DuftJaegerY

DuftJaegerY

Rezensionen
DuftJaegerY vor 6 Tagen
6
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Feierlichkeit an der Finka
Ich bin mir nicht sicher, was wir feiern, aber wir sind am Leben und das genügt wohl als Anlass. Auf einer Anhöhe, im Schatten der Finka, warten enge Freunde und Verwandte am Tisch auf Bänken aus Holz mit schwarzem Metallbeschlag. Ich werde mich dazugesellen. Ich trage aufgrund der Hitze Leinen. Erwachsen lässt es mich wirken, mehr als ich wollte, aber es scheint zu gefallen.
Es wird gelacht und gegessen. Über den langen Tisch hinweg schaut mich durch das Geräusch der Unterhaltungen mein besonderer Gast an und lächelt. Er hat mir wohl etwas mitgebracht. Eine vergangene Kunst, etwas perfekt zu kreieren, was es schon so oft gab: Der Zitronenkuchen - er steigt mir in die Nase. Endlich hat man auf mein Verlangen gehört und ihn nicht zu süß gemacht. Er ist perfekt, vanillig, cremig, zitronig.
Nach der Speisung lassen wir den Nachmittag ausklingen und schlummern auf Liegen unter Zitronenbäumen weg. Und noch immer geht mir der Kuchen durch den Kopf.

Dieser ist ein genialer Sommerduft und kombiniert die frische Zitrone mit Cremigkeit. Eine Wohltat und etwas eigenes. Er beginnt mit einer erwachsenen Prise Pfeffer gemischt mit erfrischender Zitrone/ Bergamotte. Schnell prägt er aber die wiedererkennbare cremige Note aus. Vanille und Tonkabohne führen zu dem "Kuchen-Image". Der Ingwer verleiht leichte schärfe und lässt einen des Kuchens nicht überdrüssig werden.

Es gibt wenig dazu zu sagen. Wenn man ihn probiert hat, verliebt man sich, oder geht zu Allure Homme Sport Eau Extrême. Für mich ist dieser aber der klare Sieger, da gerade die Cremigkeit im Sommer neben der Zitrik eine andere Art der Frische bietet.

Die Haltbarkeit und Sillage sind für einen frischen Sommerduft gut, bei mir hält er mindestens 8 Stunden. Der Falkon ist old-school und edel, der Sprüher gut. Einzig die Kappe hätte für den doch recht hohen Preis (für einen Designer-Duft) einen besseren Mechanismus verdient.

————
Epilog:
Die Bewertung der Haltbarkeit erfolgt nicht linear.
Eine 1 ist für mich eine Haltbarkeit von unter einer Stunde.
Eine 8 bedeutet, man sprüht am frühen Morgen auf und riecht die wichtigsten Duftnoten noch am späten Abend.
Eine 9 wird man nach selbem Maßtab am nächsten Morgen noch vernehmen und wiedererkennen können.
Alles darüber ist nicht mehr anwenderfreundlich, spricht aber für Qualität, weshalb es mit einer 10 gewürdigt wird (sowohl 1 Woche als auch 3 Tage verdienen dieselbe Bewertung, wegen Fehlen des Nutzens für den Anwender).
Zwischen 1 und 8 ordne ich subjektiv ein. Kriterien sind dabei die Haltbarkeit selbst, die Entwicklung über Zeit und auch die Wiedererkennbarkeit des Parfums.
0 Antworten
DuftJaegerY vor 6 Tagen 2
5
Flakon
5
Sillage
6
Haltbarkeit
8
Duft
Ein Garten mit See
Es ist angenehm warm. Auf einer rot-braunen Holzbank sitzend lässt es sich an dem kleinen naturbelassenen See aber aushalten. Er ist abgelegen, schon fast versteckt - ein Ort nur für mich alleine. Es führt ein Schotterweg um ihn herum. An den Seiten kommen junge Zitronenbäume empor. Dort schlendere ich gern entlang und vergesse die Zeit.
Nach einer Umrundung setzt man sich gern ans Ufer und hält die Füße in das kühlende Wasser. Die saftigen grünen Gräser, die Veilchen duften so frisch. Zum dahinschmelzen, doch kühlt mich die Minze aus meiner Limonade. Naturtrüb und frisch gepresst, natürlich und nicht süß.
Am Abend gehe ich gern heim, denn nun kann ich das Erlebnis jederzeit aufsprühen.

Dieser Duft wird mit Allure Homme Édition Blanche Eau de Parfum verglichen und aufgrund der Zitrik und dem Pfeffer kann ich das verstehen, jedoch besitze ich beide und sie kommen sich nicht ins Gehege. Der Chanel entwickelt sich leicht süß, vanillig mit leichter Cremigkeit, während dieser Grün und minzig bleibt.

Der Duft startet stark zitrisch mit kühlender minziger Note. Er riecht angenehm, doch haut er einen zu Beginn nicht um - schon fast wie jeder weitere Zitrische. Nach kurzer Zeit entfaltet er aber etwas, was ich so häufig noch nicht erlebt habe. Die frische Zitrik wird von einer schönen natürlichen Grüne, namentlich dem Veilchenblatt, dem Ingwer und der sich veränderten Minze ergänzt. Er reift mit dem Pfeffer zu einem erwachsenen Duft heran, der kein Zitrus-Freshie mehr ist, sondern durch würzig-grüne Noten mit leichter Schärfe weiß, was er möchte.
Dem Empfinden nach ist er sehr naturgetreu, wobei die grüne Note überwiegen wird, wenn er sich entwickelt hat. Ein Tipp für Zitrusfans, die aber etwas erwachseneres und Naturelles verlangen.

Die Sillage ist nicht besonders gut, aber wer sprüht nicht gern öfter auf? Die Haltbarkeit erreicht bei mir 6-7 Stunden, was für einen solchen Duft okay, aber nicht überragend ist.
Optisch gefällt mir der Falkon gut, die Kappe ist jedoch etwas billig. Der Sprüher ist hingegen stark.

————
Epilog:
Die Bewertung der Haltbarkeit erfolgt nicht linear.
Eine 1 ist für mich eine Haltbarkeit von unter einer Stunde.
Eine 8 bedeutet, man sprüht am frühen Morgen auf und riecht die wichtigsten Duftnoten noch am späten Abend.
Eine 9 wird man nach selbem Maßtab am nächsten Morgen noch vernehmen und wiedererkennen können.
Alles darüber ist nicht mehr anwenderfreundlich, spricht aber für Qualität, weshalb es mit einer 10 gewürdigt wird (sowohl 1 Woche als auch 3 Tage verdienen dieselbe Bewertung, wegen Fehlen des Nutzens für den Anwender).
Zwischen 1 und 8 ordne ich subjektiv ein. Kriterien sind dabei die Haltbarkeit selbst, die Entwicklung über Zeit und auch die Wiedererkennbarkeit des Parfums.
0 Antworten
DuftJaegerY vor 7 Tagen 1 2
5
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Die Strandbar..
… wird zum ägyptischen Milchbad.
Der Sonnenaufgang sieht hervorragend aus, sitzt man auf geflochtenen Hockern. Die kühle Morgenluft bläst die aufgeschnittene Ananas in meine Richtung und lässt sie tief in eine milchgefüllte Kokosnuss tauchen. So verbringt man die ersten Stunden des Tages.
Gegen Mittag brennen die Augen leicht, man ist wohl eingenickt. Wer will es mir verdenken, ist es doch so entschleunigt. Der Ort hat sich gewandelt… doch zurück.
Das kann ruhig so bleiben, schließlich ist es ohnehin zu hektisch in der Moderne und das angerichtete Bad der ägyptischen Gottkönigin sieht auch zu einladend aus. Es wird doch nicht verboten sein sich des königlichen Bades zu bedienen. Kaum steigt man herein wundert man sich. Die Überlieferung der Eselsmilch, in der sie wohl badete, muss falsch gewesen sein. Vielmehr ist es eine leicht süß, vanillige Milch die cremig schlabbernd den Körper umschließt. Sie ist schön frisch und doch wärmend angenehm. Naja… das ist der Luxuriösität Kleopatras schon eher angemessen.
Ich schlummere weg und finde mich nach dem aufwachen in der Parfümerie stehend, tagträumend, an dem Teststreifen getränkt in Leisure in Paradise riechend wieder. Das Paradies, wahrlich. Doch das der Moderne und das einer längst vergangenen Epoche. So müssen sie es sich vorgestellt haben und versuchten sich in Pyramiden dort hinzubegeben, nun ist es im Quader und kommt zu mir.

Vorab möchte ich sagen, dass dies mein erster Duft ist, den ich mir aufgrund einer persönlich Beratung in einer Parfümerie gekauft habe. Es ist jedoch nicht mein erster Nischen-Duft.

Dieser Duft ist für alle, denen Malibù - Party in the Bay ein bisschen zu sehr Scheuermilch ist. Aber auch unabhängig davon ist er für mich die bessere Wahl. Er ist deutlich cremiger und hat eine angenehmere Kokosnuss.

Der Duft startet beim Aufsprühen recht süß. Die Ananas ist klar zu erkennen, die Papaya erkennt man, wenn man die Noten im Kopf hat. Er überrascht mit einer unglaublichen Cremigkeit. Milchig, Kokosnuss, Vanille. Die Duftboten sind exakt so wahrnehmbar wie man sie sich in ihrer schönsten Ausprägung vorstellen würde. Simone Andreoli malt die beste Interpretation der einzelnen Inhaltsstoffe mit diesem Duft in den Geist eines jeden, dem die zugegeben überraschend füllige Sillage zu vernehmen gegönnt ist.

Nach einiger Zeit - auf meiner Haut nach 4 Stunden - zieht sich die Süße deutlich zurück und es bleibt dieselbe milchig-cremige Vanille. Dazu gesellt sich eine minimal holzige Unternote. Sehr dezent und basisverleihend.

Nach ca. 8 Stunden auf meiner Haut verblasst der Duft nahezu, eine leichte milchig-vanillige Note ist auch dann noch übrig geblieben.

Die Sillage von 4 Sprühern füllt einen Raum den man kurz danach betritt. Doch nicht übel auffallend sondern sachte und leicht, bis alle darin eingehüllt sind und sich wohlfühlen dürfen.

Der Flakon ist dezent, edel und Durchschnitt, der Sprüher gut.

————
Epilog:
Die Bewertung der Haltbarkeit erfolgt nicht linear.
Eine 1 ist für mich eine Haltbarkeit von unter einer Stunde.
Eine 8 bedeutet, man sprüht am frühen Morgen auf und riecht die wichtigsten Duftnoten noch am späten Abend.
Eine 9 wird man nach selbem Maßtab am nächsten Morgen noch vernehmen und wiedererkennen können.
Alles darüber ist nicht mehr anwenderfreundlich, spricht aber für Qualität, weshalb es mit einer 10 gewürdigt wird (sowohl 1 Woche als auch 3 Tage verdienen dieselbe Bewertung, wegen Fehlen des Nutzens für den Anwender).
Zwischen 1 und 8 ordne ich subjektiv ein. Kriterien sind dabei die Haltbarkeit selbst, die Entwicklung über Zeit und auch die Wiedererkennbarkeit des Parfums.
2 Antworten
DuftJaegerY vor 28 Tagen 6 1
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
9.5
Duft
Unfassbar
Zu Beginn einmal: Ich habe den Sunrise on the Red Sand Dunes (nicht Intense) zuerst gekauft und kann sie somit vergleichen. Ich habe mich direkt in den Duft verliebt.

Die Intense-Verison setzt nochmal einen drauf. Beide riechen schön spritzig, süß und haben eine angenehme Tee-Note. Dabei ist der Intense minimal weniger süß und das tut dem Duft sehr gut.

Er startet zugegeben schon sehr süß. Mandarine, Zitrone und Orangen Blüte ergänzt um einen leichten Ingwerduft. Das ist für kurze Zeit ganz nett, jedoch hält man das nicht lange aus. Glücklicherweise tritt die Süße nach kurzer Zeit etwas zurück und man hat einen angenehmen Tee-Duft mit leichter Süße. Selbe Kombination, jedoch kommt der Ingwer etwas mehr zum Vorschein und es gesellen sich ein minimale Weihrauch- und Tonkabohnennote hinzu. Der Tannenbalsam ist nicht direkt zu riechen aber er gibt dem Geruch einen leichte Balsamart in der Nase - sehr angenehm.

Ich habe andere LV Imagination Dupes getestet und muss sagen, dass diese weniger süß sind, die Idee aber erhalten bleibt. Ich mag aber gerade die Süße die er nach den ersten paar Minuten behält. Für mich ist es unbeachtlich, ob er nun ein Imagination Dupe ist oder doch eher dem L‘Immersite nahe kommt - er riecht für sich fantastisch. Perfekt für den Frühling und Sommer, vielleicht nicht bei 30 Grad, aber durch den Balsam auch durchaus machbar.

Die Haltbarkeit hat sich im vergleich zu Nicht-Intense-Variante deutlich verbessert, so hält er bei mir ca sieben Stunden. Danach ist er noch wahrnehmbar, man würde jedoch nie auf die Idee kommen, dass es dieser Duft ist.

Der Flakon ist durchaus schön, mit seinen klaren Linien und der dunklen Oberseite. Der Zerstäuber ist golden und kann sich für den Preis sehen lassen, er ist in seiner Funktion besser als die von Boss. Die Kappe hingegen ist sehr billig, macht aber einen lustiges „Plopp“-Laut. Für den Preis erwartet man aber auch nicht so viel, es sei denn man kennt Lattafa oder andere neue arabische Marken. Die bringen für den Preis eine bessere Präsentation mit.

Für mich ist das aber einer besten Düfte überhaupt und darauf kommt es ja an. Solide Haltbarkeit macht ihn für mich unwiderstehlich zu tragen.

————
Epilog:
Die Bewertung der Haltbarkeit erfolgt nicht linear.
Eine 1 ist für mich eine Haltbarkeit von unter einer Stunde.
Eine 8 bedeutet, man sprüht am frühen Morgen auf und riecht die wichtigsten Duftnoten noch am späten Abend.
Eine 9 wird man nach selbem Maßtab am nächsten Morgen noch vernehmen und wiedererkennen können.
Alles darüber ist nicht mehr anwenderfreundlich, spricht aber für Qualität, weshalb es mit einer 10 gewürdigt wird (sowohl 1 Woche als auch 3 Tage verdienen dieselbe Bewertung, wegen Fehlen des Nutzens für den Anwender).
Zwischen 1 und 8 ordne ich subjektiv ein. Kriterien sind dabei die Haltbarkeit selbst, die Entwicklung über Zeit und auch die Wiedererkennbarkeit des Parfums.
1 Antwort
DuftJaegerY vor 1 Monat 2
6
Flakon
7
Sillage
5
Haltbarkeit
9
Duft
Blind Buy
Man erzählt sich es sei ein Dupe von Louis Vuittons Imagination, oder zumindest daran angelehnt. Ich selbst habe den Imagination nie getestet, also bleibt mir das Urteil verwehrt.

Als eigenständiger Duft betrachtet überzeugt er aber ohnehin.
Er riecht wie ein kalter grüner Tee mit leichter Süße. Man findet sich selbst zum Anbeißen.

Er startet intensiv, mit starker Sillage. Das legt sich aber, danach bleibt einem eine normale Intensität - angenehm mit zwei Sprühern und Nachsprühen. Die Haltbarkeit beträgt bei mir ca. 7 Stunden, danach verbleibt eine sehr leichte herbe Note. Auch ein sehr angenehmer Geruch, schon fast ein eigenständiger Duft, jedoch dafür zu schwach. Das mag vielleicht lang klingen, das Parfum riecht jedoch schnell sehr schwach und nach gewisser Zeit nicht mehr charakteristisch.

Berücksichtigt man den Preis kann man diesen Duft schon fast blind kaufen, wenn man ein Eistee-Fan ist oder auch einen guten Frischen Tee zu schätzen weiß.

Der Flakon ist schön, eckig und klar. Die Kappe etwas billig aber der Zerstäuber gut.

—————
Epilog:
Die Bewertung der Haltbarkeit erfolgt nicht linear.
Eine 1 ist für mich eine Haltbarkeit von unter einer Stunde.
Eine 8 bedeutet, man sprüht am frühen Morgen auf und riecht die wichtigsten Duftnoten noch am späten Abend.
Eine 9 wird man nach selbem Maßtab am nächsten Morgen noch vernehmen und wiedererkennen können.
Alles darüber ist nicht mehr anwenderfreundlich, spricht aber für Qualität, weshalb es mit einer 10 gewürdigt wird (sowohl 1 Woche als auch 3 Tage verdienen dieselbe Bewertung, wegen Fehlen des Nutzens für den Anwender).
Zwischen 1 und 8 ordne ich subjektiv ein. Kriterien sind dabei die Haltbarkeit selbst, die Entwicklung über Zeit und auch die Wiedererkennbarkeit des Parfums.
0 Antworten