Was sind die ledrigsten Lederdüfte?

1 - 25 von 45
Was sind die ledrigsten Lederdüfte? 0
Hallo zusammen,

ich muss gestehen, dass mich Lederdüfte besonders ansprechen und faszinieren. Mein momentanen Spitzenreiter sind Tuscan Leather von Tom Ford und Aoud Cuir d'Arabie von Montage. Das sind genau die Düfte, auf diese ich total stehe.

Welche Düfte kennt ihr, die am meisten nach Leder schnuppern? Die Richtungen Knize Ten, Ding! oder stark blumige Düfte sind nicht so mein Ding. Ich habe auch schon einen Menge getestet, bin aber weiterhin auf der Suche.

Viele Grüße und vielen Dank

TrollMan
0
Wenn Du auch gern relativ weiches Leder schnuppern magst, dann ist vielleicht "Cuir Ottoman" was für Dich ... Smile
0
Ich selber habe den Knize und den Cuir von Montale... beide absolut klasse, wobei der Montale schon in meinen Augen der ledrigste von allen bis jetzt getesteten ist.
0
"Aoud Cuir d'Arabie" ist auch einer meiner absoluten Favoriten.
Kennst Du "Lui" von Mazzolari? Ich denke, der könnte Dir auch gefallen!
0
Der etwas andere Lederduft: "Series 6 Synthetic: Skai" von Comme des Garçons. Wirklich heftiges Zeug.
0
Danke für eure Antworten. Also Cuir Ottoman ist nicht so mein Ding, aber "Lui" von Mazzolari ist auch ne starke Nummer, den habe ich auch schon auf meiner Haben-Muss-Liste. Smile

"Series 6 Synthetic: Skai" glaube ich, geht auch nicht so in meine Richtung, denn auf Kunstleder- und Gummigeruch ala Bvlgari Black liegen mir auch nicht so.

Was gibt noch so an richtig starken Lederdüften? Dürfen bei mir auch gern zusätzlich etwas animalisch sein, wie ihr seht. Wink Nur gegen blumig bin ich allergisch.
0
Frag mich jetzt nicht nach eine Rangfolge, aber das sind meine liebsten Lederdüfte, die ich habe ...

"Cuiron pour Homme" von Helmut Lang
"Knize Ten" von Knize
"In Leather Man" von Etienne Aigner
"Statement" von Etienne Aigner
"English Leather" von Dana
0
Corium:
"Aoud Cuir d'Arabie" ist auch einer meiner absoluten Favoriten.
....

Ich habe da mal 'ne Frage.

Wie haltet ihr die Kopfnote aus? Für mich riecht die ganz eindeutig und penetrant nach Erbrochenem. Bis zum Eintritt einer Ledernote habe ich es bei meinen zwei Tests nicht ausgehalten. Den Teststreifen habe ich immer vorher weggeschmissen.
0
Macht mir gar nichts! Finde den von Anfang an toll!
0
"Spanish Leather Cologne" von Geo. F. Trumper, zwar nicht ganz so heftig, passt aber hier auch noch hin, finde ich.
0
Gerry:
Corium:
"Aoud Cuir d'Arabie" ist auch einer meiner absoluten Favoriten.
....

Ich habe da mal 'ne Frage.

Wie haltet ihr die Kopfnote aus? Für mich riecht die ganz eindeutig und penetrant nach Erbrochenem. Bis zum Eintritt einer Ledernote habe ich es bei meinen zwei Tests nicht ausgehalten. Den Teststreifen habe ich immer vorher weggeschmissen.

Wenn es bei mir nur danach gerochen hätte.....für mich war er "Leder mit totem übergärigem Tier dran" - ganz schwierig für mein Näschen.
0
"Hemp&Leather" von Robbie VanGogh
Die Ledernote ist sehr extrem
Wink
0
Cuir d'Arabie ist riecht extrem vergoren am Anfang. Ich mag den nicht.

"Leather Oud" von Dior finde ich besser, auch "Duro" ist eine schöne Leder--Oud-Kombination.

Aber wenn dir sowas wie Cuir d'Arabie gefällt, solltest du mal den "1740 - Marquis de Sade" testen.

"Puredistance M" ist auch gut.

"Cuir Ottoman" ist für mich garkein so unmissverständlicher Lederduft wie andere hier sagen, für mich wird hier durch diesen Teer-Akkord Leder nur emuliert und auch die Süße darin ist nicht so kräftig, wie sie sich in der Duftpyramide liest, was diesen Teer-Geruch irgendwie in die Richtung "organische Lösungsmittel" pusht. Was dann bei mir ankommt ist "Terpentin" und "Asphalt".
Zuletzt bearbeitet von Adan am 07.03.2013 - 16:46 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
0
Azuree / Estee Lauder (!!!) Für mich ein Meilenstein unter den Lederdüften *schwärm*

Dann noch :
Cuir Ottoman / Parfums d´Empire
Cuir de Lancome
Cuir Mauresque / Serge Lutens
Bottega Veneta
Midnight Oud / JHAG

Cuir de Russie / CHANEL könnte Dir vielleicht auch zusagen.
0
Hallo, Trollman,

ein paar "unblumige" Lederdüfte fallen mir ein, die für dich einen Test wert sein könnten:

- "Cravache" von Piguet (wobei ich nur die Vintage-Version kenne, nicht die aktuelle): kultiviertes, aber stabiles Leder plus Würze mit einer leisen Prise Barbershop dabei,
- "Les Nombres d'Or - Cuir" von Mona di Orio: kraftvolles Leder mit animalischer, harzig-würziger und leicht "schnapsiger" Begleitung, charaktervoll, eigenwillig (mir persönlich aber zu heftig),
- "Cuir noir" von Armani: freundliches, leichtes Leder mit milder Vanillesüße (die Farbe Schwarz habe ich dabei nicht gefunden),
- "Empreinte" von Courrèges: durchgängig sehr, sehr feines, schmeichelnd weiches Leder, umspielt von vielfältigen grünen und würzigen Aromen,
- "Cuir de Russie" von Chanel: noch eine elegante Interpretation des Lederthemas,
- "Bottega Veneta": ebenfalls elegant-ledrig (mir persönlich aber zu statisch, zu starr; mir fehlt da die spielerische Beweglichkeit, die andere Düfte an sich haben).

- "Cabochard" von Grès in einer älteren (!) Vintage-Version könnte auch noch was sein für dich: zwar mit ein paar Blumen, aber Leder spielt die erste Geige, und das Ganze ist schön unsüß bis herb. Je jünger die Version, desto mehr tritt das Leder zugunsten blumiger Noten zurück; die aktuelle Version dürfte dir eher nicht gefallen.

Schöne Grüße
Undine
0
Hallo,
ich finde Cuirs von Carner extrem rauchig und ledrig, probier mal!
0
Cuir Ottoman, Cuir de Lancome und Cuir Noir , das sind für mich die besten Lederdüfte, aber jeder auf seine Art.
WinkWink
0
...und "Charles Street" ist im Grunde ein preiswerter Duftzwilling von "Tuscan Leather" Very Happy
0
Rivegauche:
...und "Charles Street" ist im Grunde ein preiswerter Duftzwilling von "Tuscan Leather" Very Happy

Das ist möchte ich anzweifeln, die beiden sind sich ähnlich, aber definitiv NICHT identisch.

Es sind Safran, Leder und vor allem die Himbeere, die die Ähnlichkeit erzeugen, aber mehr auch nicht.

"Black Saffron" von Byredo ist meiner bisherigen Erfahrung nach das Nächste, was an Tuscan Leather rankommt.
0
Sehr lederintensive und schöne Neuentdeckung im Haushalt Ronin/Louce: "Mahon Leather".
- ziemlich Floris-untypisch
- toller trockenmuffiger Safran am Anfang
- die Ledernote hat deutliche Ähnlichkeit zu der des Urklassikers "Tabac Blond"
- ohne Geblümel, Patchouli-Amber-Begleitung zum birkenteerigen Leder, schwer und tief ohne abzusacken, wirklich unisex
0
Ja, super. Vielen, vielen Dankl für eure umfangreichen Empfehlungen.

"In Leather Man" von Aigner habe ich auch. Den trage ich ganz gern mal im Frühlung / Sommer. Ist ein leichter, edler Lederduft ohne Ecken und Kanten.

Von "Charles Street" habe ich noch eine Probe zu Hause. Es hat etwas Ähnlichkeit (wie vielleicht auch "0" von Blood Concept) aber "Tuscan Leather" gefällt bisher meiner Nase in dieser Geruchsrichtung unvergleichbar besser. "Black Saffron" von Byredo sollte ich aber unbedingt noch einen Vergleich unterziehen, guter Tipp!

Was ein richtiger auch animalischer Lederkracher ist, ist "Complex" von Boadicea the Victorious. Hier weiss ich noch nicht genau, ob das Animalische darin zu heftig ist für mich oder nicht, aber streckenweise finde ich den auch ziemlich gut, wenn auch nicht ganz so "rund". Brennend heiß würde mich aber der Pendant dazu interessieren: "Intricate"
von Boadicea the Victorious, vom Preis her aber wohl eher nicht. Wink

"Mahon Leather" durfte ich auch schon testen, ist aber überhaupt nicht mein Ding. Das liegt wohl am Safran.

Was für die freundlicheren Jahrezeiten auch ganz nett ist und die ich auch hin und wieder trage:
"For Men" von Tom Ford
"Dirty English"
"Royal English Leather"
"Aoud Leather" von Montale

Sind aber alles nicht die richtigen Lederkracher, die ich hier versuche zu finden, aber auch ausgesprochen gut für mein Näschen.

Jetzt werde ich die ganzen Empfehlungen mal durcharbeiten. Vielleicht kommen ja noch ein paar weitere.

Schön, dass es parfumo.de und euch gibt!
Zuletzt bearbeitet von TrollMan am 08.03.2013 - 02:35 Uhr, insgesamt 4-mal bearbeitet
0
Stimmt, an "Mahon Leather" musste ich auch sofort denken. In direkter Hautnähe sehr viel trockener Safran, mit etwas Abstand eine deutliche Nähe zu "Tabac Blond" - freilich ohne animalischen Einschlag, weniger Sillage und weniger Haltbarkeit.

Nun sind "Tuscan Leather" und "Aoud Cuir d'Arabie" schon sehr unterschiedliche Lederdüfte. Sie sind beide gar nicht subtil, was vielleicht das einzige ist, was sie eint. Falls Du auch einmal subtile Lederdüfte testen möchtest, empfehle ich einen Blick auf die Parfums des Hauses Hermès - in "Eau d'Hermès", "Hermèssence Paprika Brasil" und "Hermèssence Osmanthe Yunnan" ist jeweils eine sehr edle, feine Ledernote enthalten, bezugnehmend auf die Luxuslederwaren des Hauses. Subtil und sehr klar sind alle drei. Manche haben Probleme mit der Zibetdosis des Originals, die beiden Hermèssencen sind da unproblematischer.
Zuletzt bearbeitet von Ronin am 08.03.2013 - 07:37 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
0
Neben dem schon erwähnten "Cuir Mauresque" (eher sanft) kann ich dir den Kracher "Russisch Juchten" (Harry Lehmann Berlin) empfehlen, bzw. wenn du es distinguierter möchtest "Equipage" (Hermes).
"Pour Homme" (VanCleef&Arpels) oder falls dich etwas Sellerie in der Kopfnote nicht stört "Yatagan" kannst du auch antesten...

VG
Phalaris
0
"Pierre Cardin Collection - Cuir Intense" von Pierre Cardin.
0
Gerry:
Corium:
"Aoud Cuir d'Arabie" ist auch einer meiner absoluten Favoriten.
....

Ich habe da mal 'ne Frage.

Wie haltet ihr die Kopfnote aus? Für mich riecht die ganz eindeutig und penetrant nach Erbrochenem. Bis zum Eintritt einer Ledernote habe ich es bei meinen zwei Tests nicht ausgehalten. Den Teststreifen habe ich immer vorher weggeschmissen.

Bei mir nicht... Wink
1 - 25 von 45
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Was sind die ledrigsten Lederdüfte?
Gehe zu