Wie lange sind ungeöffnete Parfums haltbar in einem Schrank?

Wie lange sind ungeöffnete Parfums haltbar in einem Schrank? 1

Ich habe mir vor einigen Jahre einige Düfte besorgt, deren Verpackung noch nichtmal aufgemacht wurde, die aber die ganze Zeit in einem geschlossenen Schrank stehen.

Sonnenstrahlen kommen bis zum Schrank nicht. Im Sommer sind in dem Zimmer zwischen 23-30 Grad, je nachdem wie heiß es draußen ist. Luftfeuchtigkeit ist je nach Jahreszeit zwischen 38-56%.

Können diese ungeöffneten Parfums trotzdem schon vor der ersten Benutzung schlecht werden?

0

ich denke nicht, daß Du ein kippen der düfte auf lange zeit befürchten mußt, wenn die verpackungen noch nicht geöffnet wurden und die flakons ungesprüht bleiben.

Zuletzt bearbeitet von Etamher am 12.06.2023 - 11:01 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
1

Wenn sie dunkel in einem Schrank OVP stehen dann quasi für immer.

2

Was sind einige Jahre ? Drei Jahre dürfte nichts passieren, aber wenn sie älter sind ist laut Yves Rocher ein kippen des Duftes nicht ausgeschlossen. Lagerung im Originalkarton und unter 25 Grad Raumtemperatur. Ich habe 20 Jahre alte Düfte geerbt, die noch voll ok. sind und Düfte, die trotz sachgemäßer Lagerung nach einem Jahr schlapp machten. 

4
Eriele

Was sind einige Jahre ? Drei Jahre dürfte nichts passieren, aber wenn sie älter sind ist laut Yves Rocher ein kippen des Duftes nicht ausgeschlossen. Lagerung im Originalkarton und unter 25 Grad Raumtemperatur. Ich habe 20 Jahre alte Düfte geerbt, die noch voll ok. sind und Düfte, die trotz sachgemäßer Lagerung nach einem Jahr schlapp machten. 

das sagt YR auch nur um sich abzusichern, ähnlich wie MHDs auf lebensmitteln, die effektiv viel länger haltbar sind. im schrank, ungeöffnet und bei normalen konditionen kannst du düfte auch noch in 100 jahren verwenden. klar kann man mal pech haben, wenn zb der flakon einen kleinen schaden hat etc, aber das passiert sehr selten. ich habe geöffnete parfums aus den 70ern, die noch einwandfrei sind. 👍🏻 

1
Kaponi
Eriele

Was sind einige Jahre ? Drei Jahre dürfte nichts passieren, aber wenn sie älter sind ist laut Yves Rocher ein kippen des Duftes nicht ausgeschlossen. Lagerung im Originalkarton und unter 25 Grad Raumtemperatur. Ich habe 20 Jahre alte Düfte geerbt, die noch voll ok. sind und Düfte, die trotz sachgemäßer Lagerung nach einem Jahr schlapp machten. 

das sagt YR auch nur um sich abzusichern, ähnlich wie MHDs auf lebensmitteln, die effektiv viel länger haltbar sind. im schrank, ungeöffnet und bei normalen konditionen kannst du düfte auch noch in 100 jahren verwenden. klar kann man mal pech haben, wenn zb der flakon einen kleinen schaden hat etc, aber das passiert sehr selten. ich habe geöffnete parfums aus den 70ern, die noch einwandfrei sind. 👍🏻 

Wie schon erwähnt habe ich einwandfreie " alte" Düfte und gekippte Düfte neuern Datums. Kann man also mit der Haltbarkeit nicht pauschal sagen. 

1

"Haltbarkeit von Düften, ungeöffnet, in OVP im Schrank"

Hier kann ich meinen "Vor-Schreibern" in Vielem zustimmen. Doch denke ich, dass es auf die Zusammensetzung eines Duftes selber ankommt. Helle, zitrisch betonte Parfüms "altern" wohl etwas eher als Düfte mit Vetiver, Hölzern, Patchouli, "Basisnoten-betont".

Manche "kippen" dann zwar auch nach Jahrzehnten nicht, die "Kopfnote" kann jedoch um Etliches schwächer werden oder ganz "aufgeben". Die "ganz alten Vintage-Klassiker" hatten oft die heute arg in ihrer Verwendung eingeschränkten "Fixateure" in der Zutatenliste, wie "Eichenmoos", "Birkenteer" und Ähnliches, da gibt es 50 Jahre alte Exemplare und älter, die selbst angebraucht noch weitestgehend "original" duften. Vorausgesetzt, sie wurden vor grellem Sonnenlicht geschützt und bei Temperaturen nicht über 35 Grad gelagert. Für alle "Schätzchen" kann eine ausgediente Isolier-Box die Sicherheit noch erhöhen. Smile)

1

Vielleicht mal ein kleiner Erfahrungsbericht:

Mir ist nach 12 Jahren das Alien Eau de Parfum gekippt, es riecht sehr streng säuerlich und ist verfärbt. Hatte es dann mit einer Probe aus der Drogerie verglichen. Sehr schade, aber finde 12 Jahre bei einem Designerduft okay. Hatte es damals direkt aus Frankreich von meinem Freund mitgebracht bekommen und einfach zu spärlich benutzt. 

Und mein La Petite Robe Noire (2012) Eau de Parfum duftet nach ca. 8-10 Jahren nun auch nicht mehr so stark und fängt laut einer Dame aus der Drogerie auch so langsam das kippen an. 

Daraus gelernt habe ich auf jeden Fall, dass ich „besondere“ Parfüms, die nicht so oft benutzt werden nur noch in 30ml kaufe, dann ist die Chance größer es doch mal aufzubrauchen…

0
Minigolf

"Haltbarkeit von Düften, ungeöffnet, in OVP im Schrank"

Hier kann ich meinen "Vor-Schreibern" in Vielem zustimmen. Doch denke ich, dass es auf die Zusammensetzung eines Duftes selber ankommt. Helle, zitrisch betonte Parfüms "altern" wohl etwas eher als Düfte mit Vetiver, Hölzern, Patchouli, "Basisnoten-betont".

Manche "kippen" dann zwar auch nach Jahrzehnten nicht, die "Kopfnote" kann jedoch um Etliches schwächer werden oder ganz "aufgeben". Die "ganz alten Vintage-Klassiker" hatten oft die heute arg in ihrer Verwendung eingeschränkten "Fixateure" in der Zutatenliste, wie "Eichenmoos", "Birkenteer" und Ähnliches, da gibt es 50 Jahre alte Exemplare und älter, die selbst angebraucht noch weitestgehend "original" duften. Vorausgesetzt, sie wurden vor grellem Sonnenlicht geschützt und bei Temperaturen nicht über 35 Grad gelagert. Für alle "Schätzchen" kann eine ausgediente Isolier-Box die Sicherheit noch erhöhen. Smile)

Auch das kann man nicht so verallgemeinern. Ich habe noch den Originalduft Chèvrefeuille Eau de Toilette Fraîche  von 1976 im Nachlaß meiner Schwiegertante gefunden. Geöffnet und er duftet noch wie damals. Rein gar nichts eingebüßt. Dagegen hat es Killer Queen  nicht geschafft, den Winter zu überleben. Dabei bin ich heute kein Fan mehr von YR, weil eben alles da nicht mehr stimmt. 

0

Ich habe auch Düfte, die ihre Farbe verändert haben und trotzdem noch hervorragend und einwandfrei riechen. Ist ein Duft erst "gekippt" wenn sich der Geruch verändert?

0
CallmeCleo

Ich habe auch Düfte, die ihre Farbe verändert haben und trotzdem noch hervorragend und einwandfrei riechen. Ist ein Duft erst "gekippt" wenn sich der Geruch verändert?

Das mit der Farbe macht gar nichts. Z. B. Düfte mit viel Vanille neigen dazu, dunkler zu werden. Meinen Ylang in Gold Eau de Parfum habe ich erst 8 Monate etwa und der ist schon merklich dunkler geworden, obwohl er in einem geschlossenen Schrank steht, ebenso Vanille West Indies .

Gekippte Düfte riechen unangenehm, bisschen wie Maggi. Manchmal betrifft das aber auch nur die Flüssigkeit im Steigröhrchen, wenn man das "freigesprüht" hat, ist alles wieder gut. Zumindest ist das immer einen Versuch wert 😀

1

Ich hatte in 35 Jahren bisher nur einen gekippten Fullsize (der auch gebraucht zu mir kam&ich nicht weiß, wie er gelagert wurde). Da es mein längst aus dem Sortiment gestrichener Wintersignatur war, noch dazu mein letzter Flakon & er eh nur zufällig über Umwege zu mir fand & dann Maggie war, bin ich angestachelt, was das Thema betrifft und lagere seitdem meine unbenutzten Flakons nun statt im relativ 'kühlen' Schlafzimmerschrank im Keller. Hoffe dort lagern sie viele Jahre unbeschadet. 

Sonst kenne ich Gekipptes nur von diesen 2ml Mini-Kunststoff-Zerstäubern (was ich auf die Kombi Weichmacher&Alkohol zurückführe) oder mal ein Setzkastenduft, der Licht ausgesetzt war. 

3

Einige meiner Düfte sind mehr als dreissig Jahre alt...alles gut.

Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Wie lange sind ungeöffnete Parfums haltbar in einem Schrank?
Gehe zu