe halt gerne in Parfümerien. 

Ergänzung: Ich habe auch einige sündhaft teure Schuhe, die ich nicht mehr trage, weil es dazu in meinem derzeitigen Leben keine Anlässe mehr gibt und ich, selbst wenn es sie gäbe, nicht mehr Stunden auf zehn Zentimetern Absatz verbringen möchte. Trotzdem sehe ich sie mir gerne an und möchte sie nicht weggeben. Das Wegwerfen überlasse ich den Erben irgendwann. 😆

Zuletzt bearbeitet von Cardea am 16.03.2024 - 14:28 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
1

Ich brauche auch ständig was Neues und Abwechslung 😁

3

Parfum verhält sich ja ein wenig wie eine Entdeckungsreise, fast wie Urlaub der Nase.... oder ein HNO besuch der Nase (wenn der Duft doch grottig ist).

Insofern du Finanziell keinerlei Einbußen hast und auch anderen Personen in deinem Umfeld deine Leidenschaft verstehen bzw. teilen können, spricht doch nichts dagegen sich zu entfalten.

So wie andere Tattoo's auf ihrem Körper sammeln, gönnst du dir neue Düfte.

Ich persönlich bremse mich immer wieder durch den "zwang" Düfte zu nutzen und meine sichtbare Auswahl zu verkleinern. Einige Düfte landen im Schrank und geraten in Vergessenheit, andere auf's Podium und werden immer wieder genutzt. Der Wechsel bzw. die Vorfreude einen alten wieder auskramen zu können ist gefühlt wie ein Neukauf (für mich zumindest). 

LG Smile 

5

Bei mir ist es im letzten Monat ausgeartet, und es geht mir ein wenig wie dir... aufgrund von Maßlosigkeit und Suchtverlagerung,hab ich gelernt, hab ich nun einen riesen Haufen unnötiges Geld ausgegeben. 

Ich bin vor kurzem in das Hobby hineingefallen und sitze nun in einem Loch mit wunderschönen Düften und in der Dupe- Falle. 

Wie dem auch sei,solange du niemandem Schadest, auch nicht dir selbst, und du dich damit wohlfühlst, mach doch! Smile 

Auch ich sprühe mehrmals pro Tag auf meine Arme und komme mir manchmal dämlich vor, an Ihnen zu schnuppern...aber es bringt mir Wohlgefühl und macht mir freude...also, was solls! 

Mein Mann sitzt- wenn er denn zeitlich kann- von früh bis spät vor dem PC und zockt. 

Ich lerne sprühe und riehe, höre Podcasts, sprühe und rieche...bis jetzt stört es niemanden- und ich finde es ist nicht mehr oder weniger wunderlich als den ganzen Tag vorm PC zu verbringen.

Nur meine Kollegen haben sich und mich schon gefragt,ob ich kaufsüchtig bin. Ich hab meine Sammlung quasi innerhalb eines Monats angeschafft. 

Das hab ich nun davon Smile 

12
Ayyo

... 

Mich würde einfach mal interessieren wie ihr eure Leidenschaft auslebt oder wie ihr euch so verhält im Bezug zu euerem parfuminteresse und ob euer Umfeld sich schon belästigt fühlt oder überhaupt was mitbekommt.

Ich denke mal, dass ich mit dem Alter und unzähligen Tests ruhiger geworden bin, zumindestens empfinde ich dieses Hobby bei meinem früheren Ich (mit 20-30) aufregender, war immer auf der Jagd nach Neuem und dieses 'Flakon-haben-müssen' war extremer als es heute  (mit fast 50 Wink) ist. 

Zeitweise hatte ich eine "riesige" 😎 Flakonsammlung von 150 Flaschen, auf die ich superstolz war. (Seit Parfumo-Anmeldung weiß auch ich, wie riesige Sammlungen aussehen.) Dazu sammelte ich noch diese Mini-Flakons für Setzkästen und Herstellerproben. 

Mit Geburt meiner Kinder bzw. den Schwangerschaften verging mein Hobby, ich konnte nichts mehr riechen/ertragen. Meine Sammlungen löste ich dann nach und nach auf. Und viele Jahre danach, die Kinder fast schon selbst groß genug, um Parfum zu nutzen, fing es wie aus dem Nichts wieder an. Ich meldete mich hier an(=der Anfang vom Ende 😎🎉 ) , sammelte vorerst auf der "Hatte-ich-Liste" meine Verflossenen zurück und teste nun lieber bis ans Lebensende 😂, was so Neues auf den Markt kommt. Flakons ziehen nur noch ganz selten in 100ml ein. Ich teste meist 5ml,wenn ich die leere, dann gern auch nochmal 10ml und dann, sollte ich die leer bekommen (meist habe ich den Duft dann bereits über und DER Duft war dann doch nicht meiner), dann schaue ich nach der kleinsten Flakongröße. 

Seit hier "nur" noch die Sharingproben eintreffen, sieht das mein Mann auch entspannter. (Dabei ist es die selbe Sucht, nur fällt sie optisch weniger ins Gewicht Wink). 

Da ich so gut wie nie oversprayt bin, stört sich da keiner im Umfeld dran. Teste am Tag aber auch nur selten mehr wie 2 Proben. 

Wenn man hier erst frisch angemeldet ist und für sich den Souk entdeckt hat, ist es, denke ich, völlig normal, dass man sein duftendes Hobby eine Zeit lang völlig exzessiv betreibt. Aber da der Markt ja quasi unendlich ist, legt sich iwann die "Angst", was verpassen zu können... zumindestens war das hier so.

Im Moment habe ich keine Eile, Kommt was Interessantes raus, wird auch getestet und wie jetzt, wenn es auf den Sommer zugeht und ich einfach Nichts entdecke, was nicht schon in irgendeiner Form mal dagewesen ist, dann wird halt getestet und getragen +aufgebraucht, was sowieso schon hier vorhanden ist. 

6

Bei mir gibt es immer wieder Phasen, wo es ruhig ist mit Parfumkäufen und dann wieder Phasen in denen ich bis zu fünf Düfte monatlich kaufe. Andererseits sortiere ich auch von Zeit zu Zeit aus oder tausche größere gegen kleinere Flakons hier über diese Plattform.

Sucht ist ein zu großes Wort, denn echte Sucht (i. S. von Spielsucht oder anderen Süchten) macht etwas mit Menschen und hat deutlich gesundheitsschädigende Auswirkungen. Erhöhtes  Parfumkaufverhalten hat erstmal "nur" finanzielle Nachteile. Andere echte  Süchte sind wie gesagt nicht damit zu vergleichen. 

Ich konnte früher kaum mit Geld umgehen, nach einigen sehr unangenehmen Erfahrungen habe ich hinzu gelernt. Ich schränke mich dafür in anderen Dingen ein, größere Reisen brauche ich nicht und auch nicht jeden Monat ein neues Paar Schuhe. 

0

Danke euch allen für den Austausch. Klingt blöd, aber beruhigt mich total zu hören, dass es vielen ähnlich ergeht oder ihr auch mal solche Phasen hattet.  Weil irgendwie dachte ich mir, ok wann ist denn mal genug? Letzens sagte ich zu meiner Schwester,oh den einen Duft muss ich noch haben dann ist genug -da sagte sie- bei dir ist nie genug, dass sagst du immer und kaufst weiter. Bei mir hat es tatsächlich so angefangen dass ich einen signature Duft gesucht hatte und dann einen schön fand und ihn mir bestellte als der ankam  war ich überglücklich und sprühte ihn als dann mein Mann sagte oh ist das nicht der Duft meiner Cousine? Und ja, die Cousine und ich hassen uns 😂 also völlig enttäuscht fing die Suche nach einem Duft an der etwas anders aber irgendwie auch gleich ist. Und ja, bis heute habe „diesen einen Duft“ immer noch nicht.
das einzig wichtige ist aber auch, dass wir Spaß haben und wie schon andere erwähnt haben man nicht in finanzielle Not kommt oder auf biegen und brechen Düfte kauft.

0

Ich habe einige Sammelgebiete, z.B. Mikroskope, Geigerzähler, Uhren... Seit einem halben Jahr haben sich meine drei Alltagsdüfte mehr als verzehnfacht. Eigentlich sehe ich mich nicht als Sammler, aber irgendwie trage ich Sammlergene in mir. Die meisten Duftrichtungen sind hier vertreten, vor allem orientalische Düfte, aber auch grün-würzige, Oldschool-, Barbershop- und klassische Chypredüfte. Ein Vermögen habe ich jetzt nicht ausgegeben. Der teuerste Duft war einer für etwas über 70 €. Schlimm finde ich, dass eine Sättigungsgrenze (wie ich sie durchaus kenne), leider noch nicht erreicht ist. Ich bezweifle, dass ich alle vor meinem Lebensende noch aufbrauchen kann / werde.

1

Bei der Kaufsucht geht es ja um den Akt des Kaufens und Geld Ausgebens an sich. D. h. es ist nicht an das Objekt gebunden, das du kaufst. Wenn du ehrliches Interesse und Nutzen an dem Objekt hast, gilt es eher nicht als Kaufsucht. Geltungsdrang vielleicht schon eher. Vor allem wenn es um den reinen Besitz geht.

Wenn dir dein Hobby Freude bereitet und du dadurch nicht in finanzielle Schwierigkeiten kommst oder an anderen essenziellen Dingen sparst, damit der nächste Duft einziehen kann, dann sehe ich kein Problem. Und dann kann dir auch die Meinung anderer herzlich egal sein.

16

Also ich neige zu Kaufsucht,oder genauer gesagt habe ich Phasen,wo ich immer vom Etwas besessen bin. 
Einige Jahre war es Haarpflege,dann war es Henna &Co,dann Bücher,dann was anderes,jetzt Parfums .. aber jedes Mal sind diese Phasen kürzer,bzw nicht so extrem ausgeprägt,weil ich daraus lerne,wenn auch nicht schnell wie ich möchte.

Ich denke,man muss sich und die eigenen Schwachstellen kennen. Nicht jeder Mensch ist gleich und manche haben schon bei über 10 Flakons schlechtes Gewissen. Manche sehen einen Duft im Forum und die Beschreibung ist einfach toll,Hirn macht HABEWOLLE!! und gleich muss man eine Abfüllung besorgen.

Einige haben sich toll im Griff,die Art Menschen kennst du bestimmt auch im echten Leben. Aber wenn du nicht zu Ihnen gehörst,dann musst halt auf dich aufpassen.

Mag ja vieles verharmlost aussehen,das ist es aber nicht. Letztens habe ich auf red**t -shopping addiction,eine Story gelesen,von einer Dame die sich mit Parfums so sehr in die Schulden getrieben hat (Kreditkarte), dass sie aus einem schönen Familienhaus (Erbe) zu einem Appartement und zum Schluss dann in eine kleine Garconniere einziehen musste,weil sie die Raten nicht mehr zahlen konnte. Ich sag jetzt nicht,es geht vielen genauso,sondern einfach,dass man sich echte Probleme aus dieser Sucht herbeischwören kann.

Letztendlich ist es nur ein gut riechendes Wasser. Ja,auch die Flakons mit einer sentimentalen Bedeutung sind das und weiter nichts.

Erst dann,zB ,wenn einer aus der Familie,man selbst,oder,Gott bewahre,das Kind krank wird oder jemand stirbt,sieht man erst wie wenig das bedeutet,im Vergleich zu Realität und den Menschen.

Ein Hobby ist ein Hobby und ..kann immer schiefgehen.Vorsicht geboten:) . Ich hab letzens einen Blog darüber geschrieben.
Jede(r) von uns kann nur eine Möglichkeit finden,den Weg zu gehen.


ich möchte noch hinzufügen,die „bezahlt“ Angabe auf dem Profiler ist da sehr hilfreich:). Man kann ungefähr ausrechnen,was man noch an €€ in Düften hat. Das kann manchmal abschrecken,ein reality check halt

3

Ich finde es ist wie jedes Hobby was süchtig macht und man möchte immer auf den laufenden bleiben und es gibt sehr viel zu entdecken ! 

Aber damit es nicht ausufert und man Haus und Hof verliert , sollte man sich immer von gewissen Düften verabschieden wenn neue einziehen . So handhab ich es .. damit der Verkauf die Neuanschaffung ausgleicht . 

Natürlich war ich auch mal in der Situation des Kaufflow und dachte mir dann . Alter bist du bescheuert im Monat xy für das Zeug auszugeben was man sprichwörtlich in die Luft sprüht . Nach 6/8h vom Winde verweht ist ? An dem Tag roch ich meine Sammlung durch und begann mit weg weg weg …. 

Ich empfehle jeden , der dass nicht schafft sich in den Griff zu bekommen Hilfe zu suchen . Oder aber sobald der nachdenkt und zweifelt sich die ganze Sammlung vorzunehmen und klar zu werden dass man alles nachkaufen kann sollte man es innerhalb eines Jahren extrem Vermissen .. 

Wird aber niemand wenn der der Duft nicht eingestellt ist ! 

8

Gute Frage 😁

Nach Entdeckung von Parfumos Souk war es hier erstmal 

S    U     C     H     T

... Ich hatte 20 J "nachzuholen". Aber nun ist es wieder Hobby mit Leidenschaft, ohne Eile und "Angst", was zu verpassen.

Ich teste meist alleine, da es eh keiner nachvollziehen kann. Hin und wieder "nerve" ich mein Umfeld mit Neuem, aber nur, wenn es mich selbst  richtig von den Socken haut. 

0
Fragonard26

Gute Frage 😁

Nach Entdeckung von Parfumos Souk war es hier erstmal 

S    U     C     H     T

... Ich hatte 20 J "nachzuholen". Aber nun ist es wieder Hobby mit Leidenschaft, ohne Eile und "Angst", was zu verpassen.

Ich teste meist alleine, da es eh keiner nachvollziehen kann. Hin und wieder "nerve" ich mein Umfeld mit Neuem, aber nur, wenn es mich selbst  richtig von den Socken haut. 

Bin da ganz bei Dir! Erst nachholen, dann jetzt endlich relaxter… es ist genügend Zeit… und wenn nicht, ich habs genossen ♥️! 

4

Von Sucht spricht man in der Regel dann, wenn es außer Kontrolle gerät. D. h. wenn man andere relativ wichtige Dinge wie Familie, soziales Umfeld, Arbeit, Gesundheit, Finanzen vernachlässigt.

Sich für sein Hobby interessieren ist ganz normal, die einen vielleicht etwas mehr die anderen weniger. Ich komme auch an keiner Parfümerie vorbei ohne ins Schaufenster zu schauen oder wenn ich den Laden noch nicht kenne hinzeinzugehen. Auch muss ich ebenfalls an allen möglichen interessanten oder neuen Düften schnuppern und kaufe mir einmal im Monat etwas. Jenes zelebriere ich ausgiebig ohne direkt an die nächste Anschaffung zu denken. Auch bin ich jeden Tag auf Parfumo (und darüber hinaus noch auf anderen Plattformen zu anderen Leidenschaften). Dennoch denke ich, dass sich bei mir im Leben nicht alles um Düfte oder meinen anderen Hobbies dreht - ich bin halt in vielen Dingen interessiert, die ich auch miteinander verbinden und jeweils genießen kann. Sicherlich ich nicht der Maßstab, bin aber mit meiner Situation rundum zufrieden.

Wer bei sich merkt, dass da irgendetwas aus dem Ruder läuft, hat schon mal einen wichtigen Schritt zur Selbsterkenntnis erlangt. Schlimmer sollte man es nicht kommen lassen und sich ggfs. helfen lassen ... 

0

Ich finde, wenn Du die Frage "brauch ich das, oder diesen Duft in dem Falle, wirklich ?" auch mal mit " Nein " beantworten kannst,  ist alles gut. Manchmal komme ich mir schon auch etwas doof vor, wenn ich schonwieder bei M.. stehe und teste. Manchmal "frei Schnauze" oder nach Liste, weil ich hier was ausgepickt habe, was mich interessiert. Aber solange keine Entzugserscheinungen auftauchen wenn ich mal drei Tage nix Neues zum schnuppern hatte mach ich mir keine Sorgen. 

1

Ich bin noch recht neu, erst seit letztem Jahr befasse ich mich intensiver mit Düften. Seit dem sind einige dazu gekommen und ich muss mich teilweise echt zusammenreißen, dass es nicht überhand nimmt 😂. Mittlerweile ordere ich erst eine Probe/Abfüllung und nur wenn der mir zusagt, schaue ich ob ich ihn mir in Original Größe kaufe. Mein Mann ist von meinem Hobby jetzt nicht so begeistert, aber naja er hat auch so seine Hobbys, damit muss er jetzt leben 🤣

1

Ich bin zwar selber noch nicht lange auf Parfumo, aber ich weiß genau was du meinst. Den ersten Monat hab ich mich wie ein Kind im Süßigkeitenladen gefühlt. Ständig neue Düfte gefunden die mir gefallen haben oder die ich testen wollte. 

Mittlerweile hab ich mir aber eine Grenze gesetzt. Nur ein paar Proben pro Monat und auch wirklich nur von Düften, welche mir von den Noten und Rezensionen her wirklich gefallen könnten. Naja die ein oder andere Experimentprobe kann man auch ab und zu mal durchlassen.

2
VerityChar

Also ich neige zu Kaufsucht,oder genauer gesagt habe ich Phasen,wo ich immer vom Etwas besessen bin. 
Einige Jahre war es Haarpflege,dann war es Henna &Co,dann Bücher,dann was anderes,jetzt Parfums .. aber jedes Mal sind diese Phasen kürzer,bzw nicht so extrem ausgeprägt,weil ich daraus lerne,wenn auch nicht schnell wie ich möchte.

Ich denke,man muss sich und die eigenen Schwachstellen kennen. Nicht jeder Mensch ist gleich und manche haben schon bei über 10 Flakons schlechtes Gewissen. Manche sehen einen Duft im Forum und die Beschreibung ist einfach toll,Hirn macht HABEWOLLE!! und gleich muss man eine Abfüllung besorgen.

Einige haben sich toll im Griff,die Art Menschen kennst du bestimmt auch im echten Leben. Aber wenn du nicht zu Ihnen gehörst,dann musst halt auf dich aufpassen.

Mag ja vieles verharmlost aussehen,das ist es aber nicht. Letztens habe ich auf red**t -shopping addiction,eine Story gelesen,von einer Dame die sich mit Parfums so sehr in die Schulden getrieben hat (Kreditkarte), dass sie aus einem schönen Familienhaus (Erbe) zu einem Appartement und zum Schluss dann in eine kleine Garconniere einziehen musste,weil sie die Raten nicht mehr zahlen konnte. Ich sag jetzt nicht,es geht vielen genauso,sondern einfach,dass man sich echte Probleme aus dieser Sucht herbeischwören kann.

Letztendlich ist es nur ein gut riechendes Wasser. Ja,auch die Flakons mit einer sentimentalen Bedeutung sind das und weiter nichts.

Erst dann,zB ,wenn einer aus der Familie,man selbst,oder,Gott bewahre,das Kind krank wird oder jemand stirbt,sieht man erst wie wenig das bedeutet,im Vergleich zu Realität und den Menschen.

Ein Hobby ist ein Hobby und ..kann immer schiefgehen.Vorsicht geboten:) . Ich hab letzens einen Blog darüber geschrieben.
Jede(r) von uns kann nur eine Möglichkeit finden,den Weg zu gehen.


ich möchte noch hinzufügen,die „bezahlt“ Angabe auf dem Profiler ist da sehr hilfreich:). Man kann ungefähr ausrechnen,was man noch an €€ in Düften hat. Das kann manchmal abschrecken,ein reality check halt

Die gab es zu meiner ersten Parfumo Zeit noch nicht die Funktion. Und ich glaube, als ich da 100e von Düften und Abfüllungen angesammelt hatte, hätte mich die Funktion vielleicht eher aus der Spirale geholt. Am Ende war es die Langeweile bzw das Gefühl, dieses Spiel hat keinen Endgegner, man kommt nirgends an. 😂

0
FrauLohse2
VerityChar

Also ich neige zu Kaufsucht,oder genauer gesagt habe ich Phasen,wo ich immer vom Etwas besessen bin. 
Einige Jahre war es Haarpflege,dann war es Henna &Co,dann Bücher,dann was anderes,jetzt Parfums .. aber jedes Mal sind diese Phasen kürzer,bzw nicht so extrem ausgeprägt,weil ich daraus lerne,wenn auch nicht schnell wie ich möchte.

Ich denke,man muss sich und die eigenen Schwachstellen kennen. Nicht jeder Mensch ist gleich und manche haben schon bei über 10 Flakons schlechtes Gewissen. Manche sehen einen Duft im Forum und die Beschreibung ist einfach toll,Hirn macht HABEWOLLE!! und gleich muss man eine Abfüllung besorgen.

Einige haben sich toll im Griff,die Art Menschen kennst du bestimmt auch im echten Leben. Aber wenn du nicht zu Ihnen gehörst,dann musst halt auf dich aufpassen.

Mag ja vieles verharmlost aussehen,das ist es aber nicht. Letztens habe ich auf red**t -shopping addiction,eine Story gelesen,von einer Dame die sich mit Parfums so sehr in die Schulden getrieben hat (Kreditkarte), dass sie aus einem schönen Familienhaus (Erbe) zu einem Appartement und zum Schluss dann in eine kleine Garconniere einziehen musste,weil sie die Raten nicht mehr zahlen konnte. Ich sag jetzt nicht,es geht vielen genauso,sondern einfach,dass man sich echte Probleme aus dieser Sucht herbeischwören kann.

Letztendlich ist es nur ein gut riechendes Wasser. Ja,auch die Flakons mit einer sentimentalen Bedeutung sind das und weiter nichts.

Erst dann,zB ,wenn einer aus der Familie,man selbst,oder,Gott bewahre,das Kind krank wird oder jemand stirbt,sieht man erst wie wenig das bedeutet,im Vergleich zu Realität und den Menschen.

Ein Hobby ist ein Hobby und ..kann immer schiefgehen.Vorsicht geboten:) . Ich hab letzens einen Blog darüber geschrieben.
Jede(r) von uns kann nur eine Möglichkeit finden,den Weg zu gehen.


ich möchte noch hinzufügen,die „bezahlt“ Angabe auf dem Profiler ist da sehr hilfreich:). Man kann ungefähr ausrechnen,was man noch an €€ in Düften hat. Das kann manchmal abschrecken,ein reality check halt

Die gab es zu meiner ersten Parfumo Zeit noch nicht die Funktion. Und ich glaube, als ich da 100e von Düften und Abfüllungen angesammelt hatte, hätte mich die Funktion vielleicht eher aus der Spirale geholt. Am Ende war es die Langeweile bzw das Gefühl, dieses Spiel hat keinen Endgegner, man kommt nirgends an. 😂

Finde ich sehr interessant, hab ich noch gar nicht mitbekommen. Wo genau ist denn diese Funktion? Bei meinen Profiler sehe ich alles Mögliche, nur "bezahlt" nicht. 🤔

2

@Mydarkflower  

Du klickst auf ein Parfum in deiner Sammlung. Darunter steht diese „bezahlt „option . Danach kannst du die Summe eingeben.

Gerade probiert. Kann man sogar für “hatte ich“ und für WL Parfums eingeben. Nutzlich,wenn man zB etwas bestellt hat 

2
VerityChar

@Mydarkflower  

Du klickst auf ein Parfum in deiner Sammlung. Darunter steht diese „bezahlt „option . Danach kannst du die Summe eingeben.

Gerade probiert. Kann man sogar für “hatte ich“ und für WL Parfums eingeben. Nutzlich,wenn man zB etwas bestellt hat 

Prima, danke dir. 😊

1 - 25 von 59
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Neulinge Ist das noch eine Parfum Leidenschaft oder eine Sucht
Gehe zu