Ginepro Nero 2016 Profumo

Ginepro Nero (Profumo) von L'Erbolario
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.9 / 10 185 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von L'Erbolario für Herren, erschienen im Jahr 2016. Der Duft ist holzig-würzig. Es wird noch produziert. Der Name bedeutet „schwarzer Wacholder”.
Aussprache Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Holzig
Würzig
Grün
Zitrus
Frisch

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
GrapefruitschaleGrapefruitschale BitterorangeBitterorange ElemiharzElemiharz BergamotteBergamotte
Herznote Herznote
WacholderbeereWacholderbeere rosa Pfefferrosa Pfeffer ZedernholzZedernholz
Basisnote Basisnote
VetiverVetiver EichenmoosEichenmoos Sumatra-BenzoeSumatra-Benzoe PatchouliPatchouli
Bewertungen
Duft
7.9185 Bewertungen
Haltbarkeit
7.0167 Bewertungen
Sillage
6.8164 Bewertungen
Flakon
6.9157 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
8.5100 Bewertungen
Eingetragen von OPomone, letzte Aktualisierung am 12.09.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Terre d'Hermès (Eau de Toilette) von Hermès
Terre d'Hermès Eau de Toilette
Ginepro Nero (Lozione Dopobarba) von L'Erbolario
Ginepro Nero Lozione Dopobarba
Terre d'Hermès (Parfum) von Hermès
Terre d'Hermès Parfum
blackTouch von Franck Olivier
blackTouch
Fattan pour Homme von Rasasi / الرصاصي
Fattan pour Homme
Rebel at Heart - Dark Woods von Thomas Sabo
Rebel at Heart - Dark Woods

Rezensionen

8 ausführliche Duftbeschreibungen
7
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Deimos

3 Rezensionen
Deimos
Deimos
Top Rezension 19  
Schwarzer Wacholder
Ginepro Nero - ein Duft des oft mit naturbezogenen Produkten assoziierten und in Norditalien ansässigen Hauses L'Erbolario - ist für mich ein Beispiel, dass man immer wieder kleine, versteckte Schätze finden kann, die manchmal etwas (zu) schnell in die Kategorie "so ähnlich schon gerochen" gefallen sind und dann leider oft unter dem Radar verschwinden. Im Fall von Ginepro Nero trifft das vor allem deswegen zu, weil die allgemeine Duftrichtung, an der er oft gemessen wird, von einem mehr oder weniger ikonischen Hype der 2000er – Terre d'Hermès – beschritten wurde. Das möchte ich aber gerne zum Anlass nehmen, um zu beschreiben, warum ich finde, dass Ginepro Nero eine wertige Interpretation des Themas mit interessantem Charakter ist.

Möchte man sich den italienischen Duft in dem mattschwarzen Flakon über bekanntere Düfte herleiten, kann man sich Ginepro Nero in einem Dreieck vorstellen, dessen äußere Punkte von Terre d'Hermès EdT, Terre d'Hermès Parfum und Montale Red Vetiver gebildet werden. Allgemein könnte man sagen, dass Ginepro Nero etwas mehr auf der Hermès Seite und ein wenig näher am Terre d'Hermès Parfum ist, allerdings würde das das Bild nicht komplett erfassen. Betrachtet man den Duft etwas differenzierter, kann man vereinzelte Bilder von Hermès' EdT erspüren, die sich aber am tieferen Grundton des Parfums orientieren und zumindest teilweise mit tendenziell in die Montale Richtung gehenden, aber etwas maßvolleren, herben Zitrusnoten umgesetzt worden sind. Nach dieser sehr groben Einordnung anhand der genannten Referenzen, möchte ich aber gerne sagen, dass bei L'Erbolario keineswegs ein duftgewordenes Äquivalent zu Dolly dem (Klon-)Schaf herausgekommen ist, sondern ein eigenständiger Duft, bei dem man erkennen kann, dass er ein fundiertes Konzept verfolgt und mit Hingabe gemacht wurde.

Wer die oben genannten Düfte nicht kennt, sollte sich die Zitrusnoten nicht als typischen, zitrisch-frischen Duft vorstellen. Die enthaltene Bitterorange wird von Grapefruitschale flankiert und bildet im Zusammenspiel mit Bergamotte einen eher herben Zitrusanteil, der geschickt mit den anderen Dufttypen verwoben ist. In der Herznote ist vor allem die Wacholderbeere präsent, jedoch ohne eine Solorolle zu spielen. Die Zeder geht nahtlos in die insgesamt holzige Komposition über und knüpft damit an den natürlichen Vetiver in der Basisnote an, der den Blend, zusammen mit dezentem Eichenmoos und einem Hauch Patchouli, um grünliche und erdige Töne ergänzt, ohne dabei muffig zu wirken. Durch Elemiharz und Benzoe wird das Bild von tiefen, harzigen Noten vollendet und von maßvoll abgestimmtem Pfeffer, der insgesamt zu den frisch-würzigen Anteilen beiträgt, abgerundet.

Gemessen an einem realistischen Erwartungswert, ist die Qualität des Blends beachtlich. L'Erbolario kommt mit Ginepro Nero zwar nicht ganz an das heran, was die hochpreisige Nische teilweise zu leisten vermag, lässt die oft etwas lieblosen Durchschnittsleistungen, mit der manche renommierten Designer davon kommen, aber klar hinter sich. Für einen Duft in diesem Segment bin ich (sehr) positiv überrascht.

Am Ende steht ein dunkel angehauchter, holzig-zitrischer Wacholderduft mit Tiefe und Charakter. Da insbesondere die "dunklen" Aspekte von Düften oft etwas subjektiv und meistens schwer zu beschreiben sind, versuche ich meine Assoziationen möglichst bildhaft auszudrücken. Genau genommen wirken die etwas dunkleren Aspekte von Ginepro Nero auf mich nicht drückend dunkel, sondern eher wie diffuses Licht in einer etwas dunkleren Szene, das sich wie ein schützender Mantel auf die Silhouetten der Umgebung legt. Allerdings nicht kalt und nicht in fahlem Weiß, sondern eher etwas wärmer und in sanften Tönen aus Terrakotta und Ziegelrot. Gefällt mir sehr.

PS: Zu guter Letzt noch der möglichst objektive Hinweis, dass der Duft wahrscheinlich nicht allen Ansprüchen gerecht werden kann. Rein demografisch gesehen, würde ich sagen, dass es tendenziell eher ein Ü30 Duft ist (den man aber vermutlich auch mit Mitte 20 tragen kann). Wer bereits das komplette Hermès Portfolio im Regal stehen hat, braucht Ginepro Nero nicht unbedingt und wer der Duftrichtung und dem allgemeinen Terre d'Hermès "Vibe" rein gar nichts abgewinnen konnte, kann ihn möglicherweise überspringen.

Persönlich mag ich den Duft sehr :)
4 Antworten
9
Preis
8
Flakon
6
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
BorderCollie

11 Rezensionen
BorderCollie
BorderCollie
Sehr hilfreiche Rezension 22  
Un tocco di personalità, oder Mailänder träumen für wenig Geld
Geboren aus leidenschaftlicher Liebe zur Natur, hat sich L’Erbolario, das italienische Unternehmen mit seinem Firmensitz in der Lombardei, seit seinen ersten mutigen Schritten im Jahre 1978 bis heute zu einem renommierten und international anerkannten Produzenten für „Pflanzenkosmetik“ und „grüne Schönheit“ entwickelt.

Der Traum, Schönheit für alle zugänglich zu machen, führte schließlich dazu, dass unter diesem Namen eine Vielzahl von Produkten mit bemerkenswert hoher Qualität erschienen sind. Dabei ist es gelungen, Naturkosmetik zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis anzubieten.

Die delikaten Düfte von L‘Erbolario in ansprechend gestalteten Verpackungen (8/10), sind Markenzeichen auf die der Hersteller zurecht stolz sein kann. „Ginepro Nero“, oder für den, der anglizistische Bezeichnungen bevorzugt „Black Juniper“, ist eines von vielen Musterbeispielen von edlen Parfums dieser außergewöhnlichen Marke.

Das edle EdP ist ein lang anhaltender (8/10), frisch-würziger Männerduft, der energetisch, aber dennoch angenehm zurückhaltend seine mediterrane Herkunft zelebriert. Bittersüße citrische Noten und krautiger Wacholder wurden meisterhaft mit einigen handwarmen Hölzern und sehr stilvoll eingesetztem Rosa Pfeffer zu einer markant projektierenden (6/10), äußerst ansprechenden, fein harzigen Duftkomposition arrangiert.

„Ein mediterraner Duft von großer Lebensenergie, der von den Emotionen einer wundervollen Wanderung mit Blick auf das Meer erzählt.“

Absolut bemerkenswert ist das Preis/Leistungsverhältnis (9/10). Dass der Hersteller darüberhinaus verspricht, schonend mit natürlichen Ressourcen umzugehen, überwiegend natürliche Inhaltsstoffe zu verwenden, gesundheitlichen Aspekten besondere Aufmerksamkeit zu schenken und auf Tierversuche zu 100% zu verzichten, zeugt von bemerkenswertem Idealismus, vor dem der wertschätzende Kunde anerkennend den Hut zieht.
5 Antworten
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
10
Duft
Jonny94

5 Rezensionen
Jonny94
Jonny94
Sehr hilfreiche Rezension 9  
Gesucht und (leider noch nicht ganz) gefunden
Seit Jahren (es dürften mittlerweile an die 10 sein) bin ich auf der Suche nach einem Duft, der einem gewissen Duschgel gleicht. Die Rede ist von "Kneipp - Männersache 2.0".
Der Duft dieses Duschgels ist lediglich mit Blutorange & Schwarzer Pfeffer beschrieben.

Nach einiger Zeit der erfolglosen Suche musste ich das Suchfeld etwas größer gestalten und generell Zitrus- sowie Pfeffernoten einschließen.
Zudem bin ich im Forum auf einen älteren Eintrag gestoßen, in dem ein User quasi das Selbe Suchproblem hatte. Die Antwort (ich glaube es war die einzige) auf seine Frage war Ginepro Nero Profumo .

Ich kannte L'Erbolario nicht, ging aber mit eher gemischten Gefühlen an die Sache heran, da ich mit Düften von Naturkosmetikherstellern bisher eher mittelmäßige Erfahrungen gemacht hatte. grade was Haltbarkeit und Sillage angeht. Zum Glück gibt es von den Düften kleine 15ml Flakons, die auch für Blindkäufe perfekt geeignet sind.

Doch jetzt zum Duft:
Die Duftpyramide enthält weder Blutorange noch schwarzen Pfeffer, jedoch scheint der namensgebende Wachholder dieser Mischung doch recht nahe zu kommen.
Direkt nach dem Aufsprühen gibt sich der Duft direkt harzig, die Zitrusnoten sind, je nach Temperatur, nur relativ schwer und eher kurz zu erahnen.
Stattdessen dominiert die Wachholderbeere. Wer schon mal aus Spaß auf eine solche gebissen hat, kennt den herb-bitteren, holzigen Charakter.
Auch Zeder, Vetiver Eichenmoos machen den Duft nicht sanfter, was aber absolut positiv gemeint ist.
Die restlichen Duftnoten sind weniger dominant oder gar nicht herauszuriechen (zumindest nicht von meiner mittelmäßig geschulten Nase)

Wenn ich den Duft mit einem Bild beschreiben müsste, würde ich sagen, er erinnert mich an eine Finka auf einer Mittelmeerinsel. Vertrocknetes Gras, knorrige (Oliven-)Bäume, ein altes, mit Weinblättern bewachsenes Natursteingemäuer und einer kleinen schnörkeligen Bank am Eingang.

H/S sind im oberen Mittelfeld angesiedelt.

Fazit: Wer auf trockene, knarzige, würzige Düfte steht darf hier zugreifen.

PS: Meine Suche geht weiter, auch wenn ich dem Ziel schon ziemlich nahe bin. Bis dahin werte ich das Ganze mal als kleines Erfolgserlebnis und der Duft wird mein zwischenzeitlicher Signature.
2 Antworten
6
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Schule

28 Rezensionen
Schule
Schule
Hilfreiche Rezension 6  
"Knapp daneben ist auch vorbei."
Keine Ahnung, wo ich diesen Spruch in meiner Kindheit aufgeschnappt habe. Wahrscheinlich war er spöttisch beim Sport verwendet worden oder ein Lehrer hat süffisant eine falsch geratene Antwort kommentiert.
Ich kann mich allerdings nicht erinnern, dass dieser Satz einmal im positiven Sinne verwendet worden wäre, wenn man ein Hindernis erfolgreich umschifft hatte, eben nicht in den Hundekot getreten war.

Ginepro Nero war ein Kurzschlusskauf, nachdem ich in seiner Heimat nicht dazu gekommen war, ihn zu testen, habe ich ihn in einem auf Kräuterprodukte spezialisierten Geschäft nach kurzem Aufsprühen gekauft.

Der Duft beginnt herb-zitrisch mit einer Bitterorange/Bergamotte-Richtung. Schon früh gesellen sich kräftige würzige Noten hinzu, die vor allem deutlich Pfeffriges, Küchenkräuter, leicht Gemüsiges, Harziges, Holziges und auch leicht Salziges beinhalten. Dieser Charakter bleibt relativ beständig erhalten.

Nachdem er mir für den alltäglichen Gebrauch etwas zu krautig gewirkt hatte, war ich anfangs etwas enttäuscht.
Auf den zweiten Blick kann mich der Duft nun aber doch begeistern - als toller Outdoor- und Urlaubsduft, der sich sehr gut in die verschiedensten Kulissen einfügt, am Meer, im Wald, in den Bergen. Der etwas maritimes versprüht, auch an einen südländischen Zypressen- oder Zedernwald oder würziges Strauchwerk erinnern kann. Irgendwie muss ich daran denken, dass dieser Duft in seiner Art auch ein würdiger Nachfolger von Caractere sein könnte. Würzig, natürlich, bodenständig - ohne dass er direkt ähnlich riechen würde. Der Preis ist in Deutschland ist schon sehr gut, in Italien selbst top. Hinzu kommen interessante Artikel der Serie, wie u. a. Raumduft, Deocreme, Seife und andere.

Erst nachdem ich mich mit dem Duft nach und nach, dafür aber bleibend, angefreundet hatte, habe ich noch mal den naheliegenden Vergleich zum Terre des Hommes EdT gemacht. Der Auftakt ist sehr ähnlich, wenn nicht fast identisch. Dann kommt bei TdH das ins Spiel, was für mich der Killer bei Dunhill Icon war (siehe Kommentar) - diese süßlich-teerige, leicht blümelige Note, die Icon und TdH nach dem schönen Auftakt etwas "salonartiges", geschraubtes verleihen, bei TdH zum Glück etwas schwächer mit säuerlichem Rückzug, während Ginepro Nero einfach frisch und munter würzig weiter ackert.

Sollte TdH das Vorbild gewesen sein, so kann ich mich nur darüber freuen, dass es kein 1:1 Clone geworden ist, sondern der sympathische, natürliche aber trotzdem zeitgemäße, würzige, unkomplizierte Bruder. Knapp daneben ist eben glücklicherweise auch vorbei.
1 Antwort
8
Preis
8
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Martin1999

11 Rezensionen
Martin1999
Martin1999
5  
Kein TdH Ersatz
Ginepro Nero, dieser kleine mattschwarze Flakon. Hat was! Muss man das Profumo unbedingt mit Terre d'Hermès vergleichen? Wenn man
TdH kennt kann man nicht anders, denn sofort beim ersten Whiff wird man an den beliebten Designer erinnert. Zieht Ginepro dabei den
kürzeren? Wenn man auf das Terre in TdH steht, dann auf jeden Fall.

Wenn die Erwartung ist, dass man ein TdH bekommt, dann wird man zwangläufig enttäuscht. Wenn man aber Lust hat mit dem Duft ein wenig zu spielen,
vielleicht Unterschiede herauszuriechen, dann hat man Spaß mit dem Nero. Nach 1,2 Stunden erinnert er mich kaum noch an TdH, stattdessen bleibt ein
fruchtiger, wacholdiger Geruch mit geriner Haltbarkeit und Silage. Gut geeignet für Alltag und Freizeit, wenn man etwas unauffällig, aber nicht
komplett ohne Duft unterwegs sein möchte.

Fazit: Kein TdH Ersatz, stattdessen eine nette, spielerische Variante in diesem Bereich.
Und wer den TdH nicht kennt? Dem würde ich aufgrund der besseren Silage und Haltbarkeit empfehlen gleich zu TdH zu greifen.
1 Antwort
Weitere Rezensionen

Statements

59 kurze Meinungen zum Parfum
AxiomaticAxiomatic vor 2 Monaten
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Nebenbuhler von Terre d'Hermès Eau de Toilette .
Lecker fruchtig und gut ätherisch harzig.
Die Basis cremig.
Gefällt *
25 Antworten
Jo13579Jo13579 vor 5 Jahren
8
Duft
Macchia, dörrende Sonne
trocknet Wacholder und Orangenschalen
Herbes Gras, kühles Moos
Am Fuße der Klippen
Gischt des glitzernden Meeres
16 Antworten
NuiWhakakoreNuiWhakakore vor 3 Jahren
7
Sillage
6
Haltbarkeit
7.5
Duft
Herb-frischer Zitrustau liegt auf Blättern
würzige Wacholderluft und trockenes Holz
Moment, ich kenn‘ dich doch!
eigenständig für 15 Minuten
17 Antworten
YataganYatagan vor 5 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Eine wärmere, rundere, minimal süßere Variante von TdH, gleichzeitig sind die grünen Akzente (Wacholder) mehr betont: gute Alternative!
7 Antworten
KovexKovex vor 5 Jahren
6
Flakon
6
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Sehr harmonischer und angenehmer frisch-würziger Holzduft auf Wacholderbasis.
Tolle Marke - gute Düfte für schmales Geld.
5 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

8 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von L'Erbolario

Méharées von L'Erbolario Dolcelisir von L'Erbolario Foglie di Tè von L'Erbolario Iris von L'Erbolario Ambraliquida von L'Erbolario Accordo Viola von L'Erbolario Pistacchio von L'Erbolario Mandorla von L'Erbolario Frescaessenza von L'Erbolario Assenzio von L'Erbolario Papavero Soave von L'Erbolario Ortensia von L'Erbolario Fior di Salina von L'Erbolario all'Olio di Argan von L'Erbolario Hedera von L'Erbolario Ibisco von L'Erbolario Accordo Arancio von L'Erbolario Primaverde von L'Erbolario Albero di Giada von L'Erbolario Cedro di Calabria von L'Erbolario