Wie steht ihr zum Thema Mücken?

1 - 25 von 63
Wie steht ihr zum Thema Mücken? 1

Hallo zusammen,

ich bin hier noch recht neu unterwegs und frage mich bei dem herannahenden Frühling ganz aktuell wie ihr es mit dem kleinen Getier wie z.B. den Mücken haltet. 
Wie sind eure Erfahrungen im Zusammenhang mit euren Düften? Meidet ihr in deren Nähe zu dieser Fauna bestimmte Duftnoten? Oder verwendet ihr bestimmte gar bewusst um die Plagen fernzuhalten? 

Früher hieß es immer, mit Zitronen einreiben sei ein bewährtes Hausmittel. Ich kenne allerdings niemanden, der das wirklich macht…

Freue mich über jeden Input. 

RM

7

Wūlóng Chá Extrait de Parfum hält Mücken super fern 😎😁

3

Huhu Smile

Ich kann keinen Zusammenhang zwischen meinen Düften und der Insektenwelt feststellen. Weder im positiven, also repellierenden Sinn, noch im negativen, anziehenden Sinn Smile 

Wenn ich im Garten sitze, habe Zitronella-Kerzen in Verwendung - ich bilde mir ein, dass das etwas hilft die Mücken fern zu halten.

LG

5

Ich habe schon viel ausprobiert, von Zitrone, Lavendel sogar Kokosöl, aber nichts hat wirklich geholfen! Zitronellakerzen helfen schon aber nur da wo der Rauch hinzieht und die Biester stechen dann häufig unter dem Tisch in die Beine! Was ganz gut war war ein Ventilator! Der hat sie einfach weggepustet!!😉

3

Gemini sagt:

Mücken werden von einer Vielzahl von Düften angezogen, wobei einige besonders hervorstechen:

Von Menschen produzierte Düfte:

* Schweiß:

* Bestimmte Bestandteile des Schweißes, wie Ammoniak, Milchsäure und Fettsäuren, sind für Mücken sehr attraktiv.

* Auch Carbonsäuren wie Buttersäure und Isovaleriansäure ziehen Mücken an.

* Atem:

* Das von Menschen und Tieren ausgeatmete Kohlendioxid (CO2) ist ein Hauptanziehungspunkt für Mücken.

Düfte aus Kosmetik und Parfüm:

* Blumige Düfte:

* Düfte, die an Blumen erinnern, wie Veilchen oder Maiglöckchen, können Mücken anlocken.

* Fruchtige Düfte:

* Besonders der Duft von Ananas scheint Mücken anzuziehen.

* Bestimmte Duftstoffe in Seifen:

* Lilial (Maiglöckchen-Duft)

* α-Isomethylionon (Veilchen-Duft)

* Allylheptanoat (Ananas-Duft)

* 4-tert-Butylcyclohexyl-Acetat (holzig-blumiger Duft)

Wichtig zu beachten:

* Die individuelle Kombination von Körpergeruch und verwendeten Produkten kann die Anziehungskraft auf Mücken beeinflussen.

* Während einige Düfte anlocken, gibt es auch solche, die Mücken abstoßen, wie zum Beispiel Kokos- oder Mandelduft.

Ich sage:

* Ich trage was ich will und wonach mir gerade ist. Ich bin deswegen nie weniger oft oder öfter von Mücken gestochen worden.

Abgesehen davon, werde ich sowieso kaum von Mücken gestochen.

3

Ich werde von Stechmücken seit der Kindheit förmlich aufgefressen. Ist irgendo eine in der Nähe, wird sie mich finden. Sad

Wenn ich mein geliebtes Chanel Allure Homme trage, werde ich sogar noch übler überfallen.

3

Ich hasse diese Viecher inbrünstig!!

Vor Kurzem habe ich gelesen, dass Lime & Nutmeg Eau de Cologne sie fernhalten soll. Ich werde das im Sommer mal testen. Ansonsten verwende ich die Chemiekeule und spraye mich mit Autanspray ein.

7
Gerry

* Ich trage was ich will und wonach mir gerade ist. Ich bin deswegen nie weniger oft oder öfter von Mücken gestochen worden.

Abgesehen davon, werde ich sowieso kaum von Mücken gestochen.

Ich auch.

Außerdem haben wir zu Hause einen Mückenableiter: wenn unser Sohn da ist, sind sie alle bei ihm  Smile

1

Ob es gegen Mücken auch hilft müsste ich noch ausprobieren, aber gegen Wespen hilft es sehr gut und zuverlässig, sie hassen es: Musk Oil … ab Frühjahr nie ohne ein Paar Spritzer als Bodyspray 😅…

1

Wenn Dich jeder Input freut, dann gut, denn bezüglich der Düfte weiß ich es leider selbst nicht. 🤷🏻‍♀️

Gerade gelesen:

1) Die meisten Vorlieben der Mücken kannst Du nicht beeinflussen - zum Beispiel, wie viel Kohlendioxid Du ausatmest (das lockt die Biester an) oder Deine Blutgruppe. Menschen mit Blutgruppe 0 werden doppelt so oft Opfer.

Folgendes könntest Du ausprobieren, weiß nicht, ob es stimmt:

2) Mücken mögen keine Streifen und bevorzugen dunkle Flächen. Weiße Kleidung sorgt deshalb für weniger Stiche als schwarze.

3
Inesz

Wūlóng Chá Extrait de Parfum hält Mücken super fern 😎😁

Natürlich, ich verstehe!

Allein der Name des Duftes klingt ja schon beinahe wie ein Kampfschrei: „Wuuuuuilooooooong CHAAAAAA!“

Da trauen sich die Biester nicht mehr an einen dran. 😂



@Alle

Die Zitronella-Kerzen habe ich auch im Garten und nehme sie sogar mit in den Urlaub. Ob sie wirklich helfen weiß ich auch nicht. Aber sie geben mir immerhin das Gefühl etwas unternommen zu haben.

Aber es waren jetzt doch auch ein paar Duftnoten dabei, die bei der Abwehr helfen, als auch welche, die erst recht anlockend wirken könnten. Letzteres könnte ich mir auch bei einem Oud gut vorstellen. Wahrscheinlich aber nur weil ich darüber so viele Kuhstall-Vergleiche gelesen habe...

Kokos- oder Mandelduft ist notiert. Die anderen genannten Marken nehme ich auch mal ins Visier.

Und das mit den Streifen auf der Kleidung ist mir auch gänzlich neu.

Vielen Dank für eure Beiträge bis hierhin. Cool! 😎

1

Ich kann tragen, was ich will, mich stechen die Mücken sowieso. 

P.S. @PiaMandorla  War das mit den Streifen nicht gegen Bremsen ? 

1

Das hat eher was mit der Blutgruppe zu tun, als mit den Düften. Konnte bis jetzt keinerlei Unterschied feststellen. Blutgruppe 0 mögen sie besonders gern. 

2

Also mich fressen die Viecher auch förmlich auf. Egal, welche Kleidung oder welchen Duft ich trage. Selbst ganz ohne (Duft, nicht Kleidung 😉) und ob frisch geduscht oder nicht. Blutgruppe 0 hab ich auch nicht. Dasselbe gilt für Wespen. Das Einzige, was bei beiden wirklich hilft ist eine Fliegenklatsche. 

2

Seit letztem Jahr bin ich verschont geblieben. Früher hab ich ordentlich Stiche gesammelt. Teilweise als Einzige in einer größeren Runde. 

Was sich an mir geändert hat, weiß ich nicht. Darf aber so bleiben! 

6

Die Einnahme von bestimmten Medikamenten soll auch Einfluss haben.


Ich hänge immer noch an den Streifen von vorhin… Vielleicht hilft längs gestreiftes Textil eher gegen Mücken und quer gestreiftes besser gegen Bremsen. Entschuldigt, ich werde albern.

1
Artemis77

Ich hasse diese Viecher inbrünstig!!

Vor Kurzem habe ich gelesen, dass Lime & Nutmeg Eau de Cologne sie fernhalten soll. Ich werde das im Sommer mal testen. Ansonsten verwende ich die Chemiekeule und spraye mich mit Autanspray ein.

Da bin ich ganz bei Dir, ohne dieses Spray würde ich aussehen wie ein Streuselkuchen. Die Biester fressen mich förmlich auf. Egal was ich trage an Duft oder Klamotten 🤷🏼‍♀️

3
Enchantress

Das hat eher was mit der Blutgruppe zu tun, als mit den Düften. Konnte bis jetzt keinerlei Unterschied feststellen. Blutgruppe 0 mögen sie besonders gern. 

Woher wissen die, wer Blutgruppe 0 hat und wer nicht?

1

Gerry, offenbar erkennen sie es an einem chemischen Signal auf der Haut. -> Quelle


Edit: Und damit schließt sich wieder der Kreis und unsere Düfte haben evtl. sogar mehr Einfluss als wir glauben. Nicht direkt wegen des Geruchs, sondern wegen der chemischen Zusammensetzung.

3
Diethyltoluamid (DEET) gibt es von unterschiedlichen Herstellern. Ein bekanntes Präparat ist Repel 100. Wir waren vor vielen Jahrzehnten in Schottland in den Highlands unterwegs. Dort gibt es die berühmten Midges - Kleinstmücken die, sowie man den Schritt verlangsamt, einen anttackieren. Wir hatten nur zwei wirksame Mittel: Repel 100 und meine Tabakspfeife. Das ganze hat später auch in Schweden, Russland und Finnland funktioniert.
PS: Jetzt habe ich noch einmal nachgesehen und herausgefunden, dass es wohl auch eine DEET-freie Version von Repel 100 gibt.
2

Folgende natürliche Komponenten zur Mückenabwehr habe ich jetzt bislang in diesem Thread aufgeschnappt:

- Zitrone

- Limette

- Mandeln

- Kokos

In den hier im Thread genannten Produkten Wūlóng Chá Extrait de Parfum und Musk Oil ist jeweils Bergamotte enthalten. Hm, das wäre die fünfte Note.

Sollen wir dann schon mal die Parfumo Datenbank durchsuchen oder lieber noch weitere Komponenten sammeln?

Ihr ahnt ja bestimmt schon, wohin sich dieses Thema gerade entwickelt…

Feldtest incoming!

1

Dann müsste der Bahiana auch gehen. Zumindest sind Zitrone, Kokos und Moschus enthalten.

Hab ich letzten Sommer auch oft getragen und Verveine Cédrat .

1
Sinioerkel

Ich kann tragen, was ich will, mich stechen die Mücken sowieso. 

P.S. @PiaMandorla  War das mit den Streifen nicht gegen Bremsen ? 

Ähh ja, sag ich doch...um die Mücken zu Bremsen ... ok, jetzt werde ich auch albern. 🦧🙃

Übrigens bin ich die, die in der Mückenzeit draußen immer von zwei Haustieren flankiert herum läuft. 🦓👧🦓

2

Trage Anti-Brumm

2
DerOlfaktor
Diethyltoluamid (DEET) gibt es von unterschiedlichen Herstellern. Ein bekanntes Präparat ist Repel 100. Wir waren vor vielen Jahrzehnten in Schottland in den Highlands unterwegs. Dort gibt es die berühmten Midges - Kleinstmücken die, sowie man den Schritt verlangsamt, einen anttackieren. Wir hatten nur zwei wirksame Mittel: Repel 100 und meine Tabakspfeife. Das ganze hat später auch in Schweden, Russland und Finnland funktioniert.
PS: Jetzt habe ich noch einmal nachgesehen und herausgefunden, dass es wohl auch eine DEET-freie Version von Repel 100 gibt.

Ich hatte vor Jahren in Schottland Mosi Guard. Hat zwar geholfen, das eklige Gewimmel hatte man trotzdem um sich. Die Biester hatten sich selbst aufs Essen gestürzt. 

1 - 25 von 63
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Wie steht ihr zum Thema Mücken?
Gehe zu