17 Rosso Limited Edition 2024

17 Rosso Limited Edition von Roberto Ugolini
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.5 / 10 254 Bewertungen
Ein neues und limitiertes Parfum von Roberto Ugolini für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2024. Der Duft ist fruchtig-süß. Haltbarkeit und Sillage sind überdurchschnittlich. Es wird von The Nose Behind GmbH vermarktet.
Limitiert
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Fruchtig
Süß
Holzig
Würzig
Zitrus

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
Schwarze JohannisbeereSchwarze Johannisbeere HimbeereHimbeere BergamotteBergamotte
Herznote Herznote
HonigHonig LederLeder ZedernholzZedernholz
Basisnote Basisnote
PatchouliPatchouli AmberAmber falsches Sandelholzfalsches Sandelholz weißer Moschusweißer Moschus OudOud

Parfümeure

Bewertungen
Duft
8.5254 Bewertungen
Haltbarkeit
9.0238 Bewertungen
Sillage
8.7240 Bewertungen
Flakon
8.3233 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.0216 Bewertungen
Eingetragen von Felcrv, letzte Aktualisierung am 18.03.2025.
Wissenswertes
Es wurden 1200 Exemplare hergestellt.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
17 Rosso von Roberto Ugolini
17 Rosso
Aqua Regia von XerJoff
Aqua Regia

Rezensionen

11 ausführliche Duftbeschreibungen
6
Preis
8
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
8.5
Duft
Felcrv

8 Rezensionen
Felcrv
Felcrv
Hilfreiche Rezension 10  
Tolle Limited Edition
Ich hatte auch schon die Chance diesen neuen Release bei einem Meet and Great mit Herbert Stricker testen zu dürfen (Herbert ist wirklich äußert freundlich und es war sehr spannend ihm zuzuhören).
Nun aber zum Duft:
Dieser unterscheidet sich nicht direkt durch einen höheren Duftölanteil, da eine weitere Steigerung nicht erfolgreich war bei der Herstellung des Duftes, da das Original ja schon sehr stark war. Dementsprechend handelt es sich hier um eine Neuinterpretation. Wenn man nun denken möge, dass es ein komplett neuer Duft ist, liegt man falsch.
Alleine auf den ersten Riecher hin ist die typische 17 Rosso DNA erkennbar. Hier wurde das Opening jedoch mehr ins fruchtig, angenehme abgeändert und für mich dominieren hier Himbeere und auch die schwarze Johannisbeere. Dadurch wirkt der Duft nun meiner Meinung nach besser abgerundet und weicher.
Im weiteren Verlauf sind die Blumen entfernt worden und durch eine leichte Süße mit Hölzern, welche sich im Hintergrund aufhalten, ersetzt worden.
Die Basis bildet dann Sandeholz mit Patchouli, welche dem Duft dann den finalen Touch gibt.
Mir persönlich gefällt dieser hier viel besser als der normale 17 Rosso, da ich bei dem diese blumige Würzigkeit nie wirklich gemocht habe und der 17 Rosso Limited Edition nun endlich das passende Gegenstück zum normalen liefert.
Meiner Meinung nach ein voller Erfolg!!
7 Antworten
7
Preis
8
Flakon
9
Sillage
10
Haltbarkeit
8.5
Duft
Sirbennyone

460 Rezensionen
Sirbennyone
Sirbennyone
11  
Ich habe Dich schon erwartet...
Hallo in die Runde,

heute möchte ich mal ein paar für den einen sicher spannende Worte vorwegnehmen.

Vorwort 1:

Als ich irgendwann erfahren habe, dass es von dem Marzocco Extrait de Parfum eine stärkere Version geben geben wird habe ich mir schon gedacht das der GUTE Herr Stricker auch irgendwann den normalen 17 Rosso "pimpen" wird und anscheinend hat es ja geklappt...

Vorwort 2:

Ich habe den 17 Rosso relativ lange (über Jahre und mehrere Flakons selber gehabt) den benutzt und geliebt er war mein geht - immer Duft/ ohne groß Nachdenken nehmen und der passte...

Vorwort 3:

Jedenfalls als ich erfahren habe das er def. kommt, habe/ hatte gewisse Wünsche .... mal sehen ob jene umgesetzt worden!

________

Zum Duft:

Erst einmal muss man sagen, dass der Kern des 17 Rosso vorhanden ist (zum Glück) , er wirkt irgendwie wie ein Facelift was echt gut ins Jahr den bringt. Und er wurde NICHT kaputt gespielt!

Jedoch muss man sagen die relativ dominante männliche Rose ist hier aktiv kaum vorhanden, denn er spielt eher mit den Früchten und einer erdiger (angenehmen) Cremigkeit und sehr angenehm abgestimmten Hölzern..

Das man diesmal mehr den Fokus auf die Himbeere legt fetzt schon und ja es passt mMn auch sehr und NEIN, er hat nix vom "London | Widian / AJ Arabia" + Ombre Nomade wegen der Himbeere. Der Duft wirkt eigenständig und macht wie ich finde sehr vieles richtig und gut (+).

Wie kommt er an und wann trägt man sowas?

Er ist etwas anders wie der 17 Rosso , aber in der Sache absolut gleich geht immer, bis auf den Hochsommer - IMMER und er kommt genauso gut an. Es ist beinahe unheimlich wie gut er ankommt, denn egal, ob jung oder alt, bei Frau oder Mann und egal zu welcher Tageszeit....

Aber indirekt habe ich genau dies auch erwartet...!

Ich bin kein Freund dessen was ich jetzt tue, aber ich finde es wichtig es zu erwähnen und es geht um den PREIS! Zum heutigen Datum liegen gebrauchte bei etwas mehr wie 250 (nahezu neu) und dies bezogen auf die heutigen Preise die hier gehandelt werden (XJ, PDM, MFK, Roja, usw. ) grenzt es fast an einem fairen Preis bis hinzu preiswert....

H/S:

Wie zu erwarten sehr gut (je) im Sinne von lockeren 11h und mehr, sowas heutzutage ist alles andere als schlecht und "LEIDER" relativ selten anzutreffen heute (mit aktuellen Batches).

Deswegen gibt es von mir eine klare Testempfehlung!

Meine Probe ging in kürzester Zeit "alle", was ja an sich ein leicht "verdächtiges" verhalten ist...

Und nun einen schönen Tag/ Abend oder immer Ihr diese Rezension lest, LG der Benny
_______
7 Antworten
7
Preis
8
Flakon
8
Sillage
10
Haltbarkeit
9
Duft
Rene1982

3 Rezensionen
Rene1982
Rene1982
7  
Eine tolle Neuinterpretation von 17 Rosso
Ich hatte gestern die Chance auf einem Meet & Greet Event mit Herbert Stricker in Wien, den neuen 17 Rosso Limited Edition zu testen.
Ich war sehr angetan von dem Duft da ich schon Fan vom klassischen 17 Rosso bin.
Der Unterschied für mich liegt hier deutlich an der fruchtigeren Natur des Duftes. Safran und Minze sind hier nicht mehr zu finden, vielmehr spielen Himbeere und schwarze Johannisbeere im Opening die tragende Rolle.

Auch wurden hier die floralen Noten , weggelassen und haben eine tiefere holzig-cremige Facette bekommen. Das Oud kommt hier für mich nicht in den Vordergrund bzw ist nicht einzeln wahrnehmbar. Vielmehr gibt es hier nur einen kleinen Kick.

Am besten gefällt mir persönlich aber das finale Duftbild das durch Sandelholz und Patchouli abgerundet wird. Was ihn meinen Empfinden nach etwas erwachsener macht und somit von der etwas femininen Seite absolut in die Unisex Richtung zieht.
Ich denke dieser hier wird noch mehr Leute abholen,.

Spritziger, fruchtiger aber etwas mehr Tiefgang.

Mir gefällt diese Interpretation von 17 Rosso sogar einen Tick besser als der klassische.

Haltbarkeit und Sillage sing genau so gut wie im Vorgänger, da hier genauso der hohe Duftölanteil drin ist.
Tolle Neuinterpretation!

Auf das neue Release „Patina“ ist wunderschön und einer auf den ich mich sehr freue.
2 Antworten
8
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
8.5
Duft
EddyGordo

28 Rezensionen
EddyGordo
EddyGordo
4  
"Was erlaube Stricker?!"
Als Fanboy des normalen 17 Rosso‘s war für mich klar, die Limited Edition muss und wird getestet werden.
Ich schätze 17 Rosso sehr, ist er inzwischen mein Signaturduft geworden. Umso gespannter war ich auf dieses Release.

Die Limited Edition startet sehr fruchtig, fruchtig im Sinne von Tropisch bei mir. Warum auch immer, ich bekomme Mango vibes. Oder doch der alt bekannte Pfirsich? Moment mal, hier steht Himbeere..
Fruchtkompott trifft es hier wohl am besten. Leicht säuerlich gehalten vergeht einige Zeit bis sich im Hintergrund die hölzerne 17 Rosso Handschrift bemerkbar macht, nun beginnt der Duft sich zu sortieren und diese anfänglich fruchtig süße wird eingefangen und beruhigt sich.
Florale Noten bleiben bei mir weitestgehend aus. Auch die befürchtete quietschige Erba Pura Frucht süße bleibt aus.
Hier sind die Komponenten fein sortiert und fügen sich toll ineinander ein. Ziemlich smooth um genau zu sein.

Der Duft als Ganzes reißt jetzt jedoch keine Bäume bei mir aus. Er ist okay, im Frühling stell ich mir den ganz schön vor.
Im weiteren Verlauf kommt der alte 17 Rosso immer mehr zum Vorschein, man merkt klar und deutlich die Handschrift. Erst jetzt kristallisiert sich auch für mich halbwegs der Fruchtkompott als Himbeere/Johannesbeere mix, wo ich nun den angegeben Noten zustimmen würde.

Insgesamt wirkt der Duft durch das wegfallen der Rose moderner, wodurch sich hier eine jüngere Zielgruppe angesprochen fühlen darf. Ein moderneres Facelifting wenn man so will.
Leider fehlt dem Duft dadurch aber auch das gewisse etwas.
17 Rosso Limited Edition ist dennoch gut gemacht, er ist fein abgestimmt und hebt sich vom Vorgänger ab – auch wenn die Handschrift die gleiche ist.

Für mich bleibt jedoch der OG die wahre 1.
3 Antworten
7
Preis
9
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
8
Duft
AlNaranja

1 Rezension
AlNaranja
AlNaranja
4  
Blasphemie oder gefälligere Modernisierung?!
Der reguläre 17 Rosso, genauer gesagt die Urversion vor der Reformulierung, zählt zu einem meiner absoluten Lieblingsdüfte. Ich finde die DNA wahnsinnig gelungen und kann mich stundenlang in dem süßen Mischmasch aus Rose und Pfirsich verlieren. Der Duft besitzt eine wahnsinnige Eleganz, eine brutale H/S und versprüht einen einzigartigen Nischen Charakter, findet aber trotzdem bei der Otto normal Nase guten Anklang.
Der reguläre 17 Rosso ist meiner Meinung nach fast zu jedem Anlass und jeder Jahreszeit tragbar (abgesehen vielleicht vom (Hoch-)Sommer).

Hier schlage ich nun mal die Brücke zur Limited Edition. Der Limited startet deutlich fruchtiger. Insbesondere die schwarze Johannisbeere und die Himbeere rieche ich deutlich über den gesamten Verlauf des Duftes hinweg. Vor allem aber sind es die ersten 2-4 Stunden die primär von der Johannisbeere und dem Wegfall der Minze getragen werden und hier den größten Unterschied zum regulären 17 Rosso abbilden. Hierdurch wird der Duft insgesamt deutlich fruchtiger, weniger schwer und somit moderner und "mainstreamiger". Ich bin absolut niemand der etwas gegen fruchtige Düfte hat und trage diese auch wirklich gerne. Ich finde allerdings, dass die Rosso DNA für mich keine weitere Fruchtigkeit gebraucht hätte. Der Duft wird so zwar noch gängiger und dadurch für mich auch bei wärmeren Temperaturen tragbarer, verschlechtert aber meiner Meinung die ursprüngliche Meisterwerks DNA.

H/S sind wie gewohnt astronomisch, ich kenne wenig Düfte die so performen und das obwohl ich einige H/S Spitzenkandidaten in meiner Sammlung habe. Ich finde lediglich im direkten Vergleich, projiziert der reguläre 17 Rosso aufgrund der minzigen Strahlkraft in den ersten Stunde etwas mehr.

Nach 2-4 Stunden ist der neue fruchtige "Spuk" dann auch größtenteils vorbei und wir erreichen die ursprüngliche (reformulierte) Rosso DNA. Im Direktvergleich sind natürlich auch hier noch Unterschiede zu erkennen, den fruchtigen Akkord der schwarzen Johannisbeere kann man auf einem Teststreifen noch lange wahrnehmen. Auch ein etwas holzigerer Unterton schwingt mit, weswegen man in einem Blindtest zu jedem Zeitpunkt die beiden Versionen ganz gut voneinander unterscheiden kann.

Fazit: lange Rede wenig Sinn, der klassische 17 Rosso ist für mich eine Herzensangelegenheit. Ein 10/10 Duft der bei mir selbst durch die leichten Änderungen in der Reformulierung Punktabzug bekommt. Für mich bleibt die Urversion die unangefochtene Nummer 1!

Nichtsdestotrotz ist der Limited eine tolle Interpretation auf Basis der bekannten und beliebten DNA. Jedem dem der reguläre Rosso zu rosig und ggf. etwas zu bieder ist, dürfte mit der fruchtigen Neuinterpretation gut bedient sein, vorausgesetzt man kann mit der eigentlichen DNA etwas anfangen.

Wer überlegt, sich einen 17 Rosso zuzulegen, sollte definitiv einmal beide Versionen probieren um sich einen Eindruck zu verschaffen. Ich vermute, dass der Limited der breiten Masse besser gefallen könnte. Der preisliche Unterschied allein wäre für mich jedoch ein No Brainer und ich würde immer auf den normalen 17 Rosso und wenn möglich auf einen der ersten Batches vor der Reformulierung zurückgreifen.

Für Besitzer des regulären Rossos stellt sich allerdings die Frage, brauche ich wirklich Beide?
0 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

63 kurze Meinungen zum Parfum
Florian86Florian86 vor 3 Monaten
8
Sillage
9
Haltbarkeit
6.5
Duft
Saurer Fruchtkompott, Himbeeren noch nicht reif
Grünes Gestrüpp auf holzigem Ambroxan
7 Antworten
SirbennyoneSirbennyone vor 4 Monaten
8
Flakon
9
Sillage
10
Haltbarkeit
8.5
Duft
Aus alt mach neu!
Weniger Rose, mehr Früchte
H/S heftig
Tolles Release
Daily nutzbar
Easy to like
Wirkt fertiger!
3 Antworten
Matthias87Matthias87 vor 4 Monaten
7
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
7
Duft
Frisch-Fruchtig startet der Obst Cocktail, wird immer Rosiger bis er am Ende Holzig Cremig und etwas Erdig Ausklingt.
6 Antworten
LexilusLexilus vor 4 Monaten
10
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
9.5
Duft
Richtig gut (viel fruchtiger), wie das „Original“, dessen DNA unverkennbar riechbar ist. Aber deshalb nochmal kaufen? Neeeeeee
0 Antworten
BaldurBaldur vor 4 Monaten
7
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
6.5
Duft
Die hochwertigere Version des Sunrise on the Red Sanddune. Ein Duft den niemand gebraucht hat. Schade.
0 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

7 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Roberto Ugolini

17 Rosso von Roberto Ugolini Marzocco (Eau de Parfum) von Roberto Ugolini Marzocco (Extrait de Parfum) von Roberto Ugolini Oxford von Roberto Ugolini Giardino di Boboli von Roberto Ugolini 4 Rosso von Roberto Ugolini Blue Suede Shoes von Roberto Ugolini Azzurro von Roberto Ugolini Kitten Heel von Roberto Ugolini Loafer von Roberto Ugolini Patina von Roberto Ugolini High Heel White von Roberto Ugolini Derby von Roberto Ugolini