Ergreifend

Ergreifend

Rezensionen
Filtern & sortieren
1 - 5 von 451
Ergreifend vor 24 Stunden 11 9
10
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
O du Finstere
Nein, hier geht's nicht um die drei Fragezeichen (???) und deren Fall, sondern schlicht weg darum, dass dieser Duft perfekt in die Weihnachtszeit passt, ohne dabei erschlagend zu wirken und ohne sich ersichtlich aus der Masse zu erheben. Dies würde man beim Preis aber erwarten, denn dieser hat es in sich. Ein paar grüne Scheine muss man nämlich für den Duft auf den Tisch legen. Besonders soll es sein, fast schon komplex. Doch ist es auch so?

Eins vorweg: Der Duft ist wunderschön cremig, anschmiegsam, mit einem Tick "süßer Dunkelheit" Tonkabohne, welche tief sinnlich in ein warmes Meer von Jasmin versinkt, dabei regnet es sachte Zimtflocken und ergiebige fruchitge Noten, zerschmelzen in dem Ganzen, als hätten sie nur darauf gewartet, sich mit anderen Komponenten zu verbinden. Dabei weht ein glasklarer Wind, welcher erst mit der Zeit ein paar Eiszapfen und knarzige Gewürze mit sich bringt. Eine dumpfe Tiefe voller Tabak und warmen Akzenten macht sich alsbald auf. Hier singen die Engel O du Finstere, statt o du Fröhliche. Schneeflocken treiben dabei in Gedanken, es knistert im Kamin. Tabak wird deutlich kräftiger mit der Zeit, hat eine schöne Beziehung zur Jasmin. Tonkabohne dabei immer sehr hervorgehoben, welche einer der schönsten Süßen hervorbringt, welche ich je gerochen habe. Einsinken tut man in den Duft, als wäre er aus schwarzen fluffigen Wolken gemacht. Umrundet zum Schluss mit einem Hauch hochwertigen Alkohol & etwas Tuberose, die hier wirklich samtig eingefordert wurde und keineswegs schrill wirkt, wie so oft.

Ein sehr edles Exemplar, doch für einiges an Euronen weniger, wäre er absolut passabel, in allen Punkten! Der Preis ist nicht gerechtfertigt. Das können auch andere Häuser gut, nur für deutlich weniger. Habe ihn als Sharing Flakon nun daheim und das ist ok so, aber alleine für den Duft blechen reißt ziemlich ein Loch ins Budget. Sei's drum! Wen es tief ins Herz trifft, der wird es auch so holen, aber für die 10 reicht es bei mir nicht. Er ist zwar ein Schönling, perfekt für die Winterzeit, mit einem sachten, finsteren und absolut genialen süßlichen Touch, doch in meinen Augen geht da mehr!

Haltbarkeit und Sillage sind im oberen Feld angesiedelt, vom Flakon ganz zu Schweigen.
Schönes tiefdunkles Schwarz, mit roten/goldenen Akzenten. Dabei schwer in der Hand.
Macht sich auch im Regal gut.
9 Antworten
Ergreifend vor 5 Tagen 20 16
8
Flakon
4
Sillage
5
Haltbarkeit
2.5
Duft
Sogar die Verwirrung ist verwirrt
Midnight Sandal .. ach wie schön das doch klingt, dachte ich mir, als ich gelesen habe, dass ein neuer Duft aus dem Hause 4711 kommt. Interessant hörte es sich an, vielversprechend, wobei ich jetzt bei Gott keine Keule erwartet habe, aber was schmeichelndes, dezentes Nichts, für die herannahende Nacht, nach einer ausgiebigen Dusche .. und dann warm betörend ins frisch gemachte Bett hüpfen. Ach ja! Das wärs!

Stattdessen bekomme ich hier ein undefinierbares Duschgeltrauma - zu viel synthetische Zitrusplörre trifft auf zickige holzige Noten, die so dermaßen abschmieren, so dass man, bildlich auf fettigen Haaren, Spiegeleier zubereiten könnte. Darüber hinaus riecht es ein wenig nach Klostein. Leicht, dezent gestreut etwas Vetiver, welches in einem blassen Meer voller Heliotrop versinkt. Etwas Ingwer kann ich zwar vernehmen, aber es ist nur eine milchige Spur, die sich durch dieses Parfüm zieht. Alles ziemlich geligartig, stockend. Sogar die Verwirrung ist hier verwirrt.

Ich stimme ParfumAholic absolut zu, mit seinem Statement. Es ist ein Megaflop und total voll mit Plastikzeug. Sogar die Gedanken sind getrübt vor lauter Synthese.

Das einzige Gute daran ist, dass dieses Gebräu (sorry so muss ich es nennen) absolut nicht lange hält. Es ist wie eine Dusche mit einem sehr günstigen Duschgel, wo man selbst nicht so genau weiß, woher die ganzen Inhaltsstoffe herkommen. Bin mega enttäuscht - der Name ist schön gewählt und die Flakons, wie ich finde, ein absoluter Hingucker. Aber Inhalt ist einfach grauenvoll. Keines guten Aquaten würdig. Für mich ein Duft fürs stille Örtchen.
16 Antworten
Ergreifend vor 14 Tagen 13 12
7
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
8
Duft
Gedankenstärkendes Mittel
Würde man einen passenden Zweitnamen für dieses Parfüm suchen, wäre die Überschrift durchaus passend. Es ist ein sehr stimmungserhellender Stoff, welcher die eigenen Gedanken zu stärken vermag und dies auf eine eigenartige, schöne, mediative Art und Weise.

Wunderschöne Zitrik, die Sonnenlicht ins Gemüt lässt, gleich am Anfang. Alles lieblich ummantelt von Jasmin, welche hier außerordentlich gut in Szene gesetzt ist.
Lavendelfelder, welche im warmen Wind tanzen, flüstern dem Träger, Geborgenheit zu.
Seicht würzig am Rande, dabei aber dann deutlich dick unterstrichen mit einer satten Patchouli Note. Fällt alles in einen harzig, warmen Topf, welcher am Blubbern ist. Immer begleitet von einer ruhigen und sanftmütigen Art. Im Herz dann ein wenig trocken, schön mit Weihrauch umhüllt, lässt die mediative Seele nochmals sprechen.

Hat was! Vor allem diese ruhige Art, die er verströmt, macht an. Auf eine wohltuende Art und Weise. Auch die Haltbarkeit und Sillage sind hervorragend und so kann man sich genügsam mit den eigenen Gedanken spielen, ehe man in einen Dämmerzustand fällt..
12 Antworten
Ergreifend vor 1 Monat 19 11
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Über den Tellerrand schauen..

Zugegeben, nach mehreren Tausend Düften unter der Nase, hat man so ganz eigene Erwartungen. Hohe Erwartungen. Erwartungen, die aus komplexen Düften gestrickt sind, die auch noch ziemlich Power haben und wenn die Power ausbleibt, so muss es wenigstens ein Duft sein, der einen zum Träumen verleitet.

Aber wieso immer so hoch alles ansetzen, wenn es auch einfach geht? Einfach nur solide. Fair. Vor allem wenn es ein unschlagbares Preis Leistungsverhältnis gibt. Dieser Duft hier, hat definitiv einen Pokal für das P/L Verhältnis verdient. Zu Recht. Beyond Horizon ist jetzt nicht sonderlich mein Fall (na no na nid, ist ja auch für die Männerwelt, also hier wirklich nichts für Frauen) aber ich mag ihn riechen, vor allem an meinem Mann, der sowieso nie in die Tiefe der Duftwelt, hinunter steigt, geschweige denn einen Duft zerlegt. Bei ihm gibt es nur eins: Gefällt oder gefällt nicht.

Diesen Duft von Otto Kern haben wir durch Zufall, in der Drogerie entdeckt. Aufmerksam geworden, durch den Namen. Nach kurzem Aufsprühen, war sicher, dass der Duft meinem Mann gefällt, obwohl ich ihm mit meinem ewigen Blabla immer im 'Gnack' sitze, wie wir so schön in Salzburg sage (man soll Düfte nicht gleich so mitnehmen, sie vorher etwas tragen) Dazu meint er eh nur, dass ich mir da zu viel einbilde und Parfüm keine Raketenwissenschaft ist. Wenn er nur wüsste -.-

Aber bei dem Preis, kann man nicht meckern, auch wenn er in wenigen Tagen nicht mehr Gefallen finden würde, so wäre es auch nicht mächtig schade drum.
Genug strawanzelt, kommen wir zum Duft.

Es ist ein sehr angenehmer Duft, welcher auch aus der viel teuren Designer Sparte kommen könnte, zudem hält er sich gut und haftet wohlig warm, am Haupt des Trägers. Kann man wirklich nicht meckern. Bei dem Preis, kann man getrost öfter nachlegen.

Schöner Kardamomduft, welcher sich innig mit süßer Vanille unarmt, dabei Safranspäne, in die Wüste gleiten lässt. Tief sinnlich, mit einer warmen Wüstenbrise, setzt er sich besonnen und ruhig, ohne jegliches Tamtam, in die trockene Erde, welche mit Gewürznelken verziert wurde. Dabei ein leicht zitrischer Umhang aus Seide, der dies alles zu verdecken scheint. Leicht ledrig und etwas Patch am Rande, runden das Ganze ab. Schöner, warmer Orientale, der sich durchaus zeigen kann. Keine übermäßigen Sprünge oder Entwicklungen, aber hey, der Duft kostet in der kleinsten Version, keine 20 Tacken.

Er ist jetzt wirklich keine Raketenwissenschaft, da hat mein Mann schon Recht. Er ist einfach. Solide und gut. Wer nicht tief in dei Tasche greifen will, für einen warmen Herbst und Winterduft, der kann auch hier fündig werden. Angesprochen wurde meine bessere Hälfte auch, zumal viele wirklich erstaunt waren, dass der Duft äußerst günstig zu erwerben ist. Viele haben von Otto Kern nie was gehört, aber man muss fairerweise sagen, das der ein oder andere Duft, wirklich gut gemacht ist. Alles andere ist Jammern auf hohem Niveau.

Ab und an lohnt es sich, über den Tellerrand zu schauen. Denn hinter dme Horizont, verbirgt sich so manches Schätzchen.
11 Antworten
Ergreifend vor 1 Monat 19 16
7
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
7.5
Duft
Ein Orientale der Neuzeit
Der Duft an sich erinnert mich an den allzeit bekannten Alexandria II von Xerjoff, nur in deutlich abgeschwächter Form und deutlich anschmiegsamer. Vor allem auch softer. Der Duft an sich wirkt nicht überladen, nicht zu schrill, obwohl er sich ganz gut unter die Orientalen mischen kann. Aber nur unter die, die zur Neuzeit passen.

Eine weiche Note von Heu wurde hier gestreut, fein gezogen durch warmen Sand, dabei immer einen süßen Untergrund, welcher weich auf Moschus gebettet wurde. Eine zierliche Tabaknote, durchzogen durch Vanille runden das Ganze ab. Leicht balsamisch im Abgang etwas fahles Holz blinzelt durch, in der Tiefe leicht knarzige Süße von Frucht und Tonkabohne. Absolut solide gemacht, aus dem Hause, jedoch für den Preis jetzt nicht besonders high end. Da kommen andere Marken durchaus besser mit ihrem Geld und der Performance zu Recht, was die endgültige Performance anbelangt. Könnte auch so ein semimäßiger Duft, aus dem Douglas sein.

Der Wow Effekt bleibt aus. Er schlendert vor sich hin, liegt wohlig auf der Haut, reißt mich nicht sonderlich mit. Gähnende Leere ab einer gewissen Zeit, obwohl sich die Haltbarkeit sehen lassen kann. Für mich ein einfacher, gut gemachter, solider Orientale, der Neuzeit.
Kann man tragen, als Probe durchaus genügend. Kaufen würde ich ihn mir nicht. Da fehlt ihm deutlich der Pfeffer im Hintern.
16 Antworten
1 - 5 von 451