ActaNonVerba

ActaNonVerba

Rezensionen
11 - 15 von 79
ActaNonVerba vor 6 Monaten 6 7
7
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Zeitreise mit der Badenixe
Mitte der 1990er wars. Voll in der Pubertät. Streuselkuchengesicht. Das Internet gab's schon, man hatte davon gehört, aber gesehen hatten es die wenigsten.
Im Fernsehen lief Baywatch. Wenn sich dann Frau P. Anderson im roten Badeanzug im heißen Sand Kaliforniens zeigte wurde uns Bengeln stets ganz blümerant zumute.

Getragen wurde damals neben Skaterhosen auch der Adventure oder der Active Bodies von Adidas.

Eröffnet wird hier lavendeligzitrisch. Gefolgt von grünen Nadelwaldnoten die einen richtig zurückversetzen in die 1990er. Duschgelig, aber eben nicht die aquatische Frische sondern eine herbe, kerlige Frische. Es würde hier von Umkleide nach dem Sportunterricht geschrieben. Ja das stimmt auch. Damals gab's diese Düfte als EdT und Deosprays. Zu kaufen in jedem Schleckermarkt oder auch Supermarkt. Entsprechend inflationär würden die auch verwendet.
Wenn 20 Jungs sich nach dem Sport eindieseln bleibt das im Gedächtnis.
Der Duft sehr schön gemacht. Würzig, grün untermalt mit leichter Süße.

Bringt einen zurück in gute alte Zeiten. Als die Nixen noch Nixen waren. Im Fernsehen.

Wer in dieser Zeit unterwegs war kennt ihn vermutlich, den Geruch von Active Bodies. Man liebte oder hasste ihn. Ich finde besonders die knarzigen Kiefernadeln schön eingearbeitet. Diese Note macht hier den Charakter aus.

Ein schöner Fougere der 90er. Leider fliegt er weit unter dem Radar.
7 Antworten
ActaNonVerba vor 7 Monaten 1 1
5
Flakon
3
Sillage
2
Haltbarkeit
9
Duft
Ultrakurze Zeitreise...
Hellblau ist die Flüssigkeit in dem Flakon. Der Deckel gesteckt, nicht schraubbar.

Auf die von der Rasur malträtierte Haut brennt es leicht.
Sofort macht sich eine wunderbare Zitrusnote breit. Begleitet von leichter holziger Würzigkeit.

Das war's im großen und ganzen.

Man wird für etwas 15 Minuten in die Vergangenheit katapultiert um dann wieder im hier und jetzt zu landen.

Für ein After Shave super, es beißt sich nicht mit dem Duft des Tages. So soll es sein.

Ich mag dieses After Shave. Auch wenn nur minimal pflegend ist es dennoch eine Wohltat.

Gefällt mir richtig gut!
1 Antwort
ActaNonVerba vor 8 Monaten 5 4
7
Flakon
7
Sillage
6
Haltbarkeit
8
Duft
America, America - the Brut(al)
Lautet ein Song der amerikanischen Death-Metal Band Six Feet Under. Daran musste ich denken, als ich den leicht sternförmigen Glasflakon aus der einfachen Pappschachtel genommen habe.

Der Sprüher passt, er tut was er soll. Der Deckel aus Plastik schließt gut und hält.

Nach dem Aufsprühen merkt man etwas würziggrün süßes. Einzigartig. Rosmarin und Lavendel haben hier ein Stelldichein. Das ganze wird untermalt von holzig- erdigen Sandelholz und Patchouly.

Der Moschus sorgt für eine gewisse Seifigkeit. Das ganze in Kombination mit den süßlichen Noten macht den Charakter dieses geschichtsträchtigen Duftes aus.

Ein eher für die kältere Jahreszeit gedachter Alltagsduft der eine schöne klassische Stimmung hat. Süßlich-grün und nicht klebrig. Das ist mir wichtig. Klebrig ist nix ;) Er hat für mich Ähnlichkeit zum Pinaud - die beiden layere ich ganz gerne mal.

Die Performance ist in Ordnung. Mehr soll er auch nicht.
Insbesondere für den lächerlichen Preis von 13 € für 100 ml.

Zurücklehnen, Six Feet Under rein und sich wohlfühlen. :p

4 Antworten
ActaNonVerba vor 8 Monaten 2 2
8
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Franky doesn't go to Hollywood...
... but to the Office instead.

Das EdP vom BdC ist ein linearer Büroduft ohne Ecken und Kanten. Rund und angenehm. Synthetisch.

Eröffnet wird hier zitrisch und holzig. Im DryDown mischt sich dann eine Holzigkeit. Das ist der ganze Duft. Es wandelt sich nix. Während dem ganzen Verlauf umgibt einen ein leichter, sauberer Geruch. Nicht unangenehm. Aber halt auch unspektakulär

Zum Glück fehlt hier die Süße vieler anderer sogenannter Herrendüfte unserer Zeit.

Als Alltagsduft kann man den durchaus verwenden. Hierfür wird aber schon ein gesalzener Preis aufgerufen.

Die Performance ist in Ordnung. Abgestimmt auf die Bürohengstklientel hält er einen guten Arbeitstag mit moderater Ausstrahlung die niemanden nervt.

Was soll ich als Fazit anbringen? Das EdP ist in Ordnung. Punkt. Angenehm und gefällig. Kann man machen.

Zum Thema der Verbreitung einzelner Düfte möchte ich noch sagen, dass mir im Alltag fast nie beduftete Personen unterkommen. Wenn dann sind es eher Damen die Parfum tragen. Herren in der Regel nicht. Ich gehe einem normalen Vollzeitjob mit Kundenkontakt nach. ;)
2 Antworten
ActaNonVerba vor 9 Monaten 2 1
8
Flakon
5
Sillage
3
Haltbarkeit
8.5
Duft
Kann es zu klassisch sein?
In diesem Fall ein klares Nein!

Das Pitralon ist ein After Shave dass ohne die typischen Barbershop bzw. Fougere Noten auskommt. Man hat hier Kräuter, Blumen und Hölzer.

Alles zusammen ergibt eine herbflorale Melange mit holzigem Vorbau. Anfangs noch strenger zitrisch wird das Gebräu dann immer milder, floralernund eben holziger.
Einzelne Noten kann ich nicht erkennen.
Es ist einfach ein schönes AS. Die Performance ist produkttypisch eher mau bis moderat. Drei Stunden nehme ich ihn wahr. Dann isser weg. Also völlig ausreichend. Mehr brauchts hier auch nicht.

Das Pitralon ist kein AS für den Anzug mit Krawatte. Ich sehe hier eher den Blaumann und den Strickpullover. Er wirkt etwas kerniger als so mancher Vertreter der Duftwelt.

Erhältlich in jedem Drogeriemarkt der Republik zeigt dass er sich nach wie vor großer Beliebtheit erfreut.

Pflegend wirkt er zu allem Überfluss auch noch. Was für ein Brett...

Dieses AS ist top. Ich hoffe es gibt das Pitralon Klassik noch eine lange Zeit.
1 Antwort
11 - 15 von 79