Sammelthread Online-Berichte/Artikel rund ums Thema Düfte

1 - 25 von 311
Sammelthread Online-Berichte/Artikel rund ums Thema Düfte 0

Damit es etwas vereinfacht wird und nicht für jeden x-ten Bericht online ein neuer Thread aufgemacht wird, eröffne ich jetzt diesen Sammel-Thread in dem auf jegliche Berichte, die auf bspw. Online-Nachrichten-Diensten o. ä. hingewiesen werden kann. Bitte nur diesen Thread benutzen und keine neuen erstellen.

(Ich pinne ihn erstmal an, damit ihn auch jeder findet, falls er nicht so stark frequentiert ist, wird er vielleicht wieder abgepinnt, wenn er dann noch gefunden wird Wink).

0
Zwar nicht online (ich behalte mal im Auge, ob sie noch was verlinken), aber im aktuellen Stern-Heft ist ein tolles Interview mit Jean-Claude Ellena.
0
0
Hier ein Artikel zur Geruchsforschung aus der ZEIT: www.zeit.de/2015/50/new-york-riechen-geruchsfr oschung-spaziergang
1
Die Unsrigen Ronin und Louce veröffentlichen hier ja immer wieder erhellende Interviews. Es geht auch andersrum, hier werden die beiden mal selbst befragt, was ich auch sehr interessant finde:

Ask The Expert:
- twindly.com/blog/2015/11/ask-the-expert-die-pa rfum-ausgabe/

Und Ergänzungen/Outtakes:
- twindly.com/blog/2015/12/was-ich-noch-nicht-ub er-parfum-wusste-fun-facts-und-parfum-fur-fort geschrittene/
1
0
0
Eine Serie mit Interviews findet sich auf der Homepage der Parfümerie Nose (die einen Besuch lohnt, wenn man in Paris ist, übrigens):

nose.fr/en/magazine/interview/nez-a-nez/

Die Liste der interviewten Parfumeurinnen und Parfumeure liest sich wie ein Who's Who der modernen Parfumerie - Françoise Caron, Olivier Pescheux, Mark Buxton, Calice Becker, Olivier Cresp, Maurice Roucel, die Antoines (Maisondieu & Lie), Alberto Morillas, Bertrand Duchaufour, Ralf Schwieger, Francis Kurkdjian, Lorenzo Villoresi, Fabrice Pellegrin ... und dazwischen spannende Aufsteigerinnen und Aufsteiger wie Marie Salamagne, Nicolas Bonneville oder Emilie Bevierre-Coppermann.
Die Fotografien finde ich toll, die Interviews zum Teil etwas zu statisch, d.h. wie ein Abhaken vorher ausgedachter Fragen und kein Eingehen auf Antworten (Emailinterview?).
Nichtsdestotrotz sehr lesenswert.
Zuletzt bearbeitet von Ronin am 10.02.2016 - 22:48 Uhr, insgesamt 2-mal bearbeitet
Dominique Ropion: Die starke Idee im Parfum überdauert 0
Ein Zeit-Interview mit Dominique Ropion ist zwar schon einige Jahre alt, aber die schnörkellosen, pointierten Antworten des Parfumeurs lese ich immer wieder gerne:

Die starke Idee im Parfum überdauert

Mit diesem Interview ist sein Name auf dem Wunschzettel "Wer soll noch für Parfumo interviewt werden?" ziemlich weit nach oben gerückt. Very Happy
0
Danke, super Interview! Besonders den Aussagen zu Kunst, Kopien, Persönlichkeit des Duftes, unzähligen uninteressanten Nischendüften und schlechten Parfümeuren möchte ich zustimmen. Habe nämlich längst alles verkauft, das von selbsternannten "Künstlern" stammt, lediglich müde Kopien darstellt oder nur um des Prestiges willen in vielen Sammlungen anzutreffen ist. Ein Duft muss auf Dauer fesseln, perfekt zu einem passen und einzigartig sein!

Auch die Antwort von El-Nino finde ich genial, geht doch nichts über Tom Ford Private Blend, MFK und Malle. Very Happy
Und der letzte gute Mainstreamer ist tatsächlich vor 10 bis 20 Jahren erschienen. Very Happy
Persolaise On BBC Radio Chatting About Love Potions (engl) 0
0
Übertrag von www.parfumo.de/forum/viewtopic.php?p=582520

Weihrauch als Parfüm. Alter Duft, neu entdeckt.

© Frankfurter Allgemeine Zeitung
29.02.2016, von Quynh Tran
0
Nicht online:
die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Sleek hat viel über Parfum: www.sleek-mag.com/current-issue/

Bäh, Eichenmoos ? (engl blog) 0
Re: Bäh, Eichenmoos ? (engl blog) 0
0
Seit wann ist denn Grey Flannel ein Chypre? Confused
0
Na dieser Blogpost wird dann etwas schwammig und versteift sich auf das Empfinden von Moose in Düften generell. Seine Beobachtung ist also das Moos in Düften nicht unbedingt mit der neuen Generation Duftuser verträglich zu sein scheint. Siehe auch der letzte Kommentare zu GF hier im Forum ....
0
Rivegauche:
Seit wann ist denn Grey Flannel ein Chypre? Confused

Das habe ich mich auch gefragt, musste mir dann aber eingestehen, "Grey Flannel" gar nicht so gut zu kennen, um einen Chyprebogen eindeutig zu erkennen bzw. ausschließen zu können. Wirkt halt auf mich zu altmodisch. q.e.d. Wink
Dass der Fragmenthaufen "Sauvage" ein Chypre sein soll, war mir bisher auch entgangen. Ich hatte mich wirklich gezwungen, ihn so oft zu tragen, um einen Kommentar schreiben zu können. Zum Erkennen eines möglichen Chyprebogens war es freilich nicht oft genug.
Ohdeberlin:
Na dieser Blogpost wird dann etwas schwammig und versteift sich auf das Empfinden von Moose in Düften generell. Seine Beobachtung ist also das Moos in Düften nicht unbedingt mit der neuen Generation Duftuser verträglich zu sein scheint. Siehe auch der letzte Kommentare zu GF hier im Forum ....

Da Moose und Schwämme gerne in Büchern gemeinsam abgehandelt werden, passt das doch. Und dass es eher Moos als Komponente und nicht Chypre als Konstrukt ist, das als altmodisch empfunden wird, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen (was auch immer eine singuläre Bestätigung eines möglicherweise allgemeinen Trends wert sein soll):
www.parfumo.de/forum/viewtopic.php?t=11116&sta rt=21
0
0
0
Derailroaded:
www.basenotes.net/features/3298-bittersweet-an -interview-with-ralf-schwieger-on-the-gourmand
Auch hier noch einmal: danke. Toller Link, ich hatte großen Spaß an Ralf Schwiegers Antworten.
Perfume and Politics 0
Soweit ich das überblicke, wurde dieser Artikel im Forum noch nicht genannt. Stammt aus dem Jahr 1930, was ihn aber um nichts weniger lesenswert macht:
Perfume and Politics“ (mit François Coty im Zentrum, Janet Flanner, The New Yorker)
Re: Perfume and Politics 0
Mefunx:
Soweit ich das überblicke, wurde dieser Artikel im Forum noch nicht genannt. Stammt aus dem Jahr 1930, was ihn aber um nichts weniger lesenswert macht:
Perfume and Politics“ (mit François Coty im Zentrum, Janet Flanner, The New Yorker)
Sehr schön, danke! Einen Artikel von 1930, also aus Zeitzeugenperspektive, über den großen Parfumeur und Unternehmer (der ansonsten überhaupt nicht groß war) zu lesen, ist etwas Besonderes. Nochmals danke.
0
mefunx besten Dank f d Link
0
Interview mit Frédéric Malle (im Magazin eines Zürcher Kaufhauses höherer Preislage) zu Verfahren, Verführung und Verwandten, siehe S. 28: issuu.com/jelmoli/docs/jel_0216_mag_gesamt_web res_es

(Das Interview ist nicht so wahnsinnig ergiebig, finde ich ehrlich gesagt. Stand das nicht so vor Jahren schon in der Zeit? Aber jeder möge selbst beurteilen)
1 - 25 von 311
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Sammelthread Online-Berichte/Artikel rund ums Thema Düfte
Gehe zu