Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.7 / 10 343 Bewertungen
Ein neues und limitiertes Parfum von Kinetic Perfumes für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2025. Der Duft ist zitrisch-cremig.
Vergleich Limitiert
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Zitrus
Cremig
Süß
Frisch
Fruchtig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
AmalfizitroneAmalfizitrone grüne Mandarinegrüne Mandarine kalabrische Bergamottekalabrische Bergamotte
Herznote Herznote
MilcheiscremeMilcheiscreme AmberAmber MagnolieMagnolie JasminJasmin
Basisnote Basisnote
AmbraAmbra ZederZeder VetiverVetiver

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.7343 Bewertungen
Haltbarkeit
7.0317 Bewertungen
Sillage
6.9313 Bewertungen
Flakon
7.6287 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.3261 Bewertungen
Eingetragen von Soaringscent, letzte Aktualisierung am 24.09.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
A von Pantheon
A
Äican von Kajal
Äican
Erba Gold von Xerjoff
Erba Gold
Erba Pura von Xerjoff
Erba Pura
Casamorati - Dolce Amalfi (Eau de Parfum) von Xerjoff
Casamorati - Dolce Amalfi Eau de Parfum
Marzocco (Extrait de Parfum) von Roberto Ugolini
Marzocco Extrait de Parfum

Rezensionen

23 ausführliche Duftbeschreibungen
7
Sillage
7
Haltbarkeit
3.5
Duft
Ropanski2020

26 Rezensionen
Ropanski2020
Ropanski2020
Top Rezension 34  
Erkenntnis über Kontemplation
Düfte von Carbonnel haben für so viel Furore in der Parfümwelt gesorgt, dass selbst diejenigen, die sich gegen sie erklären, kaum gegen sie dauerhaft erwehren können, zu vereinnahmend und unausweichlich ist der damit verbundene Diskurs.

In der Tat lässt es sich nicht abstreiten, dass der Name Carbonnel für einen gewissen Standard in der gegenwärtigen Parfümwelt steht. Entstammen doch einige der erfolgreichsten Nischendüfte der letzten Jahre aus dessen Feder. Und ich wäre zugleich Lügen gestraft, behaupte ich, unvoreingenommen über den vorliegenden Duft zu urteilen.

Tulua schickt sich südländisch an und soll ein ausschweifendes Lebensgefühl, La Dolce Vita olfaktorisch einrahmen. Es ist von viel Hedonismus, Sonnenanbetung und süßlichen Genüssen die Rede. Man möge geneigt sein, solchen Illusionen Glauben zu schenken, weniger: ihnen ein verbrieftes Testimonial zuzugestehen.

Duftprofil:
Sollten hier wirklich naturreine, ätherische Öle Verwendung gefunden haben, so liegen diese unterhalb einer weitestgehend synthetisch gehaltenen Basis begraben. Und da der Wahrheitsgehalt von Duftpyramiden bekanntlich nicht allzu ernst zu nehmen ist, darf getrost ein weicher Moschusschmiss zu derselben hinzuaddiert werden, der sich im Subtext als pudrig-trocken, aber auch sublim eisig bis metallisch erweist.

Nüchtern betrachtet dürfte hier eine Zusammenführung diverser aromatischer Verbindungen der Machart süß (Ethylmaltrol, leicht buttrig), fruchtig (tropischer Aldehyde-Mix), ambriert bis trockenholzig (Cedrol-artig, irgendein synthetisches Amber Wood Kit) vorliegen.

Die spritzige Eröffnung ist sofort umhegt von divers süßlichen Aromen mit leicht aciden Charakter (fruchtartiger Säurestich). Befördert durch einen süßlichen Überzug hüllt die Basis den Träger mit der Zeit in eine Art cremig-fruchtige Aura ein, die hermetisch dicht ausklingt. Bis auf die Kopfnote(n) ist vermutlich nichts hiervon natürlichen Ursprungs. Es ist schwer, dieses "riecht irgendwie nach"-Aerosol vernünftig aufzufächern, da hier mehr Impressionen als handfeste Vorstellungen über eingesetzte Rohstoffe Regie führen.

Mir bleibt nichts anderes übrig als irgendwelche schwerverarbeiteten Industrieprodukte aus der Lebensmittelbranche, als konkrete Assoziation zu bemühen. So kommt mir irgendeine Slush-Eis Sorte (aus Kindheitstagen) entfernt in den Sinn, es könnte aber auch irgendein x-beliebiger Marken-Pudding oder Joghurt mit einer Fruchteinlage oder ein Lollipop eines bekannten spanischen Süßwarenherstellers sein. Auch eine gewisse Jahrmarktreminiszenz lässt sich bei all der perforierten Süße nicht verhehlen.

Einordnung & Bewertung:
Würde man die Qualität des Duftes ausnahmslos anhand seiner aktuellen Resonanz im Netz bemessen wollen, so fiele das Urteil eventuell wohlwollender aus. Nur meine Parfümleidenschaft sperrt sich gegen ein solches, letzteres Urteil. Ich sehe das Rätsel zerfallen, das mir solche Duftprofile aufgrund ihrer tristen Molekularebene aufgeben, wo sich alles in einem geradezu undefinierbaren Komplex sich kreuzender und überlagernder Verbindungen verliert - alles mannigfach ineinander gebunden und reaktiv gesteigert.

Zumindest zeitgenössisch ist er (!), das lässt sich nicht abstreiten, wo doch Düfte wie z.B. "Erba Pura | XerJoff", "Erba Gold | XerJoff", "Accento | XerJoff", Kirkè Extrait de Parfum u. A. sich weithin großer Beliebtheit erfreuen. Insofern dürfte der Marke auch mit diesem Projekt Erfolg beschieden sein. Dennoch beschleicht mich bei Tulua ein Gefühl von Oberflächlichkeit, vergleichbar mit einer zwar netten, aber letztendlich gehaltlosen Liaison. Die mediterrane Lebensfreude geht mir hier als Bezugspunkt komplett verloren. Alles verliert sich in dieser allzu bekannten Carbonnel’esquen süß-fruchtigen Melange - starr und ohne interessanten Spannungsbogen.

Zudem erkenne ich keine Weiterentwicklung beim Spanier, wiewohl es viele offenkundig überfordert, Carbonnel außerhalb dieser, seiner Sphäre zu denken. Als Parfüminteressent hätte ich mich über einen solchen Ausbruch aus der Komfortzone dennoch gefreut. Stattdessen überwiegt ein einfallsloser Duftschwerpunkt, der zur Kritik berechtigt. Denn wollte man die Qualität noch so hoch bewerten, so geringfügig bleibt der Mehrgewinn aus solchen Recyclingbemühungen, die darauf abzielen, ein in erster Linie (noch) unbedarftes, jüngeres Publikum anzusprechen. Tatsächlich liegt hierin die ganze Problematik auf die Spitze getrieben. Sie lässt sich auch nicht durch den bloßen Hinweis auf die Diversität von Geschmäckern beheben!

Es wirkt vielmehr so, als wäre Carbonnel nicht mehr in der Lage, irgendwelche Welten abseits der bekannten Materie zu erschließen, man variiert bloß hier und da, spinnt fort, selten mühevoll, aber durchaus geschickt, wenn es darum geht, Wiedererkennungseffekte zu erzeugen, über die man aber selbst nicht mehr hinauskommt. Um den Rest kümmert sich die kreative Marketingabteilung. Carbonnel nimmt sich gewissermaßen restlos in diese Äußerlichkeit mit hinein, ohne (vermutlich) rot zu werden. Sein Konservierungsdrang besteht in einem fast schon reaktionären Festhalten an längst überstrapazierten Formeln, die repetitiv nachklingen. Womöglich hat der gute Mann den stetig gleichen Auftrag im Posteingang zu liegen!? Die Antwort und die Anweisungen an den eigenen Mitarbeiterstab in Barcelona scheinen ja auch immer dieselben zu sein. Was weniger verwunderlich erscheint, unterliegen solche Auftragsarbeiten doch knallhartem Verkaufskalkül.

Fazit:
Tulua spricht mich nicht an und kann allenfalls als sinnverbürgende Zustandsbeschreibung und auch Retourkutsche, sozusagen als Replik auf den aktuellen Markt begriffen werden, wo mit vergleichsweise großem Namen und mutmaßlich wenig Aufwand aus Träumen nur noch Schäume entstehen. Wirklich Herzblut kann ich beim besten Willen nicht mehr erkennen. Es wiederholt sich hier gefühlt einfach zu viel. Da helfen auch die netten Ausführungen der Distributoren zum Duft nichts.

Produktbeschreibungen haben ja ohnehin was idealistisch Verblasenes, auch etwas Kurzweiliges, neigen zu kunterbunten Übertreibungen und zur Extravaganz. Sie zielen darauf ab, den Köcher auszuwerfen und abzuwarten; ist hier nicht anders. Ob man sich da jetzt im Hintergrund eine nette Geschichte zusammengesponnen hat, so quasi am "Spezi-Stammtisch", ist zweitrangig, weil sie ohnehin nicht über das Niveau einer Teleshopping Ausgabe hinauskommt, wo alles in Superlativen geschmückt exaltiert aufgeladen wirkt. Das gilt gewiss Duft und Marken übergreifend (!), sollte also dem Markeninhaber nicht zum Nachteil gereichen. Zur Wahrheit gehört aber auch: Wer von einem "Hauch italienischer Sommernächte" schwärmt und "grundlegende Werte und ethische Prinzipien" als Handlungsmaxime ausweist, die anteilig in das Endprodukt mit eingeflossen sei, und dann sowas - sorry! - belangloses als "fantastisches Ergebnis" präsentiert und auch feilbietet, der hat im Zweifelsfall nur die Lacher von Citizen Kane auf seiner Seite.

Was bleibt, ist die Umsetzung eines persönlichen Wunschprojektes, wofür der Auftraggeber zu beglückwünschen ist. Wurde hierfür doch in Carbonnel ein renommierter Parfümeur an Land gezogen, der in bekannter Manier abliefert. Das mag man für gut befinden, nur stelle ich zusehends fest, dass mir der Weg zurück in die Mainstream-Nische versperrt bleibt. Ich kann Düften solcher Machart nichts mehr abgewinnen.
43 Antworten
8
Preis
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9.5
Duft
ScentExplorer

18 Rezensionen
ScentExplorer
ScentExplorer
Sehr hilfreiche Rezension 18  
Eine Essenz der Harmonie
Wir schreiben das Jahr 2025 – der Frühling steht vor der Tür! Die Temperaturen klettern endlich wieder in zweistellige Bereiche und die Menschen sind wieder fröhlicher. Im Grunde habe ich schon genügend tolle Düfte für die kommenden "schönen" Monate...dachte ich ! Doch dann sah ich mir an einem verregneten Nachmittag das Esxence 2025 Video von den ParfumKennern an. Mit dabei der supersympatische Felice aka Duftbunker, welcher dem ebenfalls megasympatischen David seinen ersten Duft vorstellte. Gemeinsam mit keinem geringeren als Christian Carbonnel himself entstand der Release des Tulua unter der Flagge des Nischenhauses KINETIC ! Die Vorstellung dieses Duftes weckte schnell meine Neugier - den muss ich haben, dachte ich mir! Aber schön der Reihe nach...

KINETIC PERFUMES BARCELONA wurde 2020 gegründet und 2022 offiziell lanciert. Die Marke hat es sich zum Ziel gesetzt, Inspirationen, Erinnerungen und Emotionen in luxuriöse Düfte zu verwandeln. Die Parfums werden in Barcelona hergestellt und zeichnen sich durch die Expertise renommierter Parfümeure sowie die Verwendung hochwertiger Inhaltsstoffe aus, was ein luxuriöses Dufterlebnis garantiert. Zu den beliebten Kreationen gehören Sillage mit Noten von Oud, Veilchen und Safran, sowie Kayu , das für seine holzigen und pudrigen Akkorde bekannt ist.

Und nun also ein weiterer Release aus diesem Hause. Tulua soll er heißen - was auf arabisch wohl soviel wie "Morgendämmerung" oder auch "Aufgang der Sonne" bedeuten soll. Maßgeblich mit daran beteiligt ist diesesmal Felice aka Duftbunker. Der Duft ist Felice`s "Baby" an dem über ein Jahr dran gearbeitet wurde. Wer mehr darüber erfahren möchte sollte sich mal den Podcast zu diesem Duft anhören. Ich werde ihn weiter unten verlinken. Der Duft wird als limitierte Edition released. Auf Nachfrage bestätigte man mir das hier auch aktuell keine anderen Pläne existent sind.

Was folgte ? Na klar - mein erster Blindbuy since quite a while. Direkt bei KINETIC in Barcelona geordert, kam das Paket in Rekordtempo (allerdings aus Polen) bei mir zuhause an. Und ich nehme es vorweg - ich habe es keine Sekunde bereut !

Nun gut - hier steht er nun vor mir! Dieser matte, in einem wunderschönen gelb gehaltene Glasflakon. Der Farbton könnte nicht passender gewählt sein für diesen frischen, cremigen Duft. Das Design des Flakons reiht sich nahtlos in die bisherige Collection ein.

Kommen wir nun zum ersten Eindruck: Beim Entnehmen aus dem wertigen Schuber, welcher in einer stimmigen Umverpackung sitzt, zeigt sich der bereits erwähnte gelbe Glasflakon. Das schlichte Design sowie das auf das Glas aufgedruckte Logo machen Eindruck und weiß zu Gefallen. Das Logo vom Duftbunker ist ebenfalls mit von der Partie. Sehr schön in Szene gesetzt fügt es sich nahtlos in das Design ein. Der Deckel ist sehr gut gefertigt - zwar aus Plastik aber mit Magentkappe die sich selbst orientiert. Es macht mir jedes mal Freude diesen Flakon zu benutzen ! Der Sprüher ist absolut auf Top-Niveau und verteilt das frische Wässerchen hervorragend.

Tulua startet zitrisch-frisch. Für einen ganz kurzen Moment erschnuppere ich leichte Parallelen zum "Casamorati - Dolce Amalfi (Eau de Parfum) | XerJoff" - nur nicht so stark würzig. Sofort nach dem Sprühen verbreitet sich eine cremige Amalfi Zitrik ! Diese tolle, für mich neue cremige Zitrik wird mich nicht mehr verlassen bis sich der Duft nach vielen Stunden in einem sanften ambrierten, leicht holzig unterbauten Drydown verabschiedet. Diese in meiner Parfumwelt neu eingesetzte Duftnote namens "Milcheiscreme" macht diesen Duft zu einem wahren Duftschmeichler für sein Umfeld.

Wer den Marzocco Eau de Parfum kennt und mag, der wird diesen Duft ebenfalls sehr mögen. Diese neu erfundene cremige Amalfi-Eiscreme Duft-DNA versetzt mich persönlich in einen entspannten Chill-Modus wie es nur wenige Düfte schaffen. Dabei wird hier nicht nur die klassische Sommer-Zitrik bedient - nein hier spielt sich mehr ab. Der Duft vollführt keine großartigen Duftsprünge und kommt mehr oder weniger linear daher. Aber genau das liebe ich daran. Für mich kann ich den Duft wie folgt beschreiben: Feinste Amalfi-Citrus trifft auf sanfte cremige Ambriertheit, gefolgt von spätererem leicht holzigen Unterbau. Die leichte Amber-Wärme macht den Duft das ganze Jahr tragbar. Und die Art und Weise wie die einzelnen hochwertigen Duft-Akkorde abgestimmt sind, macht diesen Duft wirklich zu einem Crowdpleaser ! Die von einzelnen Parfumos beschriebene Synthetik kann ich in keinster Weise bestätigen. Der Tulua wird als Extrait de Parfum mit einer Duftölkonzentration von 30% auf den Markt gebracht.

Nachfolgend eine kleine Anekdote zum Tulua. Am vergangegen Wochenende erhielt ich einen unerwarteten Kurz-Besuch von meinem Schwager, welcher sich auf dem Weg zu einem Tennisturnier befand. Meine Wenigkeit befand sich mitten im Abfüllen einiger Tulua Abfüllungen für nette Parfumos. "Was machst denn du da? Wie vertreibst du dir den Sammstagmittag?" fragte er mich. Nun wußte er schon immer von meiner Parfumleidenschaft und auch diesesmal belächelte er mich. Noch mehr grinste er als ich ihm den Preis für die Abfüllungen und den Flakon nannte. Nun muss man wissen das er normalerweise kaum Parfum trägt. Und wenn, dann Düfte aus dem Drogeriehandel da er nicht bereit ist viel Geld für seine Düfte auszugeben. Niemals würde er solche Preise bezahlen. "Darf ich dir den Tulua aufsprühen?" fragte ich ihn. Gesagt - getan ! Er ließ ihn wirken und schnupperte immer wieder daran. Oh ja - der gefiel ihm definitv ! Und so machte er sich auf den Weg zu seinem Tennismatch.

Ab nächsten Morgen kommt ne whatsapp rein...was hast du mir da nur aufgesprüht ? Ich musste das ganze Tennismatch am Arm schnüffeln. Und seine Mitspieler sprachen ihn ebenfalls darauf an. Und das Ende der Geschichte ? Ihr könnt es euch denken...ich musste ihm 2x 10ml davon abfüllen weil er total begeistert ist. Einem Menchen ausserhalb unserer Parfumo-Bubble gefällt dieser Duft massiv - warum ? Ganz einfach - weil er ein Crowdpleaser ist ! Stell dich in die Fußgängerzone und lasse die Passanten testen...die absolute Mehrheit wird begeistert sein. Ein Wohlfühlduft der mir unheimlich viele positive Vibes gibt. Parfumkunst kann manchmal so einfach sein.

Bezgl. der Haltbarkeit wird man beim Tulua ganz sicher nicht enttäuscht, denn die H/S ist wirklich sehr gut für einen Duft dieser Art! Der Duft hält auf meiner Haut locker seine 7-8 std. Und auch wenn ihr ihn mal für einen Moment nicht wahrnehmt, ist er doch stets da und kommt plötzlich wieder um die Ecke. Eurer Umfeld wird ihn schnuppern - garantiert !

Fazit: Beide Daumen hoch ! Diesen Blindbuy habe ich keine Sekunde bereut. Er hat sich in kürzester Zeit zu einem meiner Lieblingsdüfte gemausert und wird diesen Sommer sehr oft von mir getragen werden. Wobei ich anmerken möchte das der Duft absolut das ganze Jahr getragen werden kann !

Falls jemand mehr wissen möchte über die Entstehung des Tulua kann mal reinhören. Ich empfand es als sehr unterhaltsam.
https://www.youtube.com/watch?v=6JO4yzkqnGs&t=3646s

2 Antworten
5
Preis
5
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Felcrv

9 Rezensionen
Felcrv
Felcrv
Sehr hilfreiche Rezension 13  
Liest sich besser als er riecht...
Nunja, der Tulua ist ja wieder mal ein Duft, der extrem gehyped wird, mit einer 9.1 Bewertung noch vor paar Tagen. Also hab ich mir mal wieder gedacht: "Ach, scheiß drauf, den bestell ich, der muss ja gut sein..." Naja da hab ich mich getäuscht. Zunächst Mal zum Flakon, wer bei Kinetic / Duftbunker hat sich bitte gedacht, dass es eine gute Idee wäre den Flakon und Deckel in einem anderen Gelbton zu gestalten, am Bild mag das vielleicht nicht auffallen, aber in echt fällt das sehr auf und schaut nicht gut aus!

Kommen wir aber nun zum Duft: Der Duft beginnt mit einem Mix aus cremigen, süßen Zitrusfrüchten, die jedoch leider nicht extrem natürlich wirken. Versteht mich nicht falsch, es ist jetzt kein synthetisch riechender Duft, aber die Zitrone riecht einfach nicht wie eine saftige Zitrone , die einfach richtig gut riecht, sondern eher nach einer Zitronennote von einem Gummibärchen oder so, also einfach nicht echt. Der Duft wird dann im Drydown weniger zitrisch und wandelt sich mehr in ein Zuckerl / Eiscreme. Die Zitrus bleibt aber trotzdem erhalten. Jasmin lässt sich vielleicht erahnen, Magnolie riech ich kaum. In der Basis ist er dann ambriert mit leichter leichter Holznote. Alles in allem kein schlechter Duft, aber jetzt auch net das Beste vom Besten. Ich habe hier eine viel frischere Zitrone mit leichter Süße erwartet, aber die Süße und Cremigkeit dominieren den Duft jedoch. Und im generellen ist die DNA finde ich extrem bekannt, aber ich bin leider noch net draufgekommen, an was mich der Duft soooo extrem erinnert.
Haltbarkeit und Sillage sind ok, aber net umwerfend.
Für den Preis, hätte ich mir schon etwas mehr erwartet, der Duft wird seinem Hype leider nicht gerecht für mich :(
5 Antworten
7
Preis
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9.5
Duft
MisterX95

15 Rezensionen
MisterX95
MisterX95
Hilfreiche Rezension 16  
Ach du cremiges, leckeres Zitroneneis!
Der Flakon sagt eigentlich alles. Knallgelb kommt er daher, wirkt aber überhaupt nicht billig - Kinetic bleibt sich der Linie treu, ist einfach nur in den Farbtopf gefallen.

Nach den ersten Videos der Exsence 2025 und vom Duftbunker war ich angetan - und das sollte sich auch nicht legen, als der Duft bei mir eingetroffen ist.

Klostein Vibes sucht man hier vergeblich. Das, was so oft bei frischen, zitronigen Düften in der Kopfnote heraussticht ist einfach nicht da.

Stattdessen wirkt der Duft viel mehr wie ein cremiges Zitroneneis, gar nicht spritzig, einfach lecker.

Jetzt, bei 15 Grad, fühlt es sich nicht falsch an den Duft zu tragen - wie soll das also erst im Sommer sein? Für mich sehr universell tragbar, Alltag, Sport, im Sommer auch mal im Büro, am Strand - vielleicht sogar im Club.

Über den Duftverlauf hinweg bleibt der Duft sehr sanft und weich, strahlt weniger ab und ist einfach ein Nasenschmeichler.

Haltbarkeit auf meiner Haut nicht überirdisch, aber sehr solide 8h wahrnehmbar.

Wahrscheinlich eines der besten Releases für den Sommer 2025 und der Marke Kinetic!
2 Antworten
9
Preis
9
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
9.5
Duft
Jbroll

1 Rezension
Jbroll
Jbroll
Sehr hilfreiche Rezension 9  
Ein Duft mit langanhaltender Faszination
Ich habe Tulua nun über eine längere Zeit getestet und ihn dabei wirklich ins Herz geschlossen. Besonders auffällig ist für mich, dass oft eine Ähnlichkeit zu Erba Pura erwähnt wird – die sehe ich persönlich jedoch überhaupt nicht. Ich hatte Erba Pura selbst einmal, aber er war mir schlichtweg zu fruchtig, weshalb ich ihn verschenkt habe. Auch wenn es vielleicht in den Kopfnoten gewisse Parallelen geben mag, entwickelt sich Tulua in der Herz- und Basisnote völlig anders: Er bleibt cremig, elegant und ausgewogen – genau das, was mir bei Erba Pura gefehlt hat.

In den letzten Tagen war ich geschäftlich auf einer griechischen Insel unterwegs und habe den Duft dort intensiv getragen. Besonders in dieser noch ruhigen Vorsaison hat er für mich ein wunderschönes, vorsommerliches Gefühl geschaffen, das meine Vorfreude auf die warme Jahreszeit noch mehr gesteigert hat.

Zur Haltbarkeit: Tulua hat keine extreme Power-Sillage, aber das empfinde ich keineswegs als Nachteil. Düfte performen bekanntlich je nach Hautchemie unterschiedlich, und ich habe selbst erlebt, wie ein anderer Duft, der bei mir eher schwach war, auf der Haut eines Freundes deutlich intensiver wirkte. Auch hier liest man in anderen Rezensionen unterschiedliche Eindrücke, aber für mich persönlich ist die Haltbarkeit absolut zufriedenstellend. Ich wurde während meiner Zeit in Griechenland hin und wieder darauf angesprochen, was ich trage – das zeigt mir, dass er durchaus wahrgenommen wird.

Was mich besonders begeistert: Manche Düfte faszinieren mich anfangs so sehr, dass ich sie täglich trage – nur um dann irgendwann das Interesse zu verlieren. Sie nerven mich regelrecht und verschwinden für Monate im Regal oder werden letztendlich verschenkt. Tulua hingegen ist anders. Ich habe ihn die letzten fünf Tage täglich getragen und die Tage davor fast täglich und empfinde ihn weiterhin als angenehm, einnehmend und tragbar. Er ist kein lauter Partyduft, sondern ein treuer Begleiter, den ich immer wieder gerne aufsprühe. Ehrlich gesagt auch ein Duft, den ich mal wieder gesucht und gefunden habe. Sofern ich unbedingt wahrgenommen werden möchte, greife ich vielleicht zu einen anderen Flasche in meinem Regal, doch möchte ich auch Düfte haben, die ich langfristig immer wieder gerne trage und das scheine ich hier gefunden zu haben.

Auch in puncto Preis-Leistung gibt es für mich nichts zu beanstanden. Der Flakon ist hochwertig, die magnetische Kappe angenehm schwer und das Packaging durchdacht. Im Vergleich zu anderen Düften in meiner Sammlung, die weit über 250–300 € kosten und lediglich eine leichte Kunststoffkappe haben, überzeugt Tulua durch ein rundes Gesamtpaket.

Fazit: Der Duft ist für mich ein absolut gelungenes Release – ein Duft, der mich langfristig begeistert, mir nicht überdrüssig wird und einfach Freude bereitet. Wer auf der Suche nach einem eleganten, cremigen Begleiter mit subtiler Präsenz ist, wird hier definitiv fündig.
0 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

107 kurze Meinungen zum Parfum
TherisTheris vor 4 Monaten
6
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
6
Duft
Am Boden Amalfizitronen
Unter dem Eiscremeschleier
Verbergen sich Magnolien
Eher der Blütencremeschreier
Der die Frische verschleiert
30 Antworten
BillyBumblerBillyBumbler vor 7 Monaten
7
Sillage
9
Haltbarkeit
7.5
Duft
Sommer, Zitronenbäume,
Sonnenschein.
Was kann schöner sein?
Spritzig süße Erfrischung
unter weißen Moschuswolken.
36 Antworten
RichScentsRichScents vor 7 Monaten
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Auf der Exsence gerochen,
wunderschöner zitrischer/ cremiger Duft.
Aber auch irgendwie LECKER?!
Ich habe bock auf das offizielle Release!!
0 Antworten
Atschai03Atschai03 vor 6 Monaten
6
Flakon
2
Sillage
5
Haltbarkeit
4.5
Duft
absolute enttäuschung, sinnloser hype um den Tulua, riecht unangenehm, gibt aufjedenfall deutlich bessere Sommerdüfte
1 Antwort
CreedLover85CreedLover85 vor 6 Monaten
6
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
6
Duft
Absolut langweiliger „Zitrusduft“. Ja, ein bisschen cremig, aber gefühlt schon 100x gerochen. Für 50€/100ml in Ordnung. Aber nicht so.
0 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

10 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Kinetic Perfumes

Sillage von Kinetic Perfumes Kayu von Kinetic Perfumes Unreal von Kinetic Perfumes Aura von Kinetic Perfumes Verdigris von Kinetic Perfumes Insomnia von Kinetic Perfumes L'Una von Kinetic Perfumes Nel von Kinetic Perfumes Mosaic von Kinetic Perfumes Tulua Limited Edition von Kinetic Perfumes