Disobey86

Disobey86

Rezensionen
Der perfekte Boost für die tägliche Parfüm-Routine
Aufmerksam geworden bin ich auf den Duft durch den Tipp eines "Influencers" - Grüße an Marc ;) Seitdem ist White Musk ein unverzichtbarer Bestandteil meiner täglichen Parfüm Routine geworden.

Duftbeschreibung:
White Musk ist ein außerordentlich frischer Duft, der ein Gefühl von purer Sauberkeit vermittelt. Die Duft Bestandteile für sich betrachtet sind schwer zu beschreiben, allerdings dominert Moschus hier stark. Die Frische erinnert mich jedoch ausdrücklich nicht an frische Wäsche oder Weichspüler, sondern eher an eine erfrischende, leicht cremige Pudrigkeit. Ich bilde mir auch ein, dass es einen leicht kühlenden Effekt hat. Besonders an heißen Tagen, nach einer erfrischenden Dusche, erweckt der Duft bei mir ein Gefühl von purer Sauberkeit und Erfrischung.

Layering-Qualitäten:
Sein volles Potenzial entfaltet das Parfumöl allerdings erst im Layering. Obwohl ich nie ein großer Fan vom Layering war und die unzähligen, getesteten Kombinationen mich nicht wirklich überzeugen konnten, bildet White Musk für mich hier die Ausnahme. Die frische Note ist für mich die perfekte Basis, um andere Düfte zu ergänzen, ohne den eigentlichen Duftcharakter zu verfälschen. Hauptsächlich wird durch die Unterstützung von White Musk die Haltbarkeit und Sillage des eigentlichen Duftes deutlich geboostet. Dies bietet sich gerade bei schweren und süßen Düften an. Es verleiht Ihnen ein wenig mehr Leichtigkeit und macht diese alltagstauglicher. Bisher hatte ich mit allen getesteten Düften aus meiner Sammlung nur postiver Erfahrungen in dieser Kombination gemacht.

Anwendungsempfehlung:
In meiner täglichen Routine tropfe ich meist 2-3 Tropfen des Duftöls in eine Hand, befeuchte die andere leicht mit Wasser und verteile den Duft in beiden Händen. Durch die Vermischung mit dem Wasser lässt sich der Duft großzügig auf Hals, Nacken und Dekolleté auftragen (weitere Anwendungsbereiche selbstverständlich nicht ausgeschlossen). Auf die noch nasse Haut sprühe ich im Anschluss den Duft meiner Wahl. Testet euch hier aber mit der Menge langsam an, White Musk ist an sich schon sehr stark.

Preis/Leistung:
Ihr kriegt das Parfumöl meist so um die 40-50€, für 12ml (die Verfügbarkeit ist aber oft sehr schwankend). Aufgrund der hohen Konzentration als Öl und der sparsamen Anwendung, kommt ihr mit so einer Flasche wirklich ewig aus. Die P/L ist daher für mich unschlagbar.

Ich bin froh, dass ich über diese Empfehlung gestolpert bin und will den Duft in meiner täglichen Routine nicht mehr missen wollen.
2 Antworten
Teenie-Layton in (annähernder) Perfektion
Alles fing an mit einer Abfüllung von Layton, welche ich mir aufgrund der Rezensionen bei Parfumo besorgt hatte. Layton hat völlig unerwartet sofort mein Herz (oder besser meine Nase) im Sturm erobert. Vom Opening bis zum Drydown liebe ich alles an diesem Duft, selbst heute noch. Ein olfaktorisches Meisterwerk!

Der einzige "Nachteil" am Layton ist der hohe Preis. Daher wollte ich wissen, ob es eine GUTE Alternative zu ihm gibt (auch wenn das Original schon bestellt war). Dabei musste ich zwangsweise über den Détour Noir stolpern, nachdem dieser von vielen so in den Himmel gelobt wurde. Bei dem Preis habe ich einfach mal blind zugeschlagen.

Und was soll ich sagen: Bester "Blind-buy" ever! Für um die 30€ bekommt ihr einen Klon, bei dem man sofort erkennt wer sein Vorbild ist. Das Opening bestimmt die fruchtige Süße von Apfel(kuchen) und Mandarine, gepaart mit Bergamotte. Dazu gesellt sich nach und nach die kuschelige Vanille, mit Mandel und Kardamon. Ein absoluter Wohlfühlduft, wie sein Vorbild.

Aber wie riecht er jetzt im direkten Vergleich zu seinem großen Bruder?
"Großer Bruder" trifft es hier ziemlich genau: Détour Noir wirkt wie der jugendlicherer Nachzügler des Layton. Das Opening ist nicht ganz so schön wie beim Layton und deutlich alkoholischer (ach, die Jugend). Das relativiert sich allerdings im Drydown, wo er zu einem unfassbar ähnlichem Layton-Klon mutiert. Der Duft an sich ist nicht ganz so rund wie das Original, leicht synthetisch und verwässert (aber wirklich nur leicht). Haltbarkeit und Sillage sind für einen Klon herausragend, wenn auch etwas schwächer als beim Original.

Zusammenfassend ist der Détour Noir (für mich) vom Duft der beste und genauste Klon ist, den ich kenne. Und er ist absolut sein Geld wert. Ich persönlich nutze ihn meistens im Alltag, gerade auch im Home-Office und spare mir mein Original Layton lieber für andere Anlässe auf.

Achja, fast vergessen: Was haben sich die Produzenten eigentlich bei dem Flakon gedacht? Wir nehmen einfach den hässlichsten und unhandlichsten Flakon als Ausgleich zu dem phantastischen Duft? Ying und Yang war hier offensichtlich die Devise.

Absolute Kaufempfehlung, vor allem bei dem Preis!
0 Antworten
Schock verliebt
Lange damit gehadert, meine erste Rezension zu schreiben... Und doch versuche ich mich hier direkt mal an meinem absoluten Lieblingsduft abzuarbeiten.

Süße, würzige und orientalische Düfte waren schon immer meine Duft-Leidenschaft. Mit holzigen, harzigen oder Oud-lastigen Düften konnte ich mich nie anfreunden und Freshies sind für mich im Sommer ok, aber waren nie ein Favorit.

Auf Layton gestoßen bin ich tatsächlich erst über Parfumo. Hatte nach mehrmaligem hin und her mir dann doch eine Abfüllung besorgt ohne große Erwartungen. Als ich ihn dann ausprobiert hatte, war es sofort um mich geschehen. Beim ersten sprühen überraschte mich das besondere Opening mit deutlichem Apfel und weiteren fruchtigen Noten. Die Kopfnote ist auch nicht vergleichbar mit einem fruchtigen Freshie, einfach um Klassen besser. Seine wahre Stärke entfaltet Layton jedoch im Drydown, was für mich sowieso immer die bedeutendste Phase eines Duftes darstellt. Diese würzige Süße mit markanter Vanille ist ein absoluter Traum. Ein unglaublich warmes, gemütliches und Wohlfühl-Erlebnis. Ich ertappe mich immer wieder dabei an meinen Handgelenken zu riechen, wenn ich den Duft trage.

Die PdM DNA ist auch beim Layton deutlich erkennbar und zeugt von der handwerkichen Kunst, die PdM bei ihren Duftkreationen an den Tag legt. Ich habe bisher noch keinen PdM-Duft getestet, der mir nicht gefallen hat. Aber Layton steht da deutlich an der Spitze.

Das Flakondesign, der unfassbar wertig massive Deckel wie auch der Preis sind Oberklasse (alles PdM-typisch). Spielen für mich in der Duftbewertung aber grundsätzlich keine Rolle.

Haltbarkeit: Überdurchschnittlich, hält bei mir mind. 8 Stunden auf der Haut
Sillage: Überdurchschnittlich, man nimmt diese deutlich wahr. Aber Sie überfällt auch keinen. Hält mindestens 4 Stunden bei mir.
Duft: 10/10, absolutes Meisterwerk

Der Duft ist ein Allrounder wenn es um Anwendungsgebiete geht. Egal ob zum Date, gemütlich zuhause, zum Ausgehen oder im Büro. Überall funktioniert er sehr gut ohne anzuecken (im Büro trage ich persönlich jedoch lieber dezentere Düfte wie Bleu de Chanel Eau de Parfum).
Auch sehe ich hier eigentlich keine Jahreszeitenbegrenzung. Wenn gleich er meiner Meinung am besten im Herbst/Winter/Frühling am besten funktioniert. Im Sommer entsprechend dosieren.

Nebenbei übrigens ein absoluter Kompliment-Getter, wenn man darauf Wert legt.

Bonus: Wer einen günstigen Ersatz sucht (bei dem Preis nicht ungewöhnlich), sollte sich mal den "Détour Noir | Al Haramain / الحرمين" anschauen. Der mit Abstand beste Layton Dupe, der zu ca. 90% an das Original rankommt. Das Opening sollte man komplett vernachlässigen, dass ist ne Katastrophe. Aber im Drydown ist er ein sehr starker Dupe, würde sagen zu 90% vergleichbar. Etwas unrunder als das Original. Haltbarkeit kommt nicht ans Original ran, aber für eine Dupe sehr stark.
0 Antworten