ActaNonVerba

ActaNonVerba

Rezensionen
6 - 10 von 79
ActaNonVerba vor 2 Monaten 3 2
6
Flakon
6
Sillage
4
Haltbarkeit
7
Duft
Ahoi! Waldmeisterbrausepulver und Fisherman's Friend
So in der Kombination kommt mir dieses Aftershave vor. Synthetisch grün, frisch und trotzdem süßogne Ende.
Das Menthol kommt gleich zu Anfang, wenn man die grüne Flüssigkeit aufs frisch rasierte Gesicht aufträgt.

Es bleibt einem die Luft weg. Die Augen müssen zu gekniffen werden. Derart stark ist das Menthol präsent. Der Alkohol desinfiziert gut

Nach 20 Minuten lässt das Menthol merklich nach. Es bleibt dieser synthetisch-frisch grün und süße Geruch. Da er nur etwas eineinhalb Stunden hält ist der Geruch recht angenehm. Würde er länger verweilen wäre vermutlich nervig.

Als After Shave im Sommer durchaus tauglich. Das Menthol knallt ordentlich. Man darf sich nur an der Synthetik nicht stören.

2 Antworten
ActaNonVerba vor 3 Monaten 6 2
7
Flakon
7
Sillage
6
Haltbarkeit
8.5
Duft
Aus den Fluten entstiegen...
.... kommt ein Mann mit durchtrainierten Oberkörper. Dunklem Haar und Dreitagebart. So war damals die Werbung des Cool Water. So ist sie noch heute.

Irgendwie irreführend heutzutage. Denn so richtig Aquatikfeeling kommt beim aktuellen CW nicht auf. Eher etwas synthetisch-frisch würziges. Da gab's viele Duschgels die ähnlich rochen und immer noch riechen.

Der Duft ist angenehm, sauber. Wenn man vorsichtig dosiert realisiert das Gegenüber evtl gar kein Parfum. Man könnte auch unlängst aus der Dusche gekommen sein.

Naja, ich bin eher so semibegeistert. Schlecht ist der nicht. Haut einen aber auch nicht aus den Latschen. Gelegentlich trage ich den allerdings gerne. Wenn mir der Sinn nach unspektakulär und generisch steht.

Kann man machen. Muss man nicht.

Ich kenne nur die aktuelle Version. Die alte, offenbar wesentlich markantere Version ist mir nicht bekannt.
2 Antworten
ActaNonVerba vor 4 Monaten 16 1
8
Flakon
5
Sillage
3
Haltbarkeit
9.5
Duft
The Godfather of Freshies...
Das Echt Kölnisch Wasser von 4711 ist eine Legende. Seit 230 Jahren auf dem Markt. Recht viel länger geht fast nicht. Es mag Düfte geben, aber nicht viele.
Erhältlich in jedem Drogeriemarkt vom Alpenrand bis zur Waterkant zu einem Kampfpreis. Man bekommt hier unglaublich viel.

Es beginnt zitrischherb. Floral und irgendwie bitter. Zitronenschale aufgerieben mit bitterherber Grapefruit garniert. Anschließend kurzes Aufblitzen von Lavendel und würzigem Rosmarin. in der Basis kommt Moschus. Der Duft wird irgendwie Dichter.

Das alles passiert in derart kurzer Zeit, dass die zitrischen Kopfnoten nicht mal richtig verflogen sind. Einfach wunderbar.

Etwas langlebiger dürfte dieses Meisterwerk schon sein. Nach etwa einer halben Stunde oder bestenfalls einer Stunde ist das alles verflogen.
Das mag aber auch so gewollt sein und macht das Erfrischungswässerchen so richtig sympathisch.

Meine Großmutter hatte immer ein kleines Fläschchen 4711 in der Handtasche. Wenn wir in den Sommerferien verreisten kam das Wässerchen im nicht klimatisierten Wagen viel zum Einsatz. So war das Mitte/Ende der 80er. Ein kleiner flashback an eine längst vergangene bessere Zeit.

Ich verwende das 4711 auch als Rasierwasser. Oder abends einfach so.

Ein Mittel für alles und gegen alles. Darf nie zur Neige gehen.
1 Antwort
ActaNonVerba vor 4 Monaten 5 3
8
Flakon
6
Sillage
5
Haltbarkeit
9.5
Duft
Ye Olde... Underrated... Masterpiece!!
Das Gentleman's Cologne von ToOBS? Kennen die wenigsten. Wer sich klassisch rasiert mit Messer oder Hobel kennt die Firma aus UK als Hersteller toller Rasierseifen und Rasiercremes. Der Sandalwood scheint der Bestseller zu sein.

Dieses Kleinod hier scheint kaum jemand zu kennen. Insgesamt 31 Bewertungen hier zeugen davon, denkennt man nicht. Warum? Keine Ahnung!

Der formschöne Schüttflakon kommt mit blauem Etikett und Recht wertigen Schraubdeckel.

Der Duft eröffnet frisch-grün. Zitrisches kommt ebenfalls durch. Dann merkt man das moosige, würzige. Ein herrlicher Fougere. Prototypische. Das ganze klingt dann würzigfrisch und grün aus.

Die Performance ist moderat, eher schwachbrüstig. So wie man sich ein Cologne eben vorstellt. Das Erlebnis, intensiv und eindringlich findet in der ersten halben Stunde statt.
Dann wird's unterschwellig. Immer wieder erhält man einen schwachen Hauch dieser wunderschönen Komposition.

ToOBS hat hier alles richtig gemacht. Dieser Wässerchen ist ganz großes Kino.

Fougere Fans vereint euch und besorgt euch dieses tolle Wasserl!
3 Antworten
ActaNonVerba vor 5 Monaten 4 3
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
9.5
Duft
Ein echter Wiener geht nicht unter...
Mundl, alias Karl Merkatz war ein 2022 verstorbener österreichischer Schauspieler. Er verkörperte Mundl, ein wahrhaftig kauziges Wiener Original. Seine Paraderolle. Hätte er den Strawanza (Streuner, Tunichtgut) getragen? Ich denke nicht.

Der Strawanza eröffnet frisch und mentholig geradezu kühl. Die im opening üblichen Zitrusfrüchte fehlen. Menthol und Pfeffer wirken erfrischend.

Die Gewürznelke kommt dann fein dosiert. Nie zuviel, was gut ist. Denn die kann für mich durchaus anstrengend sein.

In der Basis kommt dann noch Moschus, verfolgt von etwas Oud. Auch hier ist es wieder fein dosiert. Keine Keule die einem was drüberbrät.

Die Komposition wirkt etwas hemdsärmelig, subtil. Ein Lavendelfreier Fougere für den Heutigen oder das Beisl mit Ottakringer aus der Dose und dazu ne Burenhaut.

Die Performance ist für ein Cologne durchaus ansehnliche. Mir gefällt dieser Duft sehr. Stört keinen da er nie überladen rüberkommt.

Sehr schön gemacht das Ganze.
3 Antworten
6 - 10 von 79