Wie steht ihr zum Thema Mücken?

51 - 63 von 63
1
Sadmermaid

Ich nutze gerne Mückenschutz-Sticker. Diese beinhalten meistens Citronella und Eukalyptus o.ä.. Die klebe ich mir dann auf die Kleidung, Handtasche oder verteilt ans Bett. Bei mir hat es jedenfalls gut geholfen und deshalb könnte ich’s empfehlen. Und bislang habe ich bei mir keine Korrelation zwischen einem Parfüm und Mückenstiche feststellen können 🙈 jedoch kann es bei süßen Düfte dazu führen, dass einen Wespen oder Bienen anfliegen. Je nach Zusammensetzung (chemische Verbindungen wie Isopentylacetat) können diese sogar aggressiv reagieren, weshalb das tragen von Parfüm während der Arbeit mit Bienen untersagt wurde. 

Die hab ich auch schon probiert. Hat bei mir gar nichts gebracht, die Biester haben einfach daneben gestochen 🙄

1

Au, die sehen auch sehr vielversprechend aus, @PiaMandorla

Toll recherchiert!

Der Azur Splash ist dazu noch richtig günstig. Ob die Dinger wohl auch noch gut für unsere Nasen duften?
Das gilt es wohl herauszufinden.

Ne, aus der Nummer komme ich nicht mehr raus. Einer von denen wird es dann wohl werden. 🙈

Man hofft ja immer, dass hier noch jemand mit einem französischen oder italienischen Designer-Gassenhauer oder einer verlockenden Nische um die Ecke kommt und sagt: „Hier, schaut, alles drin was ihr braucht.“ - Wunschdenken meinerseits.

Gestern Abend saß ich noch vor der Beschreibung vom Eau Sauvage Eau de Toilette und habe mir den passend redend wollen. Der Zimt und die Wildblumen ließen mich dann wieder zweifeln.

1
Genoveva

Mücken lieben mich. Nun weiß ich warum, falls die Blutgruppentheorie stimmen sollte.... Ich meide daher Orte, an denen sie sich besonders gern aufhalten. Alle bekannten Hausmittel entlocken den Biestern in meiner Nähe nur ein müdes Lächeln. 

Zum Thema Vitamin B würde mich interessieren, welches denn genau hilft? 

Ups, sorry, das hatte ich ja gar nicht angegeben. Ich nehme Vitamin B1. Starten tue ich immer so im April und nehme täglich eine Tablette bis Ende September. Hier findest Du auch eine Quelle dazu. 

Erwiesen ist es nicht, dass es wirkt, da es keine aussagekräftigen Studien dazu gibt, aber bei mir scheint es ganz gut zu funktionieren. 

2

Moin, wie steht ihr zum Thema Mücken? 🤔 Diese possierlichen (welch schönes altmodisches Wort bei der Gelegenheit 😄), geflügelten Mini Vampire sind ein natürlicher, wenngleich zuweilen nerviger Bestandteil unserer Umwelt und schlicht unvermeidlich. 

Ein Sommer ohne Mücken wäre doch auch nichts. 🤷 Hysterisch mit den Armen wedeln, rumfluchen und das wollige Gefühl beim Kratzen gehört doch einfach dazu. 😆

Sorry für die Abschweifung und zurück zum Thema. Also ich habe bisher keinerlei Verbindung zwischen meiner Duftwahl und meiner Attraktivität auf die Mücken Welt feststellen können und natürlich meide ich auch keinerlei Umgebung deswegen. Ich bin stärker als die blutgierigste Mücke. In diesem Sinne, Tschakka und einen schönen Tag. 😊

2

Im Bezug auf Mückem hab ich bisher keine Wirkung meiner Parfums feststellen können, weder anziehend, noch abschreckend, auch die Zitrischen nicht.

Auf Arbeit hatte ich aber High Class Wespen die Chanel ganz toll fanden, und nur Chanel, die Billigdüfte waren ihnen egal 😂

1

Interessante Sache mit den Wespen @Aspasia0 ! Vor denen habe ich mal richtig Angst, Mücken sind ein Fliegenschiss dagegen. 

2
PiaMandorla

Interessante Sache mit den Wespen @Aspasia0 ! Vor denen habe ich mal richtig Angst, Mücken sind ein Fliegenschiss dagegen.

Es war Cristalle Eau de Parfum. Aber auch nur auf Arbeit, den ganzen weg dahin oder bei mir zu Hause nicht und ich wohn neben ein Naturschutzgebiet. Daher High Class Wespen 😅

1
RudiMentaer

...Edit: Folgende Öle helfen angeblich bei der Abwehr von Mücken: Basilikum, Bergamotte, Cajeput, Citronella, Eucalyptus citriodora, Geranie, Kampfer weiß, Lavendel, Lavandin, Lemongrass, Litsea, Nelke, Patchouli, Rosmarin, Salbei, Speiklavendel, Zedernholz, Zitronella. Mandelöl wird oft als fettes Trägeröl verwendet...

@RudiMentaer 

Weißt Du, ob bei Nelke die Gewürznelke (vermute ich) oder die Blume gemeint ist?

Und überhaupt finde ich Deine Recherche toll und es ist so einiges dazugekommen! Umso besser für uns. Da findet sich was, ich bleibe dran. Also, für alle, die nicht Blutgruppe 0 haben. 😉

1

Das Öl der Blume, @PiaMandorla 

Hier habe ich noch eine Quelle dazu. Und dort habe ich nochmal einen Helfer gefunden: Zimt!
Der eröffnet nun nochmal ganz andere Möglichkeiten. 

Es freut mich ausgesprochen, dass du da so mit am Ball bist. 😊



0

Hier zur besseren Übersichtlichkeit ein Update unserer Liste von natürlichen Komponenten, die uns zumindest bei geringer Transpiration helfen können, Mücken fernzuhalten:

- Zitrone

- Limette

- Mandeln

- Kokos

- Bergamotte

- Wallnuss

- Weihrauch

- Eucalyptus

- Minze

- Lavendel

- Patchoulie

- Rosmarin

- Zedernholz

- Zimt

- Nelke

- Kämpfer weiß 

- Litsea

- Geranie



Beim Wandern wird uns kein Parfum helfen, aber möglicherweise wenn wir beispielsweise abends auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten sitzen. Das ist nicht nichts! Und wenn wir dann noch richtig toll duften würden… Unser Glück wäre beinahe perfekt. 🍀😉

Die Suche nach dem heiligen Anti-Mücken-Gral nimmt neue Fahrt auf. Der Flakon funkelt bereits am Horizont…

1

Wenn man jetzt wüsste, ob das hier was taugt, also, für unsere Nasen, meine ich. 🤷🏻‍♀️

Ansonsten spiele ich mit dem Gedanken, mich einfach mit meinem Solo-Kokos-EdT zu besprühen, wenn potentielle Mückengefahr zu erwarten ist. Das hatte ich eigentlich zum Layern gekauft, aber egal. Habe gerade über Abwehr-Duftnoten mehrere Artikel im Schnelldurchlauf überfliegen können; Kokos wird wirklich mehrfach empfohlen.

Tatsächlich gibt meine Sammlung nicht so viel her gegen die Viecher. Gerade so sind ein paar Zutaten in A'mmare und Corallium Eau de Parfum enthalten.

Auch habe ich auf vielen Websites den gleichen Artikel gefunden, wonach eine Studie ergeben hat, dass konkret Bombshell Eau de Parfum Mücken abwehren kann. 🤔 Traut Euch, Männer!

1

Ich bilde mir ein das die Mücken den Eau de Pamplemousse Rose gar nicht mögen. Ich aber umso mehr wenn es heiß ist.

0
PiaMandorla

Wenn man jetzt wüsste, ob das hier was taugt, also, für unsere Nasen, meine ich. 🤷🏻‍♀️

Ansonsten spiele ich mit dem Gedanken, mich einfach mit meinem Solo-Kokos-EdT zu besprühen, wenn potentielle Mückengefahr zu erwarten ist. Das hatte ich eigentlich zum Layern gekauft, aber egal. Habe gerade über Abwehr-Duftnoten mehrere Artikel im Schnelldurchlauf überfliegen können; Kokos wird wirklich mehrfach empfohlen.

Tatsächlich gibt meine Sammlung nicht so viel her gegen die Viecher. Gerade so sind ein paar Zutaten in A'mmare und Corallium Eau de Parfum enthalten.

Auch habe ich auf vielen Websites den gleichen Artikel gefunden, wonach eine Studie ergeben hat, dass konkret Bombshell Eau de Parfum Mücken abwehren kann. 🤔 Traut Euch, Männer!

Die beiden Kandidaten A’mmare und Corallium aus deiner Sammlung sehen doch super aus. Ganz viel dabei aus unseren gesammelten Zutaten, mit denen würde ich mich direkt ins Getümmel wagen.

Bombshell Eau de Parfum wirft bei mir v.a. wegen der Ananas Fragen auf. Sehr interessant, da anderswo als Lockstoff ausgewiesen. 🧙‍♂️

0
Annouk

Ich bilde mir ein das die Mücken den Eau de Pamplemousse Rose gar nicht mögen. Ich aber umso mehr wenn es heiß ist.

Das könnte ich mir bei dem zitrischen Einschlag schon auch vorstellen.

51 - 63 von 63
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Wie steht ihr zum Thema Mücken?
Gehe zu