Bobby

Bobby

Rezensionen
Filtern & sortieren
11 - 15 von 31
Bobby vor 6 Jahren 18 2
5
Flakon
5
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Heja Glockengasse
Zwei Grundgedanken zu Geza Schöns erneuter Auftragsarbeit für die Kölner, einer zögerlich, einer euphorisch.

Erst das Zögern:
Wenn, dann stören nur Nuancen am Duft, die eine ist die Erinnerung an das Original 4711 (zu traditionell, zu unisex, zum Glück nur minimal), die andere die Nähe zu einschlägigen Badezusätzen. Das mit dem 4711 wäre für mich kaufhindernd, wenn es stärker durchkäme... Es handelt sich zum Glück um einen klar eigenständigen Duft.
Für meine Badezusatz-Assoziation kann der Duft wirklich nichts, denn bei dem Thema lässt sich so etwas gar nicht vermeiden.
Genau so geht es jedem Zitrusduft, der immer auf schmalem Grat an WC-Reinigern vorbeibalancieren muss. Das heißt nicht, dass jeder Zitrusduft wie Meister Propper riecht, aber es gibt halt eine thematische Nähe. Und es gibt nun mal hunderte Badezimmerprodukte zum Thema Nadelwald, für deren schlechte Vertreter man diesen Duft hier nicht verantwortlich machen kann, nur weil er das Thema aufgreift. So viel zu meinen Bedenken, die sich aber, wie zu erkennen, in Grenzen halten.

Die Ursache für meine Euphorie lässt sich auf den Sommer 2018 zurückverfolgen.
Das erste Mal in Schweden, hatte ich beim verlassen des Fliegers in Stockholm eine überwältigende Duftwolke aus würzig, grünem, holzig, harzig, waldigem Nadelgeruch in der Nase, der mich bis zum Abflug überallhin begleitete. Dieses Land riecht so. Daher Kompliment an die thematische Umsetzung. Absolut getroffen. Weg mit den künstlichen Dsquared-Hölzern, die ich testete, bevor der hier rauskam. Weg mit dem lächerlichen "wood wood" von Miyake, für den sogar einmal "wood" eins zuviel ist.
Ab in die Kölner Innenstadt, Erinnerung aufsprühen für wenig Geld und jede Jahreszeit.

Fürs Protokoll:
Flakon nix Dolles, sehr eng angelehnt ans Original, langweiliger Aufkleber, dieser Duft hätte den Flakon von He wood cologne verdient... Man kann leider nicht alles haben.
Sillage leise, Haltbarkeit beachtlich.

Fazit:
Natürlich, nadelig, gemütlich, unaufdringlich aber anhaltend, direkt gekauft. Leichte, nicht unangenehme Nähe zu Kiefernnadeln-Badezusatz. Tiefe Nase Skandinavien.
2 Antworten
Bobby vor 7 Jahren 15 7
8
Flakon
6
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Fröhlich, grün, dezent
Der Großstädter sucht seine Verbindung zur Natur (in etwa so https://youtu.be/WP7Oh8sSH6c ) : Von der Werbung über den Flakon bis hin zum Namen mochte ich diesen Release von Anfang an. Die Frage war nur, würde auch der Duft selbst meine Erwartungen erfüllen können? Die Statements ließen mich schon Schlimmes befürchten, aber ich bin doch mehr als nur zufrieden mit meiner heimlichen Lieblingsmarke: Der Duft hat meiner Meinung nach das grüne Thema ganz toll getroffen, arbeitet sich von einer Zitrusfrucht übers grüne Blattwerk hin zur Essenz, zum harzigen Holz. Erst nach sieben Stunden kann ich etwas leicht Süßliches, holzig-harzig-pudriges wahrnehmen, aber immernoch ist eine fruchtige Frische zumindest daneben. Wie von Bulgari nicht anders zu erwarten, erfolgt das alles ohne viel Aufhebens davon zu machen, dezent, würzig, zurückhaltend, aber klar und immer angenehm. Deshalb mag ich vieles von Bulgari (v. a. pour homme und davon noch den soir) : Es segelt einem eine friedliche, klare, helle Duftbrise in die Nase, und es stört dabei absolut nichts. Das gibt's so oft nicht. Die grün-gelbe Frische lässt mich immer wieder das Handgelenk suchen, nach 8 Stunden ist dann auch Ende, danach nur noch hautnahes Holz.
Fazit: Absolut alltagstauglich, macht mir gute Laune, fühlt sich sauber und lecker an.
Kritiker mögen ihm gepflegte Langeweile vorwerfen, zu leise, zu einseitig, zu wenig innovativ oder aufregend.
Mir gefällt er sehr!
7 Antworten
Bobby vor 7 Jahren 15 2
8
Flakon
4
Sillage
5
Haltbarkeit
8.5
Duft
Kleinod
"Das Gewichtige ist des Leichten Wurzel, die Stille ist der Unruhe Herr." (Laotse)

Ungleicher Testvergleich auf der Suche nach meinem diesjährigen Sommerduft: ein Arm very cool sauvage, der andere bphs.
Sicher, irgendwie ist es faszinierend, wie der Dior seine Power raushaut, während der Bulgari scheinbar vor sich hinschwächelt.
Aber trotzdem gewinnt bphs bei mir klar, weil er einem Platz zum Atmen lässt, natürlich wirkt, etwas geheimnisvoll ist, luftig und dennoch klar männlich, rauchig, würzig, holzig...
Letztendlich ist der Duft der bessere, an dem man immer länger und öfter riechen möchte, während der andere irgendwann massiv anfängt zu nerven.
Ich habe aufgehört, mir für diese leisen Düfte mehr Power zu wünschen. Dann wären sie eben nicht mehr das, was ich an ihnen so mag.
Riechen ist eine schwer zu erklärende Sinneswahrnehmung, aber man kann sie ja zur Veranschaulichung durchaus mit einer anderen vergleichen: Wer denkt, dass er edel und wohlhabend wirkt, wenn er lauter Markenschilder an sich rumbaumeln hat, der erreicht das Gegenteil. Wer meint, extra laute Musik sei der Garant für besonders viel Gefühl, irrt offensichtlich auch. Weniger ist mehr, Geheimnisse machen neugierig, stille Wasser sind tief, in der Ruhe liegt die Kraft.
Ohmmmmm...
2 Antworten
Bobby vor 7 Jahren 4 2
4
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
3.5
Duft
Lila-Laune-schwer
Parfumo habe ich unzählige positive Dufterlebnisse zu verdanken, viele Tipps und Ideen, auf die ich alleine oder durch die oft doch recht seltsame Beratung in Parfümerien nie gekommen wäre. Dass da jetzt mit einem Zara-Duft mal eine nicht so gute Idee (=sehr hohe Bewertungen) dabei ist, finde ich völlig ok. War auch kein teures Experiment, habe den Duft einfach für ein paar Euro mit Hemd und Hosen online mitbestellt. Man bekommt was man vielleicht hätte erwarten können: eine ziemlich penetrante, künstliche, klebrige, unangenehm haltbare, unveränderliche, schwül-blumige Veranstaltung, irgendwo zwischen Puff und Frisiersalon. Das Gefühl, mich selbst derart dringend nicht mehr riechen zu wollen hatte ich sehr lange nicht mehr. Macht nichts, weggeschmissen, lange geduscht, durchgeatmet, was Besseres aufgelegt.
In dem Preissegment wäre es albern, sich darüber aufzuregen, dass der Duft billig riecht. Er IST billig. Dass spürt man bis in den unangenehm zu handhabenden, quietschig-trieligen Flakon.
Wie gesagt: insgesamt gefühlt 1000:1 zugunsten guter Tipps von dieser Seite. Danke dafür!
2 Antworten
Bobby vor 8 Jahren 15 6
8
Flakon
6
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Be mit Moschus, be ohne Moschus, just be
Zunächst zum Kommentar von Blauemaus: Ich bin mir zwar sicher, es ist ein Moschusduft - aber: mit der Haltbarkeit bin ich sehr zufrieden...
Ich liebe Moschusdüfte und kämpfe dabei gegen zwei Probleme: oft sind mir Moschusdüfte zu weiblich, süßlich, blumig, und außerdem sind sie manchmal nicht lange genug haltbar. Ich meine damit Düfte, die Moschus im Namen oder zum Thema haben.
CK be ist für mich ein ziemlich perfekter (Herren-)Moschusduft. Beim Papierstreifentest und auf meiner Haut gewinnt er in puncto Haltbarkeit mehr als deutlich gegen heftige Moschusbomben wie Bulgari pour homme extreme.
Dass viele die mangelnde Sillage und Haltbarkeit hier beklagen, liegt eben auch daran, dass Moschus weniger ein eindeutiger Geruch als vielmehr eine Art Gefühl, ein Träger von etwas ist. Im besten Falle, so sehe ich das, trägt er sich selbst. Dadurch ist auch die Gewöhnung an den eigenen Geruch sehr schnell erreicht, und damit auch der Eindruck, man verströme keinen Duft mehr. Ich trage einen Moschusduft daher immer mit etwas Pause dazwischen – dann fällt er mir wieder schön auf und ich nehme ihn wieder besser wahr, als wenn ich ihn jeden Tag tragen würde. Vergleichbar ist für dieses Phänomen für mich nur Ozongeruch – viele behaupten, Ozon nicht riechen zu können, weil sie vielleicht denken „so riecht Luft eben“. Es ist aber eine Art Klarheit und Schärfe in der Luft, wie man sie im Hochsommer morgens in einer Großstadt schon wahrnehmen kann. So auch Moschus: Er zaubert eine feine, glänzende Wärme und Nähe. Er ist eine Duftaura, ein Duftraum, ein Fixateur. Die Wärme, die durch Moschus auf der Haut entsteht, kann man natürlich, bezogen auf den eigentlichen Ursprung, „animalisch“ nennen. Ich finde, er unterstützt einfach den Eindruck von (menschlicher) körperlicher Wärme.
Moschus ist ein wesentlicher Bestandteil von CK be, sagt Flaconi, und zwar in allen drei Duft-Phasen. Fragrantica, Pieper, Becker und Douglas einigen sich auf Moschus in der Basisnote. Ob Parfumo da mit gehen wird – egal. Für mich ist CK be, wie für viele, nicht nur eine Erinnerung an die eigene Jugend (die leisen, synthetischen, minimalistischen, stylischen, reduzierten, schicken 90-er-Düfte, zu denen für mich vor allem auch noch Emporio Armanis HE zählt), sondern eben auch der schönste Moschusduft.
6 Antworten
11 - 15 von 31