Was ist das Besondere an Unisex?

1 - 25 von 95
Was ist das Besondere an Unisex? 0
Diese Frage beschäftigt mich schon lange! Schon vor meiner Parfumozeit wusste ich um die Existenz von Unisex-Düften. Und schon damals konnte ich wenig damit anfangen. Seit ich hier bin, hab ich viel drüber gelesen und mich damit beschäftigt. Aber so wirklich kann ich mich immer noch nicht damit anfreunden. Genauso wenig damit, dass Männer Frauendüfte tragen und umgekehrt. Vielleicht bin ich da etwas altmodisch, aber ich finde, manche Dinge sollten einfach geschlechtertechnisch getrennt sein und bleiben.

Ich finde es zum Beispiel in Ordnung, wenn Männer auf ihr Äusseres achten und Cremes und ähnliches benutzen. Andererseits kann ich es nicht nachvollziehen, wenn Männer sich schmicken. Noch ein Beispiel: Frauen, die sich allzu maskulin anziehen, benehmen und Herren-Düfte tragen finde ich im höchsten Maße unattraktiv.

Versteht mich bitte richtig: ich möchte hier niemandem zu Nahe treten oder jemanden persönlich verletzen mit meiner Meinung. Ich möchte lediglich, dass Phänomen Unisex und alles, was damit zusammenhängt, verstehen.

Sooo, jetzt bin ich auf Eure Meinungen und Antworten gespannt ... Wink
0
Jedem wie es ihm/ihr gefällt!

Ich wette mit Dir, ich finde Damendüfte, die, würde ich Dir die Augen verbinden, Du niemals als solche kategorisieren würdest.
Diese Einteilung gab es früher, also früher früher, und ist noch so da, weil Gewohnheit. Ein Blick in die Sammlungen hier wird an vielen Stellen zeigen, dass sich das immer mehr vermischt.

Darf ich noch Hosen tragen? *hoff*
Darf ich noch meine Düfte tragen, die ich in der Herrenabteilung gefunden habe? Oder gelte ich dann als Mannsweib?
Oder geht das solange ich mich nicht im Schritt kratze?

Wink
0
Natürlich darfst Du, Mari ... Ich sag doch: ich möchte niemandem zu Nahe treten. Wer das machen will, solls machen. Alles okay ... Ich möchte lediglich wissen, was die User hier so an Meinungen haben.

Und auf den Test mit den verbundenen Augen wäre ich sehr gespannt Wink
0
Ich weiß ich weiß...

Wink

Rittler:

Und auf den Test mit den verbundenen Augen wäre ich sehr gespannt Wink

Cool
0
MariellaMmmh:
Jedem wie es ihm/ihr gefällt!

Ich wette mit Dir, ich finde Damendüfte, die, würde ich Dir die Augen verbinden, Du niemals als solche kategorisieren würdest.
Diese Einteilung gab es früher, also früher früher, und ist noch so da, weil Gewohnheit. Ein Blick in die Sammlungen hier wird an vielen Stellen zeigen, dass sich das immer mehr vermischt.

Darf ich noch Hosen tragen? *hoff*
Darf ich noch meine Düfte tragen, die ich in der Herrenabteilung gefunden habe? Oder gelte ich dann als Mannsweib?
Oder geht das solange ich mich nicht im Schritt kratze?

Wink

Du bist doch noch harmlos - hier gibt es Frauen, die einfach schamlos meine Sammlung kopieren... *motzki*

Im Schritt kratzen ist Euch aber wirklich verboten - das bleibt das Privileg von Ernesto & Friends Laughing

Wink

PS: ich trage ungeniert Unisex-Düfte und sogar einige ausgesuchte Damendüfte! Razz
Und kenne genügend Damen, denen Herrendüfte gut stehen, ohne dass sie mir dadurch als Mannsweiber vergällt werden.
Zuletzt bearbeitet von Monsieur am 20.05.2012 - 08:46 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
0
Haha, zu diesem Test könnte ich auch so das eine oder andere beisteuern. Ich sehe es wie Mari, entweder der Duft gefällt mir und passt zu mir oder nicht. Da ist es mir dann egal, ob es ein Frauen- ein Männer- oder ein Unisexduft ist. Wink
0
Monsieur:

Du bist doch noch harmlos - hier gibt es Frauen, die einfach schamlos meine Sammlung kopieren... *motzki*

Ich bin immer harmlos... Wink

________________________________________

Florblanca:
Haha, zu diesem Test könnte ich auch so das eine oder andere beisteuern.

Na, nicht dass es noch eine Orgie wird hier... Wink
Re: Was ist das Besondere an Unisex? 0
Rittler:
...die Existenz von Unisex-Düften. Und schon damals konnte ich wenig damit anfangen.

Ich sehe das ziemlich anders als Du. Mich hat die strenge Trennung in Damen- und Herrenparfüms schon immer gestört, vor allem deshalb, weil sie den Leuten, die dem anderen Geschlecht zugeordnete Düfte schön fanden, deren (vor allem öffentlichen) Gebrauch und Genuss erschwerte oder gar verleidete. Die Duftwahrnehmung richtet sich ja nicht nach unumstößlichen "Wahrheiten", sie ist doch sehr individuell und wandelbar und - so meine ich - geschlechtsunabhängig.

Erst seit ich mich hier bei Parfumo umfassender informieren konnte, habe ich von den Unisex-Düften erfahren. Ich wusste vor allem nicht, wie groß das Sortiment schon ist. Ich finde, die Entwicklung geht in die richtige Richtung. Man sollte den Menschen nicht vorschreiben, wie sie auszusehen und zu riechen haben. Ein Mann, der sich schminken und ein "Damen"-Parfüm auflegen möchte, soll das tun können, ohne scheel angesehen zu werden. Für Frauen gilt entsprechendes. Insofern würde ich es begrüßen, wenn die Sparte Unisex weiter an Umfang zunähme.
0
Ich bin ja der Meinung, dass Düfte, die als "unisex" vertrieben werden, ein breitere Masse ansprechen sollen, also m und w. Wink
Viele Düfte in diesem Bereich sind für mich persönlich aber eindeutig als männlich oder weiblich einzuordnen.
Homosexuellen Männern (hier auch häufig vertreten), fällt es vll. auch leichter in einer Parfümerie einen Unisex-Duft zu fordern, als einen reinen Damenduft?
Guerlain z.B. bietet keine "Unisexdüfte" an ( warum auch immer?), deshalb ist die Beliebtheit gewisser Damendüfte, die auch von Herren getragen werden, hier besonders groß.
Ich mag "Unisexdüfte" sehr gerne, obwohl ich aus Überzeugung Frau und sehr weiblich bin, und ich finde viele Unisexdüfte für Männer wenig tragbar.
Damendüfte an heterosexuellen Männern mag ich genauso wenig, wie Herrendüfte an Frauen...
Re: Was ist das Besondere an Unisex? 0
Jifat:
Ich finde, die Entwicklung geht in die richtige Richtung. Man sollte den Menschen nicht vorschreiben, wie sie auszusehen und zu riechen haben. Ein Mann, der sich schminken und ein "Damen"-Parfüm auflegen möchte, soll das tun können, ohne scheel angesehen zu werden. Für Frauen gilt entsprechendes. Insofern würde ich es begrüßen, wenn die Sparte Unisex weiter an Umfang zunähme.

Heftignick WinkWinkWink
Re: Was ist das Besondere an Unisex? 0
Jifat:

... Insofern würde ich es begrüßen, wenn die Sparte Unisex weiter an Umfang zunähme.

Man könnte die Sparten auch einfach weglassen. Dann gäbe es keine Einteilung und jede/r könnte nach Belieben den Duft tragen, den er mag.
0
Anemone:
Damendüfte an heterosexuellen Männern mag ich [...] wenig

Dann musst Du mal Sycomore und einige andere an uns riechen!!! Cool

Leider ist es aber schon auch so, dass viele Unisexdüfte nicht Fisch und nicht Fleisch sind und in der Basis dann zu so nem pappsüßen Vanilleeinheitsbrei verkommen, der den Damen wiederum gefallen soll; anstatt einfach beim Thema zu bleiben und dessen Liebhabern das Erlebnis bis zum Schluss zu gönnen...
0
Jedem das Seine und jede(r) wie er/sie will. Smile
0
Monsieur:

Dann musst Du mal Sycomore und einige andere an uns riechen!!! Cool

*ganzheftignick*
0
Monsieur:
Leider ist es aber schon auch so, dass viele Unisexdüfte nicht Fisch und nicht Fleisch sind und in der Basis dann zu so nem pappsüßen Vanilleeinheitsbrei verkommen, der den Damen wiederum gefallen soll; anstatt einfach beim Thema zu bleiben und dessen Liebhabern das Erlebnis bis zum Schluss zu gönnen...

Dem kann ich definitiv NICHT zustimmen. Ich habe gerade in den letzten Monaten viele sog. Unisex-Düfte kennengelernt - da war die ganze Palette vertreten.
0
@ Michael:
Ja, seh ich auch so ...

Ich stells mir nur grad im höchsten Maße verwirrend und absurd für mich vor, wenn ich ne echt tolle Frau kennenlernen würde und sie dann beim ersten Daten beispielsweise mein heissgeliebtes Joop! Nightflight tragen würde. Ich weiss echt nicht, was da in mir vorgehen und wie ich reagieren würde!!!
0
Florblanca:
Monsieur:
Leider ist es aber schon auch so, dass viele Unisexdüfte nicht Fisch und nicht Fleisch sind und in der Basis dann zu so nem pappsüßen Vanilleeinheitsbrei verkommen, der den Damen wiederum gefallen soll; anstatt einfach beim Thema zu bleiben und dessen Liebhabern das Erlebnis bis zum Schluss zu gönnen...

Dem kann ich definitiv NICHT zustimmen. Ich habe gerade in den letzten Monaten viele sog. Unisex-Düfte kennengelernt - da war die ganze Palette vertreten.

An mir riechen einige als unisex deklarierte Düfte zu herb.

______________________________________________ _________

Rittler:
@ Michael:
Ja, seh ich auch so ...

Das widerspricht sich doch aber mit Deiner eingangs formulierten Äußerung...
0
@ Mari:
Dann hab ich da was falsch formuliert! Ich finde, jeder sollte machen, was er will. Aber ich könnte es mir für mich nicht vorstellen ... und kann es auch nicht verstehen, warum das manche machen!!! Aber wie gesagt, ich verurteile keinen deswegen und wers machen will, solls machen!!!
0
MariellaMmmh:
Jedem wie es ihm/ihr gefällt!

Ich wette mit Dir, ich finde Damendüfte, die, würde ich Dir die Augen verbinden, Du niemals als solche kategorisieren würdest.
Diese Einteilung gab es früher, also früher früher, und ist noch so da, weil Gewohnheit. Ein Blick in die Sammlungen hier wird an vielen Stellen zeigen, dass sich das immer mehr vermischt.


das unterschreibe ich so!

Moderne "Herrendüfte", wie Le Male, Joop Homme oder Dior Homme könnten genau so gut als Damenduft deklariert sein...im Gegensatz zu diesen Düften sind klassische Damenchypres wie z. B. Bandit der Gipfel der Männlichkeit Wink
0
Mari, auch an mir riechen manche "unisex" Düfte zu herb, zu holzig o.ä. Manchmal habe ich Schwierigkeiten mit Moschus, weil ich es als zu animalisch empfinde, manchmal sind sie mir aber auch zu lieblich für einen Unisex-Duft. Aber ein/e andere/r kann das ja schon wieder ganz anders empfinden. Wink
0
Florblanca:
Aber ein/e andere/r kann das ja schon wieder ganz anders empfinden. Wink

Richtig!
Ich empfinde ja auch einige Damendüfte als zu herb etc.
Also: immer schön testen und probieren.
Re: Was ist das Besondere an Unisex? 0
MariellaMmmh:
Man könnte die Sparten auch einfach weglassen. Dann gäbe es keine Einteilung und jede/r könnte nach Belieben den Duft tragen, den er mag.

Da hast Du völlig recht. Ich glaube, der eigentliche Grund für diese Einteilung, d.h. Geschlechtertrennung, liegt in der Verkaufspsychologie und den damit verbundenen Absatzerwartungen. Würde man Parfüms zum Beispeil nur noch nach Dufttypen sortiert anbieten und das "for men" und "for women" weglassen, befürchtet die Parfümindustrie wahrscheinlich, dass dies manche Kunden verwirren könnte und davon abhalten würde, überhaupt noch einen Duft zu kaufen. Nur so eine Vermutung. Einen anderen sachlich nachvollziehbaren Grund kann ich mir schlecht vorstellen.
0
Ich besitze auch den einen oder anderen Duft, der als Herrenduft angegeben ist - mein Mann umgekehrt ein paar "Damendüfte". Manche Düfte benutzen wir beide... So lange die Düfte zur/m jeweiligen Träger/In passen und gefallen ist das für mich absolut ok, unabhängig davon, was die Hersteller meinen.

Grundsätzlich hätte ich kein Problem mit der Abschaffung der drei, oft eh nicht verlässlichen, Kategorien - weniger Fremdbestimmung, mehr Vertrauen in die eigene Nase!
0
Welche Gerüche wir als ,,männlich" oder ,,weiblich" empfinden, liegt daran, wie man es uns beigebracht hat. Ein Beispiel: Jedes Kind weiß doch, dass Blümchen was für Mädchen sind, die Jungs spielen doch lieber Schwertkampf mit Holzstöckern, oder? Ja, sagen die meisten da. Und warum? Weil es ihnen von Anfang an so vorgelebt wurde.

Ein Mensch, dem niemals beigebracht wurde dass Gerüche in ,,männlich" und ,,weiblich" unterteilt werden können, würde garnicht erst auf die Idee kommen, dass es Herren- und Damendüfte gibt. Ihm würde die Rose nicht weiblich und das Vetiver nicht männlich erscheinen. Es wären für diesen Menschen einfach nur Wohlgerüche, die er genießen kann (oder eben nicht, je nach Vorliebe. Der Ursprung von persönlichen Vorlieben ist auch sehr interessant...) Da ich persönlich diese Einteilung als völlig unnötig erachte, trage ich einfach alles, was mir gefällt.
0
Welche Gerüche wir als ,,männlich" oder ,,weiblich" empfinden, liegt daran, wie man es uns beigebracht hat.


Genau das darf man nicht vergessen: solche Duftzuordungen (oder überhaupt Geschlechterzuordnungen) sind größtenteils kulturell anerzogen und keinesfalls Ausdruck unserer natürlichen Wurzeln oder so was.

Ich persönlich mag einige Unisex-Düfte sehr, allerdings beobachte ich da auch eine Tendenz zur Vereinfachung, oft genug thematisiert ein Unisex-Duft nur einen Duftbaustein, um den sich der Rest zu drehen hat - das ist manchmal ein wenig langweilig, aber gute Gegenbeispiele gibt es zuhauf.

In meiner Sammlung eignen sich meiner Meinung nach allerwenigstens 50% der Düfte auch für Frauen. Das ist recht bezeichnend, finde ich. Historisch gesehen (selbst im parfumistischen Kontext) ist die Unterteilung in Herren- und Damen-Düfte eh eine recht neue Sache.

Und was das Nachvollziehen-können von aus der eigenen Perspektive abseitigen oder unpassenden oder sonstwie nicht den persönlichen Vorstellungen entsprechenden Alltagsentwürfen anbelangt: ist doch wurscht. Ich bin ein *sehr* toleranter Mensch und kann trotzdem nicht alles nachvollziehen. Das ist aber auch nicht notwendig, um etwas zu akzeptieren oder sogar zu respektieren. Ich bin z.B. ziemlich Hetero (meine homosexuellen Tendenzen übersprangen bislang jedenfalls noch nicht die innere fünf-Prozent-Hürde), ich kann nicht wirklich nachvollziehen, weshalb man sich als Mann in einen Mann vergucken kann - trotzdem erscheint mir z.B. ein schwules Pärchen in seiner Zuneigung füreinander absolut glaubwürdig.

Ich kann ja auch nicht wirklich nachvollziehen, weshalb man sich *als Frau* in einen Mann verknallen kann. Da macht man sich aber dann keine Gedanken drüber.

Wo ist also das Problem?
1 - 25 von 95
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Unisex-Parfum Was ist das Besondere an Unisex?
Gehe zu