Online oder im Geschäft kaufen und starke Preisdifferenzen

Online oder im Geschäft kaufen und starke Preisdifferenzen 0

Hallo zusammen, 

ich schnüffele mich seit kurzem gern durch die Parfümerien und wenn ich was mag, schaue ich nach dem Preis. Der ist online oft viel günstiger. Ich mag allerdings den Einzelhandel, weil ich eben dort probieren kann. 

Dennoch sehe ich es halt nicht ein, zum Beispiel 115 EUR statt 80 EUR für 50ml vor Ort zu bezahlen.

Wie macht Ihr das? Einfach online bestellen? Oder geht in Parfümerien gegebenenfalls noch was, wenn man einen Onlinepreis zeigt?

Und nächste Frage: Wenn 50ml für 80 EUR oder 100ml für 100 EUR - was kauft ihr und warum?

Danke - André

11

Natürlich kaufe ich den Duft dann online, da überlege ich gar nicht. Geld wächst nicht auf Bäumen und ich sehe es nicht ein, für ein und das selbe, teilweise den doppelten Preis zu bezahlen 🤷🏻‍♀️

2

Wurde vor nicht allzu langer Zeit mal diskutiert: 

https://www.parfumo.de/forums/...

https://www.parfumo.de/forums/...

1
CaptHook

Wurde vor nicht allzu langer Zeit mal diskutiert: 

https://www.parfumo.de/forums/...

https://www.parfumo.de/forums/...

Danke dir, Da ist so alles aufgetaucht, was mir durch den Kopf geht. Ich werde gegebenenfalls schauen, ob sich im Geschäft was am Preis machen lässt und dann entscheiden. Und berücksichtigen, dass man im Internet nicht Probe riechen kann ... Danke. Smile

1

Wenn Stores nicht explizit Aktionen haben,wirst du recht schwer einen guten +- 25 Prozent Rabatt bekommen,da ja der Laden mit Miete und Mitarbeiter finanziert werden muss. Einfach testen und Online kaufen,wenn es dir den Mehrwert von gleich in der Hand und dem Shopping Erlebnis nicht wert ist. Preislich bist du meist mit dem größeren Flakon besser dran und macht sich bei gutem Einkauf auch wieder Wett beim Verkauf.

18

...die Antwort darauf ist simpel: 

Wenn ich beim Bummeln und Stöbern auf einen Duft stoße und die Inhaber der Geschäfte mir dafür ihre Infrastruktur, ihre Geschäftsräume, ihre Mitarbeiterkapazitäten und die Zeit widmen, dann kaufe ich einen Duft auch genau dort und nicht billiger im Netz. Preisdifferenz hin oder her.

Das gebietet einem ja schon die eigene Kinderstube. Keine Ahnung, wieso man das anders sehen könnte.

1

Sowohl als auch. Oft gibt es Aktionen, wo du 15 oder 20% bekommst, dann Kauf ich in der Parfümerie, bin dann dadurch nur etwas teurer dran, als im Inet. Dafür hab ich aber wie du sagst den Vorteil, dass ich ab und an was vor Ort testen kann und wenn ich einen Duft unbedingt gleich haben will, dann wird er halt gekauft, auch ohne Prozente 😁 

8
Jasberry

Natürlich kaufe ich den Duft dann online, da überlege ich gar nicht. Geld wächst nicht auf Bäumen und ich sehe es nicht ein, für ein und das selbe, teilweise den doppelten Preis zu bezahlen 🤷🏻‍♀️

Das ist mit ein Grund das in den Innenstädten immer mehr Geschäfte schließen. Das Internet ist Fluch und Segen zugleich. Auch ich kaufe Düfte im Netz. Allerdings solche die ich nicht hier vor Ort testen kann. So z.b. Xerjoff oder Parfums de Marly. Da besorge ich mir dann hier im Souk Proben und teste mich durch.

Aber ich gehe auch gerne hier im Ort zu Gradmann und schnuppere mich durch. Die teilweise unterirdische Beratung nehme ich selten in Anspruch. Wir Parfumos sind oftmals mehr im Thema drin als die Mitarbeiter/innen. Allerdings stellt der Händler mir seine Räumlichkeiten sowie Personal zur Verfügung. Er hat nicht unerhebliche Kosten die weitergereicht werden müssen. Leben und Leben lassen ! Und wenn man öfter vorbeischaut lernt man sich besser "kennen". Erst vor wenigen Tagen hatte ich den Sauvage Eau Forte bei Gradmann gerochen. Da keine Herstellerproben verfügbar waren füllte mir die nette Mitarbeiterin einen kleinen TZ ab damit ich ihn zuhause auf der Haut testen kann. Im Gegenzug gab ich 5 € in die Kaffeekasse. Es wurde mir gedankt indem ich weitere 4 Herstellerproben von anderen Düften dazu bekam. Freundlich lächelnd verabschiedeten wir uns voneinander.

Übrigens kaufte ich im selben Laden vor 14 Tagen den 100ml Flakon von Eros Energy für 88 €. Wobei, das stimmt nicht ganz....ich hatte noch einen 10 € Gutschein der verrechnet wurde und so gingen nur 78 € über die Ladentheke. Zuvor hatte ich mich 30 Minuten durch das Angebot geschnüffelt. Wie gesagt....Leben und Leben lassen !

Vielleicht bin ich einfach nur old school. Aber das Einkaufserlebnis, das Schlendern durch die Geschäfte, der zwischenmenschliche Kontakt, die sich oftmals ergebenden netten Gespräche....Ich möchte das auch in Zukunft nicht missen.

Ich finde es aber schlimm wenn ich sehe wie die ganzen Schüler/innen nach der Schule Douglas und Co. stürmen und sich wie verrückt einnebeln. Teilweise müssen aufpreisige Düfte weggeschlossen werden weil die Tester sonst ruckzuck geleert sind.

*Grammatik korrigiert*

Zuletzt bearbeitet von ScentExplorer am 13.10.2024 - 07:40 Uhr, insgesamt 2-mal bearbeitet
1

Ich finde dieses Thema für mich persönlich nach wie vor schwierig muss ich sagen. Ich würde viel lieber im Store kaufen (auch wegen des Kauferlebnisses und die Erinnerungen die dadurch für mich mit dem Duft entstehen) aber klar natürlich auch um den Handel zu unterstützen ABER ich bin einfach nicht bereit diese teilweise doppelten Preise zu zahlen... Das nimmt mir widerum die Freude an dem Duft und an dem Kauf. Es ehrt die Personen, die sagen das sie auf jeden Fall dort kaufen wo sie getestet haben wirklich sehr, ich finde das gut ABER es kann sich halt auch einfach nicht jeder leisten. Fakt. Manchmal ist es ja auch so, dass man erst z.H. oder Tage später eine Kaufentscheidung fällt und da ich immer erst 30 km in die Stadt fahren muss, bestelle ich dann alleine deswegen schon im Internet (Fahrtkosten, Zeit etc.). Hier empfinde ich übrigens auch den Souk als eine prima "Zwischenlösung" Smile.

Also habe ich für mich da auch noch keine passende Lösung gefunden. Ich habe es auch schon in kleineren Parfumerien gemacht, dass ich nach dem Test etwas für die Kaffeekasse da gelassen habe. Klar rettet das den Laden nicht aber es ist wenigstens ein Dankeschön.

Ob ich den größeren Flakon kaufe, dass hängt bei mir dann immer vom Duft ab. Wenn es ein Liebling ist oder er droht aus dem Sortiment zu gehen, dann auf jeden Fall 100 ml. Ansonsten reicht mir bei meiner Sammlung auch oft ein 30 ml Flakon.

3

Ich gehe nur noch seltenst in Dufthäuser, da dort eben die Erwartungshaltung für eine Beratung schon auf eine fast aufdringliche Art einen Kauf voraussetzt. Oft werde ich beim testen gefragt ob ich hier schonmal etwas gekauft habe... Sowas geht nicht und es ist ein unterschwelliger Rauswurf wenn man verneint. 

Da man bei Müller und Co. in der Regel in Ruhe gelassen wird, teste ich eben dort, wohl wissend dass ich dort keine Nische finden werde.


Grundsätzlich kaufe ich online und auch nur dort wo es am günstigsten ist. Ich weiß dass Düfte selbst nicht viel wert sind und man Grundsätzlich für die Marke bezahlt. Wenn ich nun die Marke, den Store, und für Beratung bezahlen soll, kann ich meinen Wochenendeinkauf auch in der Apotheke tätigen 😉

4

Es geht nichts über den gemütlichen Bummel, in der Parfümerie des Vertrauens,

gibt dann immer Pröbchen...

7

Was ich dreißt finde ist, dass wenn man sich bezüglich einem Duft ausgiebig vom Fachpersonal beraten lässt um anschließend den Duft online zu bestellen - finde ich asozial und sehr respektlos. 

Klar, sehe auch ich es nicht ein, für den ein und selben Duft einen viel höheren Preis zu bezahlen. Faireshalber nehme ich aber auch im Einzelhandel dann keine Beratung in Anspruch.


Im Einzelhandel kaufe ich den Duft tatsächlich nur dann, wenn die Preisdifferenz nicht höher als 10% ist. 
 

1

Ich kaufe (leider) sehr viel im Netz. Allerdings teste ich mich auch nicht vor Ort durch oder ähnliches.

Ich würde viel lieber vor Ort kaufen, aber hier bei mir gibt es nur eine einzige Parfumerie und die hat leider bis auf die Allegorias (die ich - bis auf die eingestellten - auch dort erworben habe) nur wenig nach meinem Geschmack. 

In anderen Filialen führt diese Parfumerie auch interessante Marken - aber eben nicht bei mir im Ort. Da ich nicht mobil bin bleibt mir dann meistens leider nur das Netz. Habe auch schon gefragt, ob die mir etwas aus anderen Filialen kommen lassen könnten - ja, aber nur wenn ich es dann 100% kaufe.

Wenn ich aber keinerlei Beratung/Testmöglichkeit vor Ort bekomme, dann sehe ich tatsächlich nicht ein 20-30% mehr zu zahlen.

1
GreenGorilla

Es geht nichts über den gemütlichen Bummel, in der Parfümerie des Vertrauens,

gibt dann immer Pröbchen...

Eine Parfümerie des Vertrauens hätte ich auch gerne... 👍🫠

0

Mal so mal so.

Kleine Parfümerie im Ort (wenig Auswahl gehe dort jedoch zur Kosmetikerin)

In die Stadt nach KA; HD; MA ca.30 -40 km dort in von mir ausgewählte Parfümerien. Ja auch zu Douglas (wenn dort im Inet ein günstigerer Preis steht einfach nachfragen, den bekomm ich zu 95 % vor Ort dann auch)

Im Internet bei verschiedenen Anbietern da dort die Auswahl groß ist (vorher durchprobiert)

1

Online, erst die Probe, dann den Flakon..... ich geh einfach nicht mehr gerne in Stadt, komme daher gar nicht in Situation. 

Aber selbst online gibt es Preisunterschiede, da fällt man vom Glauben ab.

Bei einer Online Parfümerie gibt's 100ml für knapp 30€, in einer anderen soll ich 110€ bezahlen. 

0

Ich gehe generell nicht gerne in die Parfümerie, weil ich sehr empfindlich auf äußere Reize bin. Das Testen dort überfordert mich und ist für mich kein angenehmes Erlebnis. Deshalb kaufe ich fast alles online. Vor kurzem bin ich gezielt in die Filiale einer Parfümerie-Kette gegangen, weil ich einen bestimmten Duft gesucht habe. Dort war er mehr als doppelt so teuer wie online. 

0

Bei Manchen Parfümerien gibt es Rabattatkionen, wie 20% auf den ersten Duft oder 6% wenn man sich anmeldet, die Verrechnung mit Abfüllungen.. da würde ich einfach mal nachfragen. Das ist auch nichts unangenehmes, dass die Preise online oft günstiger sind wissen die.

& Selbst wenn es so ist versuche ich trotzdem ab und zu in der Parfümerie etwas zu kaufen. Ich mag das Erlebnis total und wenn es Parfumo nicht gäbe, wäre es auch mit eine der wenigen Anlaufstellen um tolle Düfte zu testen. Es ist einfach nochmal eine ganz andere Erfahrung und das möchte ich einfach unterstützen. Die können einen auch häufig toll beraten und man lernt Düfte kennen, die man vielleicht gar nicht auf dem Radar hatte. Deshalb mal so, mal so 🧡

4

Ich gehe seit Jahren kaum in die Parfümerie, außer ich bin gerade in der Stadt und es gibt einen neuen Designer, den ich testen möchte.

Denn leider habe ich die Erfahrung gemacht, vor allem vor 10 Jahren in meinem 20ern, dass man beim durchtesten fast wie ein Verbrecher angeguckt wird, der gleich einen Flakon mitgehen lässt. Zudem kommen dann gerade in den bekannten, großen Parfümerien sehr oft Nachfragen, was man denn sucht und die nicht gewünschte Beratung wird einem aufgezwungen. Bei vielen hatte ich das Gefühl, dass es Düfte gibt, die sie gerade aktuell wohl verkaufen müssen, weil man ungefragt damit eingesprüht wurde. Ich fand davon allesamt auch immer ganz furchtbar und ging dann sehr unglücklich da raus.. 

und selbst die paar Mal, wo ich nach bestimmten Duftrichtungen oder Noten gefragt habe, wurden mir oft Standard-Parfums hingehalten, die kaum etwas damit zu tun hatten.

Bessere Erfahrungen habe ich in kleinen Nischen-Parfümerien gemacht. Die Mitarbeiter sind meistens sehr freundlich, lassen einen in Ruhe testen und kennen sich wirklich mit den Düften aus, wenn man nachfragt. Wenn der Preisunterschied nicht gerade gravierend ist, kaufe ich in dem Haus direkt. Gibt es einen Preisunterschied von 30% aufwärts, bestelle ich lieber online, denn das ist ja nicht gerade wenig..

wenn mir ein Parfum wirklich gefällt und der größere Flakon eindeutig günstiger ist, hole ich den. Er hält zwar lange bei mir, aber da mir noch nie ein Parfum gekippt ist, ist es ja auch nicht schlimm, wenn er jahrelang im Regal steht

11

Meine persönliche Regel: 

Sobald ich in einer Parfümerie vor Ort tolle Beratung erhalte und auf diese Weise Düfte kennenlerne, die ich vorher nicht kannte, kaufe ich dort ein, egal ob es teurer ist.

Ich kaufe also alles online. 🙃

1
Scentologist

Was ich dreißt finde ist, dass wenn man sich bezüglich einem Duft ausgiebig vom Fachpersonal beraten lässt um anschließend den Duft online zu bestellen - finde ich asozial und sehr respektlos. 

Klar, sehe auch ich es nicht ein, für den ein und selben Duft einen viel höheren Preis zu bezahlen. Faireshalber nehme ich aber auch im Einzelhandel dann keine Beratung in Anspruch.


Im Einzelhandel kaufe ich den Duft tatsächlich nur dann, wenn die Preisdifferenz nicht höher als 10% ist. 
 

Ich nehme nie Beratung in Anspruch. Meine Beratung ist hier und bin ich selber. Ich kaufe in einem Geschäft nur wenn ich riben Gutschein habe, der mindestens 50% hat bzw. Ich Gutscheine mit Wert habe.

1

Wenn mir ein Duft im Laden zusagt,dann kaufe ich spontan vor Ort.

Allerdings passiert dies nur sehr selten,weil hiesige Parfümerien nicht haben was mir zusagt.

1

Bin etwas erschrocken wie viele es okay finden sich beraten zu lassen und dann Online  zu kaufen.

Zumindest dann wenn es echte Parfümerien sind, die also nische führen. Keine Designer und nicht nur irgendwie die big Player wie creed, xerjoff oder pdm die halt doch schon relativ bekannt sind inzwischen. 

Wer zu douglas,müller oder von mir aus schuback geht und bei frage ob man Hilfe braucht abwinken tut um ungestört von 2-3  Düften ein paar prays Probe zu riechen, so be it.  Auch nicht die saubere Art, den wer den Einzelhandel nicht Wertschätzung  entgegenbringt der kann sich proben auch online kaufen, ach warte dann hätte es ja direkt der Einzelhandel  preislich getan .

7
KerstinKerko
GreenGorilla

Es geht nichts über den gemütlichen Bummel, in der Parfümerie des Vertrauens,

gibt dann immer Pröbchen...

Eine Parfümerie des Vertrauens hätte ich auch gerne... 👍🫠

Es wäre mein grösster Wunsch, genau so eine Parfümerie zu eröffnen… ein Ort, an dem man Düfte in Ruhe ausprobieren kann, mit einem Glas Sekt, Lebensfreude spüren, ein Duftevent geniessen, nicht nur blossen Konsum. In die Historie der Düfte eintauchen, ein Ganzheitserlebnis erleben. Ich sehe es vor meinen Augen, mein Laden, eine Zeitreise, ganz anders wie  normale Parfümerien. Ein Eintritt in eine andere Welt. Dennoch nachhaltig, auf die Wünsche heutiger Kunden abgestimmt. Ja, durchaus altmodisch, auf eine schöne Art… anders, künstlerisch, luxuriös. Duft ist Luxus, morgen noch stärker als heute. Eine nahbare Parfümerie, in die man gerne eintrit und sich freut. Vermutlich eine naive Idee. Vielleicht aber nicht…. 

0
Orylie22
KerstinKerko
GreenGorilla

Es geht nichts über den gemütlichen Bummel, in der Parfümerie des Vertrauens,

gibt dann immer Pröbchen...

Eine Parfümerie des Vertrauens hätte ich auch gerne... 👍🫠

Es wäre mein grösster Wunsch, genau so eine Parfümerie zu eröffnen… ein Ort, an dem man Düfte in Ruhe ausprobieren kann, mit einem Glas Sekt, Lebensfreude spüren, ein Duftevent geniessen, nicht nur blossen Konsum. In die Historie der Düfte eintauchen, ein Ganzheitserlebnis erleben. Ich sehe es vor meinen Augen, mein Laden, eine Zeitreise, ganz anders wie  normale Parfümerien. Ein Eintritt in eine andere Welt. Dennoch nachhaltig, auf die Wünsche heutiger Kunden abgestimmt. Ja, durchaus altmodisch, auf eine schöne Art… anders, künstlerisch, luxuriös. Duft ist Luxus, morgen noch stärker als heute. Eine nahbare Parfümerie, in die man gerne eintrit und sich freut. Vermutlich eine naive Idee. Vielleicht aber nicht…. 

Da würde ich gerne einkaufen. Aber so Orte gibt es und die funktionieren,  zumindest noch.

Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Neulinge Online oder im Geschäft kaufen und starke Preisdifferenzen
Gehe zu