CD1810
CD1810s Blog
vor 2 Jahren - 09.12.2023
14 16

Wie ich zu Louis Vuitton- Düften fand, obwohl ich mir sicher war, dass mir das nie passieren würde.

Vor gar nicht so langer Zeit habe ich mitleidig auf alle
herabgesehen, die Düfte aus dem Hause Louis Vuitton kauften: 225€ (das kosteten
sie damals noch) für so durchschnittliche, langweilige Wässerchen? In zugegeben
schicken Flakons? Das roch doch geradezu nach astreinen Opfern äußerst
geschickten Brandings!
Und heute?


Kosten die Louis Vuittons 280€ und ich besitze drei davon: Afternoon Swim , L'Immensité und heute neu Orage . Und ich habe das viele Geld nicht bereut.

Wie konnte es bloß dazu kommen?


Zum einen muss ich die Einschätzung der Düfte als langweilig teilweise revidieren, zum anderen muss ich aber auch zugeben, dass ich zum Opfer wurde. Denn Branding und Service können die bei LV richtig gut.
Donnerstagabend fiel die Entscheidung, dass ich jetzt lange genug um Orage virtuell umhergestrichen sei, ich ging auf die Homepage und bestellte und heute, nur eineinhalb Tage später, wurde das Paket bereits geliefert. Und das, obwohl mich auch zu einer Gravur des Flakons entschieden
hatte. Respekt, das muss man in der Adventszeit erst einmal hinbekommen.


Das Auspacken war ein Vergnügen, weil die gesamte Verpackung einfach so schön und so edel ist. (Sicherlich auf etlichen Unboxing- Videos auf YouTube zu bewundern, wenn man denn solche filmischen Ergüsse schätzt.)

Dabei macht Louis Vuitton eigentlich alles richtig: die Flakons sind schlicht und edel und sehr, sehr wertig. Der Stil beschreibt eine Mischung aus schlichtem Understatement und purem Luxus. Und LV hält seine Düfte exklusiv und verkauft sie nur in den Geschäften bzw. im eigenen Online- Store.
Klar, das tun Dior, Chanel, Bulgari und andere mit ihren Exklusivlinien auch, aber von denen gibt es eben auch jede Menge Mainstreamware, die man überall kaufen kann. Wer aber einen Louis Vuitton- Duft kauft, erwirbt garantiert Exklusivität. Sehr geschickt gemacht.


Wie kam es nun also dazu, dass ich schwach wurde, obwohl ich doch nun wirklich nicht wollte? Ich wollte mich doch so gerne weiter über Andere erheben!

Ich gebe zu, dass ich ein bisschen empfänglich für Luxus, für die Namen großer Marken bin. Ich habe zwar viele Düfte ganz kleiner Häuser, aber ein bisschen Freude an einer großen Marke habe ich schon- wenn ich mir nicht „verarscht“ vorkomme. Das ist bei mir z.B. bei Tom Ford und zunehmend bei Xerjoff der Fall, wo in meiner Nase niedrige Qualität gefühlt im Monatstakt auf den Markt geworfen wird. Ist LV da anders?


Meiner Meinung nach ein bisschen, aber alles in Bezug auf Düfte ist hochgradig subjektiv und kann kaum verallgemeinert werden. Die Anzahl neuer Düfte ist noch halbwegs überschaubar, das ist mir sympathisch. Ich bin überfordert, wen z.B. Xerjoff auf einen Schlag zehn Titel oder so auf einmal veröffentlicht. Da komme ich nicht mit, will es auch gar nicht.

Und die Düfte selbst? Eigentlich jawohl das Wichtigste?
Mittlerweile finde, dass sie eben nicht langweilig sind (die meisten jedenfalls).
Ich finde nach wie vor den hoch gehypten Imagination komplett überbewertet, Météore erinnert mich extrem an Chrome Eau de Toilette, dafür möchte ich nicht 280€ geben. Aber ansonsten sind ein paar echt feine Düfte dabei, die in meiner Nase eine sehr hohe Qualität und vor allem eine unbedingte Tragbarkeit haben. Sie verbinden einen absoluten Massenappeal mit hoher Wertigkeit. Orage und Sur la Route sind dafür Paradebeispiele. Ich gebe zu, dass ich die Anziehungskraft von L'Immensité bei mir selbst bis heute nicht kapiert habe, aber ich liebe ihn weiterhin und habe den Kauf nicht bereut. Ein paar „guilty pleasures“ brauchen wir doch alle, oder? Nouveau Monde ist ein erfreulich reiner Oud- Duft, ohne dabei allzu sehr nach Kuhstall zu riechen. Und Afternoon Swim hat bei wirklich unverschämter Haltbarkeit und absolutem Massenappeal eine Eigenständigkeit als Duft, die ich bemerkenswert finde.

Insofern bin ich dann doch bei LV gelandet, weil ich zum Teil auf deren Branding und Marketing hereingefallen bin (und viel Freude damit habe!).

Aber dann finde ich eben auch, dass Louis Vuitton- Düfte bei aller Qualität und Besonderheit schlicht gut tragbar sind, ich mag die gerne um mich und an mir haben.

Habt auch ihr „guilty pleasures“, für die ihr tiefer in die Tasche greift als ihr möchtet? Willkommen in meiner Welt!

14 Antworten
MertshsMertshs vor 2 Jahren
Ging mir genau so und jetzt bin ich hier mit einem ON
GardenHermitGardenHermit vor 2 Jahren
Mit Orage und Afternoon Swim haste dir aber auch zielsicher zwei der Schönsten rausgepickt!🤗
CardeaCardea vor 2 Jahren
1
Louis Vuitton, Chanel Les Exclusifs, Celine… guilty as charged. Mir gefällt, dass viele Parfums dort gerade so viel Besonderheit haben, dass sie interessant sind, mir aber nicht auf die Nerven gehen. Ja, und ich mag das Einkaufserlebnis und bestelle bei den den vorgenannten Marken so gut wie nie etwas online.
Wem die normale „Einkaufsatmosphäre“ bei LV eher nicht so zusagt, dem empfehle ich unbedingt, mal einen Ausflug nach Kitzbühel zu machen.
Dort gibt es eine kleine Boutique, mit sehr familiärer Atmosphäre ohne den ganzen Schnickschnack wie Türsteher, iPad-Wartelisten und Co.
Zumindest im Sommer. Wie es in der Skisaison aussieht, weiß ich nicht. Da fahre ich aber auch ganz sicher nicht nach Kitzbühel. 😆
Essa1311Essa1311 vor 2 Jahren
1
Ich wollte lange Zeit unbedingt einen LV-Duft besitzen. Dazu bin ich also im Dubai-Urlaub in einen Store gestiefelt weil ich dort endlich mal rumprobieren wollte. Dieser Store war aber derart ramschig, dass ich rückwärts wieder rausgestiefelt bin und das Thema sich für mich erledigt hatte.
Bisher hab ich den Imagination und den Pacific Chill gerochen. Beides für mich keine Kaufkandidten. Und wie gesagt, nach dem Store-Erlebnis war ich eh ein bisschen geheilt.
Irgendwann hätte ich aber doch gern einen LV, mich hat aber noch keiner von den Noten her so sehr abgeholt, dass ich mich nochmal in so einen Laden wagen würde.
Aber ja allein Flakons und Umverpackung treffen mich mitten ins Herz :)
Essa1311Essa1311 vor 2 Jahren
3
Nett das du mir meine Wahrnehmung aberkennen willst. Ich empfand ihn als äußerst ramschig während mich Unordnung und Wollmäuse begrüßt haben aber du wirst es sicher besser wissen :)
PistazieneisPistazieneis vor 2 Jahren
Es gibt keine ramschigen LV-Boutiquen.
TurbobeanTurbobean vor 2 Jahren
2
Der Begriff "leider geil" trifft es wohl am besten. Mir gefällt von LV längst nicht alles, aber einige Düfte sind für meine Nase absolut top. Wenn der Preis nicht wäre, hätte ich mehr davon. So bleibt es beim On the Beach, der mein Favorit ist.
LaramxllerLaramxller vor 2 Jahren
2
Ich habe auch trotz anfänglicher Skepsis zu Louis Vuitton gefunden. Eher durch Zufall hat mich damals der Attrape-Reves begeistert und dann wars um mich geschehen. Neben dem City of Stars in Full size ist das Miniatur Set mit 7 Flakons à 10ml bei mir eingezogen, was einen noch dreisteren Preis als die normalen Größen hat. Bereut habe ich es aber keine Sekunde. Mir gefällt die typische DNA in den allermeisten LV Düften einfach sehr. Außergewöhnlich ohne zuuu experimentiell zu sein bekommen nur wenige Dufthäuser hin. Dior Privée hat mich leider absolut enttäuscht, alles zu synthetisch, MFK ist mir oft "zu scharf und stechend" und Xerjoff zu teuer. Natürlich ist auch LV alles andere als günstig, aber die Individualitt der einzelnen Düfte, das Einkaufserlebnis und die edlen, minimalistischen Flakons sind es mir wert.
PistazieneisPistazieneis vor 2 Jahren
Die hohe Qualität und die exzellente Arbeit des Maître Parfumeur Jacques Cavallier Belletrud mit den Produkten von Xerjoff zu vergleichen ist schon sehr gewagt. Dazwischen liegen Welten.
KarouKarou vor 2 Jahren
1
Xerjoff ist einem zu teuer aber dann bei LV shoppen 😂
Ist das selbe als würde ich sagen Audi zu teuer lieber BMW 😂
Gourmalex75Gourmalex75 vor 2 Jahren
1
Ich hab es geschafft und mich getraut vorigen Samstag
,die Schwelle des LV Store zu überwinden,da ich nun endlich ein paar weitere Düfte als meine Imaginationprobe testen wollte. Gleich vorweg,sorry aber der Imagination sagt mir auch nicht wirklich zu,ich fühl mich nicht wohl mit dem Duft.
Tja was soll ich sagen,es war schon ziemlicher Weihnachtsbetrieb und die VerkäuferInnen waren gut beschäftigt und ich konnte walten.Die Duftstempel vor den Düften finde ich schon mal klasse,man muss sich den Tester nicht in die Nase stecken und kann gleich checken ob er zusagt oder nicht.
CD1080,ich kann dir zustimmen L Immensite ist ein spitzen Duft,aber auch der Pacific Chill sagt mir sehr zu. Man riecht auch nach 30 min noch die gute Abstimmung heraus. Ich hab mir aus Interesse bei M Alhambra jetzt den Immortal geordert,tja war zu erwarten,natürlich kommt man da nicht so wirklich mit den Nuancen hin.
Lg
Marc342Marc342 vor 2 Jahren
1
Ich konnte bisher noch nicht ganz mit LV warm werden. Getestet habe ich nur den Imagination, muss ich zugeben. Bei mir herrscht einfach der Gedanke "Designer zu diesem Preis?!". Den du hier ja im Grunde auch angebracht hast. Vielleicht ändert sich das auch noch wenn ich mehr getestet habe. Sehr schöner Beitrag!
TargaryenAyTargaryenAy vor 2 Jahren
1
Bei mir sind es die Xerjoffs und der Gucci - Voice Of Snake (meine Ombre Nomade Alternative) . Finde da gibt's kaum Qualitätsmangel und man hat eine intensive Auswahl an Düften. Ob eine Firma viele Produkte bei niedriger Frequenz releaset, ändert nicht meine Meinung zum Einzelprodukt.
TargaryenAyTargaryenAy vor 2 Jahren
Gemeint ist das Haus Xerjoff