BigB
BigBs Blog
vor 9 Jahren - 21.12.2016
14 44

Weshalb man „seinem“ Duft die Treue halten sollte

Dies ist mein erster Blog-Eintrag in diesem Forum und ich will über ein Thema schreiben, welches vielleicht der ein oder andere ebenfalls kennt.

Ich denke jeder, der sich mit Düften beschäftigt (und zwar mehr als der „Normalbenutzer“) wird früher oder später einen Duft finden, mit welchen er besondere Emotionen, Lebensabschnitte, Momente oder einfach sich selbst verbindet. In meinem Fall ist dies „Le Male“.

„Le Male“ war (nach einigen, üblichen Drogeriedüften) mein erstes Parfum, welches ich mir aus dem Designerbereich gekauft habe. Anfangs konnte ich den Duft überhaupt nicht leiden und fand ihn fast „abstoßend“ (natürlich wusste ich im Teenager-Alter noch nicht, dass ein Duft nicht nur aus einer Kopfnote besteht bzw. was diese überhaupt ist). Dennoch bemerkte ich nach einigen Stunden, dass sich der Geruch auf meiner Haut in etwas sehr positives und angenehmes veränderte und ich habe ihn gekauft.

Seit diesem Zeitpunkt benutzte ich fast ausschließlich „Le Male“. Nicht, weil ihn fast jeder zweite trug oder um das Ziel, für welches dieser Duft leider etwas in Verruf geraten ist, zu verfolgen („Pantydropping“ usw…), sondern weil es bis zu diesem Zeitpunkt in meinem Leben keinen Duft (oder prinzipiell keinen Geruch gab), welcher für mich so positiv, angenehm und einfach „schön“ war.

Meine Familie, Freunde oder Bekannte identifizierten mich mit diesem Duft und ja, auch ich selbst identifizierte mich damit. Dennoch kam irgendwann der Zeitpunkt, an dem ich auch an anderen Düften Interesse fand und ich auch Geschmack an anderen Duftrichtungen fand.

Ich hatte immer unterschiedliche Düfte, probierte alles durch und hatte eigentlich fast nie ein bestimmtes Parfum, welches ich mir zwei mal hintereinander gekauft habe, da es einfach immer wieder etwas neues zu entdecken und zu testen gab. Irgendwann lernte ich auch Nischendüfte kennen, welche mir bis zum damaligen Zeitpunkt total fremd waren (da natürlich bekannte Drogerien keine Düfte von Parfums de Marly, Creed, Amouage, etc…führen).

Nun bin ich 26 Jahre alt und mir macht das Testen und Ausprobieren von neuen Düften immer noch genau so viel Spaß und Freude wie damals. Valentino´s „Uomo Intense“ ist seit einiger Zeit mein „Signaturduft“, mit welchem ich mich sehr wohl fühle und identifizieren kann. Ich kaufte mir vor einiger Zeit wieder einen kleinen Flakon „Le Male“, da dieser im Angebot war. Beim Aufsprühen dachte ich sofort an frühere Erinnerungen, Momente und Erlebnisse und ich musste lächeln. Auch wenn sich der Duft im Sinne der Reformulierung etwas geändert hat (jedoch meines Empfindens nach in erster Linie durch gedrosselte Haltbarkeit und gedämpfte Sillage) gefällt er mir genau so gut wie ganz am Anfang.

Ich will damit nur kurz sagen, dass auch wenn „euer“ Duft bzw. der Duft, mit welchem man sich rundum wohl fühlt etwas „zu“ bekannt geworden ist, zu klischeehaft oder von zu vielen Leuten getragen wird: Vergesst ihn trotzdem nie. Meiner Meinung nach suchen wir alle einen Duft, den man nicht an jeder Straßenecke riecht und mit welchem man sich natürlich wohl und „einzigartig“ fühlt. Und auch wenn ein Duft von vielen Leuten getragen wird, so geht es in erster Linie darum, dass man einen Duft an sich selbst gerne riecht. „Le Male“ wird immer in meiner Sammlung sein und ist für mich ein Duft, der schwere Tage erträglicher macht, stressige Zeiten aufhellen kann, innerliche Trauer nicht mehr so schmerzhaft wirken lässt und mir und meiner Seele einfach gut tut.

Deshalb freue ich mich schon auf meinen nächsten Besuch in einer Parfümerie, wenn ich als Antwort auf die Frage, welchen Duft ich denn suchen würde, mit einem Lächeln im Gesicht antworten kann: „Den einen da von Gaultier. Den Standard.“

14 Antworten
DerwishDerwish vor 7 Jahren
Ich hatte nie einen Signaturduft. Klar, mit Acqua di Gio hatte ich immer einen Favoriten und dürfte ich für den Rest meines Lebens nur noch einen Duft tragen, dann würde ich ohne Zweifel den nehmen. Aber solange ich das nicht muss, habe ich einfach ne Rotation von 10 Düften, aus der immer wieder Düfte herausfliegen und neue hinzukommen. Und das ist das Eigentliche, was Düfte für mich interessant macht: Das Unbekannte. Ich möchte in neue Duftwelten eintauchen und mich an den Besten erfreuen.
MantusMantus vor 8 Jahren
Sehr schön geschrieben, ein Duft MUSS bei mir etwas auslösen, sei es positiv oder negativ (positives vorrangig :-) ), damit er hängen bleibt, Le Male war auch jahrelang mein Signaturduft. Le Male war ein Teil von mir, ohne diesen Duft war ich nicht ich. Pokal.
TrinTrin vor 8 Jahren
Ich konnte mich in deinen Zeilen sehr gut wieder finden.
Auch ich teste gern Düfte. Doch mein Herz hängt auch an einem Gaultier. An dem Classique. Der gibt mir Kraft im Alltag. Das schafft kein anderer Duft. Classique berührt mein Herz. Ich bin dann einfach kraftvoller im Alltag. Mutiger, kreativer, offener,...
Und so bin ich gern. So mag ich mich. So mag mich auch mein Umfeld. Also bleibe ich meiner großen Classique-Liebe treu. Die anderen sind nette Weg Begleiter. Aber nicht mehr.
OlinehexchenOlinehexchen vor 9 Jahren
Ich hab keinen Signaturduft und eine einigermaßen große Sammlung, ich verwende früh und abend so gut wie immer einen anderen Duft, immer den, nach dem mir gerade ist. Ich bin immer neugierig auf neue und andere Düfte, ich teste gerne und kaufe auch mal blind. Aber ich hab auch meine Düfte, denen ich die Treue halte, die immer in meiner Sammlung sind, weil ich sie mit schönen Erinnerungen verbinde, weil sie mir einfach guttun. Die sind für's "stille Kämmerlein", nur für mich alleine...
JoHannesJoHannes vor 9 Jahren
Oh ist das langweilig ... ich werde immer müder! "Einem Duft die Treue halten" ist seltsam, "seinem Duft die Treue halten" ist seltsamer. Da draussen gibts 80.000 Düfte, die darauf warten, entdeckt und erobert zu werden ... und wir sprechen von dem Einen? Ich werde immer müder ... ;-)
BigBBigB vor 9 Jahren
Vielen Dank, es freut mich zu hören, wenn euch das Lesen Spaß gemacht hat. :)
LotusLotus vor 9 Jahren
Ich.muss dir recht geben mein seit dreissig Jahren immer wieder nachgekaufter Duft is Versace l Homme ,er ist und bleibt trotz Reformulierung
Immer noch mein Duft .Den Rest hast Du toll beschrieben .
Wünsche Dur und deinen Lieben ein frohes Fest.........
Esther19Esther19 vor 9 Jahren
Mir geht es so mit mehreren Düften: "Obsession", "Spellbound" ,"Opium" und "Boudoir" habe ich mehrmals nachgekauft und sind sozusagen "Dauerbestand". Düfte, die ich liebe und meine Klassiker sind - verlässliche Begleiter. Ich habe natürlich zwischenzeitlich viele neue wunderbare Parfums gefunden, darunter auch welche, die ich schon nachgekauft habe, und erwarte weitere schöne Entdeckungen.
PreciousPrecious vor 9 Jahren
Netter Blog. Ich mochte das gern lesen und kann dir nur heftig nickend zustimmen. Auch ein Mainstream-Duft wirkt an jedem Menschen anders. Wir sehen auch in Blue Jeans und weißem T-Shirt alle anders aus :o)
SnifffSnifff vor 9 Jahren
Le Male ist zwar gar nicht meine Welt, aber denke ich, das/den wolltest du auch nicht in den Vordergrund stellen. Deine gute Beschreibung kreist um einen, bzw. den einen Duft, welcher innerlich berührt (möglichst natürlich in positivem Sinn). Damit sprichst du vermutlich vielen aus dem Herzen sprechen, zumindest denen, die im Duftuniversum unterwegs sind. Bestimmt hat jeder/jede seinen ganz persönlichen Duft im Herzen, bzw. der Nase:)) Schön, daran an dieser Stelle erinnert zu werden.
CosmicLoveCosmicLove vor 9 Jahren
Gefällt mir sehr gut, was Du schreibst. Aber es ist ein bischen wie im Leben, manchmal erwischt es Einen ganz neu. Ist mir mit meiner jetzigen Signatur so gegangen .. . (Und da ist es ganz schnurz, was Andere meinen, oder wieviele ihn noch tragen. Da gebe ich Dir Recht & einen Blumentopf ;)
TheScenterTheScenter vor 9 Jahren
Kann die Eindrücke sehr gut nachempfinden. Le Male gehört bei mir, gefolgt von One Million & Co, auch zu den ersten Flakons mit denen ich damals begann. Finde ihn immernoch sehr gelungen. Düfte als Signaturedüfte zu definieren, halte ich prinzipiell für schwierig, insbesondere vor dem Hintergrund der Adaption und Verwendungshäufigkeit. Eine Signaturduftrichtung (Fougére, Chypre etc..) wäre da schon eher naheliegend. Natürlich sind Düfte auch immer Assoziationen - und es geht immer weiter.. :)
KlarseherinKlarseherin vor 9 Jahren
Recht hast du :) Meinen Duft gibt es leider nicht mehr im Handel, da die Produktion eingestellt wurde. Es handelt sich um Fendi Donna von Fendi. Genieße ihn also solange du kannst, dann was die Duftzukunft bringt, weiß man nicht :)
PateratziPateratzi vor 9 Jahren
Wurde mir vor kurzem auch erst klar... war mein erster Duft ! Also "Le Mâle" und habe lang einen Bogen darum gemacht... Aber er ist für mich der Anfang meines Duftdaseins und deshalb kommt nun wieder ein Flakon nach Haus... Aus rein nostalgischen Gründen! Ich riech ihn immernoch sehr gerne und auch meine Erinnerungen und Gefühle die mit dem Duft verknüpft wurden blieben bis heute bestehen... Danke für deine Gedanken dazu :) LG Patrick (auch 26) ;D