
Felcrv
Rezensionen
Filtern & sortieren
Liest sich besser als er riecht...
Nunja, der Tulua ist ja wieder mal ein Duft, der extrem gehyped wird, mit einer 9.1 Bewertung noch vor paar Tagen. Also hab ich mir mal wieder gedacht: "Ach, scheiß drauf, den bestell ich, der muss ja gut sein..." Naja da hab ich mich getäuscht. Zunächst Mal zum Flakon, wer bei Kinetic / Duftbunker hat sich bitte gedacht, dass es eine gute Idee wäre den Flakon und Deckel in einem anderen Gelbton zu gestalten, am Bild mag das vielleicht nicht auffallen, aber in echt fällt das sehr auf und schaut nicht gut aus!
Kommen wir aber nun zum Duft: Der Duft beginnt mit einem Mix aus cremigen, süßen Zitrusfrüchten, die jedoch leider nicht extrem natürlich wirken. Versteht mich nicht falsch, es ist jetzt kein synthetisch riechender Duft, aber die Zitrone riecht einfach nicht wie eine saftige Zitrone , die einfach richtig gut riecht, sondern eher nach einer Zitronennote von einem Gummibärchen oder so, also einfach nicht echt. Der Duft wird dann im Drydown weniger zitrisch und wandelt sich mehr in ein Zuckerl / Eiscreme. Die Zitrus bleibt aber trotzdem erhalten. Jasmin lässt sich vielleicht erahnen, Magnolie riech ich kaum. In der Basis ist er dann ambriert mit leichter leichter Holznote. Alles in allem kein schlechter Duft, aber jetzt auch net das Beste vom Besten. Ich habe hier eine viel frischere Zitrone mit leichter Süße erwartet, aber die Süße und Cremigkeit dominieren den Duft jedoch. Und im generellen ist die DNA finde ich extrem bekannt, aber ich bin leider noch net draufgekommen, an was mich der Duft soooo extrem erinnert.
Haltbarkeit und Sillage sind ok, aber net umwerfend.
Für den Preis, hätte ich mir schon etwas mehr erwartet, der Duft wird seinem Hype leider nicht gerecht für mich :(
Kommen wir aber nun zum Duft: Der Duft beginnt mit einem Mix aus cremigen, süßen Zitrusfrüchten, die jedoch leider nicht extrem natürlich wirken. Versteht mich nicht falsch, es ist jetzt kein synthetisch riechender Duft, aber die Zitrone riecht einfach nicht wie eine saftige Zitrone , die einfach richtig gut riecht, sondern eher nach einer Zitronennote von einem Gummibärchen oder so, also einfach nicht echt. Der Duft wird dann im Drydown weniger zitrisch und wandelt sich mehr in ein Zuckerl / Eiscreme. Die Zitrus bleibt aber trotzdem erhalten. Jasmin lässt sich vielleicht erahnen, Magnolie riech ich kaum. In der Basis ist er dann ambriert mit leichter leichter Holznote. Alles in allem kein schlechter Duft, aber jetzt auch net das Beste vom Besten. Ich habe hier eine viel frischere Zitrone mit leichter Süße erwartet, aber die Süße und Cremigkeit dominieren den Duft jedoch. Und im generellen ist die DNA finde ich extrem bekannt, aber ich bin leider noch net draufgekommen, an was mich der Duft soooo extrem erinnert.
Haltbarkeit und Sillage sind ok, aber net umwerfend.
Für den Preis, hätte ich mir schon etwas mehr erwartet, der Duft wird seinem Hype leider nicht gerecht für mich :(
5 Antworten
Mango und Amber - Eine super Kombi!
Ich hatte glücklicherweise schon die Möglichkeit diesen Duft vor ein paar Wochen bei einem Meet and Greet mit Herbert Stricker testen zu dürfen. Herbert ist wirklich super freundlich und es war sehr spannend ihm zuzuhören :)
Jetzt möchte ich aber nicht länger Zeit verlieren und zum Duft kommen:
Der Name Patina bezieht sich auf die Alterung von Gegenstände, welche mit der Zeit eine andere Farbe oder Aussehen erhalten. Bei Schuhen ist Patina meist auch ein Zeichen dafür, dass diese schon besonders lange im Besitz sind und gut gepflegt werden und ist somit sehr positiv. Deshalb passt der Name Patina auch gut zu Roberto Ugolini, da es sich hier ja ursprünglich um eine Schuhmarke handelt. Der Flakon ist durch den Farbverlauf auch an die Patina angelehnt.
Bei dem Duft handelt es sich im Grunde genommen um einen Mango - Amber Duft. Er startet mit einer süßen Mango (sie wird durch den Honig süß gemacht), aber es handelt sich hier nicht um eine ganz extrem fruchtig, süße Mango, denn sie wird auch mit Zedernholz hinterlegt, was ihr eine gewisse Tiefe und "Dunkelheit" gibt. Im weiteren Verlauf ist die Mango noch immer präsent, aber es kommen weitere Noten, wie Guajakholz und Myrrhe dazu, welche den Duft noch etwas dunkler machen. Die Basis wird dann durch eine schöne Benzoe, Vanille, Sandelholz Basis gebildet, die wirklich sehr gut gemacht ist.
Der gesamte Duft ruft ein sehr angenehmes, wohliges Gefühl hervor und ist wirklich sehr schön zu riechen.
Haltbarkeit und Sillage sind ebenso top und abschließend kann ich nur sagen, dass es sich hier um einen Top Release handelt!
Ergänzung:
Also so langsam habe ich das Gefühl, dass es hier irgendwie komische Batches vielleicht gibt, die anders riechen. Ich verstehe absolut nicht, wie Leute hier sagen können, dass der Duft nach alter Oma oder "Amber Star | XerJoff" oder merkwürdig riecht. "Amber Star | XerJoff" riecht komplett anders meiner Meinung nach und alte Oma riecht man absolut nicht! Der Duft ist modern und keineswegs klassisch oder altmodisch, also ich verstehe wirklich nicht, wie es zu diesen Assoziationen kommt :(
Jetzt möchte ich aber nicht länger Zeit verlieren und zum Duft kommen:
Der Name Patina bezieht sich auf die Alterung von Gegenstände, welche mit der Zeit eine andere Farbe oder Aussehen erhalten. Bei Schuhen ist Patina meist auch ein Zeichen dafür, dass diese schon besonders lange im Besitz sind und gut gepflegt werden und ist somit sehr positiv. Deshalb passt der Name Patina auch gut zu Roberto Ugolini, da es sich hier ja ursprünglich um eine Schuhmarke handelt. Der Flakon ist durch den Farbverlauf auch an die Patina angelehnt.
Bei dem Duft handelt es sich im Grunde genommen um einen Mango - Amber Duft. Er startet mit einer süßen Mango (sie wird durch den Honig süß gemacht), aber es handelt sich hier nicht um eine ganz extrem fruchtig, süße Mango, denn sie wird auch mit Zedernholz hinterlegt, was ihr eine gewisse Tiefe und "Dunkelheit" gibt. Im weiteren Verlauf ist die Mango noch immer präsent, aber es kommen weitere Noten, wie Guajakholz und Myrrhe dazu, welche den Duft noch etwas dunkler machen. Die Basis wird dann durch eine schöne Benzoe, Vanille, Sandelholz Basis gebildet, die wirklich sehr gut gemacht ist.
Der gesamte Duft ruft ein sehr angenehmes, wohliges Gefühl hervor und ist wirklich sehr schön zu riechen.
Haltbarkeit und Sillage sind ebenso top und abschließend kann ich nur sagen, dass es sich hier um einen Top Release handelt!
Ergänzung:
Also so langsam habe ich das Gefühl, dass es hier irgendwie komische Batches vielleicht gibt, die anders riechen. Ich verstehe absolut nicht, wie Leute hier sagen können, dass der Duft nach alter Oma oder "Amber Star | XerJoff" oder merkwürdig riecht. "Amber Star | XerJoff" riecht komplett anders meiner Meinung nach und alte Oma riecht man absolut nicht! Der Duft ist modern und keineswegs klassisch oder altmodisch, also ich verstehe wirklich nicht, wie es zu diesen Assoziationen kommt :(
2 Antworten
Tolle Limited Edition
Ich hatte auch schon die Chance diesen neuen Release bei einem Meet and Great mit Herbert Stricker testen zu dürfen (Herbert ist wirklich äußert freundlich und es war sehr spannend ihm zuzuhören).
Nun aber zum Duft:
Dieser unterscheidet sich nicht direkt durch einen höheren Duftölanteil, da eine weitere Steigerung nicht erfolgreich war bei der Herstellung des Duftes, da das Original ja schon sehr stark war. Dementsprechend handelt es sich hier um eine Neuinterpretation. Wenn man nun denken möge, dass es ein komplett neuer Duft ist, liegt man falsch.
Alleine auf den ersten Riecher hin ist die typische
17 Rosso DNA erkennbar. Hier wurde das Opening jedoch mehr ins fruchtig, angenehme abgeändert und für mich dominieren hier Himbeere und auch die schwarze Johannisbeere. Dadurch wirkt der Duft nun meiner Meinung nach besser abgerundet und weicher.
Im weiteren Verlauf sind die Blumen entfernt worden und durch eine leichte Süße mit Hölzern, welche sich im Hintergrund aufhalten, ersetzt worden.
Die Basis bildet dann Sandeholz mit Patchouli, welche dem Duft dann den finalen Touch gibt.
Mir persönlich gefällt dieser hier viel besser als der normale
17 Rosso, da ich bei dem diese blumige Würzigkeit nie wirklich gemocht habe und der
17 Rosso Limited Edition nun endlich das passende Gegenstück zum normalen liefert.
Meiner Meinung nach ein voller Erfolg!!
Nun aber zum Duft:
Dieser unterscheidet sich nicht direkt durch einen höheren Duftölanteil, da eine weitere Steigerung nicht erfolgreich war bei der Herstellung des Duftes, da das Original ja schon sehr stark war. Dementsprechend handelt es sich hier um eine Neuinterpretation. Wenn man nun denken möge, dass es ein komplett neuer Duft ist, liegt man falsch.
Alleine auf den ersten Riecher hin ist die typische

Im weiteren Verlauf sind die Blumen entfernt worden und durch eine leichte Süße mit Hölzern, welche sich im Hintergrund aufhalten, ersetzt worden.
Die Basis bildet dann Sandeholz mit Patchouli, welche dem Duft dann den finalen Touch gibt.
Mir persönlich gefällt dieser hier viel besser als der normale


Meiner Meinung nach ein voller Erfolg!!
7 Antworten
Isqh? Ja, aber in schlecht
Da ich die Marke davor nicht kannte und ein Sharing gesehen hatte und kurz die Duftnoten begutachtet hatte und eine angebliche Ähnlichkeit zum Isqh angegeben war, dachte ich mir, dass ich mir eine Probe bestelle. Gesagt, getan. Nach paar Tagen kam meine Probe an und ich sprühte natürlich sofort voller Vorfreude auf den Unterarm und roch daran. Das war ein Fehler :D
Sofort musste ich zurückweichen, weil ich so Kopfweh bekommen hab. Also ich rieche hauptsächlich Erdbeerkaugummi mit viel (sehr viel) Süße. Dann wollte ich den Drydown abwarten, ob sich da noch etwas tut, nur leider hat sich da nichts getan, denn der anfängliche Geruch bleibt erhalten und verändert sich kaum. Dann hab ich den Duft einmal jemand anderen zum Riechen gegeben und es kam genau die selbe Reaktion. Nach 25 Minuten konnte ich nicht mehr anders und musste den Duft mehrere Minuten lang abwaschen, da ich nur noch Kopfweh hatte. Klar kann man hier eine Ähnlichkeit zum Isqh erkennen, aber auch nur von der Generellen Duftrichtung. Ich bin persönlich auch keine allzu großer Fan vom Isqh, aber der hier ist wirklich schrecklich. Es ist einfach nur extreme Süße mit Erdbeerkaugummi. Für mich absolut nichts, wonach ich riechen möchte. Für Menschen die süße Fruchtdüfte mögen, ist der hier auf jeden Fall eine Option, aber für Menschen die leicht Kopfschmerzen von Düften bekommen, kann ich nur sagen: ACHTUNG!
Nachtrag:
Nach weiterem Testen kann ich auch noch sagen, dass die Erdbeernote extrem künstlich und synthetisch riecht.
Sofort musste ich zurückweichen, weil ich so Kopfweh bekommen hab. Also ich rieche hauptsächlich Erdbeerkaugummi mit viel (sehr viel) Süße. Dann wollte ich den Drydown abwarten, ob sich da noch etwas tut, nur leider hat sich da nichts getan, denn der anfängliche Geruch bleibt erhalten und verändert sich kaum. Dann hab ich den Duft einmal jemand anderen zum Riechen gegeben und es kam genau die selbe Reaktion. Nach 25 Minuten konnte ich nicht mehr anders und musste den Duft mehrere Minuten lang abwaschen, da ich nur noch Kopfweh hatte. Klar kann man hier eine Ähnlichkeit zum Isqh erkennen, aber auch nur von der Generellen Duftrichtung. Ich bin persönlich auch keine allzu großer Fan vom Isqh, aber der hier ist wirklich schrecklich. Es ist einfach nur extreme Süße mit Erdbeerkaugummi. Für mich absolut nichts, wonach ich riechen möchte. Für Menschen die süße Fruchtdüfte mögen, ist der hier auf jeden Fall eine Option, aber für Menschen die leicht Kopfschmerzen von Düften bekommen, kann ich nur sagen: ACHTUNG!
Nachtrag:
Nach weiterem Testen kann ich auch noch sagen, dass die Erdbeernote extrem künstlich und synthetisch riecht.
Bonbon-Bombe mit männlichem Abklang
Habe den
Hard Candy Élixir das erste Mal bei einem Freund gerochen und war direkt erstaunt, wie gut ein so süßer Duft riechen kann. Der Duft startet sehr süß, aber nicht so aufdringlich süß, sondern angenehm weich. Im weiteren Duftverlauf kommt die Vanille besser raus und dann nach so 3-4 Stunden wird er in einer sehr schwer beschreibbaren Art männlich. Ja. Er wird männlich, ich denke das kommt durch das Oud und Sandelholz, wobei man dieses nicht wirklich herausriecht. Meiner Meinung nach ein Top-Duft, leider sehr schwer zu bekommen in der EU, da Aaron Terence leider nicht mehr außerhalb Englands verschickt :(

2 Antworten