10.02.2021 - 16:31 Uhr

Notausgang
9 Rezensionen

Notausgang
Top Rezension
43
Ein kurzer Vergleich von Méharées und Musc Ravageur
Da Méharées gerne als günstigere Alternative zum "Musc Ravageur" (MR) genannt wird, wollte ich gerne beide einmal vergleichen. Ich habe beide einige Male alleine getragen und auch gleichzeitig jeweils auf einem Arm, um einen direkten Vergleich zu haben.
Sobald sich die Kopfnoten verflüchtigen (MR mit einer starken Würzigkeit von Nelke und Zimt, Méharées geht praktisch direkt zur Herznote über), sind beide Düfte sehr ähnlich. Zimt, etwas Vanille, Holzigkeit, Moschus. Die Gewürze in Méharées scheinen im Vergleich zum MR etwas milder und weicher zu sein. Aber ich denke nicht, dass das für jemanden, der nicht nach Unterschieden sucht, allzu auffällig ist.
Der größte Unterschied liegt in ihrer Haltbarkeit und Projektion: MR hält stundenlang, ich kann ihn 5 Stunden nach dem Auftragen eines Sprühstoßes deutlich wahrnehmen, während Méharées etwa nach 3 Stunden zu einem Hautduft wird. Er bleibt den ganzen Tag über erhalten, ist aber eher leise.
Alles in allem ist MR für mich ein bisschen "magischer" und prickelnder, aber auch schwerer und natürlich viel teurer.
Ich würde sagen, dass Méharées ein hervorragender Ersatz ist, wenn man sich nicht sicher ist, ob man diese Art von Duft mag, und ich vermute auch, dass ich öfter zu diesem Duft greife, einfach weil er etwas unauffälliger und leichter ist. Sehr intensive, laute Düfte sind mir oft zu viel und ich mag es, dass Méharées mich nicht überwältigt.
Wenn man allerdings sehr in MR verliebt ist, sehe ich Méharées nicht als komplett zufriedenstellende Alternative.
Was mich am Méharées außerdem stört, ist der Flakon, genauergesagt die Kappe. Sprüher und Kappe sind beide aus einem matten Metall, das ein furchtbares "Gabel kratzt über Topfboden"-Gefühl beim abmachen erzeugt. Bah. Da krieg ich Gänsehaut.
Sobald sich die Kopfnoten verflüchtigen (MR mit einer starken Würzigkeit von Nelke und Zimt, Méharées geht praktisch direkt zur Herznote über), sind beide Düfte sehr ähnlich. Zimt, etwas Vanille, Holzigkeit, Moschus. Die Gewürze in Méharées scheinen im Vergleich zum MR etwas milder und weicher zu sein. Aber ich denke nicht, dass das für jemanden, der nicht nach Unterschieden sucht, allzu auffällig ist.
Der größte Unterschied liegt in ihrer Haltbarkeit und Projektion: MR hält stundenlang, ich kann ihn 5 Stunden nach dem Auftragen eines Sprühstoßes deutlich wahrnehmen, während Méharées etwa nach 3 Stunden zu einem Hautduft wird. Er bleibt den ganzen Tag über erhalten, ist aber eher leise.
Alles in allem ist MR für mich ein bisschen "magischer" und prickelnder, aber auch schwerer und natürlich viel teurer.
Ich würde sagen, dass Méharées ein hervorragender Ersatz ist, wenn man sich nicht sicher ist, ob man diese Art von Duft mag, und ich vermute auch, dass ich öfter zu diesem Duft greife, einfach weil er etwas unauffälliger und leichter ist. Sehr intensive, laute Düfte sind mir oft zu viel und ich mag es, dass Méharées mich nicht überwältigt.
Wenn man allerdings sehr in MR verliebt ist, sehe ich Méharées nicht als komplett zufriedenstellende Alternative.
Was mich am Méharées außerdem stört, ist der Flakon, genauergesagt die Kappe. Sprüher und Kappe sind beide aus einem matten Metall, das ein furchtbares "Gabel kratzt über Topfboden"-Gefühl beim abmachen erzeugt. Bah. Da krieg ich Gänsehaut.
9 Antworten