Warum kommen hier oft getragene Düfte so schlecht weg?

26 - 37 von 37
0
Wink
0
Also ich für meinen Teil lass' gerne mal den Snob raushängen und finde alle anderen blöd. Wink

0
Louce:
Oder wenn ich in einem Porzellansammlerforum bin, stelle ich nicht die Frage: "Was habt ihr gegen Leonardo-Geschirr, das wird doch von so vielen Leuten benutzt und geschätzt!"

Dann verkommt Parfumo zu einem elitären Kreis, in dem irgendwann nur noch die erlauchte Kundschaft von ALzD & Co. anzutreffen ist. Die ausschließlich Nischendüfte in ihrer Sammlung hat.

Wäre doch auch irgendwie schade. Parfumo lebt doch gerade durch seine Vielfalt.
Zuletzt bearbeitet von Blauemaus am 06.03.2013 - 09:03 Uhr, insgesamt 2-mal bearbeitet
0
Wird aber so schnell nicht passieren. Dieser thread zeigt doch, dass populäre Megaseller hier durchaus ihren Platz haben.
0
Ich mag z.B. Azzaro p.H., und das ist ja nun auch ein billiger und häufig verkaufter Duft.

Und manchmal nerven mich auch Nieschendüfte. Zu abstrakte Düfte mag ich auch nicht... ich will keine Duftexpeditionen unternehmen, ich erwarte von einem Duft, dass er mir ein angenehmes Gefühl vermittelt. Und das ist je nach Tag und Situation unterschiedlich.

Doch viele häufig verkauften Düfte riechen für mich in der Basis absolut gleich... Fahrenheit, Dior Homme Intense etc etc.... ich mag den Dior Homme Intense übrigens eigentlich gerne, obwohl ich als solches auch keine süßen Düfte mag. Aber diese häufig gekauften Herrendüfte, die man in der Parfümerie vorfindet, riechen für mich nach 4-12 Stunden alle sehr, sehr ähnlich.

Eine leicht süße, warme Note bleibt übrig. Eine warme und meinetwegen auch leicht süße Note kann aber auch noch ganz anders aussehen.

Es ist ein Einheitsbrei. Und der Vergleich mit dem Volkswagen ist sogar gut... ein befreundeter Ingeneur sagte einmal:

VW baut durchschnittliche Autos für durchschnittliche Menschen!

Und er hat Recht! Ein VW kann nichts wirklich gut. Die Motoren sind nicht besonders durchzugsstark, das Fahrwerk ist nicht besonders gut und die Verarbeitung hat man schon auf höherem Niveau erlebt. VW macht aber auch nichts wirklich schlecht. Die Autos sind relativ zuverlässig und praktisch... und etwas anderes erwartet der Durchschnittdeutsche einfach nicht.

Mit den normalen Douglas-Kategorie-Düften ist es genauso... die können nichts richtig gut... aber die wenigsten davon vergraulen die Menschen so, dass jemand angewidert wegläuft und einige sind durchaus angenehm zu tragen. Aber auch zum Sterben langweilig.
0
Blauemaus:
Louce:
Oder wenn ich in einem Porzellansammlerforum bin, stelle ich nicht die Frage: "Was habt ihr gegen Leonardo-Geschirr, das wird doch von so vielen Leuten benutzt und geschätzt!"

Dann verkommt Parfumo zu einem elitären Kreis, in dem irgendwann nur noch die erlauchte Kundschaft von ALzD & Co. anzutreffen ist. Die ausschließlich Nischendüfte in ihrer Sammlung hat.

Wäre doch auch irgendwie schade. Parfumo lebt doch gerade durch seine Vielfalt.

Das ist aber ziemlich gekonnt aus dem Zusammenhang heraus zitiert, Blauemaus.
Du kannst gerne verstehen, was Du willst, wenn Du was liest, aber bitte stelle es dann nicht falsch objektiv dar, bzw. verzichte drauf, wenn Du meine Texte missverstehst. Wink
0
Louce:
Blauemaus:
Louce:
Oder wenn ich in einem Porzellansammlerforum bin, stelle ich nicht die Frage: "Was habt ihr gegen Leonardo-Geschirr, das wird doch von so vielen Leuten benutzt und geschätzt!"

Dann verkommt Parfumo zu einem elitären Kreis, in dem irgendwann nur noch die erlauchte Kundschaft von ALzD & Co. anzutreffen ist. Die ausschließlich Nischendüfte in ihrer Sammlung hat.

Wäre doch auch irgendwie schade. Parfumo lebt doch gerade durch seine Vielfalt.

Das ist aber ziemlich gekonnt aus dem Zusammenhang heraus zitiert, Blauemaus.
Du kannst gerne verstehen, was Du willst, wenn Du was liest, aber bitte stelle es dann nicht falsch objektiv dar, bzw. verzichte drauf, wenn Du meine Texte missverstehst. Wink

Okay, dann zitiere ich Dich jetzt mal ganz: Laughing

Louce:
Alles Crap, was die Member vor mir gepostet haben, Rittler. In Wirklichkeit ist es nämlich so, dass hier bei Parfumo eine Verschwörung der High-Society-Luxus-Elite stattfindet, deren Ziel es ist, die Düfte des einfachen Volkes zu deklassieren und zu verpönen. Wir blicken herab auf prollige Male-Benutzer und lächeln abfällig über 1-Million-Träger.
Wink

So.. und jetzt halbwegs ernst: Wie Ronin schon sehr richtig angemerkt hat, gibt es gar keinen so großen Unterschied.

Der recht kleine Unterschied ist leicht zu erklären:
Wie andere bereits angemerkt haben, ist die Parfumo-Perspektive ja nicht die des ganz normalen Gesellschaftsdurchschnitts, sondern die von Parfumliebhaber/innen und natürlich werden da auch Sachen vermehrt gut bewertet, die andere noch nicht mal vom Hörensagen kennen. Ganz normal. Wenn ich in einem Biker-Forum bin, wundere ich mich auch über das, was dort als besonders toll gehandelt wird. Oder wenn ich in einem Porzellansammlerforum bin, stelle ich nicht die Frage: "Was habt ihr gegen Leonardo-Geschirr, das wird doch von so vielen Leuten benutzt und geschätzt!"

Ich hatte Dich aus dem Zusammenhang zitiert, einfach, weil es mir genau um diesen letzten Satz ging. Ich fand nämlich, daß es dieser recht gut auf den Punkt gebracht hat. Sollte ich da jedoch irgendwas mißverstanden haben, entschuldige ich mich bei Dir, ich wollte nichts verzerren.
Very Happy
Zuletzt bearbeitet von Blauemaus am 06.03.2013 - 12:30 Uhr, insgesamt 3-mal bearbeitet
0
Terra:
VW baut durchschnittliche Autos für durchschnittliche Menschen!


Oder baut VW Autos für praktisch orientierte Menschen, die sich nicht über Autos definieren? Wink

Ansichtssache, Vergleich hinkt.
0
Ich darf mich wohl angesprochen fühlen, da ich keinen Mainstreamer besitze. Der wichtigste Grund dafür ist, dass sie mich einfach nicht sonderlich begeistern. Früher, als ich nur das Mainstreamangebot kannte, dachte ich einfach, Parfum wäre eben nichts für mich. Ich fand die Düfte recht langweilig bis ganz nett, und viele hatten für mich einen leicht unangenehm alkoholischen Stich, so dass ich im Zweifelsfall lieber simpel beduftete Lotionen bevorzugte. Erst als ich die Nischendüfte entdeckte, lernte ich, dass mich Parfums begeistern, aber auch abstoßen können. Das schafft bei mir kaum ein Mainstreamer, vielleicht weil sie eine große Masse an Menschen ansprechen sollen und deswegen möglicherweise nicht zu speziell sein dürfen. Ausnahmen gibt es aber natürlich, zum Beispiel den berühmt-berüchtigten Duft Angel.

Es gibt noch einen anderen Grund, nämlich dass ich Düfte schnell mit einer Person oder einer Situation verknüpfe. Das gilt übrigens nicht nur für Parfum, sondern auch für andere Gerüche. Es würde mich ziemlich irritieren, würde ich jemanden begegnen, der eines meiner Parfums trägt oder nach einer sehr vertrauten Person riecht, vor allem, wenn wir länger miteinander zu tun haben. Als ich mir beispielsweise einmal das Sprühdeo einer Freundin auslieh, fühlte ich mich den Rest des Tages unwohl. Nicht, weil es schlecht roch, sondern weil ich den Geruch so fest mit ihr verknüpfe, dass es sich falsch anfühlte, selbst so zu riechen. Das betrifft auch Nischendüfte, die in meinem Umfeld getragen werden, aber Mainstreamer sind aufgrund ihrer Verkaufshäufigkeit naturgemäß öfters bereits "besetzt". Le Male werde ich beispielsweise immer mit einem ehemaligen Schulkameraden von mir verbinden. Deswegen wäre es mir unangenehm, würde auch mein Partner diesen Duft tragen. Ich möchte nicht reflexartig an meinen damaligen Mitschüler denken, wenn mein Freund mich in die Arme nimmt.

Zum Thema Hautchemie: Es entspricht auch meiner Erfahrung, dass Parfums an verschiedenen Personen manchmal auch unterschiedlich duften. Ich würde vermuten, dass das daran liegt, dass sich das Parfum mit dem eigenen Körpergeruch und anderen verwendeten Produkten zu einer ganz eigenen Mischung vermengt. Aber dennoch ist der Unterschied meiner Erfahrung nach nicht so groß, als dass man nicht dennoch erkennen würde, um was für einen Duft es sich handelt.
0
@ alan
das mit dem reflexartig an jemand oder etwas erinnert werden ist bei mir genauso, hab mir deshalb heute einige abfüllungen von nischendüftem bestellt! danach riecht in meiner umgebung bestimmt nicht so schnell jemand! nur was mache ich, wenn ich doch nicht warm werde damit? hm... mal sehen.... Confused

natürlich auch, weil ich auf manch düfte neugierig bin( z.B. ellenisia)
Re: Warum kommen hier oft getragene Düfte so schlecht weg? 0
Rittler:
Die Überschrift sagt schon alles, denke ich mal. Ich möchte einfach wissen, wieso Düfte wie Le Male, One Million, Joop Homme, die leider oft getragen werden und leider auch noch öfters überdosiert werden, sooo schlecht wegkommen?

Was ist schlimm daran, wenn viele es haben?! Klar hebt man(n) sich dann nicht von der Masse ab, aber dann dürfte man zum Beispiel auch keinen VW fahren, nicht zu McDoof gehen oder sich keine CDs oder DVDs kaufen, die auf den Toppisitionen der Charts sind!!!

Ich kriege zum Beispiel für Le Male nur positive Komplimente, wenn ich ihn richtig dosiere. Natürlich riechen dann beispielsweise abends im Club noch mindestens drei oder vier andere Typen danach, aber wie wir alle wissen, entwickelt sich jeder Duft auf jeder Haut anders. So gesehen ist es dann zwar der selbe Duft, aber immer wieder individuell riechend!!!

Genieße Le Male einfach weiter Smile Für mich ist er einer der coolsten Männerdüfte überhaupt Wink was deine Frage nicht besntwortet, aber das musste jetzt sein Very Happy
0
Viele Menschen identifizieren sich heute über Marken, wenn man das aber tut, müssen diese aber auch von anderen Leuten eindeutig identifiziert werden können.
Eine Bekannte von mir hat ihren gesamten Computerkrempel von Mac, hat immer das aktuellste I-Phone und meint, dass man mit anderen Handies nicht vernünftig telefonieren könne. In ihrer Clique hat jeder ein I-Phone. Sie fährt einen VW-Polo, ihr Mann einen Sharan,die meisten ihrer Freundinnen haben einen Polo, fast alle in schwarz, die neueren in weiß. Klamottentechnisch sind sie uniform und ihre Düfte waren zumindest vor einiger Zeit noch alle trendgerecht von Mugler. Es gibt da im übrigen ein sehr schönes Gedicht von Erich Kästner über - sogenannte Klassefrauen - , das aber heutzutage auch für viele Männer gilt:

Plötzlich färben sich die Klassefrauen,
weil es Mode ist, die Nägel rot!
Wenn es Mode wird, sie abzukauen,
oder mit dem Hammer blau zu hauen,
tuns sie's auch und freuen sich halbtot.

Wenn es Mode wird, die Brust zu färben
oder - falls man die nicht hat - den Bauch...
wenn es Mode wird, als Kind zu sterben
oder sich die Hände gelb zu gerben
bis sie Handschuh'n ähneln, tun sie's auch.
Wenn es Mode wird, sich schwarz zu schmieren,
wenn verrückte Gänse in Paris
sich die Haut wie Chinakrepp plissieren,
wenn es Mode wird, auf allen Vieren
durch die Stadt zu kriechen, machen sie's.

Wenn es gälte, Volapük zu lernen,
und die Nasenlöcher zuzunähn
und die Schädeldecke zu entfernen
und das Bein zu heben an Laternen
morgen könnten wir's bei ihnen seh'n.
Denn sie fliegen wie mit Engelsflügeln
immer auf den ersten besten Mist.
Selbst das Schienbein würden sie sich bügeln!
Und sie sind auf keine Art zu zügeln,
wenn sie hören, daß was Mode ist.

Wenn's doch Mode würde, zu verblöden!
Denn in dieser Hinsicht sind sie groß.
Wenn's doch Mode würde, diesen Kröten
jede Öffnung einzeln zuzulöten,
denn dann wären wir sie endlich los.
Darum geht es doch für die Masse der Konsumenten - zu zeigen, dass man dazu gehört. In der Regel kaufen die Leute doch keinen Duft sondern ein Image, eine wirklich liebe Freundin von mir trägt sogar Düfte die sie nicht mal mag und sagt mit einem Achselzucken, der ist halt in.

Ich gehe nur nach meiner Nase, wer mal einen Blick in meine Sammlung geworfen hat, der sieht, dass ich alles habe, von Nische über Mainstream, bis Yves Rocher. Ich kenne da keine Vorurteile. Trotzdem möchte ich nicht riechen wie jeder andere auch. Mir gefällt zB. das Chance Eau Tendre von Chanel recht gut, würde es aber zumindest im Moment nicht kaufen, weil es recht viele Frauen in meinem Umfeld tragen.
Ein anderes Problem, das ich sehr oft mit Mainstream - Düften habe, ist das Gefühl, alles so, oder so ähnlich schon mal gerochen zu haben, aber besser.

Während es beim Mainstream unbestritten eine Menge auch sehr gut gemachter Düfte gibt, gibt es im Nischen-Segment leider eine ganze Menge überteuerten Schrott.

@Goatmilk - Das Weiblein das du in die Tonne kloppen willst, kann genau sowenig dafür, wie ein entsprechendes Männlein. Das menschliche Duftgedächtnis ist sehr gut, die meisten unserer Erinnerung sind, unterschwellig mit Gerüchen verknüpft. So findet die Verknüpfung mein Ex-Freund trägt Le Male, mein Exfreund ist ein widerliches Arschloch, jeder der Le Male trägt ist unsympathisch in der Regel völlig unbewusst statt. Ein Grund auf die aktuell gängigen Düfte zu verzichten.

Nichts desto trotz, alles nicht so ernst nehmen, ist doch nur Parfum und wir wollen hier doch Spaß haben:-)))
0
Markyta:
In der Regel kaufen die Leute doch keinen Duft sondern ein Image (...)

Auf Klamotten bezogen ist Abercrombie & Fitch wohl das allerbeste Beispiel: es wird einem suggeriert, ein Stück jugendliches, amerikanisches Lebensgefühl zu kaufen. Man kauft das "Image".
(Hatte darüber neulich auch ein interessantes Gespräch mit einem Ami, weil wir A&F beide nicht mögen)

Auf Designer-/Marken-Düfte lässt sich das sicher nicht so stark beziehen, weil man den Markennamen als Außenstehender ja nicht direkt "lesen" kann und nicht jeder Mensch kennt jeden Duft und kann diesen sofort zuordnen, aber eine ähnliche Tendenz seitens der Träger/-innen ist ganz bestimmt auch hier vorhanden.
26 - 37 von 37
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Warum kommen hier oft getragene Düfte so schlecht weg?
Gehe zu