
ActaNonVerba
Rezensionen
Filtern & Sortieren
Detailliert
Grapefruitscheibe im Mineralwasser
Ein Glas kaltes Mineralwasser steht auf dem Tisch. Eine Scheibe Grapefruit schwimmt darin. Sommer. Die Sonne brennt auf die Terrasse.
Das Wasser ist ein Labsal nach dem Rasenmähen. Die Grapefruit gibt eine herbe Bitterkeit. Das macht das noch erfrischender.
Schön.
So muss man sich den Duft vorstellen.
Es passiert aber noch etwas mehr. Wenn die Initialen zitrischen Noten verflogen sind kommt eine leichte süße Note. Es gab mal eine Fantasorte die so schmeckte. Das letzte Mal hab ich die zur Jahrtausendwende getrunken.
Das ganze driftet dann in eine grapefruittypische Aquatik. Frisch und die ganze Zeit süßlich bitterherb.
Die Performance ist für so ein Zitruswässerchen ganz respektabel.
Mir gefällt das hier gut. Ein frischer Duft mit einem kleinen Twist. Die oben beschriebenen süßlich bitterherben Assoziationen machen diesen Unisexduft wirklich interessant.
Gefällt und für mich als Fan von Freshiee sehr interessant.
Das Wasser ist ein Labsal nach dem Rasenmähen. Die Grapefruit gibt eine herbe Bitterkeit. Das macht das noch erfrischender.
Schön.
So muss man sich den Duft vorstellen.
Es passiert aber noch etwas mehr. Wenn die Initialen zitrischen Noten verflogen sind kommt eine leichte süße Note. Es gab mal eine Fantasorte die so schmeckte. Das letzte Mal hab ich die zur Jahrtausendwende getrunken.
Das ganze driftet dann in eine grapefruittypische Aquatik. Frisch und die ganze Zeit süßlich bitterherb.
Die Performance ist für so ein Zitruswässerchen ganz respektabel.
Mir gefällt das hier gut. Ein frischer Duft mit einem kleinen Twist. Die oben beschriebenen süßlich bitterherben Assoziationen machen diesen Unisexduft wirklich interessant.
Gefällt und für mich als Fan von Freshiee sehr interessant.
2 Antworten
Die dunkle Seite...
Nunja, zunächst möchte ich anmerken dass ich eigentlich keine komplette Rezension schreiben wollte. Aber dieser Duft ist zu vielschichtig um in ein paar Worten alles zu umfassen.
Es handelt sich primär um einen Lederduft. Leicht süßlich. Rauchig und blumig. Aber nichts davon ist sauber oder strahlend.
Alles wird von einer Art Staubschicht überdeckt. Erotisch. Der indolisch Jasmin und das Bibergeil harmonieren wunderbar und erzeugen einen animalischen Grundton.
Honig sorgt für Süße und Labdanum für die Würze.
Ein komplexes Bild aus dunklen Schattierungen. Dunkel, sexy, animalisch.
Weit entfernt von Frische und Gefälligkeit.
Schön umgesetzt. Ich mag animalische Düfte generell sehr. Außer dieses ganze Oudzeugs.
Das ist kein Duft für den Alltag oder das Büro. Zweisamkeit, Wärme und Ruhe das ist hier angesagt.
Ein toller Duft. Der hat bei mir einen gewissen Wow-Effekt ausgelöst. Schön gemacht.
Kaufen werde ich den jedoch nicht als Flakon. Mangels Anwendbarkeit wird es bei einer kleinen Abfüllung bleiben.
Es handelt sich primär um einen Lederduft. Leicht süßlich. Rauchig und blumig. Aber nichts davon ist sauber oder strahlend.
Alles wird von einer Art Staubschicht überdeckt. Erotisch. Der indolisch Jasmin und das Bibergeil harmonieren wunderbar und erzeugen einen animalischen Grundton.
Honig sorgt für Süße und Labdanum für die Würze.
Ein komplexes Bild aus dunklen Schattierungen. Dunkel, sexy, animalisch.
Weit entfernt von Frische und Gefälligkeit.
Schön umgesetzt. Ich mag animalische Düfte generell sehr. Außer dieses ganze Oudzeugs.
Das ist kein Duft für den Alltag oder das Büro. Zweisamkeit, Wärme und Ruhe das ist hier angesagt.
Ein toller Duft. Der hat bei mir einen gewissen Wow-Effekt ausgelöst. Schön gemacht.
Kaufen werde ich den jedoch nicht als Flakon. Mangels Anwendbarkeit wird es bei einer kleinen Abfüllung bleiben.
1 Antwort
Grasig, grün italienisch...
Der Malizia Uomo Vetyver scheint in Italien weit verbreitet zu sein. Eine gewisse Beliebtheit scheint er zu genießen. Der Preis ist jedenfalls schon mal sehr angenehm niedrig.
Der milchige Glasflakon weist einen einfachen Sprühkopf auf. Der Deckel ist Plastik. Alles sehr minimalistisch und funktional.
Nach den aufsprühen macht sich zunächst eine angenehme Zitrik breit. Anschließend wird es grün und grasig. Die holzige Basis mischt sich mit dem grünen, hellen Vetiver.
Ein geradezu fröhlicher Duft. Frisch, hell und durch und durch positiv.
Die Performance ist soweit ok. Definitiv keine Wuchtbrumme, neudeutsch Beast Mode.
Durchaus ganzjährig tragbar wenn auch eher in der warmen Jahreshälfte verortet.
Ein wunderbarer heller fröhlicher Vetiver für den schmalen Taler.
Auch das after Shave ist super.
Der milchige Glasflakon weist einen einfachen Sprühkopf auf. Der Deckel ist Plastik. Alles sehr minimalistisch und funktional.
Nach den aufsprühen macht sich zunächst eine angenehme Zitrik breit. Anschließend wird es grün und grasig. Die holzige Basis mischt sich mit dem grünen, hellen Vetiver.
Ein geradezu fröhlicher Duft. Frisch, hell und durch und durch positiv.
Die Performance ist soweit ok. Definitiv keine Wuchtbrumme, neudeutsch Beast Mode.
Durchaus ganzjährig tragbar wenn auch eher in der warmen Jahreshälfte verortet.
Ein wunderbarer heller fröhlicher Vetiver für den schmalen Taler.
Auch das after Shave ist super.
4 Antworten
Das Büro am Strand
Der AdG ist ein moderner Klassiker. Ein waschechtes Kind der 1990er Jahre.
Vor über 20 Jahren hatte ich den schon mal. Damals ein Geschenk meiner Freundin. Wie der damals gerochen hat kann ich nicht mehr sagen.
Heute bekommt man nach der zitrischen Eröffnung gleich eine für mich seltsame Phase des Verlaufs. Es wirkt floral und irgendwie kratzig. Seltsam eben. Zum Glück bleibt das nur etwas 10 Minuten.
Dann kehrt die Grapefruit zurück und es wird aquatisch maritim. Das alles hinterlegt mit blumig grünen und warmen Akkorden. Ich Stelle mir einen Strand vor, unmittelbar dahinter eine satte Blumenwiese.
Das ganze wirkt auf Grund des Holzes allerdings eher blumigherb. Leicht süßlich. aber nie störend.
Nach der Eröffnung hat man einen linearen Verlauf. Aquatisch frisch blumig.
Das AdG ist universell einsetzbar. Durch die unaufgeregte Art und die luftig leichte Bauweise trage ich den gerne im Büro.
Es stört keinen. Auch in der kälteren Jahreshälfte gut tragbar.
Die 90er waren ein schönes Jahrzehnt um groß zu werden.
Vor über 20 Jahren hatte ich den schon mal. Damals ein Geschenk meiner Freundin. Wie der damals gerochen hat kann ich nicht mehr sagen.
Heute bekommt man nach der zitrischen Eröffnung gleich eine für mich seltsame Phase des Verlaufs. Es wirkt floral und irgendwie kratzig. Seltsam eben. Zum Glück bleibt das nur etwas 10 Minuten.
Dann kehrt die Grapefruit zurück und es wird aquatisch maritim. Das alles hinterlegt mit blumig grünen und warmen Akkorden. Ich Stelle mir einen Strand vor, unmittelbar dahinter eine satte Blumenwiese.
Das ganze wirkt auf Grund des Holzes allerdings eher blumigherb. Leicht süßlich. aber nie störend.
Nach der Eröffnung hat man einen linearen Verlauf. Aquatisch frisch blumig.
Das AdG ist universell einsetzbar. Durch die unaufgeregte Art und die luftig leichte Bauweise trage ich den gerne im Büro.
Es stört keinen. Auch in der kälteren Jahreshälfte gut tragbar.
Die 90er waren ein schönes Jahrzehnt um groß zu werden.
1 Antwort
Das duftende Rasierpflegewasser
Als Mann ist man ja dazu verdammt sich alle paar Tage zu rasieren. Oder man lässt den Wildwuchs stehen.
Geschmackssache.
Ich gehöre zu denen die sich täglich oder jeden zweiten Tag rasieren.
Ich nutze Rasierhobel und schäume selbst auf. Das Rasierwasser danach ist nicht nur obligatorisch. Es erfüllt einen Zweck.
Desinfiziert.
Riecht gut
Alles das macht das Tüff. Es duftet angenehm kräuterig holzig. Etwas Zitrik. Gut ist. Es hält etwa eine Stunde bei schwacher Ausstrahlung. Super für ein After Shave. Eine spätere Beduftung ist problemlos möglich.
ABER
Es kommt noch ein weiterer Aspekt hinzu. Das Tüff pflegt ungemein. Die Haut fühlt sich danach nicht trocken an. Eher seidig. Als wären hier neben dem Klasse Duft auch noch Pflegeöle enthalten.
Einfach Klasse.
Ich bin vom roten Tüff überzeugt. Der mehr als günstige Preis und die Produktion in Deutschland sprechen weiter für diesen Klassiker aus der DDR.
Perfektes After Shave!
Geschmackssache.
Ich gehöre zu denen die sich täglich oder jeden zweiten Tag rasieren.
Ich nutze Rasierhobel und schäume selbst auf. Das Rasierwasser danach ist nicht nur obligatorisch. Es erfüllt einen Zweck.
Desinfiziert.
Riecht gut
Alles das macht das Tüff. Es duftet angenehm kräuterig holzig. Etwas Zitrik. Gut ist. Es hält etwa eine Stunde bei schwacher Ausstrahlung. Super für ein After Shave. Eine spätere Beduftung ist problemlos möglich.
ABER
Es kommt noch ein weiterer Aspekt hinzu. Das Tüff pflegt ungemein. Die Haut fühlt sich danach nicht trocken an. Eher seidig. Als wären hier neben dem Klasse Duft auch noch Pflegeöle enthalten.
Einfach Klasse.
Ich bin vom roten Tüff überzeugt. Der mehr als günstige Preis und die Produktion in Deutschland sprechen weiter für diesen Klassiker aus der DDR.
Perfektes After Shave!
2 Antworten