Wie steht ihr zum Thema Mücken?

26 - 50 von 63
1

Meine Frau sagt, dass mein A Midsummer Dream einen Start wie Mückenspray hat ;o)

0
Skylla
DerOlfaktor
Diethyltoluamid (DEET) gibt es von unterschiedlichen Herstellern. Ein bekanntes Präparat ...

Ich hatte vor Jahren in Schottland Mosi Guard. Hat zwar geholfen, das eklige Gewimmel hatte man trotzdem um sich. Die Biester hatten sich selbst aufs Essen gestürzt. 

Wir sind in einem 5-Tage-Marsch von Inverness bis zur Insel Skye gelaufen. Es ist klar, dass man dann so langsam den Geruch von den wolligen Vierbeinern annimmt, wenn man jeden Tag marschiert. Daher habe ich immer vor dem Abmarsch, am Morgen, die Pfeife gestopft und sie in einer Seitentasche meines Rucksacks verstaut. Bevor wir uns dann entschieden haben zu rasten oder am Abend das Lager aufzuschlagen, habe ich auf den letzten Metern die Pfeife herausgenommen und angezündet. So konnten wir beim Stopp ungestört mit dem Zeltbau beginnen, ohne lebendig aufgefressen zu werden. Ich hatte immer den Tabak mit Vanillearoma von Golden Blend's oder M.B.. Den Geruch mochte ich, obwohl ich eigentlich Nichtraucher bin. Aber irgendwie war mir das Gepaffe angenehmer als diese geflügelten Monster.

0
DaveScent

Meine Frau sagt, dass mein A Midsummer Dream einen Start wie Mückenspray hat ;o)

Und wieder in der Kopfnote die Bergamotte…


Dann hat dein Midsummer Dream das Rüstzeug zum Nightmare? Aus Sicht der Mücken natürlich. ^^

1

Normalerweise meide ich Orte, welche im Übermaß von Stechmücken bevölkert sind. Aber ein Versuch mit dem A Midsummer Dream wäre es wert. 

1

Ich war mal eben nochmal zur Recherche unterwegs. Als das beste natürliche Abwehrmittel wird in diversen Studien das Gehölz Eucalyptus genannt.

Hier habe ich noch einige Helferchen mehr gefunden: Quelle

Die Liste der gewünschten Duftkomponenten sieht nun so aus:

- Zitrone

- Limette

- Mandeln

- Kokos

- Bergamotte

- Wallnuss

- Weihrauch

- Eucalyptus

- Minze

- Lavendel 

Ich wurde vorschlagen, das wir nun einen Duft suchen, der möglichst viele dieser Zutaten beinhaltet und so wenig wie möglich anderes. Ich will vermeiden, dass wir unsere schöne Abwehr versehentlich ruinieren/neutralisieren. 😉

Edit: Und natürlich möchten wir dabei außerdem noch - wie immer - gut riechen und mit einem adretten Flakon auf die Wiese. Stilbewusst wie wir nun mal sind…

Helft ihr mir beim Durchsuchen der hiesigen Datenbank?

Ich bin doch noch so jung hier und so klein… 🙏🏼

1
0

@PiaMandorla wow, so macht das richtig Spaß, danke!

Hm, die Inhalte… Moschus macht mir etwas Kopfschmerzen und beim Oud überkommt mich beinahe schon leichte Panik. 😱 

1

Ich nutze gerne Mückenschutz-Sticker. Diese beinhalten meistens Citronella und Eukalyptus o.ä.. Die klebe ich mir dann auf die Kleidung, Handtasche oder verteilt ans Bett. Bei mir hat es jedenfalls gut geholfen und deshalb könnte ich’s empfehlen. Und bislang habe ich bei mir keine Korrelation zwischen einem Parfüm und Mückenstiche feststellen können 🙈 jedoch kann es bei süßen Düfte dazu führen, dass einen Wespen oder Bienen anfliegen. Je nach Zusammensetzung (chemische Verbindungen wie Isopentylacetat) können diese sogar aggressiv reagieren, weshalb das tragen von Parfüm während der Arbeit mit Bienen untersagt wurde. 

1

@RudiMentaer 

...und drei davon haben unzählige Zutaten, da wissen die Viecher nicht, gehen oder bleiben? 🫣

0
Sadmermaid

Ich nutze gerne Mückenschutz-Sticker. Diese beinhalten meistens Citronella und Eukalyptus o.ä.. Die klebe ich mir dann auf die Kleidung, Handtasche oder verteilt ans Bett. Bei mir hat es jedenfalls gut geholfen und deshalb könnte ich’s empfehlen. Und bislang habe ich bei mir keine Korrelation zwischen einem Parfüm und Mückenstiche feststellen können 🙈 jedoch kann es bei süßen Düfte dazu führen, dass einen Wespen oder Bienen anfliegen. Je nach Zusammensetzung (chemische Verbindungen wie Isopentylacetat) können diese sogar aggressiv reagieren, weshalb das tragen von Parfüm während der Arbeit mit Bienen untersagt wurde. 

Sehr interessant.

Citronella und Eucalyptus also im Sticker. Da sind sie wieder…

0
PiaMandorla

@RudiMentaer 

...und drei davon haben unzählige Zutaten, da wissen die Viecher nicht, gehen oder bleiben? 🫣

Genau mein Gedanke.

1

Diaghilev Parfum Soll super sein gegen Mücken.

0
Kayra

Diaghilev Parfum Soll super sein gegen Mücken.

Erster Eindruck: Top!


Aber:

Veilchen in der Herznote. Damit teerst du den Tierchen doch geradezu eine Landebahn. 🙈

1

Probier mal Au Coeur du Désert . Das riecht für mich wie Autan 😂

0

Tom, und geht durchaus in die richtige Richtung.

Amber und Patchoulie… ob die uns wohl etwas verhageln könnten?

0

Vielleicht sollten wir es weiter eingrenzen.

Contraproduktiv wären blumige Noten, süße Düfte und Früchte, die nicht zitrisch sind. Die Ananas ist dabei ein NoGo.

Harziges stelle ich mir auch als wenig hilfreich vor.

4
Gerry
Enchantress

Das hat eher was mit der Blutgruppe zu tun, als mit den Düften. Konnte bis jetzt keinerlei Unterschied feststellen. Blutgruppe 0 mögen sie besonders gern. 

Woher wissen die, wer Blutgruppe 0 hat und wer nicht?

Also bei mir schwirren sie immer ganz nah an mein Ohr, flüstern leise „Hast du Blutgruppe 0?“ und wenn ich dann Nein sage, fliegen sie weiter. Mehr weiß ich darüber nicht. Aber würde mir Sorgen machen, wenn das bei dir nicht so ist.

0

mit dem Frühling kommen tatsächlich auch wieder die Mücken. Viele schwören auf ätherische Öle wie Zitronen-, Eukalyptus- oder Lavendelöl, um die Plagegeister fernzuhalten. Diese Düfte sollen Mücken abschrecken. Zitrusfrüchte gelten als gutes Hausmittel, aber in der Praxis wird es selten verwendet.

Süße oder blumige Düfte wie Vanille oder Jasmin könnten Mücken eher anziehen. Hast du schon mal solche Mittel ausprobiert?

Freue mich auf deine Erfahrungen!

1
0

@Simo90 wir suchen gerade so einen Duft mit derlei Komponenten um eben Erfahrungen damit zu machen. Wir bilden uns ein, mit unser Duftleidenschaft auch die Mückenabwehr positiv beeinflussen zu können.

Natürlich ist da auch viel Geblödel bei uns dabei. Wir haben auch gar nicht die Mittel, ernsthafte Studien durchzuführen. Aber die Faktenlage bei den Einflüssen wie die chemische Zusammensetzungen von Stoffen, unsere Ausdünstungen, der ph-Wert unserer Haut, die Bakterien etc. lassen schon irgendwie darauf schließen, dass wir zumindest nicht komplett irre sind, wenn wir Düfte in Flakons vermuten, die uns nach dem Auftragen dabei helfen, Mücken fernzuhalten.

Natürlich hatte der gute @DerOlfaktor völlig recht mit seinem frühen Einwurf, als er uns von der Wirksamkeit von Diethyltoluamid (DEET) erzählt hat. Das ist genau das, was die Industrie an der Anti-Mücken-Front verarbeitet. Auch in den bereits genannten Produkten Autan und Anti Brumm wird dies unter anderem eingesetzt.

Wir werden nur bei Armani, YSL, Dior, Chanel, Gucci und Co. wohl genauso wenig DEET finden wie in unseren geliebten Nischendüften. Aber dafür finden wir vielleicht eine in unserem Sinne ideale Duftkomposition in einem dazu noch stilsicheren Flakon. 🏆


Machen wir uns nichts vor. Wir werden nicht gegen ein Autan anstinken können. Aber mit einer Duftkerze könnten wir es doch evtl. aufnehmen. 😎

Und damit kommen wir nun auch zu @PiaMandorla ihrer Liste. Denn hier wird die Spur nun schon heiß!

Beim No. 904 - Classic Cologne hatte ich beim Lesen schon beinahe Gänsehaut. Die Duft-Richtung stimmt da schon mal.



1

Da ich leider auf die Stiche oftmals heftig allergisch reagiere, habe ich schon so einiges ausprobiert. Vor allem lieben sie es, mich ins Gesicht zu stechen. Vor allem Augenlider und Ohrläppchen. War deshalb schon x mal im Urlaub beim Arzt. Ein kolumbianischer Arzt hat mir die Einnahme von Vitamin B empfohlen, was bisher ganz gut bei mir funktioniert. Repellentien auf der Haut sind nur so lange wirksam, bis wir anfangen zu schwitzen. Im Prinzip dasselbe wie bei Pferden mit dem Anti-Bremsen-Spray. Sobald der Körper schwitzt, ist es den Viechern egal, ob wir uns mit einem Repellent eingesprüht haben.

Zudem mag ich kein DEET, da es Kunststoffe, wie Sonnenbrillen, Uhren etc. erheblich schädigen kann. Und im Gesicht will ich das Zeug sowieso nicht haben.

Ich werde dank des Vitamin B zwar schon noch dann und wann gestochen, jedoch viel seltener und spare mir diese ständigen Arztbesuche mit zugeschwollenen Augen. 

0

Absolut Pollita, der Schweiß ist mit Sicherheit unser größter Feind. Laufen wir aus, wird es eng, klar.

Vitamin B ist ein toller Tipp, danke.

1

Mücken lieben mich. Nun weiß ich warum, falls die Blutgruppentheorie stimmen sollte.... Ich meide daher Orte, an denen sie sich besonders gern aufhalten. Alle bekannten Hausmittel entlocken den Biestern in meiner Nähe nur ein müdes Lächeln. 

Zum Thema Vitamin B würde mich interessieren, welches denn genau hilft? 

0

So, ihr Lieben.

Ich habe jetzt noch herausgefunden, dass uns Rosmarin und Patchouli voll in die Karten spielen. Mit diesem Wissen habe ich jetzt nochmal die Vorschläge durchgeschaut.

Edit: Folgende Öle helfen angeblich bei der Abwehr von Mücken: Basilikum, Bergamotte, Cajeput, Citronella, Eucalyptus citriodora, Geranie, Kampfer weiß, Lavendel, Lavandin, Lemongrass, Litsea, Nelke, Patchouli, Rosmarin, Salbei, Speiklavendel, Zedernholz, Zitronella. Mandelöl wird oft als fettes Trägeröl verwendet.


Der Lavender for Men sieht für mich jetzt in der Gesamtschau sehr vielversprechend aus. Er wird noch produziert und man muss auch nicht gleich eine Bank ausrauben bei Kaufinteresse. Mit dem durchaus anschaulichen Flakon sollte man außerdem auch nicht gleich von den Mücken ausgelacht werden sobald man die Klatschmohnwiese betritt. 🤸🏻‍♀️🐛🦟🪳🦗😉

Was sagt ihr?



1

@RudiMentaer Ich fand auch gleich, dass der gut klingt. Die haben ja auch eine Variante for women, die allerdings etwas blumiger ist und ich deshalb nicht mit in die Liste genommen habe.

Und der Eau de Herbes fine de Maienfels. Hauptsächlich Kräuter, aber ich sah da auch zitrische Elemente mit Zitronenmyrte und Eisenkraut.

Edith: Letzteres ist im Maienfelser-Shop nicht mehr zu finden, schade! 🙁

Nochmal Edith: Ich reiche zwei nach, die auch Abwehr-Potential haben könnten:

Azur Splash und

Globulus - Eukalyptus-Power.

26 - 50 von 63
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Wie steht ihr zum Thema Mücken?
Gehe zu