Caecilie

Caecilie

Rezensionen
16 - 20 von 31
Caecilie vor 9 Jahren 12 4
8
Flakon
3
Sillage
5
Haltbarkeit
7.5
Duft
Sag mir, wo die Blumen sind...
Nun habe ich ihn tatsächlich auf der Haut getestet, was mich einigen Mut kostete. Einen ganzen Nachmittag und Abend lang habe ich Serge Lutens‘ "Féminité du bois" wirken lassen, bzw. nachgesprüht.

Das ist schon lustig, denn zuerst hatte ich großen Respekt , ja beinahe schon Angst davor, mir diesen Duft richtig aufzusprühen, weil ich ihn beim Papierschnuppertest als sehr stark und holzig, ja nahezu sperrig empfunden hatte. Ich befürchtete die übermächtige Sillage eines Duftes, der möglicherweise viel zu herb, würzig und maskulin für mich sein könnte. Doch es kam anders als erwartet.
Als ich nach dem ersten Auftragen auf die Haut nach der Minute Zeit, die man ja dem Alkohol zum Verfliegen geben muss, an meinem Handgelenk roch, nahm ich einen relativ weichen Duft von Gewürznelken wahr, der untermalt war von Bienenwachs und Zedernholz, das mir durch die Verbindung mit Moschus und Kardamon zum Glück keinen trockenen Hals bereitete, sondern sich angenehm einatmen ließ. Mit der Zeit kam dann für meine Nase eine deutliche Weihrauchnote hinzu, die zwar nicht aufgelistet, für mich aber sehr präsent war und ist - bis in den Dry Down hinein, in dem sich mein Handgelenk momentan sozusagen befindet.
Auch Zimt nehme ich definitiv immer noch wahr, mit etwas Phantasie auch Honig, da der Duft auch eine leichte Süße besitzt.
Wo aber sind Pflaume, Pfirsich oder gar Orangenblüten, Rose, Veilchen oder Ylang Ylang? Auf letztere hatte ich mich als bekennender Blütenfan besonders gefreut , doch sind das für mich ehrlichgesagt Phantome, die zwar in der Duftbeschreibung stehen, ich aber nicht riechen kann.
Der Duft ist für mich insgesamt eine angenehme Überraschung, kein holzig-orientalischer Wummser, sondern ein eher feiner, holzig-süßer Schmeichler. Konträr zu meiner anfänglichen Befürchtung entwickelt er an mir keine Powersillage sondern nur eine zarte Duftnote, die auch noch recht schnell hautnah wird . Ich habe den Duft heute an meinen Handgelenken nach dem ersten Auftragen im Laufe des Tages noch zweimal nachsprühen müssen und muss jetzt meine Nase wirklich in die Haut vergraben, um ihn überhaupt noch ausfindig zu machen.
Fazit: Entgegen meiner Befürchtung ist "Féminité du bois" kein sillage-starker Power-Duft, aber trotz aller Feinheit und Weichheit leider völlig frei von floralen Noten.
Ein schöner Duft - aber wohl nichts für mich.
-----------------------------------------------------------------------
Nachtrag:
Gestern am späten Abend beim Abschminken stieg der Duft doch tatsächlich wieder in meine Nase , war also doch noch nicht verflogen, wie ich nach dem Essen , wohl durch den Knoblauchduft abgelenkt , geglaubt hatte. Endlich tauchten die langersehnten floralen Noten auf und mischten sich, wenn auch sehr verhalten, mit in die Gesamtkomposition. Endlich war der Duft für mich rund, interessant und harmonisch geworden.
Ich werde ihn morgen nochmal testen und wenn die floralen Noten wieder in meiner Nase ankommen sollten , ändere ich meine Meinung und "Féminité du bois" könnte vielleicht doch ein toller Duft für mich sein. Spannend.
Ich werde meine letztendliche Meinung hier noch aktualisieren.
Wie es auch in einigen Kommentaren und Antworten bereits geschrieben wurde und was ich jetzt dazu gelernt habe: dies ist einer von den Düften die wirklich lange brauchen, bis sie sich entwickeln und bei einem ankommen - es kann sich ein anfänglich als uninteressant eingeschätzter Duft doch zum Wunschkandidaten entwickeln - und umgekehrt.
4 Antworten
Caecilie vor 9 Jahren 8 5
10
Flakon
6
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Jede Frau hat ein süßes Geheimnis...
Dieser Flakon! Ich muss zugeben, dass dieser wunderbar auberginefarbene Flakon mich sofort magisch anzog, da tiefes Lila zu meinen Lieblingsfarben gehört.
Beim ersten Testen gefiel mir auch der Duft , er schien mir genauso dunkellila zu sein wie die Farbe des Flakons. Als ich dann allerdings ein Pröbchen bekommen hatte und zu Hause zum zweiten Mal den Duft auftrug, schlug mir neben den geheimnisvollen, dunklen Jasmin- Moschus- und Patchoulinoten eine starke Süße entgegen, die mir zunächst beinahe bonbonartig vorkam und mich erst einmal so sehr störte, dass ich von dem Duft Abstand nahm.
Seitdem sind einige Monate vergangen und ich habe mittlerweile einen anderen, vergleichbar dunklen Jasminduft, den „À la Nuit „ von Serge Lutens gestestet, den ich zwar sehr herb und grün, aber dennoch feminin und toll finde. Witzigerweise nehme ich jetzt, seitdem ich das eher herbe Lutens-Jasmin-Pendant gestestet habe, das "For Her L'Absolu" von Rodriguez ganz anders wahr und kann es völlig neu erleben.
Im Kontrast zu dem Lutens-Jasminduft könnte mir der Rodriguez ja nun vollends zu pappsüß vorkommen – tut er aber nicht!
Im Gegenteil, obwohl er natürlich immer noch eher süß in meiner Nase ankommt, stört mich die Süße nicht mehr, sondern erweckt in mir positive Assoziationen wie Sinnlichkeit, Wärme und erotisches Knistern. Eine Süße, die durch den irisierenden Jasmin, die Wärme von Patchouli , Sandelholz , Moschus und Amber dermaßen relativiert wird, dass ich sie gut um mich haben kann.
Ich kann beide Düfte, „À la Nuit „ von Serge Lutens und „For Her L'Absolu von Rodriguez“ gleichberechtigt nebeneinander stehen lassen und finde beide auf ihre Art toll, zwei unterschiedliche Interpretationen des gleichen Themas.
For Her L'Absolu ist für mich eindeutig ein kuscheliger Winterduft, er passt zu einem gemütlichen Abend zu zweit oder auch unter vielen, signalisiert für mich reife Weiblichkeit , Sex-Appeal und gute Laune. Die Sillage empfinde ich als mittelstark. Er ist an mir ca. sechs bis acht Stunden wahrnehmbar, wobei er nach einigen Stunden eher hautnah wird. Für mich ein Kaufkandidat für diesen Winter.
5 Antworten
Caecilie vor 9 Jahren 13 3
8
Flakon
6
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühn!
Beim ersten Auftragen von „À la Nuit“, das ich dank eines Tausches mit einem netten Parfumo-Mitglied testen darf, dachte ich: „oh je, was ein Blütenhammer, der riecht mir viel zu herb und zu stark nach Jasmin!“
Zwar legte sich dieser erste Eindruck binnen weniger Minuten und der Duft wurde weicher und femininer, aber da war ich schon verschreckt und unsicher, ob ich den ganzen noch vor mir liegenden arbeitsreichen Nachmittag in dieser mir neuen Duftbegleitung verbringen wollte. Also wusch ich ihn wieder ab und legte stattdessen das ebenfalls jasminlastige „Narciso Rodriguez For Her L’Absolu“ auf. Puh, war das bonbonartig süß dagegen, was ein Unterschied, obwohl beides dunkel anmutende Jasmindüfte sind! Hinterher kratzte ich mich innerlich am Kopf und beschloss, dem „À la Nuit“ noch eine Chance zu geben, zum Glück.
Beim zweiten Versuch mit „À la Nuit“ am nächsten Tag legte ich den Duft sogar etwas üppiger auf und ließ ihm die Zeit , die er brauchte, um sich zu entfalten. Toll, wie der nach echtem, natürlichen Kletterjasmin roch. Ich fühlte mich in unseren letzten Urlaub , der erst im September war, in den Norden Mallorcas zurückversetzt , wo im Innenhof unseres alten mallorcinischen Ferienhauses wunderbar duftender Kletterjasmin wuchs. Der ganze „Patio“ roch nach Jasmin, sogar ins offene Küchenfester duftete es hinein, was mir als langjährige Trägerin von Diors „J’adore“ natürlich ausnehmend angenehm und vertraut war. Doch schon damals im Urlaub bemerkte ich, dass dieser echte „Jasmin“ wesentlich „grüner“ und unsüsser und dabei gleichzeitig voller, ja runder roch, als die gefälligen Jasmin-Noten in Dior‘s „J’adore“.
Ja, und genauso verhält es sich mit „À la Nuit“. Nach dem ersten kurzandauernden Jasminblütenschwall verbreitet sich durch die Vermischung mit Benzoeharz und zum Glück nur zu erahnender Gewürznelke ein wunderbar herb-lieblicher , grüner und gleichzeitig warmer und runder Jasminduft auf meiner Haut, den ich trotz des Ausbleibens von Süße als eindeutig feminin empfinde. Moschus und Honig geben ihm die notwendige sinnliche Weichheit. Bei mir lässt die Intensität nach einer halben Stunde schon nach und bleibt für ca. sechs bis acht Stunden auf einem etwas mehr als körpernahem Sillage-Niveau , was den Duft für mich absolut tragbar macht.

Vielleicht zieht er irgendwann bei mir ein, denn diese ausgesprochen herbe und dennoch feminin-sinnliche Lieblichkeit ist für mich als Jasmin-Liebhaberin etwas Neues und gefällt mir ausgesprochen gut.
3 Antworten
Caecilie vor 9 Jahren 7
10
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
Überraschung - Tiefe und Leichtigkeit
Schon vor über zwei Jahren bin ich um J‘ adore Voile de Parfum herumgeschlichen, hatte aber dann als alte J’adore-Liebhaberin beschlossen, dass ich nicht noch mehr „ähnliche“ Düfte aus der J‘adore-Linie bräuchte. Durch die Kommentare in Parfumo bin ich neulich dann doch wieder darauf gestoßen und ließ mir eine Abfüllung zukommen, danke an Caprifoi!
Tja, und als ich den Duft dann ausprobierte, merkte ich, dass er zwar J‘adore Züge in sich trägt , aber größtenteils doch ein völlig neuer Duft ist. Das klassische J’adore, welches für mich weiblich, jung, spritzig-warm und verliebt duftet, ist seit über 10 Jahren mein Signaturduft. Das Voile de Parfum riecht zwar eindeutig nach J’adore, dabei aber um ein Vielfaches reifer, geerdeter, cremiger und umgiebt einen dabei dennoch leicht wie ein pudriger Schleier. Wow, einfach toll!

Ich, die ich bisher glaubte , die Iris nicht zu mögen, empfinde auf einmal gerade die Iris als absolute Bereicherung in der Duftkomposition. Neben der starken, aber weichen Rosenwolke ist die Iris deutlich vertreten, aber überhaupt nicht dominant , sondern in einer so schmeichelnden und erdenden Art und Weise, dass sie mich gar nicht stört oder gar einlullt, sondern den Duft für mich noch femininer und wärmer macht. Der weiße Moschus gibt dem Ganzen einen körperbetonten Bodensatz. Was sich dann dufttechnisch entwickelt, ist greifbare, aber gepflegte Sinnlichkeit kombiniert mit tiefgründiger Blumigkeit - und das angenehm leicht. Trotz der Blütenfülle entfaltet sich J'adore Voile de Parfum in unsüßer und leicht cremig anmutender Art und Weise - mit etwas Phantasie kann man sogar eine gepflegte Ledernote erahnen. Dabei unterstreicht der Duft wie selbstverständlich die individuelle Eleganz der Trägerin.

Wenn ich Voile de Parfum auftrage, fühle ich mich einerseits zart-feminin und andererseits mit meiner reifen Ausstrahlung als "gestandene Frau" würdig präsentiert. Der Duft ist stark und zart zugleich, was ihn einfach sehr tragbar aber auch sehr lange wahrnehmbar macht. Wenn man den Parfümverkäuferinnen und der Bezeichnung auf der Douglas-Webseite glauben darf, ist Voile de Parfum von der Intensität einem Eau de Parfum gleich. Ordentlich aufgetragen hält er dann auch acht Stunden, die Sillage ist meiner Meinung nach gepflegt, aber dennoch mittelstark. Von der Jeans über ein schönes, stilsicheres Tagesoutfit bis hin zur Abendgarderobe - der Duft ist für viele Lebenslagen und - Bereiche passend und dabei wirklich trés parisienne!

Nun habe ich ihn mir tatsächlich gekauft – und es dauert lange, bis ich mir einen neuen Duft kaufe !
Eine glückliche Wahl für den Spätsommer - und eine neue J'adore-Variante, die zu mir passt, da steigt die Laune!
0 Antworten
Caecilie vor 9 Jahren 5 1
Für einen Moment voller Seligkeit...
Hmmm, wie lange hält er denn nun?
Ich las hier in den vorausgegangenen Kommentaren von langer Haltbarkeit über viele, viele Stunden...
Also nun erst 'mal von vorne. Ich habe "Glam Jasmine" vorgestern innerhalb eines angenehmen Stadtbummels in der Parfümerie gestestet , d.h. ich habe mir großzügig beide Unterarme eingesprüht. Der Duft riecht wirklich sehr anziehend, und zunächst voll und kräftig nach Jasmin, ein bisschen Unterholz und dezenter Würzigkeit. Genau mein Beuteschema! Auf meine Frage hin, ob das eher ein leichter Duft sei, meinte die nette Parfümverkäuferin mit ihrem schönen russischen Akzent, dass der Duft ihr im Sommer sogar "zuviel" sein. Gut, dachte ich bei mir, denn ich bin ein schlechter Duftträger und freue mich über kräftige Düfte, die sich bei mir vielleicht ein bisschen länger halten könnten.
Als ich mich danach in der Buchhandlung durch die "Sommerlektüre" wühlte, duftete er noch einigermaßen wahrnehmbar, dabei gleichbleibend attraktiv. Etwa eine Stunde später, nachdem ich mir einen bekömmlichen Mittagssnack einverleibt hatte, war der Duft fast verschwunden. Wie kann das sein? Er war doch anfangs so kräftig?
Ich war sehr enttäuscht, denn der Duft gefällt mir. Er ist , wie ich finde, durchaus etwas für die Frau 40 + und dabei richtig schön blumig ohne auch nur im geringsten lieblich zu sein.
Ich denke, ich werde ihn morgen nochmals testen - und wenn er mir immernoch so gut gefällt, werde ich ihn mir dennoch kaufen. Wait and see.
1 Antwort
16 - 20 von 31