Gemini sagt:
Mücken werden von einer Vielzahl von Düften angezogen, wobei einige besonders hervorstechen:
Von Menschen produzierte Düfte:
* Schweiß:
* Bestimmte Bestandteile des Schweißes, wie Ammoniak, Milchsäure und Fettsäuren, sind für Mücken sehr attraktiv.
* Auch Carbonsäuren wie Buttersäure und Isovaleriansäure ziehen Mücken an.
* Atem:
* Das von Menschen und Tieren ausgeatmete Kohlendioxid (CO2) ist ein Hauptanziehungspunkt für Mücken.
Düfte aus Kosmetik und Parfüm:
* Blumige Düfte:
* Düfte, die an Blumen erinnern, wie Veilchen oder Maiglöckchen, können Mücken anlocken.
* Fruchtige Düfte:
* Besonders der Duft von Ananas scheint Mücken anzuziehen.
* Bestimmte Duftstoffe in Seifen:
* Lilial (Maiglöckchen-Duft)
* α-Isomethylionon (Veilchen-Duft)
* Allylheptanoat (Ananas-Duft)
* 4-tert-Butylcyclohexyl-Acetat (holzig-blumiger Duft)
Wichtig zu beachten:
* Die individuelle Kombination von Körpergeruch und verwendeten Produkten kann die Anziehungskraft auf Mücken beeinflussen.
* Während einige Düfte anlocken, gibt es auch solche, die Mücken abstoßen, wie zum Beispiel Kokos- oder Mandelduft.
Ich sage:
* Ich trage was ich will und wonach mir gerade ist. Ich bin deswegen nie weniger oft oder öfter von Mücken gestochen worden.
Abgesehen davon, werde ich sowieso kaum von Mücken gestochen.